Einrasten der Gänge

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Klompi
Registriert: 12.08.2008 17:42

Einrasten der Gänge

Beitragvon Klompi » 21.09.2008 11:44

?( Hallo,

das deutlich hörbare Einrasten beim Schalten der Gänge ist ja zumindest bei diesem Motorrad normal, neuerdings klackt es allerdings meiner Meinung nach sehr laut bei meiner 900er. Die Kupplung schleift nicht, reicht ein einfaches nachstellen des Kupplungszuges???

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Einrasten der Gänge

Beitragvon Red » 21.09.2008 12:15

hi,

naja das mit dem zug kannst du ja recht einfach austesten.....
eventuell hängt es aber auch nur mit den niedriegeren öltemps. zusammen.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Einrasten der Gänge

Beitragvon paulinchen » 21.09.2008 19:14

Hihi, dat Kasimirchen hat jetzt beim schnellen Runterschalten vor der Ampel so laut geknallt, daß zwei Leutchen 'n Satz nach hinten gemacht haben! I)

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Einrasten der Gänge

Beitragvon FlauerLischer » 21.09.2008 20:08

@Joachim,

Versuche dir mal folgendes anzugewöhnen-

Bevor du am Hebel ziehst, mit dem Fuß am Schalthebel Druck aufbauen, erst dann den Hebel ziehen. Die Gänge rasten ohne Geräusch ein...

Der Trick ist die Geschwindigkeit, je schneller der Gang gewechselt wird um so leiser.
Geht auch ohne Kupplung (zumindest hoch), nur kurz Gas wegnehmen und drin ist der Gang.

Ist eine Umgewöhnung und braucht Zeit, aber dann...

Gruß
Harald

Klompi
Registriert: 12.08.2008 17:42

Einrasten der Gänge

Beitragvon Klompi » 23.09.2008 17:11

:teufel: Wer hätte es gedacht??? Das mit dem lautlosen Einrasten funktioniert. Danke nochmals!!!

Gruß

Joachim

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Einrasten der Gänge

Beitragvon ReinhardS » 20.10.2008 19:02

FlauerLischer schrieb:
> Bevor du am Hebel ziehst, mit dem Fuß am Schalthebel Druck aufbauen,
> erst dann den Hebel ziehen. Die Gänge rasten ohne Geräusch ein...

@ Harald: danke für den Tipp - den brauch' ich jetzt auch ;)

-----

Ich hab' nun ca. 65.000 km auf der Uhr und merke, dass die Schalterei nicht mehr ganz so flutscht wie zu Beginn des Motorradlebens - besonders vom 3. in den 4. rattert es manchmal 1 x bevor der Gang drin ist.

Frage: kann man mit dem Zustand noch lang fahren bzw. ab wann ist eigentlich Handlungsbedarf, d.h. eine Überholung es Getriebes notwendig?

Mein Freundlicher meinte, bei 100.000 solle ich an eine Motorrevision denken (da wird ja hoffentlich das Getriebe mit gemacht). Bei 80.000 wären die Ventile wieder dran (man könnte die Revision vor ziehen).

Thx
Reinhard

Sikaso
Registriert: 01.09.2008 20:42

Einrasten der Gänge

Beitragvon Sikaso » 20.10.2008 19:58

ReinhardS schrieb:
> FlauerLischer schrieb:
> > Bevor du am Hebel ziehst, mit dem Fuß am Schalthebel Druck aufbauen,
> > erst dann den Hebel ziehen. Die Gänge rasten ohne Geräusch ein...


Das mach ich auch so :D
Jedoch bei schlechten Straßen mit Bodenwellen ist mir schon passiert, das der Gang zu früh rein ging X(
Das hat sich dann nicht gut angehört 8o

Gruß Sikaso




--
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegt !!!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste