Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

01Johannes
Beiträge: 32
Registriert: 12.01.2008 18:54
Real-Name: Werner J. Halmich
Wohnort: D-85551 Kirchheim b.München/Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003]

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von 01Johannes » 13.04.2009 10:48

Hallo zusammen,

Bei meiner TDM 900 haben sich über 44TKm zusammengeklaubt und eine Motoren- inspektion war angesagt.
Bei dieser Maschine war das Neuland für mich und so habe ich mich mit Erich alias "Überholi" in Verbindung gesetzt.
Er hat sich für uns " beide" viel Zeit genommen und ich kann Euch versichern ich habe bei Erich einiges an Wissen mitnehmen können und kann seine Arbeit nur jeden weiterempfehlen der sich irgendwie unsicher ist.

Erich besitzt ein großes fundamentales Wissen mit Neigung zur Präzision und Sicherheit.

Ich hätte Euch gerne ein paar Fotos mit reingestellt, doch leider weiß ich noch nicht wie man das macht.
Werde mich erkundigen und hole das bei Bedarf gerne nach.


Folgende Arbeiten haben wir durchgeführt:

1. Einbau eines Ganganzeigeschalters

2. Einbau einer offenen Enuma Kette mit Kettenrädersatz

3. Reifenmontage vorne & hinten Michelin Pilot Road II

4. Überprüfung des Ventilspiels mit allen seinen Tücken

a) es brauchten nur 4 Shims erneuert werden die anderen konnten durch umverlegung an andere Ventile wieder eingesetzt werden
b) erneutes messen des Ventilspiels
c) sorgfältiger Zusammenbau der Zylinderkopfabdeckung.

e) Start: Die Machine lief sofort an. :D :)) :rotate:

Bin dann von LA nach M gefahren.

Schönen Gruß

johannes



--
Es gibt keine Probleme !! -- Nur Aufgaben !!

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von Überholi » 16.04.2009 15:22

Danke für das Vertrauen in mich.
hat mir auch Spass gemacht.

hier ein paar Fotos :

Die Ventilansicht:
[ img ]

Mit Stössel /ohne, mit Shim:
[ img ]

Messzyklus:
[ img ]

Vorher Nachher Werte:
[ img ]

Den verstärkten Messzyklus hätte man weglassen können, aber ich wollte es genau wissen ob es grosse Maßunterschiede zwischen den Bauteilen gibt.

Ergebnis:
Die Stössel sind bis auf ein paar tausendstel nahezu identisch.
Die Shims sind Neu sehr passgenau.
Gebraucht "eigentlich" auch.
wenn man Überraschungen jedoch vermeiden möchte, sollte man die Gebrauchten, vor dem Tauschen, messen.




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

01Johannes
Beiträge: 32
Registriert: 12.01.2008 18:54
Real-Name: Werner J. Halmich
Wohnort: D-85551 Kirchheim b.München/Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003]

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von 01Johannes » 17.04.2009 21:07

Überholi schrieb:

>
> Den verstärkten Messzyklus hätte man weglassen können, aber ich
> wollte es genau wissen .......


Hallo Erich,

seit der Inspektion habe ich einige Km wieder runter...
Maschine läuft wie Sau.... super!!


schönen gruß
johannes

;D ;D :)
--
Es gibt keine Probleme !! -- Nur Aufgaben !!

nemo
Beiträge: 6
Registriert: 10.03.2008 17:37
Motorräder: Yamaha TDM

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von nemo » 18.04.2009 21:00

Hallo,
was sind das denn für "Flansche" die deine Krümmer am Motor halten? Eigenbau oder käuflich erworben?
Die an meiner Shark Anlage sehen ähnlich aus,sind aber schmaler und schon leicht gebogen.

2 Finger zum Gruß

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von Überholi » 18.04.2009 21:13

nemo schrieb:
> Hallo,
> was sind das denn für "Flansche" die deine Krümmer am Motor
> halten? Eigenbau oder käuflich erworben?
die hier auf dem Bild sind Originale von der 900er das ist die serienanlage... (ist nicht meine 900er)
> Die an meiner Shark Anlage sehen ähnlich aus,sind aber schmaler und
> schon leicht gebogen.
das kenne ich das kommt vom zu fest anknallen. evtl. auch davon dass man sie mit alten dichtungen nicht mehr dicht bekommt und etwas fester anziehen muss.

ich habe als ich die anlage gebraucht bekam die erstmal gerade gemacht und mit neuen dichtungen am zylinder wieder verschraubt. somit hatte ich kein problem mehr. zu sehen bestimmt irgendwo bei meinen Bildern im Thund-do Thread.

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ApALex
Beiträge: 97
Registriert: 15.04.2008 23:51
Real-Name: Apl Alex
Wohnort: AT-1230 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | gelb-silber

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von ApALex » 20.04.2009 13:49

was ist denn das für eine gummidichtung in der mitte des offenen Zylinderkopfs....ich weiß gar ned ob ich diese bei mir beim einstellen der ventile auch gesehen habe, kann das sein, dass die bei mir fehlt oder habe ich nur nicht darauf geachtet?

bei mir waren das ventilspiel viel zu eng bis nicht mehr vorhanden....ich habe neue shims eingesetzt, damit das ventilspiel wieder in der toleranz ist...

bin jetzt 2tkm gefahren. sollte ich das spiel nochmals kontrollieren? könnte ja sein, das der ventilsitz beschädigt ist...und sich das ventilspiel seiterher wieder verstellt hat.......

lg aus Wien

Alex

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von Überholi » 22.04.2009 09:03

ApALex schrieb:
> was ist denn das für eine gummidichtung in der mitte des offenen
> Zylinderkopfs...
> das ist ne 900er!
> .ich weiß gar ned ob ich diese bei mir beim einstellen
> der ventile auch gesehen habe, kann das sein, dass die bei mir fehlt
> oder habe ich nur nicht darauf geachtet?
bei der 4TX sind diese Teile (sehen etwas anders aus) gleich an der Gummiaussendichtung fest dran. deshalb fallen die nicht auf.
>
> bei mir waren das ventilspiel viel zu eng bis nicht mehr
> vorhanden....ich habe neue shims eingesetzt, damit das ventilspiel
> wieder in der toleranz ist...
das ist auch sinn der sache.:teufel:
>
> bin jetzt 2tkm gefahren. sollte ich das spiel nochmals kontrollieren?
> könnte ja sein, das der ventilsitz beschädigt ist...und sich das
> ventilspiel seiterher wieder verstellt hat.......
nein denke ich nicht . dass du jetzt schon wieder ran musst.
wenn du gute spiele hinbekommen hast, hast du wieder zeit.

aber nicht 40Tkm warten - nach der saison niochmal nachsehen wie weit sich das verändert hat. - hoffe du hast dir bereits die shims die drin sind aufgeschrieben dann fällt das wechseln nachher leichter. ;)
>
> lg aus Wien
>
> Alex


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ReinhardS
Beiträge: 1566
Registriert: 28.04.2005 08:47
Real-Name: Reinhard
Wohnort: Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von ReinhardS » 18.10.2009 21:10

Hi,

hänge mich hiermit an diesen Tread an - auch in kann von einem gelungenen Inspektionstermin bei Erich berichten. Folgendes stand im Wesentlichen am Programm:
  • großes Service (80.000km) mit Ventile einstellen,
  • Gabelservice,
  • Federbeintausch (das Öhlins muss zum Service), den Rückbau mach' ich zu gegebener Zeit vielleicht selbst,
  • die Cockpit-Lämpchen tauschen.
01Johannes schrieb:
> Erich besitzt ein großes fundamentales Wissen mit Neigung zur Präzision und Sicherheit.

Kann ich hiermit bestätigen. Und ja, auch mir hat seine Arbeitsweise gefallen ( ... und wenn's ans Eingemachte ging, mussten alle den Schnabel halten). Erich kam bei der Inspektion auch auf einige Schlampereien drauf, die bei früheren Arbeiten in offiziellen Yamaha-Werkstätten passiert sind: so war ein O-Ring bei der Kühlmittelverbindung am Zylinderkopf abgequetscht, dadurch Kühlmittel ausgetreten und der Kühlmittelanschluss angegammelt. Weiters förderte er eine ziemlich "verknaddelte" Schraube zu Tage, mit der das Federbein eingehängt war - alter Werkstatt-Pfusch!

Ich konnte mir von Erich auch einige Dinge abschauen und meinen Horizont erweitern - vor allem die Sache mit den Schrauben, die er großteils wieder in die Löcher zurück steckt anstatt sie irgendwo hin zu (ver)legen, fand ich genial. Ich durfte auch selbst Hand anlegen und mithelfen (soweit es meine bescheidenen, handwerklichen Fähigkeiten zuließen ;) ).

Erich scheint allerdings etwas mit der Chaos-Theorie zu liebäugeln ("... wo ist denn jetzt die 17er-Nuss?") - aber zum Schluss blieb keine Schraube über und alles war an seinem Platz ;).

Eines war blöd: dass Petrus nicht mit spielte. Eigentlich wollte ich mir je einen schönen An- und Heimreisetag auf der TDM machen - bei 3 Grad und z.T. Schneeregen war allerdings Hänger angesagt.

Danke auch an Moni für die hervorragende Rundumbetreuung.

Liebe Grüße,
Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 18.10.2009 21:19, insgesamt 2-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von Überholi » 20.10.2009 13:48

ReinhardS schrieb:
> Hi,
>
> hänge mich hiermit an diesen Tread an - auch in kann von einem gelungenen Inspektionstermin bei
> Erich berichten. Folgendes stand im Wesentlichen am Programm:
  • großes Service (80.000km)
    > mit Ventile einstellen,

    hier zeigte sich dass alle Ventile kein Untermaß hatten.
    und das nach den 2. 40000KM (bei fast 80000KM)
    sehr gut.
    Ich habe dennoch die Spielwerte annähernd auf Maximum gebracht.

  • Gabelservice,
    wir haben hier die federn geputzt das Öl abgelassen, gabel innen gereinigt. wieder alles zusammengesetzt und mit 130mm Luftkammer wieder zusammengesetzt.

    die Öhlins Federn scheinen echt besser zu sein als die Wilbers, bzw Promoto.
    die gabel sinkt nicht so weit ein im leeerzustand das gefällt mir sehr. damit kommt man schneller an ein gutes setup.
  • Federbeintausch (das Öhlins muss zum Service), den
    > Rückbau mach' ich zu gegebener Zeit vielleicht selbst,
    das war eine Herausforderung -
    bei der 900er ABS ist einiges mehr verbaut als bei der ohne ABS somit kommt man viel schlechter oben ran.
    unten ist es von Vorteil wenn kein Hauptständer dran ist bzw. wenn man den Umlenkknochen komplett ausbaut.

    die Beschreibung des Bücheli sowie der original Yamaha Werkstattanleitung (ohne ABS) geben für die obere seite das nur sehr unzulänglich wieder. eigentlich gar nicht. ;(
  • die Cockpit-Lämpchen tauschen.


hier habe ich in dem Frad was dazu geschrieben. :
Instrumentenbeleuchtung
> 01Johannes schrieb:
> > Erich besitzt ein großes fundamentales Wissen mit Neigung zur Präzision und Sicherheit.
vielen Dank für die Blumen :heart:
>
> Kann ich hiermit bestätigen. Und ja, auch mir hat seine Arbeitsweise gefallen ( ... und wenn's ans
> Eingemachte ging, mussten alle den Schnabel halten).
das mache ich damit ich voll Konzentriert bin und sich keine Fehler einschleichen.

Erich kam bei der Inspektion auch auf einige
> Schlampereien drauf, die bei früheren Arbeiten in offiziellen Yamaha-Werkstätten passiert sind: so
> war ein O-Ring bei der Kühlmittelverbindung am Zylinderkopf abgequetscht, dadurch Kühlmittel
> ausgetreten und der Kühlmittelanschluss angegammelt.
das ist und bleibt eineechte Schwachstelle aller TDM´s der obere Kühlanschluss in den Zylinderkopf.
der ist gerne mal nicht gut eingebaut und undicht.
Fotos :
hier das Rohr noch im Zylinder
[ img ]

hier der O-ring wie es nicht sein sollte:
[ img ]
hier sieht man auch wie das Rohr vergammelt wenn der Ring nicht gut dicht ist.

hier sieht man warum es noch eine schwachstelle ist ausser dass der O-ring nicht sitzend eingebaut wird.:
[ img ]
es kann sich darin (und tut es auch ) dreck ansammeln der schlecht zum rausmachen ist.
wenn man danach den Ventildeckel öffnet, sollte man genau sehen dass kein Dreck reinfällt in den offenen Nockenwellen trieb.



> Weiters förderte er eine ziemlich
> "verknaddelte" Schraube zu Tage, mit der das Federbein eingehängt war - alter
> Werkstatt-Pfusch!
[ img ]
wir haben natürlich eine andere Rein gemacht.
>
> Ich konnte mir von Erich auch einige Dinge abschauen und meinen Horizont erweitern - vor allem die
> Sache mit den Schrauben, die er großteils wieder in die Löcher zurück steckt anstatt sie irgendwo
> hin zu (ver)legen, fand ich genial. Ich durfte auch selbst Hand anlegen und mithelfen (soweit es
> meine bescheidenen, handwerklichen Fähigkeiten zuließen ;) ).
da ich selbst etwas chaotisch bin, mache ich das so dann schliesse ich von vornherein verwechslungen bzw ein vergessen aus.
>
> Erich scheint allerdings etwas mit der Chaos-Theorie zu liebäugeln ("... wo ist denn jetzt
> die 17er-Nuss?"
) - aber zum Schluss blieb keine Schraube über und alles war an seinem Platz
> ;).
jepp so bin ich. ;D
>
> Eines war blöd: dass Petrus nicht mit spielte. Eigentlich wollte ich mir je einen schönen An- und
> Heimreisetag auf der TDM machen - bei 3 Grad und z.T. Schneeregen war allerdings Hänger angesagt.
>
> Danke auch an Moni für die hervorragende Rundumbetreuung.
für nette Leute machen wir das, die Moni insbesondere.
ohne Sie wäre das ganze halb so schön .. auch für mich. :x

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 20.10.2009 13:51, insgesamt 1-mal geändert.

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von MGScandalo » 21.10.2009 09:18

Glückwunsch zur gelungenen Ventileinstellung!

Hier noch mal ein Tip / Hinweis : Bevor ich das Wasserrohr aus dem Kopf nehme, löse ich vorher festgeklemmte Steinchen und Schmutz mit einem kleinen Schraubenzieher, sauge dann den Schmutz ab. Erst danach ist sichergestellt, das kein Schmutz oder Steinchen in den Wasserkreislauf gelangen.

Wenn man bei der Montage des Rohres den NEUEN O-Ring etwas mit Fett einschmiert, ist die Montage absolut easy!

Gruß MGScandalo

wasserburger
Beiträge: 438
Registriert: 03.06.2003 19:21
Real-Name: Thomas Ranft
Wohnort: D-83527 Haag in Ob.
Geschlecht: männlich
Motorräder: Triumph Tiger Explorer 1200 XRx, vormals TDM 900 u. CBF 1000

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von wasserburger » 10.04.2010 21:48

Hallo!

Habe heute meiner geliebten TDM beim Erich alias "Überholi" eine größere Inspektion spendiert.

Um es vorweg zu sagen....

Das Moped lief auf dem Heimweg einfach besser! :rotate:

Nachfolgende Arbeiten wurden durchgeführt:

- Ventile einstellen (6 Shims wurden erneuert), alles in allem keine zu großen Abweichungen, oder Erich?
Hast diese Arbeiten sehr gewissenhaft durchgeführt!

Zünderzen, K&N Luffi (ich habe das Gefühl die Maschine läuft damit etwas geschmeidiger)

- Kettensatz erneuern. Wegen meinem festsitzenden Ritzel hast Du noch in aller Schnelle einen Abzieher gebastelt.

...und als krönendes Highlight hast Du es sogar geschafft mein SP 2650 zusätzlich an das Tachosignal anzuschließen.

Bin sehr zufrieden mit den Arbeiten und kann dich nur wärmstens an andere Mitglieder weiterempfehlen.

Hast auch keinen Dreck an meinem Moped hinterlassen.....echt klasse! ;D

Schönes Wochenende!

Viele Grüße aus Haag in OB.
Thomas

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von Yamaha-Men » 10.04.2010 23:28

durch den K & N bekommt bas Bike mehr Luft, deshalb läuft sie wahrscheinlich geschmeidiger
Improvisierungskönnen hat der Erich auf jeden Fall :ok: aber
wieso wird ein Navi zusätzlich ans Tachosignal angeschlossen ?(


Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Lars
Beiträge: 5522
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von Lars » 10.04.2010 23:52

Hi,

Yamaha-Men schrieb:
> wieso wird ein Navi zusätzlich ans Tachosignal angeschlossen ?(

Schon mal im oder direkt nach einem Tunnel mit dem Navi einen Abzweig nehmen müssen? Mit Tachosignal kann das Navi auch ohne Sat-Empfang "weiterrechnen".

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 23Mm
GUS#42 TDMF#8

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von Yamaha-Men » 11.04.2010 00:17

wie sich das jetzt mit dem Motorradnavi, speziell mit dem 2650 verhält, vermag ich nicht zu sagen aber mein Dosennavi zeigt mir bei nicht vorhandener Satelitenverbindung den weiteren Streckenverlauf in Textfolge an

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

GordonCTS
Beiträge: 150
Registriert: 04.11.2002 15:18
Real-Name: Michael Rebmann
Wohnort: D-47798 Krefeld Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Weinrot Metallic

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von GordonCTS » 11.04.2010 01:36

Ein TomTom geht von der letzten gefahrenen Geschwindigkeit aus und zeigt weiter an.
Aber mal davon abgesehen: im Tunnel ist eh kein hohes Tempo erlaubt. Also kann man durchaus die verbleibenden Meter mit einem Blick auf den Tacho bzw. den Zähler recht gut nachhalten. In über 3 Jahren hatte ich damit noch nie Probleme.

Gruß
--
TDM 3VD, Bj.95, 41tkm
XT 600, Bj. 87, 48tkm

wasserburger
Beiträge: 438
Registriert: 03.06.2003 19:21
Real-Name: Thomas Ranft
Wohnort: D-83527 Haag in Ob.
Geschlecht: männlich
Motorräder: Triumph Tiger Explorer 1200 XRx, vormals TDM 900 u. CBF 1000

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von wasserburger » 11.04.2010 09:22

Hallo!

So viel ich weiß ist das 2650 mittels Koppelnavigation dazu in der Lage weiter zu navigieren. Das müssen nicht immer zwangsläufig nur Tunnel sein. Auf diese Sache könnte man wirklich gut verzichten. Aber ich meine das das Gerät auch zusätzlich einen Kreiselkompass? installiert hat und zusammen mit dem Tachosignal den verlorenen Satelitenempfang ersetzt. So hat man mir das beim Kauf erklärt.


Produktbeschreibung von Garmin:
"Im Gegensatz zum StreetPilot 2610 unterstützt der StreetPilot 2650 die Koppelnavigation, d. h. Sie erhalten auch bei einem zeitweiligen Ausfall des GPS-Empfangs weiterhin Navigationsanweisungen. Zur Nutzung dieser Funktion muss ein spezielles Kabel für die Koppelnavigation von einem autorisierten Garmin-Techniker mit dem Tachometer und den Rückfahrleuchten des Fahrzeugs verbunden werden. Wenn diese Funktion zur Verfügung steht und der GPS-Empfang einmal ausfällt, registriert der StreetPilot Ihre Abbiegemanöver und die zurückgelegte Fahrtstrecke, um Ihre Position zu bestimmen. Dabei schaltet das Gerät so nahtlos auf die Koppelnavigation um, dass Sie den Wegfall des GPS-Signals gar nicht bemerken."


Viele Grüße aus Haag in OB.
Thomas
Zuletzt geändert von wasserburger am 11.04.2010 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von Überholi » 11.04.2010 13:25

wasserburger schrieb:
> Hallo!
>
> Habe heute meiner geliebten TDM beim Erich alias "Überholi"
> eine größere Inspektion spendiert.
>
> Um es vorweg zu sagen....
>
> Das Moped lief auf dem Heimweg einfach besser! :rotate:
>
> Nachfolgende Arbeiten wurden durchgeführt:
>
> - Ventile einstellen (6 Shims wurden erneuert), alles in allem keine
> zu großen Abweichungen, oder Erich?

bis auf 1 Ventil waren alle noch innerhalb der Toleranzen. das eineEinlass ventil war auf 0,14 - also 1 hundertstel unter maß ;)
die Auslass ventile waren mit 25 - 26 auch gut innerhalb der Toleranzen.
die Einlässe waren auf 0,15 -0,17 so weit ich mich erinnere.- könnte man nachsehen, da alles dokumentiert wurde. :)

wir haben alle Spiele etwas nach oben gehoben. - somit haben wir 6 Shims raus und durch andere ersetzt.
die anderen haben wir untereinander getauscht.
> Hast diese Arbeiten sehr gewissenhaft durchgeführt!
- merci :heart:
>
> Zünderzen, K&N Luffi (ich habe das Gefühl die Maschine läuft
> damit etwas geschmeidiger)

auch die klappe ist deaktiviert - das macht unter 4000 auch was aus.
>
> - Kettensatz erneuern. Wegen meinem festsitzenden Ritzel hast Du noch
> in aller Schnelle einen Abzieher gebastelt.
ja aber da muss ich nochmal ran. - das sind sunstar ritzel gewesen - guter hersteller wie mir scheint. dss es festsitzt ist erstmal nicht schlimm. - runterkriegen ist eher das prob. ;)
>
> ...und als krönendes Highlight hast Du es sogar geschafft mein SP
> 2650 zusätzlich an das Tachosignal anzuschließen.
>
> Bin sehr zufrieden mit den Arbeiten und kann dich nur wärmstens an
> andere Mitglieder weiterempfehlen.

Vielen Dank für die Blumen :x

du bist auch wie immer sehr angenehm gewesen.
>
> Hast auch keinen Dreck an meinem Moped hinterlassen.....echt klasse!
> ;D

ich weiß doch auf was du achtest I)


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

volker_1964
Beiträge: 120
Registriert: 28.10.2009 15:20
Real-Name: Volker Schreyer
Wohnort: Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Motor 55000km, weiss

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von volker_1964 » 14.05.2011 18:20

So nun wieder zu Hause am Bodensee, die letzten 20km im dichten Regen. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.

War gestern und heute beim Erich, dem "Überholi" zwecks Ventileinstellung und Steuerkette wechseln.

Kann mich erstmal den Vorrednern komplett anschliessen. Das Wissen was er hat und weitergibt ist unbezahlbar. Und so akkurat zu arbeiten und sorgfältig auf alles zu achten und trotzdem eine "Mordsgeduld" zu haben, find ich Klasse.
Beim Freundl. Händler von Y. weiss man nicht was sie tun und wie sie es tun. Jede Minute Zeit bei Ihm hat sich gelohnt, und es war interressanter als damals in der Schule.
Die Ohren weit aufgesperrt und man hat alles eingezogen was man von ihm hörte.
So genug Lobhudelei.
Shrims oder Shims,?( ich kenne nur Schrippen, musste nur eins gewechselt werden, und dank der genialen Idee von Erich nicht neu, sondern von dick auf dünn gemacht.
Die anderen konnten teilweise ineinander getauscht werden. Aber alles war in der Toleranz und ich weiss das der Motor jetzt wieder ok ist.

Danke nochmals auch für die gute Bewirtung und das gute Hotel.
Grüssle auch an die Gemahlin:)

Volker vom Bodensee

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von Überholi » 14.05.2011 20:54

Da werd ich ja gleich Rot :heart:

Vielen Dank an Dich.

bist ein Feiner Kerl.

zu dem Shim:

ich hatte keinen unter 165.
da musste ich improvisieren.
(der Yamaha Händler Vor Ort, macht erst um 10 auf, dann wird es 11 bis wir weiter machen können...
voraus gesetzt er hat den Shim auch da... )


Also entschluss das Probierst du selbst.
Kurzer Hand habe ich einen um 5 Hundertstel, mit profanen Mitteln, abgeschliffen.
- hat mich selbst erstaunt wie gut das gefunzt hat. :ok:
habe mir dann gleich noch einen 2. gemacht dass ich was da hab für die Zukunft.




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

elektroewi
Beiträge: 217
Registriert: 22.04.2010 09:11
Real-Name: Ewald
Wohnort: Römerstein Schwäbische Alb
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | Schwarz

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von elektroewi » 16.05.2011 08:54

Hallo
liest sich alles gut.

Ich suche (hätte) auch gern so jemand in der Nähe der mir
meine Ventile einstellen könnte. ??? :x

TDM 900A Bj. 2007.

Gruß von der Schwäbischen
Ewald

WärschtlaMo
Beiträge: 1045
Registriert: 10.07.2009 18:04
Real-Name: Jonas
Wohnort: Franken
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von WärschtlaMo » 16.05.2011 18:14

Gibts diesen Ventilservice eigentlich nur für den geheimen Kreis der Forumsiluminaten. Oder kann das jeder, der sich zu Erich nach Niederbayern traut?
-
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von Yamaha-Men » 16.05.2011 18:39

ich denke doch das der Erich jedem behilflich sein dürfte der sich an ihn wendet ;)
Schreib ihm doch einfach mal ne PN
Muss glaube ich echt mal versuchen ihm die Gegend hier schmackhaft zu machen :))

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 16.05.2011 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von Limbo » 16.05.2011 19:42

Yamaha-Men schrieb:
> ich denke doch das der Erich jedem behilflich sein dürfte der sich an
> ihn wendet ;)
> Schreib ihm doch einfach mal ne PN
> Muss glaube ich echt mal versuchen ihm die Gegend hier schmackhaft zu
> machen :))

Vielleicht solltet Ihr gleich einen Sammeltransport organisieren, oder bestellt bei der Bahn einen Autozug zum nächsten Bahnhof in Pfettrach.
Ich werde zur 40 TKm ein Binnenschiff chartern, da die Isar nicht schiffbar ist, muss ich wohl in Regensburg die TDM ausladen, und von Erich abholen lassen. Unterwgs kann ich aber noch einige TDMs zuladen. ;D

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von Überholi » 17.05.2011 09:30

WärschtlaMo schrieb:
> Gibts diesen Ventilservice eigentlich nur für den geheimen Kreis der Forumsiluminaten. Oder kann das
> jeder, der sich zu Erich nach Niederbayern traut?
also ich würde sagen fast jeder der sich zu mir/uns traut, dem wird versucht zu helfen. :teufel:

aber vorher mit mir per PN Kontakt aufnehmen... :D
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

WärschtlaMo
Beiträge: 1045
Registriert: 10.07.2009 18:04
Real-Name: Jonas
Wohnort: Franken
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900

Eine gelungene Inspektion...u.a.m.

Beitrag von WärschtlaMo » 17.05.2011 19:35

mach ich, wenn ich die 40tkm knack. ABer is noch ein bisschen bis dahin.
-
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]

Antworten