Beitragvon tdmschurli » 03.09.2002 08:47
Hallo Mawe!
Wie ich meine Sinus Anlage erstanden hatte, hat mir der Firmenbesitzer jede Menge Tips gegeben wie man die Vergaserabstimmung auf die jeweilige Maschine einstellt. Die erste Tatsache über die viele stolpern ist, das Motoren ein und derselben Baureihe und Type unterschiedliche Einstellwerte benötigen. Das kommt daher, daß im Prinzip jede Maschine ein Einzelstück ist. Es wird zwar alles heutzutage im großindustriellen Stil gefertig und versucht die Toleranzfelder so klein wie nur moglich zu halten, aber irgendwo stößt das an physikalische und auch finanzielle Grenzen. So verhält sich am Ende jeder TDM-Motor anders, der eine läuft ein wenig freier, der andere läuft erst wenn er ordentlich durchgewärmt ist besser, der nächste läuft im unteren Drehzahlbereich besser usw...!
Vom Werk aus werden die Vergaser mit einer Abstimmung geliefert, die so ziemlich alles abdeckt, aber möglicherweise ned ganz optimal für den jeweiligen Motor ist (bei der TDM ziemlich fett im Original).
Die TDMs von meinem Bruder und mir sind beide Bj 99 und nur einige Nummern auseinander - trotzdem sind nach dem Einbau des Sinus-Kits meine Düsennadeln um eine halbe Kerbe fetter eingestellt als seine.
Die vorgegebenen Einstellwerte von Sinus waren auch nur Richtwerte und eine Augangsbasis für die Vergaserabstimmung - die kann halt sehr aufwendig werden, meine mußte ich sechs mal zerlegen.
Der langen Rede kurzer Sinn- um eine individuelle Abstimmung deiner Maschine kommst du nicht herum. Natürlich kannst du mit der oiginalen Abstimmung weiterfahren, aber die ergibt möglicherweise nicht die optimale Leistungsausbeute.
Feste Werte von Laser wird´s sicherlich keine geben.
In irgendeinem Thread hier im Forum wurde die Abstimmung von Vergasern ganz genau beschrieben, ich glaub das kann man auch bei Kedo nachlesen.
Georg aus Wien