Benzinhahn elektrisch

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
Robertst
Beiträge: 37
Registriert: 06.12.2008 11:14
Wohnort: A-2522 Oberwaltersdorf
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996]

Benzinhahn elektrisch

Beitrag von Robertst » 26.03.2009 19:03

Hallo Biker!
Folgende Situation passiert sicher vielen von Euch X( :
Ihr düst durch die Gegend und vergesst nach dem abstellen, diesen blöden Benzinhahn abzudrehen. Auch wenn Ihr ihn auf "off" gestellt habt, schießt euch spätestens im Bett der Gedanke ein: "Scheisse, hab ich den Hahn abgedreht?????"
Im Normalfall passiert ja eh nichts, aber was ist, wenn einmal so eine Schwimmernadel nicht gut dichtet ?! Ich will jedenfalls nicht diese Erfahrung machen.:-p
Natürlich berifft das nur die 3VD und 4TX Besitzer bis Bj (ich glaube bis 99?).

So jetzt mal eine Frage:
Es muss doch ganz easy möglich sein, ein Magnetventil zwischen Benzinpumpe und Vergaser einzubauen, dass sich aktiviert, sobald man die Zündung einschaltet.?
Die Frage ist nur, wo bekomm ich so ein Ventil? Vorzugsweise in Österreich.
Dann wären alle Probleme mit einen Schlag vom Tisch.:teufel:

Was meint ihr??

Gruß
Robert

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Benzinhahn elektrisch

Beitrag von Yamaha-Men » 26.03.2009 19:28

also manchmal verstehe ich das ganze Gedöns um den Benzinhahn nicht. Ich schließe an meiner TDM den Benzinhahn nur wenn sie in den Winterschlaf kommt zum Leermachen der Vergaser, ansonsten ist er immer Auf, wird vielleicht mal im Notfall auf Reserve gestellt, oder bei Demontage des Tanks
Bisher gabs damit noch nie Probleme
Habe auch an früheren Bikes nie den Bezinhahen geschlossen und hatte mit keiner Probleme

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Robertst
Beiträge: 37
Registriert: 06.12.2008 11:14
Wohnort: A-2522 Oberwaltersdorf
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996]

Benzinhahn elektrisch

Beitrag von Robertst » 26.03.2009 19:38

> Ich schließe an meiner TDM den Benzinhahn nur wenn sie in den
> Winterschlaf kommt zum Leermachen der Vergaser, ansonsten ist er immer
> Auf,

Naja, kann schon sein, dass ich etwas ZU vorsichtig bin.
Das ständige schließen vom Benzinhahn trichterte mir mein Vater schon damals ins Gewissen, als ich mein erstes Moped hatte :)) (ist aber auch schon 28 Jahre her)
Wird ja auch seine Gründe haben, wenn es in der Bedienungsanleitung empfohlen wird, den Hahn nach dem Abstellen zu schließen.

LG
Robert

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Benzinhahn elektrisch

Beitrag von Red » 26.03.2009 19:43

hi,

ist schon sinnvoll den hahn zu schliessen. sollte die schwimmernadel mal hängen bleiben, wird auch michael verstehen warum......
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

HaPeHa
Beiträge: 143
Registriert: 19.06.2006 13:19
Real-Name: Hans-Peter Herre
Wohnort: D-09427 Ehrenfriedersdorf/Sachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | naturgelb.. gelberere Züchtung

Benzinhahn elektrisch

Beitrag von HaPeHa » 27.03.2009 22:31

na aber zumindest bei der 3VD ist das doch ein Unterdruckhahn, der nur öffnet, wenn sich der Motor dreht, oder irre ich mich da? Wieso sollten sonst 3 Schläuche dran sein...

Ich laß auch immer den Hahn auf, hatte noch nie Probleme, zumal dann ja auch Schwimmernadelventile UND Hahnmembran gleichzeitig ein Problem haben müßten ;)

Und defekte Schwimmernadelventile sind nicht durch Hahnschließen zu reparieren :hasi:
Da merken dann doch die Hahnzumachvergesser oder-verweigerer am schnellsten, daß da was faul ist ;)

Grüße

Hans-Peter

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Benzinhahn elektrisch

Beitrag von Red » 27.03.2009 23:40

hi,

ist kein unterdruckhahn, sondern eine unterdruckbenzinpumpe.
u. die membran der pumpe, lässt auch ohne unterdruck durch.

sicher 3 schläuche

normal
reserve
unterdruckpumpe


--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 27.03.2009 23:41, insgesamt 1-mal geändert.

HaPeHa
Beiträge: 143
Registriert: 19.06.2006 13:19
Real-Name: Hans-Peter Herre
Wohnort: D-09427 Ehrenfriedersdorf/Sachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | naturgelb.. gelberere Züchtung

Benzinhahn elektrisch

Beitrag von HaPeHa » 28.03.2009 10:07

ja, hast fast recht.

Es sind 3 Schläuche, davon gehen 2 zum Tank (normal und Reserve), einer zu Pumpe.

Das mit dem Unterdruckhahn war beim vorigen mopped ;)

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Benzinhahn elektrisch

Beitrag von Red » 28.03.2009 16:48

hi,

HaPeHa schrieb:
> ja, hast fast recht.
>
> Es sind 3 Schläuche, davon gehen 2 zum Tank (normal und Reserve),
> einer zu Pumpe.
>
> Das mit dem Unterdruckhahn war beim vorigen mopped ;)

u. wieso hatte ich jetzt nur fast recht?
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

bricoleur
Beiträge: 42
Registriert: 23.04.2006 21:44
Real-Name: Christian Schumacher
Wohnort: D-51519 Odenthal / NRW /DE
Geschlecht: männlich
Motorräder: KTM 990 SMR

Benzinhahn elektrisch

Beitrag von bricoleur » 29.03.2009 13:51

Hi Red,

wofür benötigt denn dann die 3 VD und die 4 TX bis BJ 98 eine Benzinpumpe, wenn eh der Sprit durch den stat. Druck in die Vergaser gelangt? Macht doch eigentlich keinen Sinn... es sei denn das Volumen würde nicht reichen, dies ließe sich jedoch über angepasste Querschnitte eliminieren.
ich fahr ne 4TX4 mit benzinpumpe und kenne die Probleme daher nicht.

LG Chris

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Benzinhahn elektrisch

Beitrag von Red » 29.03.2009 15:22

hi,

ist doch egal ob mechanische od. elektrische pumpe.

die pumpen werden einfach deshalb benötigz, weil der statische druck nicht über das gesamte tankvolumen konstant u. ausreichend ist.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

HaPeHa
Beiträge: 143
Registriert: 19.06.2006 13:19
Real-Name: Hans-Peter Herre
Wohnort: D-09427 Ehrenfriedersdorf/Sachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | naturgelb.. gelberere Züchtung

Benzinhahn elektrisch

Beitrag von HaPeHa » 31.03.2009 23:48

neee, hast GANZ recht... :hasi:

ich hab nur nicht richtig gelesen :rolleyes:

weißt schon: wer lesen kann, ist klar im... naja :smokin:

Antworten