Wieviel Spritersparnis bei 3VD?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
greifswald
Beiträge: 73
Registriert: 18.01.2009 20:30
Real-Name: Christian Mosmann
Wohnort: D-46569 Hünxe / NRW
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992]
Website: http://home.arcor.de/windsurfgahlkow/Ta ... index.html

Wieviel Spritersparnis bei 3VD?

Beitrag von greifswald » 22.04.2009 11:03

Moin!

Ich fahre derzeit täglich ca. 140km mit meiner 3VD. Dies zudem leider hauptsächlich auf der BAB.

Der Verbrauch lag bisher zwischen 5 und 6,5 Liter.

Bei einem Dauertempo von 120 hat meine TDM ca. einen Verbrauch von 5,5 Litern.

Was man hier im Forum so liest, gehört sie damit wohl nicht zu den Spritschluckern.

Wieviel Potential steckt da noch drin?

Wo am besten anfangen? Der Verkäufer meiner TDM meinte noch, dass "die Düsen frisch gemscht" seien. In meiner Unwissenheit konnte ich nix genaueres erfragen. Zudem war er kein Selbstschrauber.

Bei kaltem Motor (Nacht 5 Grad), muss ich zum Starten den Choke ziehen. Nach 5 Sekunden läuft der Motor dann aber so. Lässt dieses evtl. vermuten, das ein Höherhängen der Düse nicht mehr drin ist?

Bringt eine höhere Gesamtübersetzung etwas?

Was ko nnte man noch optimieren? Alle 1 1/2 Tage tanken zu müssen nervt...

Gruß

Christian

RDThorsten
Beiträge: 115
Registriert: 26.03.2007 08:49
Wohnort: D-26160 Bad Zwischenahn
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Wieviel Spritersparnis bei 3VD?

Beitrag von RDThorsten » 22.04.2009 13:19

Besorg Dir von Mikuni Topham das Spritsparset. Kleinere Hauptdüsen und andere Nadeln. Düsenstöcke auch gleich neu machen, sind oft ausgeschlagen.

Ich habe den Verbrauch meiner 3VD damit auf 4,5 Liter gebracht. Bei vollem Gepäck inkl. Sozia auf Strecke 5,2 Liter.
--
TDM 850 99`er
BMW F650ST 00`er Eintopf
RD 350 1WW 90`er
RD 350 1WW 86`er
RD 350 1WY 86`er Rennmöppel
TDR 250 90`er
TZR 250 90`er
Jawa 500 Speedway 84`er

TvH
Beiträge: 677
Registriert: 28.07.2004 20:49
Real-Name: Thomas
Wohnort: D-38446 Wolfsburg / Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM900 RN08 Versys 1000,TDM 850 3VD

Wieviel Spritersparnis bei 3VD?

Beitrag von TvH » 24.04.2009 10:42

Hallo,
grundsätzlich hast Du bereits vernünftige Verbauchswerte. Da werden keine Welten mehr zu bewegen sein.
Aber :

Das Mikuni Sparset ist wirklich gut . Habe ich auch. Vorher hatte ich immer ca. 7 liter , jetzt habe ich 5,5 ! Bei meiener Fahrweise und der kurzen Übersetzung ein guter Wert.

Neben dem Sparset kannst du natürlich auch ein wenig an der Aerodynamik spielen.
Enges Leder statt weiten Textil kann schon mal 0,3 l bringen.

Und eine längere Übersetzung kann ebenfals Sprit sparen. Ist aber ein absoluter Spaßmörder :-)

LG
Thomas
joho, und `ne Buddel voll Rum
Zuletzt geändert von TvH am 26.04.2009 09:03, insgesamt 2-mal geändert.

greifswald
Beiträge: 73
Registriert: 18.01.2009 20:30
Real-Name: Christian Mosmann
Wohnort: D-46569 Hünxe / NRW
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992]
Website: http://home.arcor.de/windsurfgahlkow/Ta ... index.html

Wieviel Spritersparnis bei 3VD?

Beitrag von greifswald » 24.04.2009 11:40

O.k., ich hatte noch überlegt, den Vergaser frei zu legen und Düsennadel höher zu hängen.

Aus deiner Aussage schließe ich jetzt, dass bei Orginaldüsenbestückung mein jetziger Wert o.k. ist, so dass man nur noch mit Topham etwas rauskitzeln kann.

Eine längere Ubersetzung wäre bei mir vermutlich kein so gravierender Spasskiller. Bei Dauertempo 120-130 auf kurvenloser Autobahn ist IMO niedertouriges Cruisen entspannter.

Wg. Verschleiss denke ich an ein größeres Ritzel vorne anstelle kleinerem hinten.

Wie groß darf man vorne wg. Kettenschutz etc. denn werden?

Vermutlich ist gleichzeitig eine neue Kette fällig?

Die jetzige Kette ist noch recht frisch.

Gruß

C.

Lars
Beiträge: 5522
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

Wieviel Spritersparnis bei 3VD?

Beitrag von Lars » 24.04.2009 11:59

Hi,

greifswald schrieb:
> Wie groß darf man vorne wg. Kettenschutz etc. denn werden?

Vorne ist der Effekt pro "Zahn" prozentual größer. Also sollte ein Zahn mehr schon nen Unterschied machen!

> Vermutlich ist gleichzeitig eine neue Kette fällig?

Bei einem Zahn mehr halte ich das noch nicht für nötig. Ich glaube (!) das müsste noch passen.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 12Mm
GUS#42 TDMF#8

HPausSalzburg
Beiträge: 2120
Registriert: 02.05.2002 16:09
Real-Name: Hans-Peter Schneider
Wohnort: A-5020 Salzburg Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | VDVC1 [1995] RES
Zusatztitel: Forums-Enfielder

Wieviel Spritersparnis bei 3VD?

Beitrag von HPausSalzburg » 24.04.2009 12:13

Hallo

Wenn du den Vergaser zerlegst, dann schau mal welche Nadel du schon drinn hast.
Die Spritsparende dürfte 5C20 sein. Und welche Haupdüse.
Wenn der Satz vor kurzem getauscht wurde, dann brauchst nur die andere Nadel und die Düse tauschen. Die Hülse müsste dann noch OK sein.

Das minimum vom Verbrauch bei 3VD dürfte 4,5l sein. Das ist wie mit dem Motortuning. Bei einen so geringen Verbrauch muß der Motor schon mit Messgeräten eingestellt werden um nicht zu mager zu laufen.

Allerdings wenn du viel Autobahn fährst, würd ich den Motor nicht so mager einstellen, da sonst die Temperatur im Brennraum zu hoch werden könnte. Die folge ist ein Loch im Kolben.


--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Corvus
Beiträge: 77
Registriert: 26.04.2009 08:57
Real-Name: Olaf
Wohnort: D-13158 Berlin
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Schwarz + XJ 900 F Bj. 93

Wieviel Spritersparnis bei 3VD?

Beitrag von Corvus » 27.04.2009 20:28

Tach aus Berlin,
mach vorn das 15er Ritzel rauf, achte auf genug Reifendruck und geh auf 110 km/h.
Ich würde es nicht glauben, wenn ich nicht selbst der Fahrer gewesen wäre:
Bei dem Tempo allein mit Gepäck ohne Beschleunigungsorgien und Dynojet Stage 1, Nadel auf 2. Kerbe , mit K&N Filter und Laser Schalldämpfer . 3,8 ltr. Ohne Scheiß!!!!
Durch die Berge dann 5-5,5 ltr.

greifswald
Beiträge: 73
Registriert: 18.01.2009 20:30
Real-Name: Christian Mosmann
Wohnort: D-46569 Hünxe / NRW
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992]
Website: http://home.arcor.de/windsurfgahlkow/Ta ... index.html

Wieviel Spritersparnis bei 3VD?

Beitrag von greifswald » 27.04.2009 22:25

Moin! 3,8L hört sich phantastisch an. Bei 110km/h laut Tacho wären das bei meiner 3VD 100km/h GPS.

Wenn ich laut Tacho 120-130 fahre und ab und an zum Überholen kurz aber kräftig am Gas ziehe liege ich bei 5,5-5,6L. Viel Sprit haben mich wohl die Kaltstarts und der Choke im Winter gekostet (bis zu 6,45L).

Aber warum das 15er-Ritzel? Original hat die 3VD das 16er (ich nehme an, dass meine nicht modifiziert ist), mit dem 15er sollte der Verbrauch auf der BAB eher steigen.

Sollte bei gleicher Fahrweise mit geringen Kosten (Selbstschrauber) auf 4,5L runterkommen, wäre das traumhaft.

Ich hatte gestern mal die Kettenspannung korrigiert - und siehe da, die Lastwechselreaktionen sind nicht so brutal wie ursprünglich gedacht. Kettendurchhang war unbelastet bei 8cm, jetzt bei 4cm, belastet ist noch Spiel.

Wenn ich mich so durchs Forum lese, dann hatte der Verkäufer wohl nicht gelogen: "Die Düsen sind neu gemacht". Fahrverhalten und Verbrauch entsprechen bei meiner alten TDM nicht dem, was böse Zungen von einer TDM behaupten.

Ist jetzt die Frage: Professionelles Motortuning (auf Verbrauch) dürfte sich für mich nicht lohnen. Die Frage wäre: lohnt es bei meinen Verbrauchswerten das Mikuni-Topham-Set einzubauen, ohne die Karre zum Fachmann zu schieben? Oder ist bei Laieneinbau ohne Meßgeräte nicht viel rauszuholen?

Eine Minimierung auf 5L würde eine Reichweitenerhöhung um 30km bringen - genau die Reserve die ich benötige um einen Tag später zu tanken...

Ich weiß, bei meinen Angaben ists eher ein Ratespiel, aber was sagt ihr so aus dem Bauch heraus?

Mach es! ?
oder eher:
Never touch a running TDM! ?

Gruß

Christian

greifswald
Beiträge: 73
Registriert: 18.01.2009 20:30
Real-Name: Christian Mosmann
Wohnort: D-46569 Hünxe / NRW
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992]
Website: http://home.arcor.de/windsurfgahlkow/Ta ... index.html

Wieviel Spritersparnis bei 3VD?

Beitrag von greifswald » 05.06.2009 19:00

So nun mal für mein Tagebuch und als Rückmeldung:

Das Topham-Spritsparset habe ich nicht verbaut. Das 17er Ritzel von KEDO ist auch noch im Karton. Ich bin nun 2 Tankfüllungen bewußt sparsam gefahren, d.h. BAB und Landstr. Tacho 100-120, da sank der Verbrauch auf 4,95 Liter. Nach 290km musste ich auf Reserve schalten.

Da ich derzeit ordentlich Kilometer abreiße und die TDM noch kennenlern muss, werde ich die bisherigen Düsen erst mal eine Weile fahren, bis sie ausnudeln oder ich eh mal an den Vergaser muss. Bis dahin werde ich dann hoffentlich auch ein Gefühl für die richtige Düsenkonfiguration haben.
Gut funktionierende Düsen gegen neue Spritsparende zu tauschen, wäre vermutlich ein Nullsummenspiel.

Das 17er Ritzel wird bei nächster Gelegenheit angeschraubt.

Antworten