Getriebausgangslager Geräusche

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

herrrossi
Registriert: 18.03.2003 09:52

Getriebausgangslager Geräusche

Beitragvon herrrossi » 02.03.2009 16:21

Hallo Leute ,

seit einiger Zeit plagt mich ein Geräusch im Schiebebterieb mit oder Ohne Gang und Kupplung . Leider wird diese jetzt immer Lauter und agressiever .
Aus meinen Verständnis heraus müsste dieses das Getiebeausganglager sein .
Nun meine konkrete Frage :
Weiss jemand ob diese an der TDM850 Modell TX4 BJ. .2000 ob diese wechselbar ist ohne den Motor Teilen oder und Ausbauen zu müssen .

Im Reparatur handbuch sieht es so aus als Ob diese in einen Seperatem Gehäuse hinter dem Seitendeckel steckt es ist aber nicht klar nach wo und wie es entfernt bzw ersetzt werden kann.

Hat villeich schon jemand eine solechen Schaden behoben und wenn was hat es gekostet .

Für eineschnelle Antwort wäre ich dankbar .

MFG

HERRROSSI

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Getriebausgangslager Geräusche

Beitragvon Lars » 02.03.2009 16:27

herrrossi schrieb:
> seit einiger Zeit plagt mich ein Geräusch im Schiebebterieb mit oder
> Ohne Gang und Kupplung . Leider wird diese jetzt immer Lauter und
> agressiever .
> Aus meinen Verständnis heraus müsste dieses das Getiebeausganglager
> sein .

Meinst Du? Wieviele km hat die 4TX denn runter? Ich würde ohne weitere Informationen eher aufs Kettenradlager tippen. Das macht sich auch gerne geräuschvoll bemerkbar.


Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 10Mm
GUS#42 TDMF#8

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Getriebausgangslager Geräusche

Beitragvon Überholi » 02.03.2009 16:29

das ausgangs lager ist nicht wechselbar ohne den Kompletten Motor zu zerlegen.X(
wenn es wirklich defekt ist könnte eine längere zu fest gespannte kette Ursache sein.

oft ist aber eine ganz andere Ursache für die Geräusche verantwortlich:
die kette zu fest.
bzw wenn die geräusche im schiebebetrieb sind, zu locker.

wie alt ist die kette ist sie richtig gespannt.
diese Fragen solltest du dir mal selber beantworten.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

herrrossi
Registriert: 18.03.2003 09:52

Getriebausgangslager Geräusche

Beitragvon herrrossi » 02.03.2009 17:37

Hallo unbekannte

vorab erstmal danke für euro Infos und gleich auch die Antworten auf eure Fragen .


1. Kilometerstand ist 29000 KM

2. Das Geräusch gibt es schon seit ca 2000 kilometr ( nach einer Alpentour
mit zu strammer Kette und vollbeladen .

3. Das Geräusch war seitdem moderat und stabil (ca 20000 KM )

4 .Kette habe ich keine Mehr habe vor ca 4-5 KM auf Zahnriemen umgerüstet
ist auch Super zu fahren nun ändert sich aber das geräusch und wird schlimmer .

5 Nach Prüfung scheint dei Spannung des Zahnriemens Ordnungsgemäss

Nun aber meine weiterren fragen :

1. Gibt es neben dem Getrieausgangslager noch ein separates Lager auf der Ausgangsseite direkt am im Ritzel ??? .

2. Desweiteren könnten es auch Ruckdämpfer oder ähnliches sein .

3. Wisst ihr mehr über Preise für die Ruckdämpfer und die Lager bzw dei Reparturkosten

4. Kennt jemand eine gute Werksatt für Yamaha im Raum Düsseldorf
wo es dann auch eine realistische Einschätzung des Problem gibt .


Viele fragen ich weisss aber ich versuche mich halt erstmal ranzutasten
bevor es zum Händler geht .

Danke im Vorraus .

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Getriebausgangslager Geräusche

Beitragvon brumm_frank » 02.03.2009 18:58

Hallo

prüfe bitte, wie Lars schon empfohlen hat, zuerst mal das Lager des Kettenradträgers (falsch - jetzt des Zahnriemenradträgers) am Hinterrad. Dazu das Hinterrad natürlich ausbauen. Dass ein verschlissener Ruckdämpfer für die Geräusche verantwortlich sein soll, halte ich eher für unwahrscheinlich. Aber wenn du das Hinterrad schon ausgebaut hast, achte auf den Verschleisszustand der Gummielemente des Ruckdämpfers.
Am Getriebeausgang gibt es nur ein großes Abtriebslager, welches bei zu strammer Kette extrem belastet werden kann.
Wenn die bisherigen Prüfungen noch keinen Schaden erbrachten, kannst du als nächstes den Zahnriemen von der vorderen Riemenscheibe nehmen. Versuche dann bei eingelegtem Leerlauf mit den Fingern die Riemenscheibe zu drehen. Du darfst bei dieser Aktion durchaus einen gewissen Widerstand erwarten, der von der Vorspannung des Wellendichtrings auf der Dichthülse am Getriebeausgang herrührt. Beim Drehen der Getriebewelle dürfen aber keinesfalls starke Schwankungen des Widerstandes beim Drehen auftreten, denn dann ist das Getriebeausgangslager tatsächlich zerstört.
Dieses Getriebelager gibt es übrigens nicht einzel, du musst es zusammen mit der Getriebewelle kaufen. Billig ist der Spass auch nicht, die Wellenbaugruppe müsste so um die 450 EUR kosten.
Für den Austausch der Getriebewelle muss der Motor komplett zerlegt werden.X(
Ich hoffe für dich, dass der Getriebelagerschaden nicht zutrifft.

P.S.
Eine preiswürdigere Reparaturvariante könnte ein Kompletttausch durch ein gebrauchtes Getriebe sein. Unter Umständen könnte ich dir auch die Reparatur deiner Getriebenebenwelle anbieten, da ich aus der Zerlegung eines TRX-Getriebes noch ein unbeschädigtes Abtriebslager übrig habe. Gib mir einfach Bescheid.

--
The Torque Inside
Brumm_Frank
Zuletzt geändert von brumm_frank am 03.03.2009 07:46, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste