Startprobleme / weißer Rauch

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

albi66
Registriert: 07.04.2007 21:11

Startprobleme / weißer Rauch

Beitragvon albi66 » 12.10.2008 17:17

Hallo zusammen,
heute morgen habe ich meine 92´er 3VD mit fast 79 Tkm starten wollen.

Die ganze Saison über hat Sie immer schon etwas gemuckt, wenn sie 2 Wochen oder länger gestanden ist. Ist aber nach einer gewissen Zeit doch angesprungen. Erst ein Zylinder, dann auch der zweite.

Heute wars anders. Nach der "normalen" Orgelzeit ist sie nicht angesprungen, und bevor die Batterie leer wurde habe ich das Starthilfekabel genommen und mit dem Auto fremdstarten wollen.
Weiter georgelt --> kein Start.
Plötzlich ein lauter Knall, wie eine Fehlzündung. Aber nur einmal und das ziemlich laut. Na Ja hab ich mir gedacht. Nach Benzin hat Sie noch nicht gestunken. Also weitergeorgelt.

Und plötzlich ist Sie gelaufen und zwar auf beiden Zylindern.
Ok -- laufen lassen. Auto verräumt, Starthilfe verräumt.
Während der ganzen Zeit hat sie ziemlich stark aus dem Auspuff geraucht. Na Ja ok, es war kalt und am Anfang mit Choke raucht Sie halt.

Also Klamotten angezogen und losgefahren.
Nach 200 m Choke rein und die hat weitergequalmt und beim Anhalten penetrant nach verbranntem Ol gestunken. Meine Frau, die hinterhergefahren ist, konnte blind dem Geruch und der Nebelwolke folgen.
Dann habe ich mir gedacht. das Thema ist mir zu heiss und bin zurückgefahren. Also gesamt gefahrene Strecke ca 800 m und die Karre hat immer noch weiß geraucht und nach verbranntem Öl gestunken.
Abgestellt und stehen lassen (Schei.. gedacht nun ist Saisonende und das Wetter so schön!!!)
Der rechte Auspuff hat noch ca 3 Minuten nachgeraucht - verbranntes Öl.

Jetzt am Nachmittag wollte ich die Karre verräumen und hab mir gedacht, las Sie nochmals laufen. Und Was passiert!!!!

Springt ganz normal an.
Raucht nicht
Stinkt nicht
Will mich wohl verar...en!!!!

Also man ist ja nicht allein auf der Welt und sofort das Forum zu Rate gezogen.
und auch den Fred Startprobleme mit Rauchentwicklung
gefunden. Dieser hilft mir aber nur eine Stück weiter, denn hier sind die Probleme immer vorhanden bei mir nun erst ein einziges Mal und dann gleich so massiv.

Kennt von euch jemand das Problem?
Wie hoch ist das Risiko eines Motorschadens wenn ich so weiterfahre?
Was muß evtl repariert werden?


--
Gruß
albi66


Jeder darf seine Meinung kundtun, man muß es aber nicht

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Startprobleme / weißer Rauch

Beitragvon ilwise » 12.10.2008 17:30

Wasser und Öl checken, Verbrauch und Vermischung !
Zündkerzen raus prüfen, besser gleich erneuern.
Vorher Kompression prüfen, ggfl.s auch eine Dichtigkeitsprüfung.

Normalerweise ist blauer Rauch = Öl
und weisser Rauch = Wasser oder Kälte (Kondensation)

Wenns die Zylkodichtung ist, dann wird Wasser im Öl sein.

Schlechtes Anspringen ist in erster Linie auf den Vergaser /-Einstellung zurückzuführen, in 2. Linie auf das Ventilspiel und die Zündkerzen.
Als 3. der Verschleiß

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

MThomas
Registriert: 21.07.2008 09:16

Startprobleme / weißer Rauch

Beitragvon MThomas » 14.10.2008 12:32

Hallo albi,

nach einigen Überlegungen bin ich der Meinung, dass es an den Schwimmernadeln
im Vergaser liegen muss, denn wenn ich die TDM bei geschlossenem Hahn ein wenig
nachlaufen lasse und dann ausschalte, springt sie auch nach längeren Standzeiten
relatvi gut an. Dazu setze ich mich auf das Motorrad, damit die Vergaser gleich
gefüllt werden und öffne den Benzinhahn. Nun betätige ich den ANlasser und ziehe
dabei langsam den Choke, bis sie läuft. So säuft sie nicht ab und ist immer wieder
gut angesprungen.
Ich bin mir fast sicher, dass es an einem übergelaufenen Vergaser und einer
abgesoffenen Zündkerze gelegen hat. Wenn dann der ganze Rotz über die
Auslassventile in den Auspuff gedrückt wird, qualmt es eben, da ja auch immer
ein wenig Öl im Brennraum ist. So jedenfalls habe ich es mir sinnvoll erklären können.
Ob ich damit richtig liege, weiß ich nicht genau - aber nun läuft sie perfekt :-)

Grüße Thomas

motoguzzi944
Registriert: 26.09.2007 10:18

Startprobleme / weißer Rauch

Beitragvon motoguzzi944 » 14.10.2008 15:08

Genau das, was MThomas berichtet hatte ich bei einer früheren Guzzi: Der Schwimmer klemmte etwas in der Kammer (Lagerstift verbogen). Bei offenem Benzinhahn im Stand (also ohne Erschütterung) blieb er dann unten und die ganze Suppe lief in einen Zylinder. Das gab dann einen Riesenknall beim Starten. Weil es eine Ganze Zeit gedauert hat, bis ich durch Zufall auf den Fehler kam, entstand durch den Überdruck ein Haarriß im Zylinderkopf mit Ölverlust. Kleine Ursache - große Wirkung.
--
Das macht nix - das kann man schweißen!

albi66
Registriert: 07.04.2007 21:11

Startprobleme / weißer Rauch

Beitragvon albi66 » 14.10.2008 18:33

Danke zusammen,

nun werde ich mal ne kurze Strecke fahren und den Ölverbrauch beobachten.
Zudem werde ich in Zukunft wohl den Benzinhahn schliessen.
Dann sollte das Problem ja nicht mehr auftreten.

Danke
--
Gruß
albi66


Jeder darf seine Meinung kundtun, man muß es aber nicht

motoguzzi944
Registriert: 26.09.2007 10:18

Startprobleme / weißer Rauch

Beitragvon motoguzzi944 » 17.10.2008 09:08

Wenn es ein klemmender Schwimmer ist, nutzt das Schließen des Benzinhahns nur bedingt, weil zum Starten musst du ihn ja öffnen und der Sprit hat dann bis zur ersten Bodenwelle, bei der sich der Schwimmer hoffentlich wieder löst, freien Durchgang in den Brennraum. Auf jeden Fall Benzinhahn erst direkt vor dem Starten öffnen und sofort losfahren. Ist aber auch keine Dauerlösung!
--
Das macht nix - das kann man schweißen!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 24 Gäste