Ventile einstellen lassen??

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

01Johannes
Registriert: 12.01.2008 18:54

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon 01Johannes » 11.08.2008 11:41

Hallo Zusammen,

TDM900 RN08
Ich habe jetzt 43TKm drauf. Der motor läuft super. Keine Probleme beim starten.Springt sofort an und läuft ruhig.
Nichts an Ventilgeklappere oder so zu hören.
Lt. Handbuch sollte man ja nach 40TKm die Ventile kontrollieren bzw. einstellen lassen??

Wie genau sollte man das nehmen??

gruß
johannes
:D

--
Es gibt keine Probleme !! -- Nur Aufgaben !!

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon mischa » 11.08.2008 11:55

01Johannes schrieb:

> TDM900 RN08
> Ich habe jetzt 43TKm drauf. Der motor läuft super. Keine Probleme
> beim starten.Springt sofort an und läuft ruhig.
> Nichts an Ventilgeklappere oder so zu hören.
> Lt. Handbuch sollte man ja nach 40TKm die Ventile kontrollieren bzw.
> einstellen lassen??
>
> Wie genau sollte man das nehmen??
>
Das sollte man, denke ich, sehr genau nehmen. Normalerweise verkleinert sich das Spiel mit der Zeit (also nix mit Ventilklappern). Die Folgen von falscher Sparsamkeit können sehr teuer werden. Die TDM hat schon sehr große Intervalle bei der Kontrolle des Ventilspiels. Bei vielen anderen Japanern (wie bei meiner SV650) liegen die Intervalle bei 24tkm. Bei meiner RN11 werde ich wahrscheinlich das Ventilspiel schon bei 30tkm kontrollieren lassen.

--
TDM 900A Bj.2006 (RN11) Farbe: SilverTech
Suzuki SV 650 ABS

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon Überholi » 11.08.2008 12:34

Hallo johannes,
das ventilspiel sollte bei gelegenheit mal nachgesehen werden.
aber eilen tut es nicht - das spiel ist bereits eingeschlagen- also wenn, fährst du seit längerer zeit mit diesem spiel.

ändern tut sich das nur noch sehr marginal. also bei zeiten mal nachsehen reicht.
evtl. reicht das nachsehen.
wenn du magst können wir 2 uns das spiel ansehen. dann aber nicht vor september ;)
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

01Johannes
Registriert: 12.01.2008 18:54

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon 01Johannes » 12.08.2008 12:23

> wenn du magst können wir 2 uns das spiel ansehen. dann aber nicht vor
> september ;)

Hallo Erich,
das wäre super.
habe dir ein eMail geschickt. :look: :rotate:
Gruß
aus kirchheim
johannes
--
Es gibt keine Probleme !! -- Nur Aufgaben !!

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon Fun-biker » 12.08.2008 21:40

Hab bei mmeiner das Ventilspiel bei 43.000 überprüfen lassen. Ergebins alles in der vorgegebenen Tolleranz. Der Schrauber sagt bei Yamaha sinf die Ventile an härtesten, sodass sich da nich viel längt. Wenn man immer schön warm fährt und nicht gleich nach den Start die Maschinen hochorgelt sollte alles im grünen Bereich bleiben.
RN11:44.000| VWPassat 110.000km
--
Meine Fotos von der Ebbelwoi Stammtisch Tour am 11.08.2007

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1563

Preisboxer
Registriert: 08.03.2008 19:00

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon Preisboxer » 13.08.2008 09:10

Hallo Johannes,
ob es sich bei Yamaha um harte Ventile handelt, die sich kaum längen, weiss ich nicht. Ich denke, es ist aber auch eher eine Frage der Ventilsitze, die im Laufe der Abermillionen Einschläge der Ventilteller für eine Verringerung des Ventilspiels sorgen.

Bei mir waren bei 44000 km 4 Ventile aus der Toleranz. Mir wäre nicht wohl, wenn ich nicht kontrolliert (und dann eingestellt) hätte. Die Kontrolle ist zwar wegen der Wasserkühlung auch aufwändig, man muss aber dafür zumindest nicht die Nockenwellen ausbauen. Die müssen erst beim Wechseln der Shims ausgebaut werden.

Ventilklappern ist auch eher nicht zu erwarten. In den meisten Fällen verringert sich das Spiel. Und das ist für den Motor tendenziell gefährlicher als zu großes Spiel.
Bei meiner alten BMW R80 ST ist das für mich höchster Alarm, wenn der Motor "schön' ruhig läuft. Der muss klappern!

Zu Deiner Frage:
Ich persönlich würde es sehr genau nehmen und das Spiel kontrollieren oder kontrollieren lassen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon Überholi » 13.08.2008 10:06

Preisboxer schrieb:
alles korrekt
> Zu Deiner Frage:
> Ich persönlich würde es sehr genau nehmen und das Spiel kontrollieren
> oder kontrollieren lassen.
macht er - macht er ;D


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Klinke_das_Boot
Registriert: 18.06.2005 19:45

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon Klinke_das_Boot » 29.09.2008 11:27

Mit welchen Kosten sollte man rechnen? Die Forum-Suche spuckt leider nur 2007er Preise und älter aus. Bei der heutigen Inflation wären 2008er Preise interessant.

Gruß, Dennis
--
We ride together.
We die together.
Bad Boys for LIFE

HGK
Registriert: 25.01.2005 07:00

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon HGK » 15.10.2008 12:12

Hallo Zusammen,
Ich habe meine Ventile Anfang Oktober bei 37000 KM einstellen lassen.

=> 2 Ventile neu eingestellt.

=> Kosten 238 Euro (155 Lohn / Rest Dichtungen)

Gruss

HGK

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon paulinchen » 15.10.2008 12:43

HGK schrieb:

> => 2 Ventile neu eingestellt.
>
> => Kosten 238 Euro (155 Lohn / Rest Dichtungen)





NUR Dichtungen? Sind die vergoldet? 8o
Wieviel, bzw. wo haben die denn noch Dichtungen gewechselt??

HGK
Registriert: 25.01.2005 07:00

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon HGK » 15.10.2008 13:00

Hi
muss nochmals genau auf die Rechnung schauen.

Aber ich glaube 1 x Ventildeckeldichtung und 8 Dichtungen für die Verschraubung.

Melde mich nochmals, wenn ich die Rechnung zur Hand habe.

HGK
Registriert: 25.01.2005 07:00

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon HGK » 15.10.2008 17:17

Hi,
hier das versprochene Update fürs Ventileeinstellen

1 x Dichtung Zyl. Kopfdeckel (Artikel 5PS-11193-00-00) 30.90 Euro
8 x Gummilager (ARTIKEL 4KG-1111G-00-00) 47.60 Euro
Arbeitslohn 155.80 Euro


TOTAL 234.30 Euro

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon Beeblebrox.Z » 15.10.2008 17:43

HGK schrieb:
> Hi,
> hier das versprochene Update fürs Ventileeinstellen
>
> 1 x Dichtung Zyl. Kopfdeckel (Artikel 5PS-11193-00-00) 30.90 Euro
> 8 x Gummilager (ARTIKEL 4KG-1111G-00-00) 47.60
> Euro
> Arbeitslohn
> 155.80 Euro
>
>
> TOTAL 234.30 Euro

Sorry, aber ist Yamaha WAHNSINNIG :shock2: SchockschwereNot

Bei Kedo kostet die Ventildeckeldichtung 17,90 EUR, die als Gummilager bezeichneten Dichtungsstopfen 0,95 EUR.

Man bin ich froh, dass ich die ganzen Wartungsarbeiten selber machen kann. :)

Sagmal HGK, wenn du 8 Stopfen brauchtest, dann MUSST du wohl ne 95er 3VD oder was jüngeres haben. Denn ab 1995 wurden 8 Dichtungsstopfen verbaut.
So eine Profilergänzung hat schon was. :D

Greetings and DON'T PANIC
Jörg
Zuletzt geändert von Beeblebrox.Z am 15.10.2008 17:50, insgesamt 2-mal geändert.

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon paulinchen » 15.10.2008 18:19

Doch vergoldet! *umfall*

Ich hab für meine Ventildeckeldichtung auch um Längen weniger bezahlt...
Gummidichtungen weiß ich jetzt nicht welche... aber hört sich auch verflucht teuer an..

Bestell das nächste Mal die Teile selber und trab damit zum Freundlichen... wenn ers macht....

GsD hab ich meinen persönlichen Schrauber in der Familie :D , nur leider viiieeel zu weit wech..*ärger*

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon T-o-m » 15.10.2008 18:45

also 234 € ist ein gängiger Kurs fürs Ventile einstellen. Sogar beim 1-Zylinder verlangen die Händler um die 200,--Okken - kommt natürlich drauf an weils da regional schon sehr eklatante Unterschiede gibt. Allerdings wäre ei mir die Bedingung, daß ich dabei zusehen darf. Es wird viel Schmuh betrieben bei den Werkstätten.

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon MGScandalo » 19.10.2008 07:08

Die Kedo-Ventildeckeldichtung funktioniert nicht wirklich. Die 8 Gummidichtungen für die Ventildeckelschrauben hätten man meiner Meinung nach nicht wechseln müssen!
Da hat der Händler mal eben noch einige Euros dazuverdient (4KG-1111G-00-00 = 3,73/Stk)

Gruß MGScandalo
Zuletzt geändert von MGScandalo am 19.10.2008 07:23, insgesamt 4-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon Yamaha-Men » 19.10.2008 11:48

also ich habe Anno 2007 vorm MT fürs Ventil einstellen 120 Euros bezahlt, 3 von 10 Ventilen mussten korrigiert werden. Beim Vertragshändler häts ca. 230 - 250 Euros gekostet. Ventilkammerdeckeldichtung konnte mit bischen Dichtungsmasse weiterverwendet werden.
Oft ist es auch so das die alten Dichtungen weiterverwendet werden und eine neue berechnet wurde, habe es zumindest schon so gehört. Sind im Grunde nur Gummidichtungen unter dem Deckel und die Halbkreise darunter.
Mein Schrauber ist allerdings ein One Man Betrieb, kein Vertragshändler

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 19.10.2008 11:51, insgesamt 2-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon Limbo » 19.10.2008 13:22

MGScandalo schrieb:
> Die Kedo-Ventildeckeldichtung funktioniert nicht wirklich. Die 8
> Gummidichtungen für die Ventildeckelschrauben hätten man meiner
> Meinung nach nicht wechseln müssen!
> Da hat der Händler mal eben noch einige Euros dazuverdient
> (4KG-1111G-00-00 = 3,73/Stk)

Das sehe ich anders.

1. Muß der freundliche diese Dichtungen vorher beschaffen, damit er sie bei Bedarf einbauen kann, und Du dein Bike termingerecht abholen kannst.

2. Scheibt Yamaha den Wechsel der Dichtungen sicherlich vor. Macht Er es nicht, und der Motor leckt, macht er die Arbeit nochmal, was nicht in Relation zu den Dichtungskosten steht.

3. Hat er die Dichtungen für Dich besorgt, kannst Du Ihm nicht zumuten, die Dichtungen einzulagern, bis vielleicht ein anderer Kunde genau diese Dichtungen benötigt.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Ventile einstellen lassen??

Beitragvon kawaede » 19.10.2008 22:27

Beeblebrox.Z schrieb:
> HGK schrieb:
> > Hi,
> > hier das versprochene Update fürs Ventileeinstellen
> >
> > 1 x Dichtung Zyl. Kopfdeckel (Artikel 5PS-11193-00-00) 30.90 Euro
> > 8 x Gummilager (ARTIKEL 4KG-1111G-00-00) 47.60
> > Euro
> > Arbeitslohn
> > 155.80 Euro
> >
> >
> > TOTAL 234.30 Euro
>
> Sorry, aber ist Yamaha WAHNSINNIG :shock2: SchockschwereNot
>
> Bei Kedo kostet die Ventildeckeldichtung 17,90 EUR, die als Gummilager bezeichneten
> Dichtungsstopfen 0,95 EUR.
>
> Man bin ich froh, dass ich die ganzen Wartungsarbeiten selber machen kann. :)


Geht mir auch so Jörg,

wir haben eben Goldfinger ;D ;D ;D ;)


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 24 Gäste