Nach 3 Monaten TDM wieder aufgeweckt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Nach 3 Monaten TDM wieder aufgeweckt

Beitragvon sniffmc » 29.01.2009 10:51

Hallo Leute,

habe meine TDM nach 3-4 Monatigen Standzeit draußen wieder aufgeweckt!
Muss zu meiner schade gestehen, dass ich den Benzinhan vergessen habe zu schliessen I) aber sie spang nach dem zweiten druck auf den startknopf sofort an 8o !
Komisch war nur das sie sehr unruhig gelaufen ist und wo ich los gefahren bin, habe ich gemerkt das sie zwar will wenn ich gas gebe aber nicht konnte?
Irgendwie, ich bezeichne es mal als hohles Motorgeräusch und so als ob der Motor gedrosselt ist oder abriegelt wenn ich etwas mehr Drehzahl gab ?(
Dann erst mal 200m zur Tanke (da Tank nicht ganz voll war) und wieder an, das selbe...
Dann bin ich ca. 5 min langsam gefahren uns siehe da mein Baby war wieder die alte :)
Dann noch etwas in der Stadt rum gefahren, mit breiten Grinsen im Gesicht und auch überglücklich das sie wieder Wach ist :rotate:

Wüsstet ihr warum sie so komisch am anfang gelaufen ist?
Muss ich mir sorgen machen?
Muss ich wenn ich bei den Temperaturen fahre Frostschutz... was beachten?
Letzten Sommer war sie in der Werkstatt (Yamaha) und die haben neue Kühlflüssigkeit eingefüllt.
Ist da automatisch Frostschutz mit bei?

Ich freu mich wieder so langsam auf schönes Wetter und hoffe, dass das Mchen mir noch viel freude bereitet! :hasi:

Gruß
Chris
Zuletzt geändert von sniffmc am 29.01.2009 13:22, insgesamt 2-mal geändert.

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Nach 3 Monaten TDM wieder aufgeweckt

Beitragvon Beeblebrox.Z » 29.01.2009 11:06

Moin moin,

die Erklärung für den sporadischen Leistungsverlust ist so was von einfach. Deine TDM lief nur auf einem Zylinder.

Wenn es nur ein paar hundert Meter sind kein Problem, IMHO.
Mir ist es im letzten Jahr auf den ersten 20 km einer Überführungsfahrt passiert, echt unangenehm. Aber der Effekt ist seitdem ein schönes Ansaugschnorcheln in der Airbox, aber auch ein erhöhter Kraftstoffverbrauch. Da muss ich wohl nochmal Hand anlegen. X(

Sorgen machen??? Das liegt ganz bei dir. :D

Ich sag mal zum Frostschutz: Hmmm, interessante Frage. :rolleyes:
Normalerweise sollten die Yamahaschrauber schon wissen, was in den Handbüchern steht und soweit ich mich dunkel erinnere, sollte da ein Gemisch aus destiliertem H2O und Frostschutz eingefüllt werden.

Frage beantwortet???

Also ein angenehmeres Wetter wäre nicht nur dir angenehm. Vielleicht kommt dann wieder etwas Entspannung in die Schreibereien hier im TDM-Forum. :teufel:

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

cihat
Registriert: 04.04.2008 07:47

Nach 3 Monaten TDM wieder aufgeweckt

Beitragvon cihat » 29.01.2009 13:04

Hi,

hatte die Tage auch das Problem. Der linke Zylinder lief mit Benzin voll. Die Kerzen raus, schön gereinigt und getrocknet. Seitdem stelle ich das Bike nur noch mit geschlossenem Benzinhahn ab, wenn es länger stehen soll und keine Probleme mehr.

Würde dir auch empfehlen zumindest nach den Kerzen zu schauen.

Gruß

Cihat
--
Mein Nachname bedeutet übersetzt "fröhlicher Türke",als Ausgleich für mein Vornamen

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Nach 3 Monaten TDM wieder aufgeweckt

Beitragvon Yamaha-Men » 29.01.2009 18:42

also ich hab meine am Samstag auch mal wieder zum Leben erweckt, sprang allerdings aus eigener Kraft nicht an, Starthilfe von der Dose, dann lief sie aber sofort Normal nach ca. 2 Minuten. Habe den Benzinhahn eigentlich noch nie geschlossen, wundere mich aber das dies immer wieder erwähnt wird.
Beim Frostschutz verwende ich nur das Orginale, welches von Yamaha freigegeben ist, ist zwar etwas Teurer, aber man gönnt sich ja sonst nichts :teufel:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Nach 3 Monaten TDM wieder aufgeweckt

Beitragvon sampleman » 30.01.2009 01:37

cihat schrieb:
> hatte die Tage auch das Problem. Der linke Zylinder lief mit Benzin
> voll. Die Kerzen raus, schön gereinigt und getrocknet. Seitdem stelle
> ich das Bike nur noch mit geschlossenem Benzinhahn ab, wenn es länger
> stehen soll und keine Probleme mehr.

Es ist bekannt, dass die TDM nach längerer Standzeit besser auf beiden zylindern anspringt, wenn sie gerade abgestellt wurde, d.h. auf einem Hauptständer oder einem Montageständer.

Ich habe das hin und wieder auch, dass die Maschine nach dem Start nur auf einem Zylinder läuft, aber das gibt sich meistens nach ein paar Sekunden.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Nach 3 Monaten TDM wieder aufgeweckt

Beitragvon sniffmc » 02.02.2009 12:46

Vielen Dank für die Antworten :)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tdm_wolf und 20 Gäste