Kurbelwelle einbauen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Kurbelwelle einbauen

Beitragvon Argus » 19.06.2009 19:17

Für die Arbeit bastel ich mir zur Zeit einen Yamaha Roller wieder fertig, einen Majesty 250. Die Kurbelwelle ist kaputt. Yamaha möchte für dem Welle 650 € haben, also habe ich im Zubehörhandel eine Welle erstanden. Die gelieferte Welle sieht fast so aus wie die Alte.

Ich habe heute die gelieferte Kurbelwelle eingebaut. Ich hatte mich gerüstet, die Welle mit Spezialwerkzeug reinzuziehen; oh Wunder, die Welle ließ sich mit einem kleinen bischen Muskelschmalz locker so reinschieben. wackeln tut sie aber auch nicht. Ich habe beide Wellen gemessen und komme auf die gleiche Dicke. Auf den Lagern der alten Welle waren zwei orangene Kunststoffstreifen eingearbeitet; auf der neuen Welle fehlen die. Die sind ein bischen dicker, geschätzt weniger als 1/10 mm.

Hat jemand Erfahrung damit, kriege ich Probleme, z. B. dass es klackert oder sich die Lager mitdrehen? Möchte nicht schon wiedr den Motor schrotten.

Gruß

Argus
--
Holzauge sei wachsam

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kurbelwelle einbauen

Beitragvon Kruemel » 19.06.2009 22:46

Hmmmmmm .....
Also, mal der Reihe nach .....
erstens- das klingt, als wären es "normale" Rillen- bzw eben Standardlager (eben keine Gleitlager?)

zweitens - was ist an der alten Welle knattern gegangen?

drittens - es gibt bestimmte "Regeln", nach denen Lagerstellen sowohl an der Welle, als auch hinsichtlich der Bohrung gestaltet werden ....
Das ist jeweils ziemlich genau definiert durch den jeweiligen Einsatz ....

Dazu wäre es vielleicht nützlich, mal vielleicht - die Lagerbohrungen sind i.d.R. sehr sehr genau gefertigt - den Lagersitz auf der Welle mit einer Mikrometerschraube zu messen?

viertens - hast Du vor, das ganze nochmal zu zerlegen?
nicht? dann kleb die Lager - wenn Standardlager! - mit Loctite ein
- beispielsweise Loctite 930 - "Fügen Welle - Nabe" ......

Ich hätte wenig Bedenken auch den Aussenring damit im Sitz zu sichern, nachdem ich damit laut Anleitung in einem Modellbau- Drehstrommotor die Magneten in der Glocke fetgeklebt habe - und das bislang schlicht hält .....

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Thorchen123
Registriert: 25.05.2009 21:10

Kurbelwelle einbauen

Beitragvon Thorchen123 » 20.06.2009 11:20

Hallo!

Die Regeln sind im Maschinenbau ganz einfach. Das Bauteil mit Umfangslast muss umbedingt fest mit dem Wälzlager verbunden sein. (Aufpressen, Aufschrumpfen etc)

Das Bauteil mit Punktlast muss nicht fest verbunden sein. Wobei es auch nicht schadet. Hier reicht eine Übergangspassung, so das sich das Lager einfach saugend reinschieben lässt.

Bedeutet für dich speziell, Die Welle hat Umfangslast, da sie sich im Gehäuse dreht. (Wie in 90 % aller Fälle) Die Welle muss fest mit den Kugellagern verbunden sein. Sonst rutscht sie durch und nimmt die innere Lagerschale nicht richtig mit. Das führt zu erhöhtem Verschleiß an der Welle und am Lager. Das Gehäuse mit seiner Punktlast fixiert das Lager ganz automatisch. Nimm mal nen Ball in die Hand und dreh ihn, das ist Umfangslast. Nun nimmst du den selben Ball und drückst ihn fest gegen die Wand. Das ist Punktlast. Versuch ihn jetzt mal zu drehen dabei... Geht nicht ? ;)

Gruss,
Thore


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 20 Gäste