Überholi schrieb:
>
Limbo schrieb:
> die werkstätten haben extra werkzeug dafür.
> ist ja nicht so eine niet wie im Brückenbau oder im Flugzeug - dort hat sich das niet millionenfach
> bewährt .
> ok hier ist es ne andere.
Zweifellos gibt es sehr gute hydraulische Nietwerkzeuge, womit ein sorgfältig arbeitender Mechaniker mit Erfahrung eine Kette ordnungsgemäß vernieten kann.
Leider sieht die Realität meist anders aus: Billiges Schraubnietgerät, vom Azubi unter Zeitdruck ohne Drehmo und Gefühl zusammengequetscht, wobei die Dichtringe 3x rausgefallen sind, und im Dreck panniert wurden.
- Ist ja nur für andere Leute.-
> ähm einspruch
> teilweise richtig.
> es gibt verschiedene modelle der TDM somit auch verschiedene Ritzel und kettenräder
> vor allem die ritzel unterscheiden sich.
> nicht nur in der Zähnezahl.
> auch die breiten unterscheiden sich zwischen den Baujahren.
> auch gibt es welche ohne Gummierung - (denke ich )
Sorry, ich hätte mich da nur auf die 900er ab RN11 beziehen sollen, die anderen Modelle kenne ich nicht im Detail.
Für die 900er gibt es nur
[b]eine [/b] Erstausrüstung, und nur eine Erstausrüsterqualität im Fachhandel. Die sind für die 900er wie oben beschrieben.
Ich habe nicht die Fremdprodukte gemeint, die man auf dem Flohmarkt findet, oder Anderswo an den Mann gebracht werden.
> genauso wie die ritzelmutter, da gibt es auch mindestens 2 verschiedene
> eine mit weniger gewindegängen und eine mit mehr die ist dann auch weiter hinterdreht.
> einige ritzel werden nur fest drangedrückt mit der breiten mutter.
Es gibt aber nur eine orginal Yamaha-Bauform für die 900er.
> die breite verteilt zwar die kraft aber dennoch sind viel höher Motorisierte motorräder mit den
> flachen ritzeln unterwegs - vom werk ab.
Kein Einwand ;D kann durchaus möglich sein.
Es könnten auch 4-Zylinder sein, mit ruhigerem Motorlauf und weniger Drehmo.
Das Ritzel mit Flansch ist erheblich aufwändiger aus Vollmaterial zu drehen. Rohlinge für flache Ritzel können aus Blech gestanzt werden.
Yamaha hat bestimmt die auftretenden Kräfte berechnet und getestet. Möglich, das es einfach nur eine Verbesserung ist.
An meinem Motorrad mache ich keine Experimente, die mich die Getriebeausgangswelle kosten können, um ein paar Cent zu sparen. :shock2:
Meine RN11 und RN18 wurden mit verbreiterter Nabe ausgeliefert, und bei mir wird nix Anderes eingebaut.
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.