Bleibt beim Aufziehen weg

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Corvus
Registriert: 26.04.2009 08:57

Bleibt beim Aufziehen weg

Beitragvon Corvus » 27.04.2009 21:12

Beim aufziehen aus unteren drehzahlen, bleibt ein Zyl. weg.
Langsam aufziehen ist o.k. .Sozusagen "am Gas führen"
Das ganze theater nur wenn der motor warm ist. Nach kaltstart alles tutti.
Problem tritt erst bei betriebstemperatur auf .

Danke Euch erstmal fürs lesen.
Zuletzt geändert von Corvus am 27.04.2009 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Bleibt beim Aufziehen weg

Beitragvon DiddiX » 27.04.2009 21:56

N`abend Olaf,
wann wurden den die Zündkerzen gewechselt?

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Bleibt beim Aufziehen weg

Beitragvon Kruemel » 27.04.2009 23:29

Moins!

jo, Kerze wäre eine Möglichkeit .- glaub ich aber nur bedingt .....
Denke mal, ein Zylinder läuft zu fett ......


Grüßle!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Corvus
Registriert: 26.04.2009 08:57

Bleibt beim Aufziehen weg

Beitragvon Corvus » 28.04.2009 19:09

N´abend Leute,
also die Kerzen (Splitfire- ich weiß, bringt nichts) sind so 10 000 km alt.
Aber soll´s an so Simplem liegen?

Mit dem Gedanken des zu fetten Zylinders könnte ich mich anfreunden.
Da fällt mir ein, beim Starten kommt immer der Rechte später und den Choke kann ich nach ganz kurzer Zeit schließen.

Ich mach folgendes:

Neue Kerzen, am 1.Mai die geplante Ausfahrt und dann mal abends gleich nachsehen.

Danke Dieter, danke Reinhard
Zuletzt geändert von Corvus am 28.04.2009 19:10, insgesamt 2-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Bleibt beim Aufziehen weg

Beitragvon RucksackEifelYeti » 29.04.2009 20:25

Hi Olaf,

glaub auch nicht, das es an den Kerzen liegt, tippe da eher auf den Membrankolben.
Könnte klemmen, oder Membran hat eine Loch.
Wenn Du sie langsam hochdrehst, kommst Du auf die Endgeschwindigkeit ?, sprich Leistung vorhanden ??

Gruss

Axel

Corvus
Registriert: 26.04.2009 08:57

Bleibt beim Aufziehen weg

Beitragvon Corvus » 01.05.2009 10:01

Morgen Leute, hallo Axel

also Leistung ist ab mittleren Drehzahlen bis nach oben voll da.
Aber die Membrankolben ansehen wäre mal ne Maßnahme.

Ich hab gestern nach kurzer Fahrt die Kerzen erneuert.
Sauteure IRID Kerzen NGK DPR 8 EIX 9.
Die Splitfire links war braun, rechts die Elektrode (also der gespaltene Haken) weiß, aber der Rest rußig.
Könnte schon ein Zeichen für Überfettung sein.
Aber wie gesagt, ich bin nur zur Garage gefahren (1,1 Km).

Ich wünsche euch allen einen kurvenreichen und
griffigen 1.Mai (natürlich im doppelten Sinne).

Bis später Olaf
Zuletzt geändert von Corvus am 01.05.2009 10:03, insgesamt 2-mal geändert.

torstili65
Registriert: 29.10.2008 19:39

Bleibt beim Aufziehen weg

Beitragvon torstili65 » 01.05.2009 16:04

könnt sein das beides zutrifft.das eventuell die alten kerzen mit dem fetten gemisch auf einem zylinder nicht mehr zurecht kommen.wenns jetzt mit neuen kerzen besser ist sollte man trotzdem mal messen ob beide zylinder (bzw auspuffkrümmer )gleichmässig warm sind.gegebenenfalls müsste das dann mal eingestellt werden.
--
nettes wetter für alle

Corvus
Registriert: 26.04.2009 08:57

Bleibt beim Aufziehen weg

Beitragvon Corvus » 02.05.2009 07:29

Morgen aus Berlin,

die Tour gestern war wie Weihnachten.
Alles easy.So kenn ich meine Kiste und so solls bleiben.
5,2 ltr. bei modereratem Landstraßenfegen.
Die neuen Feuersteine werden natürlich noch kontrolliert,
wegen des Kerzenbildes.
Wenns dann doch ans einstellen geht, muß ich die Gemischschraube nach links drehen , um abzumagern, oder ?
Aber was ist dann mit dem Gleichlauf (synchronisieren)?
Na gut. Erstmal abwarten.

Bis später, Männer und laßt nicht den Lenker kratzen

torstili65
Registriert: 29.10.2008 19:39

Bleibt beim Aufziehen weg

Beitragvon torstili65 » 02.05.2009 08:50

wenn man schon beim einstellen ist kann man ja auch gleich synchronisieren.interessant wär auch ob irgendwann mal das ventilspiel kontrolliert wurde.aber der verbrauch geht erstmal in ordnung.
--
nettes wetter für alle

Corvus
Registriert: 26.04.2009 08:57

Bleibt beim Aufziehen weg

Beitragvon Corvus » 04.05.2009 21:18

N abend Torsten,

Ventile sind vor 11000 km gemacht (alle 10 neu plus Steuerkette, Dichtungen und und und).Der Motor hat jetzt 51 TKM runter und es waren damals beim Kopfüberholen in den Laufbuchsen noch die Hohnspuren ab Werk zu sehen.
Unglaublich oder ?

So zum Thema: Die Kerzen habe ich noch nicht geschafft zu kontrollieren.
Und Leerlaufgemisch-Einstellen hat ja auch nichts mit der Synchron-Schraube zu tun.

Prüfstand hab ích nicht , zu wenig Kohle fürn richtigen Fachmann , aber Zeit zum Einstellen nach Kerzenbild.

Melde mich Ende der Woche und wünsche Dir und Euch griffige Straßen

Olaf


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste

cron