sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

z8400
Registriert: 05.06.2004 13:22

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon z8400 » 09.06.2009 13:31

siehe hier:

ADAC

und eine pdf-datei über die eignung von motorrädern für "e10" - herstellerfreigaben:

pdf-datei



ich habe eine e-mail über die yamaha-website wegen der eignung von tdm-modellen verschickt.

hier die antwort von yamaha:

> Sehr geehrter Herr Bayer,
>
> von Yamaha liegt nun eine erste Stellungnahme bezüglich der
> Verwendbarkeit von E10 vor. Diese lautet:
>
> Für „Vor-EU3“ Modelle kann keine Aussage getroffen werden.
> Hier ist daher von einer Nichteignung auszugehen.
>
> Für EU3 Modelle läuft im Moment eine Überprüfung im Einzelnen, es
> kann von einer Eignung von ca. 80 % der Fahrzeuge ausgegangen werden.
>
> Ab Modelljahr 2010 werden all Modelle für E10 geeignet sein.
>
> Die vorgemachten Aussagen beziehen sich nur auf Fahrzeuge über 50 ccm,
> für Fahrzeuge bis 50 ccm kann zur Zeit keine Aussage gemacht werden.
>
> Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
>
> i.A. ***



hier mein reply darauf (für administratoren, dr. iurs und nicht-rechthaben-wollende aus verschiedenen gründen allerdings nicht geeignet):

sehr geehrter herr ***,

dass ihre antwort völlig unbrauchbar ist, dürfte ihnen doch klar sein - oder?

1. steht weder in meinem fahrzeugschein noch meinem fahrzeugbrief ein wort davon, um welche eu-norm es sich handelt (ich hatte ihnen typ und fahrgestellnummer im übrigen zwangsweise gemailt - weil es sich um "pflichtfelder" in der eingabemaske ihrer website handelt. entsprechend erwarte ich auch eine antwort, die sich auf meine konkrete maschine bezieht. der inhalt ihrer 08/15e-e-mail macht mich auch nicht schlauer als das, was ich vom adac erfahren habe.

2. ist es wirklich toll, dass ihre modelle ab baujahr 2010 e10-sprint vertragen werden, der bereits 2009 in einem mitgliedsland der eu flächendeckend eingeführt wurde.

3. ebenso bewundernswert ist der umstand, dass sie sich gerade mit einer prüfung beschäftigen, während bereits seit april 2009, also seit über drei monaten, e10-sprit in frankreich abgegeben wird und - laut adac - bereits ein einmaliges betanken von "nichtgeeigneten" motorrädern zu irreparablen schäden führen kann.

3. meinem typ reicht "eigentlich" normal bleifrei. nun muss ich also vorsichtshalber - wenn nur "super e10" an der zapfsäule verfügbar ist - "zwei klassen teurer" tanken: super plus mit maximal 5% ethanol-beimischung.

4. im umkehrschluss bedeutet ihre mail (und die geschäftspolitik von yamaha): wer in diesem jahr, 2009, ein jamaha-motorrad kauft, erwischt mit 20%-iger wahrscheinlichkeit ein "nichtgeeignetes" modell. da aber super-plus mit der unproblematischen 5%-igen bio-ethanol-beimischung nach der eu-richtlinie nur bis 2013 (europaweit) garantiert ist, heißt das: ein solches modell hätte - selbst wenn man den teuersten sprit tankt - eine garantierte "betriebsdauer" von gerade einmal 5 jahren.

5. ist es mir völlig unverständlich, warum ihr haus sich nicht aktiv in die debatte "e10" eingemischt hat. oder sollten sie tatsächlich keine lobbyisten haben? schließlich handelt es sich bei einem motorrad um ein hochpreisiges produkt. entweder ist ihnen die situation ihrer kunden völlig wurscht. oder es handelt sich um eine art "kalte verschrottung", diesmal aber ohne prämie. oder hoffen sie auf mehr umsatz (bei neumotorrädern ab 2010 oder in den vertragswerkstätten)?

6. ihre laune zuliebe möchte ich aber hinzufügen, dass es sich bei meiner auffassung um eine minderheitenmeinung handeln dürfte. zwei standardreaktionen, die ich bei solchen themen immer wieder erfahre, möchte ich ihnen deshalb nicht vorenthalten:
a) es gibt ja noch andere länder außer frankreich und andere kontinente außer europa und
b) äh - eigentlich finde ich das ja gut - wegen der umwelt und so.

mfg
r. bayer
Zuletzt geändert von z8400 am 10.06.2009 15:30, insgesamt 2-mal geändert.

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon Hanno » 09.06.2009 13:39

z8400 schrieb:
> hier mein reply darauf (für administratoren, dr. iurs und nicht-rechthaben-wollende aus
> verschiedenen gründen allerdings nicht geeignet):

Na dann bin ich ja mal beruhigt, dass du andere genauso anpflaumst wie uns hier *gg*.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob das der Ton ist, der eine befriedigende Antwort zur Folge haben wird. Doch lassen wir uns überraschen.
BTW: Was ist eigentlich ein Nicht-Rechthaben-Wollender?

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic]
Deng-dededeng dede-dengdengdeng dadaa-daah!

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon Steindesigner » 09.06.2009 13:40

Hi,
da erwartest du aber keine Antwort drauf, oder ?(
Die Yamahastandartantwort hab ich schon mal so hier gelesen.
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon Leuchtkäfer » 09.06.2009 13:50

Hi Steindesigner,
Steindesigner schrieb:
> Hi,
> da erwartest du aber keine Antwort drauf, oder ?(

Wohl schon, sonst hätte er die Mail wohl kaum geschrieben :-(

Allerdings hat er die Smilies wohl vergessen.
.-9 oder ,-9 fehlen an mehreren Stellen...

Das Sprichwort:
"Wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus"
scheinen wohl einige Leute komplett vergessen zu haben...

SCNR



Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon 100wasser » 09.06.2009 13:55

Das wir mein neuer Lieblingstread -da bin ich mir aber ganz sicher .:D


Gruß
Franz

[ img ]





--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]
[ img ]
Zuletzt geändert von 100wasser am 09.06.2009 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon Pero » 09.06.2009 13:58

tjoh,

wenn ich Herr *** ****** wäre,
würde ein Schreiben in dem Tonfall und welches jegliche Annäherung an die in Deutschland noch geltende Groß-/Kleinschreibung vermissen lässt ohne Umwege in der runden Ablage landen.

Wenn ich einen sehr humoristischen Tag hätte, könnte ich mir evtl. noch einen Einzeiler als Antwort einfallen lassen.

JM2C

Gruß
Pero
--
´97 4TX 38Mm TDMF#450
VIVE LA FRANCE =>[ img ]
Zuletzt geändert von Pero am 10.06.2009 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon mfjschmidt » 09.06.2009 16:48

Hallo,

wenn ich Herr *** wäre, würde ich mir den Brief hinter den Spiegel stecken, damit ich nicht wieder so einen Unsinn von mir gebe. Oder, wenn ich in der entsprechenden Position bei Yamaha wäre, das Antwortprocedere ändern.

Wenn man eine Anfrage an einen Hersteller wie Yamaha hat, in der Anmeldung gezwungen wird alle möglichen Angaben zu machen, dann kann man auch erwarten dass die Angaben zumindest mal gelesen werden.

So pauschale und überflüssige Antworten aus Textbausteinen kotzen mich an, dann brauche ich auch keine Mitarbeiter mehr um Post zu beantworten sondern dann reichen dressierte Affen. Die heißen aber nicht Herr ***.;D

Oder ich spare mir den ganzen Kram, von wegen Internetauftritt, Erreichbarkeit, Hilfestellung, Kundenorientierung und sonst was und sage den Leuten deutlich, was ich von Ihnen will: Kauft meinen Kram aber lasst mich ansonsten in Ruhe. Ihr kostet sonst nur Geld und macht uns Arbeit und das muss doch wirklich nicht sein.;D

Ich kenne auch das Sprichwort mit dem Wald, aber wer hat hier hineingerufen und was schallt heraus?

Anfrage an Yamaha, mit Ausfüllen aller möglichen Daten = hineinrufen.
08-15 Antwort = herausschallen.

Also ich erwarte eigentlich ein Antwortschreiben von Yamaha, das nicht aus Textbausteinen besteht sondern wo sich jemand hingesetzt, gelesen, verstanden und dann geschrieben hat.

Gruß
Markus

Kann denn hier im Forum keiner so gut Französisch, um mal in Frankreich bei Yamaha nachzufragen? Die müssten bei ihrer flächendeckenden Spriteinführung schon viel mehr Anfragen gehabt haben.
Zuletzt geändert von mfjschmidt am 15.06.2009 09:53, insgesamt 1-mal geändert.

TeeDeeEmma
Registriert: 07.04.2009 18:21

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon TeeDeeEmma » 09.06.2009 18:01

Ich kann mir eigentlich vorstellen, dass es einer TDM ziemlich egal ist, was man da reinkippt, die würde sicherlich auch mit Himbeersirup laufen, wenn man das Zeug an Tankstellen verkaufen würde :rolleyes:

Ne, allen Ernstes... mit diesem Schreiben hast Du Dich ziemlich disqualifiziert. Egal was man denkt, was man an Erfahrungen hat oder über Yamaha oder andere Dienstleister denkt... das ist kein Umgang mit Menschen, die nichts anderes mitteilen, als das, was sie mit ihrem Job zum Zeitpunkt des Schreibens verbindlich vereinbaren können. Da kannst Du jetzt so unzufrieden sein, wie Du willst, aber so geht man nicht mit anderen, unbekannten Menschen um... respektlos, unfair, unqualifiziert... nebenbei lässt die Schreibweise einen gewissen Schluß zu, wessen Geistes Kind das entspringt.

Ich vermute, dass *edit: Herr...* Dir gerne eine präzisere Antwort gegeben hätte, wenn sie denn verbindlich verfügbar gewesen wäre.

Mein Rat: Kauf´ Dir ne *edit: Ho..a* !!!
--
TDM 900 RN08 EZ 2003
R1 RN12 EZ 2006
Zuletzt geändert von TeeDeeEmma am 10.06.2009 16:17, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon Limbo » 09.06.2009 19:09

Inhaltlich hat Z8400 Recht.
Herr von Eiken ist für die Probleme der Kunden da, und sollte auch eine präzise Antwort geben können, oder zumindest die gewünschen Fakten in absehbarer Zeit beschaffen können.

Da Yamaha Fahrzeuge verkauft, die Kraftstoff benötigen, der veerändert wird, hätte Yamaha die Problematik schon im Vorfeld erkennen können, und die Verträglichkeit abklären können.

Dazu muß man keinen Motor zu Schrott fahren, sondern nur ein paar Ersatzteile aus dem Lager holen, und in die kritische Flüssigkeit einlegen. Nach 3 Wochen sollten im Labor mögliche Auflösungserscheinungen festgestellt, oder ausgeschlossen werden können.
Schließlich geht es ja nicht um die Verträglichkeit bei der Verbrennung im Zylinder, sondern nur um die Resistenz von Dichtungen, Schläuchen, ect. der Kraftstoffanlage.

Von jedem Fahrzeugbauer am europäischen Markt erwarte ich, dass er in so einer Situation nicht nur jedes betroffene Fahrzeug kennt, sondern jedes betroffene Teil in seinen Modellen der letzten 20 Jahre. Darüber hinaus sollte er, zumindest für Fzge, für die es sich wirtschaftlich lohnt, ggf. eine Umrüstung anbieten und diese Kosten kennen. Für jüngere Fahrzeuge gehört sich eine Rückrufaktion.

Wenn es bei Yamaha-Deutschland mangels Kunden keine Kundenanfragen mehr gibt, muß sich nicht nur Herr v. E. einen neuen Job suchen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 26.06.2009 16:35, insgesamt 2-mal geändert.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon Werner-XJ » 09.06.2009 19:21

Hi ,

in der pdf Datei steht das selbe wie das was ***** dir geschickt hat .

Also alles eine Standartantwort . Ob sie das wirklich testen , naja das will ich mal dahin gestellt lassen .

Warum aber genau die Euro 3 Modelle das eher vertragen sollen bzw. damit laufen sollen ?? Eigentlich müssten diese ja noch magerer programmiert sein wie die Euro 1 bzw. Euro 2 Modelle .

Da wird wohl nichts von Yamaha offiziell kommen . Wie schonmal in einem anderen Thread geschrieben , fehlt der TDM der Kraftstoffsensor und auch die passenden Kurven für die Einspritzung und Zündung .

Werden zwar sicher in 2010 soweit sein das die Modelle ab 2010 das vertragen . Wie schauts aber dann wieder aus wenn der Bio-Ethanolanteil nochmals erhöht wird . Da wird es doch sicher auch schon wieder eine Idee geben .

Geht ja nicht mal nur um die TDM . Wie schauts den dann bei anderen Yamaha Typen aus ?

Der Text von Kawasaki finde ich als Aussage noch am besten . Die Beschreiben das so wie es sein könnte . Nur das mit dem Motorklingeln ??

Man müsste mal bei einem Event an so einen Offiziellen gelangen und diesen befragen können .
Ob dieser dann die Standartantwort auch auswendig gelernt hat oder doch etwas mehr rüber kommt ?

gruß

Werner


--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile
Zuletzt geändert von Werner-XJ am 11.06.2009 00:15, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon Yamaha-Men » 09.06.2009 20:34

also ich kann die ganze Aufregung nicht verstehen, Herr XY trifft doch klare Aussagen :rolleyes:

Für Fahrzeuge "vor EU 3 nicht geeignet"
Für EU 3 Fahrzeuge läuft eine Überprüfung die noch nicht abgeschlossen ist
Ab Baujahr 2010 werden alle Modelle geeignet sein

nun kommen die Meckerer und Wissen nicht was ihr Fahrzeug ist, hier stehts :)

Emisssionsgrenzwerte für Motorräder:

Euro 1 gilt ab dem 17.06.1999
Euro 2 gibt ab dem 01.04.2003
Euro 3 gilt ab dem 01.01.2006
:smokin:

Entscheidend ist das Baujahr bzw. Herstellungsdatum, nicht die Erstzulassung
Ich denke das Baujahr dürfte ja nun mal nicht schwer raus zu finden sein

auch auf der ADAC Seite steht doch eigentlich alles was man Wissen muss
ob Herr von Eicken jetzt eine Standardformulierung oder Bausteine benützt ist doch völlig egal, wichtig ist die Aussage und die besagt doch alles was man Wissen sollte

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 10.06.2009 17:50, insgesamt 6-mal geändert.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon Werner-XJ » 09.06.2009 22:06

@ Yamaha-Men .

Z8400 hat doch alle Angaben zwangsweise gegeben . Expliziet wurde nachgefragt für die TDM .

Die Klare Aussage .......naja .

Es gibt den Marcel mit der RN08 Euro 1 und mich mit der RN11 Euro 2 TDM . Beide haben wir das mit E85 probiert .
Dies ging auch nicht von jetzt auf nachher . Erste Mischung war um die E40 . Da hatte man schon gemerkt das das mit der originalen Einstellung der TDM nicht so recht harmoniert . Ab E70 war das ganze dann noch schlimmer . Kein Zug auf der Kette . Gut , das Gemisch mit E70 war im Verhältniss zum Benzin einfach zu mager . Bei E85 ging dann fast garnichts mehr .
Das ganze nun bezogen auf die TDM RN11 von mir . Bei der TDM RN08 von Marcel war das nicht ganz so gravierend . Vermutlich weil sie insgesammt fetter abgestimmt ist .

Das Fahren mit E85 ging dann nur über die Einstellung des zusätlich benötigten PowerCommanders . Ohne ging das mit E85 nicht .

Offiziel wird Yamaha wohl deswegen nichts rausgeben , weil das ganze auch etwas Temparatur abhängig ist . Ab unter +10° war das Kaltstartverhalten nicht mehr akzeptabel . Das genau müssten sie aber auf die Reihe bekommen .

Ist ähnlich wie bei den Gasumbauten fürs Auto . Im Sommer geht auch der Kaltstart mit Gas und im Winter wird erstmal Benzin dafür genommen um ab einer vorgegebenen Temp. dann auf Gas umzuschalten .

Bin auch schon mit E10 und einer Null Map gefahren . War allerdings im Sommer! Bemerkt hat man beim Fahren nichts . Ist evt. einen Tick kühler gelaufen aber vom Startverhalten und so beim Fahren , kein merklicher Unterschied .

Es werden aber nur sehr wenige Experimentierfreudig sein um dies selber ausprobieren zu wollen . Ist auch verständlich . Man kann ja auch ordentlich das ganze in den Sand setzen .

Es gab doch auch mal ein Text , bei dem jemand versucht hat ohne vorheriger Anpassung , E85 zu Tanken und zu Fahren . Das jetzt nur mal so zwischen drin .

Genau an das , denke ich mal , denkt auch Yamaha . Herstellerhaftung kann ja richtig ins Geld gehen .

OK, wieder mal ein haufen Text .

gruß

Werner

PS: Hatte im Winter den Tank auseinander , der wurde etwas vergrößert . Mit der Einspritzanlage das selbe , wegen einer kleinen Gehäuseanderung . Konnte mir da so ziemlich alles genau betrachten . Hab aber nicht die geringste Verhärtung - Rißbildung oder Auflössung von Teilen gefunden ;)
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile
Zuletzt geändert von Werner-XJ am 09.06.2009 22:08, insgesamt 1-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon OliS » 10.06.2009 14:27

Moin,
z8400 war noch viel zu freundlich.



Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 92 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon Yamaha-Men » 10.06.2009 14:35

wo liegt euer Problem :shock2: ?(
Möchtet ihr die Fakten beweihräuchert haben oder was.
Man kann doch nicht so engstirnig sein und jetzt auf dem armen Herr XY rumreiten nur weil euch die Antworten nicht passen oder zu allgemein sind
Akzeptiert die Fakten wie sie dargelegt werden und wenn der Sprit für meine Maschine keine Freigabe hat dann tanke ich halt den der freigegeben ist

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 10.06.2009 17:50, insgesamt 1-mal geändert.

z8400
Registriert: 05.06.2004 13:22

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon z8400 » 10.06.2009 15:30

sehr geehrter herr ***,

wunschgemaess habe ich ihren namen aus dem (initialen) forumsbeitrag geloescht, wenn ihre aufforderung irritierender weise auch mit "i. a", also "im auftrag" geschlossen hat. teilen sie es mir bitte mit, wenn ich auch den namen "yamaha" loeschen soll.

ein bisschen zeit muessen sie mir schon einraeumen; die potenziellen adressaten ihrer angekuendigten "weiteren schritte" - im forum gibt es ja ein paar rechtsprofis - nennen so etwas einen "angemessenen zeitraum". rund 24 stunden duerften angemessen sein.

im gegenzug darf ich sie dann ja wohl bitten, meine persoenlichen daten aus ihrer datenbank zu loeschen bzw. loeschen zu lassen. eigentlich sollten sie wissen - wenn sie schon so sensibel & penibel sind -, dass es den grundsatz der "datensparsamkeit" gibt. wozu sie z.b. meine telefonnummer nebst anschrift & vertragswerkstatt zwangsweise abfragen, um meine ueber ihre *website* versandte frage per *e-mail* zu beantworten, ist mir raetselhaft. andererseits haben sie meine frage ja inhaltlich befriedigend gar nicht beantwortet. insofern passt es dann wieder.

dank einer forumsantwort weiss ich nun, dass mein mopped euro-1 ist (RN08 - diese info hatte ich ihnen gegeben) und fuer den neuen sprit nicht geeignet ist. wenn also ende 2013 die verpflichtung der eu-richtlinie an die tankstellen wegfaellt, noch eine benzinsorte mit max. 5% bio-ethanol flaechendeckend (was immer das auch z.b. in den dolomiten heissen soll) zur verfuegung zu stellen, ist es gerade 10,5 jahre alt (auch eine form von streckensperrung.) dann habe ich immerhin noch 4,5 jahre den teuersten sprit getankt.

danke dafür, dass ich 17 jahre yamaha fahren durfte!

ansonsten wuensche ich ihnen und ihrem unternehmen alles gute. im besten fall sind sie, d.h. yamaha, im falle eines falles "systemrelevant" - dann darf ich sie mit meinen steuergeldern retten.

mit freundlichen gruessen
r. bayer (*)


-----

(*) damit der administrator endlichen an meinen real-namen kommt
Zuletzt geändert von z8400 am 10.06.2009 16:02, insgesamt 3-mal geändert.

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon mfjschmidt » 10.06.2009 15:34

Hallo yamaha-men,

nein, es geht nicht um das beweihräuchern. Das könnte ich selbst sowieso besser.:))

Es geht darum, dass ein großes Unternehmen wie Yamaha auf seiner Internetseite jede Menge Informationen abfragt wenn man sich dort anmeldet und was wissen will. Und dann werden die Infos in die Tonne gesteckt und man kriegt eine Antwort, mit der man nichts anfangen kann. :-p

Warum also diese Hürde mit den Infos wenn sie doch nicht gebraucht/genutzt werden? Nur um sicherzustellen, dass da tatsächlich ein Yamaha-Besitzer fragt??(

Die nutzlosen Antworten können sie doch jedem zusenden, auch einem, der "nur mal so" eine Anfrage startet.

Es ist dieses Hürden aufbauen und Infos sammeln, was mich stört. Nichts gegen sinnvolles Sammeln, wenn ich mich bei Prolo anmelde bekomme ich auch keine Angebote für eine BMW, weil die wissen, dass ich TDM fahre. Aber einfach Sammeln und dann so was, da könnt ich glatt :shoot3:

Gruß
Markus

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon Yamaha-Men » 10.06.2009 15:50

mfjschmidt schrieb:
> Hallo yamaha-men,
>
> nein, es geht nicht um das beweihräuchern. Das könnte ich selbst
> sowieso besser.:))
>
> Es geht darum, dass ein großes Unternehmen wie Yamaha auf seiner
> Internetseite jede Menge Informationen abfragt wenn man sich dort
> anmeldet und was wissen will. Und dann werden die Infos in die Tonne
> gesteckt und man kriegt eine Antwort, mit der man nichts anfangen
> kann. :-p

zunächst einmal ist es so das dieses Verfahren bei sehr vielen Herstellern von Fahrzeugen so gehandhapt wird, man möchte ja eine zutreffende Antwort geben können. Wenn nun sehr viele Leute solche Anfragen stellen wäre der Hersteller doch etwas überfordert wenn er nun jedem einzelnen eine für ihm zurecht geschnittene Antwort geben müsste, in vielen Fällen ist eine Standardantwort völlig ausreichend und zutreffend.
Wieso man nun mit der Antwort nichts anfangen können soll entzieht sich meiner Kenntniss, also ich verstehe die Antwort schon.

> Warum also diese Hürde mit den Infos wenn sie doch nicht
> gebraucht/genutzt werden? Nur um sicherzustellen, dass da tatsächlich
> ein Yamaha-Besitzer fragt??(

es könnte ja sein es fragt jemand der z.B. eine Maschine von Yamaha besitzt für die keines der Kriterien gilt, deshalb auch die Frage nach Modell, Baujahr usw.

> Die nutzlosen Antworten können sie doch jedem zusenden, auch einem,
> der "nur mal so" eine Anfrage startet.

also ich betrachte die Antwort nicht als nutzlos, vielleicht ist sie etwas allgemein gestaltet, aber im Grunde doch zutreffend, man muss es nur verstehen wollen und dementsprechend umlegen.
Zudem gibt es auch Modelle von Yamaha die gar nicht gehen; dann geht ein Motor hopps und der Besitzer jammert ja die haben mir die Antwort gegeben


> Es ist dieses Hürden aufbauen und Infos sammeln, was mich stört.
> Nichts gegen sinnvolles Sammeln, wenn ich mich bei Prolo anmelde
> bekomme ich auch keine Angebote für eine BMW, weil die wissen, dass
> ich TDM fahre. Aber einfach Sammeln und dann so was, da könnt ich
> glatt :shoot3:

macht den Yamaha etwas anderes :shock2: .
Die Antwort die gegeben wurde entspricht den derzeitigen Sachverhalt für dieses Modell für welches angefragt wurde. Das die Antwort auf viele weitere Modelle ebenfalls zutreffend ist vereinfacht die Sache für den Hersteller

Grüße aus dem Kurvenparadies



yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

z8400
Registriert: 05.06.2004 13:22

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon z8400 » 10.06.2009 16:11

der herr von yamaha moechte seinen namen nicht in diesem thread finden. ich habe ihn deshalb in meinem initialen beitrag durch "***" ersetzt.

durch die zitier-funktion taucht der name jedoch in einigen replys auf.

ich bitte deshalb die folgenden forumsmitglieder, bei gelegenheit den namen des herrn von yamaha ebenfalls zu loeschen oder zu ueberschreiben:

- Pero
- mfjschmidt
- TeeDeeEmma
- Limbo
- Werner-XJ
- Yamaha-Men

sowie alle anderen, bei einem weiteren beitrag unter verwendung der "zitier"-funktion darauf zu achten, dass sich das unheil nicht fortpflanzt.

z8400

z8400
Registriert: 05.06.2004 13:22

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon z8400 » 10.06.2009 16:36

Yamaha-Men schrieb:
> Die Antwort die gegeben wurde entspricht den derzeitigen Sachverhalt für dieses Modell für welches angefragt wurde.

das ist falsch. "angefragt" wurde RN08 - das sollte dann euro 1 sein, und damit waere die frage - zur not auch implizit - beantwortet gewesen: mit "nein".


im uebrigen bezog ich mich in meiner antwort ja nicht auf die person von herrn ***, sondern auf die politik des hauses yamaha. offensichtlich haben manche schwierigkeiten - ausgerechnet mit der hoeflichkeitsform 2. person: da ist singular gleich plural (und groß-/kleinschreibung huelfe auch nicht weiter).

auch auf die gefahr hin, mich zu wiederholen: dem statement von yamaha laesst sich eindeutig entnehmen, dass bis zu 20% der in 2009 noch verkauften fahrzeuge den sprit, der bis ende 2010 flaechendeckend angeboten werden muss, nicht vertragen werden.

zum vergleich: bei harley ab baujahr 1980 kein problem, bei den meisten bmws kein problem, bei vielen neueren autos kein problem.

da dann noch von in-den-wald-hineinrufen und aus-dem-wald-herausschallen zu plappern ... - die eu-buerger haben nicht nur das parlament (das diese richtlinie verabschiedet hat, uerspruenglich uebrigens ohne die uebergangsfrist bis 2013), die deutschen konsumenten haben wohl auch die unternehmen, die sie, wie eine redewendung besagt, verdienen - in des wortes doppelter bedeutung.

TeeDeeEmma
Registriert: 07.04.2009 18:21

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon TeeDeeEmma » 10.06.2009 16:37

Ich habe es bei mir editiert... dachte mir aber bereits dass es so kommt. Ich halte von der ganzen Vorgehensweise ohnehin nichts... aber jeder wie er mag

Sollte dies jetzt von Yamaha Deutschland jemand mitlesen, dann kann ich derzeit nur darüber berichten, dass man dort versucht, mir und meiner Werkstatt mit meinem ominösen Problem des Klapperns an meiner RN08 zu helfen... denn es sind augenscheinlich nicht die Federklappen des sekundären Luftsystems, noch die Steuerkette... es klappert trotzdem, womit sich wohl jetzt ein paar Leute beschäftigen. Wir werden sehen, ob es eine einfache und befriedigende Lösung dafür geben wird, aber da ich selbst beruflich in technischen Bereichen tätig bin, halte ich eher was sauberer ingenieurtechnischer Abwicklung mit sachlichen Argumenten, als von dummen emotionalen, unqualifizierten öffentlichen Schlammschlachten. Und nur weil man versucht, sich möglichst kompliziert und verklausuliert auszudrücken, heisst das noch lange nicht, dass man die Intelligenz mit Löffeln gefressen hat.

Der Herr *** hatte eine für mich nachvollziehbare Antwort auf das Problem gegeben. Und warum sollte die anders ausfallen, als das, was man dem xyz-Verein mitteilt ? Da muss man doch nicht einen Krieg starten, nur weil man aus drei Sätzen nicht das wesentliche herauslesen und verstehen kann.

Vielleicht kocht ihr das Thema mal wieder eine Flamme kleiner... ich für meinen Teil versuche es jetzt mal mit Himbeersirup :rolleyes:
--
TDM 900 RN08 EZ 2003
R1 RN12 EZ 2006
Zuletzt geändert von TeeDeeEmma am 10.06.2009 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

z8400
Registriert: 05.06.2004 13:22

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon z8400 » 10.06.2009 16:49

ich bin auch "beruflich im technischen bereich taetig".

natuerlich kann man ein technisches problem nicht mit "sachlichen argumenten" loesen, aber immerhin untersuchen. interessant ist, dass du das wort "abwickeln" benutzt - heisst im betriebswirtschaftlichen bereich "abwickeln" nicht so viel wie auf kosten anderer etwas unter die erde bringen?

und natuerlich hat mir herr *** eines bestimmt nicht gegeben: "eine nachvollziehbare antwort auf das problem". dass mir yamaha eine andere - naemlich detailliertere - antwort als dem adac gibt, darf ich deshalb erwarten, weil ich, nicht der adac, vor noch nicht allzu langer zeit 12'000 euro fuer das produkt ausgegeben habe. deshalb haette ich auch erwarten duerfen, dass sich ein hersteller wie yamaha oder der industrieverband motorrad aktiv in die diskussion, die das problem ausgeloest hat, einmischt - bei neuer abgastechnik, mindestloehnen und anderen uebeln geht's ja auch.

eine korrekt antwort - herr *** hat die bezeichnung RN08, die fahrgestellnummer und was die website auch sonst noch so abfragt - haette folgendermassen gelautet:
- fuer ihr fahrzeug definitiv ja;
- fuer ihr fahrzeug definitv nein;
- fuer ihr fahrzeug wird das noch untersucht, wir erwarten die ergebnisse bis ... oder loggen sie sich bis auf unserer unterseite ... im internet ein, dort sind die typen mit den ergebnissen dann aufgefuehrt.

und was soll ich mit der info, dass alle modelle ab 2010 den neuen sprit verkraften werden?

-----

was das klappern betrifft: dafuer habe ich letztes jahr ein paar hundert euro (hauptsaechlich meister-arbeitszeit) ueber den tresen der vertragswerkstatt geschoben - und es klappert immer noch. dafuer ist jetzt der spritverbrauch hoeher. aber immerhin scheint trotz des klapperns auch auf laengere frist nichts kaputt zu gehen.
Zuletzt geändert von z8400 am 10.06.2009 16:57, insgesamt 1-mal geändert.

TeeDeeEmma
Registriert: 07.04.2009 18:21

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon TeeDeeEmma » 10.06.2009 17:09

@z8400 ... nun, man kann auch jedes Wort auf die Goldwaage legen, ich wäre da vermutlich etwas toleranter ;)

Was mein Klappern angeht, so weiß ich noch nicht wo es finanziell hinführen wird, das kann schon sein, dass es teuer wird und ich dann nicht so recht weiß in wessen Feld diese Problematik am Ende zu liegen kommt. Ich lasse mich mal überraschen. Natürlich gefällt mir das nicht, aber was soll ich mich unnötig aufregen, oder gar irgendwelche Menschen mit Sprüchen überziehen, die zunächst vorrangig damit nichts zu tun haben, solange ich nicht weiß, was es ist. Ich habe diese Frage ja auch hier im Forum gestellt und bin noch nicht weiter gekommen, aber das veranlasst mich doch jetzt nicht zu sagen, dass das ganze TDM-Forum schei... ist.

Für mich sieht es ein wenig danach aus, dass Du mit einem sehr hohen Anspruch an Perfektion an andere Menschen herangehst... grundsätzlich kein Problem, wenn man selbst diesen Anspruch auch gegenüber anderen erfüllt... und das hast Du mit der Wahl Deiner Worte und Mittel für mich irgendwie ziemlich versemmelt. Ich würde mir vielleicht jetzt eine Entschuldigung einfallen lassen (kann ja jedem mal passieren) und die Sache etwas geschmeidiger angehen... ich bin mir sicher, dass man einen Konsens findet, sofern man das will.

Um noch eine Sache zu sagen... ich glaube, dass eine globale Schuld (Europapolitik) an Deinem Problem ausscheidet.

Damit bin ich hier aber auch durch ;)


--
TDM 900 RN08 EZ 2003
R1 RN12 EZ 2006

z8400
Registriert: 05.06.2004 13:22

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon z8400 » 10.06.2009 17:40

natuerlich besteht jetzt die gefahr, dass die sache zu einem zwiegespraech ausartet. aber ich muss eh gleich weg, um den sehr hohen anforderungen anderer an meine (berufliche) perfektion zu genuegen. ich verdiene so naemlich mein geld.

nun kann man natuerlich im prinzip meinen, was man will, aber mit dem satz

TeeDeeEmma schrieb:
> Um noch eine Sache zu sagen... ich glaube, dass eine globale Schuld
> (Europapolitik) an Deinem Problem ausscheidet.

kann ich wirklich nichts anfangen.

die grundlage des ganzen IST eine europaeische richtlinie, die vom europaeischen parlament verabschiedet wurde und von den nationalstaaten umgesetzt werden muss (mit einigen optionen).

wenn das nicht europapolitik ist, dann weiss ich nicht, was europapolitik sonst sein soll.

was du mir vorwerfen kannst ist, dass man dafuer yamaha nicht haftbar machen kann. vielleicht hast du das ja auch gemeint.

nichtsdestotrotz kann ich von einem weltweit operierenden konzern, der seine lobbyisten auch in bruessel und strassburg sitzen hat,

a) erwarten, sich in diese politik einzumischen, wie er es ja sonst auch tut. vor allem dann, wenn hauptsaechlich eigene kunden betroffen sein werden. warum sind z.b. die motoren und ventile von harley und bmw? warum kommt triumph ab baujahr 1990 damit zurecht? warum kommen ueberhaupt pkws damit besser zurecht? hatten die alle "einen besseren draht" hinsichtlich zukuenftiger entwicklungen? oder ist der europaeische markt fuer die japaner nicht interessant genug?

und

b) anschliessend schadensbegrenzung fuer die kunden zu betreiben.

tatsaechlich klappt nicht einmal die informationspolitik. immerhin hat herr *** die imposante funktionsbezeichnung "Service-Assistent - Assistant After sales service".

ich habe den eindruck, dass die ganze sache yamaha einfach wurscht ist: verkauft ist verkauft.

nun gibt es aber auch so etwas wie "vertrauensschutz", zumal bei guetern in dieser preisklasse. ich darf erwarten, dass ein kraftfahrzeug fuer 12'000 euro laenger als 5 jahre problemlos zu betreiben ist. und es kann nicht sein, dass ich mich z.b. 2009 fuer ein kfz fuer normalbenzin entscheide und zwei jahre spaeter super-plus tanken muss.

wieviel prozent bio-ethanol-beimischung halten die yamaha-moppeds ab baujahr 2010 dann eigentlich aus? was passiert, wenn der - nur ideologisch begruendete - anteil von 10% auf 15% oder 20% erhoeht wird? faengt der spass dann von vorne an?

usw. usf.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon Yamaha-Men » 10.06.2009 17:54

TeeDeeEmma schrieb:

> Der Herr *** hatte eine für mich nachvollziehbare Antwort auf das
> Problem gegeben. Und warum sollte die anders ausfallen, als das, was
> man dem xyz-Verein mitteilt ? Da muss man doch nicht einen Krieg
> starten, nur weil man aus drei Sätzen nicht das wesentliche
> herauslesen und verstehen kann.

:guru: endlich einer der klar und eindeutig zu verstehen gibt das er die Antwort verstanden hat, ich dachte schon ich sei der einzige :lol:

Grüße aus dem Kurvenparadies



yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

sprit mit 10-prozentiger bio-ethanol-beimischung "e10"

Beitragvon Werner-XJ » 11.06.2009 00:52

N´abend zusammen .

Ist ja mal interessant das Yamaha hier auch mit liest . Oder gab es da einen Tip ??

Eigentlich schade , das da nur dann mitgelesen wird aber nichts getextet .


Aber mal was anderes . Was ist den eigentlich mit den älteren Modellen 3 VD - 4 TX , wenn es nur noch Sprit mit E10 - 20 - 30 usw. Beimischung gibt ?

Denke doch das es einiges an Gummi in den Vergasern Pumpen Benzinhahn gibt .

Kann man dann seine TDM an die Wand in der Garage nageln ? Verkaufen ist ja dann nicht mehr . Würde dann wohl keiner mehr haben wollen .

Ist das für Yamaha so kompliziert , das ganze zu testen ? ...............oder Fahren in Europa so wenige Yamaha Modelle , das das sich nicht rentiert ?


** Hab den Namen des Herrn geändert **

Werde demnächst wieder auf E85 umsteigen . 45Cent Unterschied sind schon ein Wort .

Werde mich dann wohl auch etwas mit den Umbauten zurück halten hier im Forum . Bis das mit dem Auspuff , der leider noch nicht Tüv abgenommen ist , ist alles soweit Eingetragen . Yamaha wäre sicher auch nicht mit Festigkeitsgutachten oder sonstigem behilflich gewesen .

Wie schon ein anderer Yamaha Kollege , der auch so einige Umbauten durchgeführt hat , beim Tüv gesagt hat . Bevor ich was von Yamaha an Gutachten bekomme , kommt eher der Papst hier in die Tüvstelle ;)

gruß

Werner

--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste