3 VD macht zu

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Nuschel
Registriert: 10.05.2009 14:21

3 VD macht zu

Beitragvon Nuschel » 18.05.2009 22:01

Moin zusammen.

Ich habe da ein Problem. Meine 3 VD möchte im 5ten Gang nicht mehr über 140 ziehen. Wenn mann aus den unteren Gängen hochzieht geht sie recht fix auf 180, aber beim lässigen durchziehen fängt Sie an zu stottern und will nicht mehr weiter. Wenn man sie dann auf ca. 90 runterkommen lässt fängt sie sich wieder, haut aber meist erstmal noch eine Fehlzündung raus die sich gewaschen hat. Mein Verbrauch liegt bei flotter Landstraßenfahrt bei ca. 6,5 Litern.

Ich habe hier im Forum schon mal ein wenig rmgestöbert und bin auf das Problem verschlissenenr Nadeldüsen/Düsennadeln gestoßen. Hört sich für mich so an, als könnte dies auch mein Problem sein. Was meint Ihr.

Da ich das Problem wohl nicht alleine werde lösen können, würde ich meine kleine gerne in die Hände eines begnadeten Schraubers legen. Mein Problem ist, dass ich noch recht neu in Hamburg bin und hier keinen solchen kenne. Deshalb meine Frage an alle die schon Erfahrungen mit Schraubern aus dem Hamburgischen haben, ob sie mir da jemanden empfehlen können der weiß, wie ein Vergaser eingestellt wird und wie man die Ventile bei der 3 VD einstellt. Und preiswert soltte es natürlich auch noch sein.

Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Gruß, Nuschel

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

3 VD macht zu

Beitragvon Steindesigner » 18.05.2009 22:13

Hi Nuschel,
wilkommen im TDM Forum.
Wieviel hat dein Emschen den gelaufen ? Mit Schraubern in Hamburg kann ich leider nicht mit dienen aber da gibt es hier sicher noch Tipps. ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Nuschel
Registriert: 10.05.2009 14:21

3 VD macht zu

Beitragvon Nuschel » 18.05.2009 22:19

Mein Mchen hat jetzt 57000 runter und da ich sie erst vor 5000 km gekauft habe weiss ich nicht, ob schon mal jemand die Düsennadeln/Nadeldüsen getauscht hat. Deshalb würde ich ja gerne den Vergaser nachsehen und die Ventile einstellen lassen.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3 VD macht zu

Beitragvon Red » 18.05.2009 22:26

hi,

wird wohl noch der erste düsensatz sein.
auch mal den luftfilter überprüfen.

schrauber in hh kenn ich auch nicht.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

3 VD macht zu

Beitragvon Lars » 18.05.2009 23:56

Ne ganz andere Idee: Wenn bei Hochgeschwindigkeit die Leistung wegbleibt, kann es auch ein Problem mit der Tankbelüftung sein.

Zum Testen mal mit nem 2. Schlüssel im Tankdeckel losfahren (festbinden wäre wohl nicht schlecht) und wenn es wieder "zu" macht während der Fahrt mal den Deckel öffnen. Falls es dann wieder vorwärts geht, liegt es am Unterdruck im Tank, der sich nicht schnell genug ausgleicht.

Falls nicht, kannst Du immer noch den Vergaser testen/überholen.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 13Mm
GUS#42 TDMF#8

lutz13
Registriert: 05.04.2009 21:56

3 VD macht zu

Beitragvon lutz13 » 19.05.2009 21:55

Hier hast du eine kleine aber feine Schrauberbude wo du immer eine Tass Kaff bekommst.

Henrik hat schon was los, dort bin ich auch mit meiner 3 VD

http://www.hr-eng.de/

Nuschel
Registriert: 10.05.2009 14:21

3 VD macht zu

Beitragvon Nuschel » 20.05.2009 09:17

Moin zusammen

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Habt mir sehr geholfen.

Habe mir die Seite von HR-Engineering angeschaut und das sieht sehr gut aus. Besonders, weil es bei mir um die Ecke ist. Werde jetzt am Freitag zunächst mal die Probefahrt betreffend der Tankbe-/entlüftung machen. Dannach werde ich michdann mal bei HR melden.

Als denn, Nuschel

Nuschel
Registriert: 10.05.2009 14:21

3 VD macht zu

Beitragvon Nuschel » 24.05.2009 01:17

Also, nach einer Testfahrt kann ich wohl ausschliessen, dass es an der Tankbelüftung liegt, da das Problem auch nach dem Öffnen des Tankdeckels nicht besser wurde.

Es ist auch interessant, dass es erst nach einer gewissen Zeit auftritt. Sprich nach ca 50 km das erste mal auf der Testfahrt. Das deutet für mich auf eine Überfettung hin, da der Motor ja, je wärmer er wird schlechter mit dem überschüssigen Benzin umgehen kann. Tippe dementsprechend auf Vergaser oder Ventile.

Was meint Ihr.

Gruß nochmal, der Nuschel

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3 VD macht zu

Beitragvon Kruemel » 24.05.2009 11:03

Moins!

kennst Du die Vorgeschichte Deines Schätzchens?

klingt für mich bei dem doch moderaten Verbrauch - Du toppst damit hier nicht die Spitzensäufer, bzw die laufen trotzdem - so, also ob mal einer der Vorbesitzer nen anderen Auspuff drangehabt hätte und die Hauptdüse angepasst hätte ......
Mehr Sprit im oberen Gasbereich ...... alternativ, die Düsennadeln in den Gasschiebern hängen hoch - wobei das im Vollgasbereich nur noch einen geringen Teil ausmacht .....

Solange Du sie schön drehst, geht das alles - aber sobald Du Drehmoment bei kräftigem Gegendruck - Widerstand auf der BAB - und geringer Drehzahl bei voller Gasschieberöffnung= maximaler Spritdurchsatz - forderst - passts nicht mehr .....
Wobei, bei den Temperaturen sollte Dein Möps doch früher als nach erst 50 km warm sein ....

Meine erste Empfehlung ist mal wieder auf Beru- Kezen zu wechseln - lacht jetzt nicht, habe gerade eine Velosolex am Hacken, und selbst die läuft damit trotz "neuer" Champion- Kerze ("neu" heist, das sie vor 28 Jahre ausgetauscht wurde und seitdem unbenutzt im Zylinderkopf steckte) deutlich besser .......
Berus sind gegen "komische" Gemische ziemlich u nempfindlich .....

Viel Erfolg!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste

cron