Hallo Hans,
beim 900er gibt es noch einen weiteren Vorteil, der mit den keramisch beschichteten Alu-Zylindern zusammenhängt - nämlich das sehr niedrige Kolbeneinbauspiel von max. 0,02 mm, weil Kolben und Zylinder beim Erwärmen ein sehr ähnliches Ausdehnungsverhalten zeigen und damit keine Klemmgefahr in der Warmfahrphase besteht.
Beim 850er mit den Stahllaufbuchsen beträgt schon im Neuzustand das erforderliche Kolbeneinbauspiel 0,065 - 0,07 mm. Wenn ein solcher Motor nicht sehr schonend warm gefahren wird, klemmt der sich schneller als die Stahlbuchse ausdehnende Kolben bereits leicht, wodurch sich das Kolbenspiel durch metallischen Abrieb am unteren Kolbenhemd bereits nach 10.000 km auf über 0,12 mm (eigentlich schon Schrott) erhöhen kann.
Was mit einem solchen, ausgelutschten Motor in der Warmlaufphase passiert, könnt ihr euch vielleicht vorstellen - nämlich massive Kolbenkipper mit den weiteren Folgen, dass die Stahllaufbuchsen zum einen bereits oval werden und zum anderen durch die Kolbenkippbewegungen auch die Kolbenringe viel zu schnell verschleißen. Als weitere Folge stellt sich dann der bekannte, unangenehme Ölverbrauch des 850er ein.X(
Genau diese Überlegungen waren es, die mich zu meinem TDM 900-Projekt für die TRX führten. Als Langstreckler habe ich nämlich viel mehr Spaß am TRX-Fahren, als am Schrauben und ich bin sehr guter Hoffnung, dass ich mich auf einem guten Weg befinde.
--
The Torque Inside
Brumm_Frank