Temperaturprobleme

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

fozzy
Registriert: 19.06.2007 13:56

Temperaturprobleme

Beitragvon fozzy » 31.07.2008 08:39

Hi all !

Es ist zum Haareausreißen:

Meine 3VD kommt mit dem Kühlen nicht mehr nach !

Auf der Landstraße bleibt der Temperaturanzeiger zwar im unteren Drittel, sollte meiner Meinung nach aber noch weiter unten sein.

Nach einer längeren Ausfahrt kann das Gebläse die Temperatur gerade bis zum Schrauben begrenzen.
Die Nadel sollte schneller und weiter runtergehen.

Im mittleren Drehzahlbereich (ca. 5000 U/min) habe ich das Gefühl, dass sich der Motor "mit sich selber" plagt; erst in den höheren Drehzahlbereichen (welche ich ohnehin möglichst vermeide) wirkt er wieder freier.

Da ich sicher nicht der erste mit solchen Problemen bin, ersuche ich euch um Hilfe:

) Gibt es ein Mittelchen, um die ev. Schäden, welche das Benzin im Öl verursacht hat, ein bischen zu mildern ?
) wie groß sind die Chancen, dass sich das (bei moderater Fahrweise) wieder "einläuft" ?
oder
)hilft nur mehr eine vollständige Motorinstandsetzung, bei der ev. zugeschmierte Kühlkanäle wieder geöffnet und Laufflächen, Kolbenringe, etc... wieder auf Vordermann gebracht werden ?

Ich weiß: Fragen über Fragen.
.. Die KD ist es übrigens mit Sicherheit (noch) nicht !

lg Euer nun schon etwas verzweifelter
Fozzy

Vorgeschichte:

Nach Ankündigung einer ZKD-Rep. habe ich meine blau-schwarze 3VD schweren Herzens verkauft und einen vermeintlich guten Gelegenheitskauf einer rot-silbernen getätigt.

- Den Rost im Tank habe ich mittels Hausmittelchen und Filter einigermassen unter Kontrolle. (wenn der Rost so klein ist, dass er durch den Benzinfilter durchkommt, wird er schon nicht schaden)

- Die Maschine ist ca. 2 Jahre bei offener Benzinleitung (defekter Benzinhahn) gestanden und war der Vergaser total "zu". Beim "Wiederbeleben" sind div. Flüssigkeiten (von wo auch immer) ausgetreten. Die Werkstätte des damaligen Vertrauens hat den Vergaser gereinigt, beschädigt und behelfsmäßig fahrbereit gemacht.
Da Benzin in den Motorraum (und damit in das Motoröl !) übergelaufen war, (Ursache: beschädigter Vergaser bzw. Schwimmer o.ä.) hat mir die Werkstätte Öl-Benzingemisch abgesaugt.
Einige Tankfüllungen (je 140 km !) später habe ich endlich eine Ersatz-Vergaserbatterie montieren lassen und damit endlich volle Leistung bei einem Verbrauch von unter 7 L.
Endlich wieder zu Hause, habe ich gleich einen Ölwechsel gemacht (Castrol GPS 10W40 teilsynth.).
Bei der ersten größeren Ausfahrt ist mir die Maschine ziemlich warm geworden und habe ich jetzt das oben angeführte Problem.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Temperaturprobleme

Beitragvon OliS » 31.07.2008 14:10

Moin,
sind die Vergaser auch vernünftig eingestellt?

Springt sie, nach 20 min stehen, warm vernünftig an?

Bleibt der Zeiger der Anzeige fast auf "erfroren" wenn du im Regen fährst?


Wenn alles mit Ja beantwortet werden kann, würde ich die KD auch ausschließen.
Zumindest aus meinen eigenen Erfahrungen heraus.
Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 89,2 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Temperaturprobleme

Beitragvon ilwise » 31.07.2008 14:53

@fozzy

was verstehst du unter "Hausmittelchen"? Wenn der Tank total verrostet war, hilft nur eine professionelle Reinigung samt Versiegelung.
Mit einem "beschädigten Vergaser" fährt man eigentlich nicht herum, da die Folgen nicht absehbar sind.
Wenn Benzin im Öl, dann hilft nur ein Ölwechsel, die Absaugerei taugt nichts, schon gar nicht bei der TDM

Das Kühlsystem solltest du mal spülen, den Termostat überprüfen und den Schaltzeitpunkt des Lüfters kontrollieren.

Die Leistungsprobleme würde ich auch erst mal auf den Vergaser schieben.

Eine Kompressionskontrolle sollte Aufschluss darüber bringen, ob tatsächlich ein Schaden vorliegt.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

Memphis
Registriert: 04.01.2008 19:07

Temperaturprobleme

Beitragvon Memphis » 31.07.2008 19:28

Hallo Dieter!

Deine Symtome sind fast auf den Punkt wie es bei mir war.(und zum Teil noch ist)
Aber ist gibt einfache Lösungen bzw. Tatsachen.Fahre jetzt nach Kroatien,aber Dienstag kannst Du dich bei mir Melden.Da bin ich wieder verfühigbar.Ruf mich an und ich erklärs Dir ganz genau.

G.Rudi
Rechtschreibfehler dürft Ihr behalten, Rudi
--
Beschleunigung ist: Wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

fozzy
Registriert: 19.06.2007 13:56

Temperaturprobleme

Beitragvon fozzy » 01.08.2008 01:34

Hi ilwise !

Danke für deinen Beitrag !



>
> was verstehst du unter "Hausmittelchen"? Wenn der Tank
> total verrostet war, hilft nur eine professionelle Reinigung samt
> Versiegelung.

Habe ich jetzt unter Kontrolle !


> Mit einem "beschädigten Vergaser" fährt man eigentlich
> nicht herum, da die Folgen nicht absehbar sind.

Schon repariert !

> Wenn Benzin im Öl, dann hilft nur ein Ölwechsel, die Absaugerei taugt
> nichts, schon gar nicht bei der TDM

.. und Öl gewechselt

> Das Kühlsystem solltest du mal spülen, den Termostat überprüfen und
> den Schaltzeitpunkt des Lüfters kontrollieren.

Termostat und Lüfter passen;
Dass im Kühlsystem verstopfte Leitungen sind, habe ich schon als mögliche Ursache in Betracht gezogen. Ich fürchte nur, dass ein Austausch der Kühlflüssigkeit alleine diese Probleme nicht beseitigt. Wahrscheinlich liegen die wahren Probleme irgendwo in den Tiefen bzw. Bohrungen des Motors oder auch einfach an den Zylinderwänden selber.

>
> Die Leistungsprobleme würde ich auch erst mal auf den Vergaser
> schieben.
Kann ich mir nicht vorstellen; kann eine zu magere Einstellung Einfluss auf die Kühlung haben ? ?(

> Eine Kompressionskontrolle sollte Aufschluss darüber bringen, ob
> tatsächlich ein Schaden vorliegt.
>
Könnte tatsächlich Aufschluss überZustand des Motors bringen.
Habe mir den Unterschied zwischen dem stärkeren Drehmoment / Bremswirkung meiner vorigen 3VD und der jetzigen bis jetzt mit einem ev. verbauten Vergaserkit erklärt.
Habe nur keine Ahnung, wie aufwändig (=wieviel EURONEN) so ein Test ist.

Unter "Hausmittelchen" habe ich eher ein "coolpack" (Zusatzstoffe, besonderes Öl, oder andere Zaubermittel verstanden :rolleyes:


... kann es mir dzt. nicht leisten, meine 3VD in der Werkstätte grundlegend renovieren zu lassen. Notoperation notwendig ?? ;(

lg Dieter

jos

Temperaturprobleme

Beitragvon jos » 01.08.2008 09:21

Wenn mann ein wenig Fachmaennisch begabt ist, lohnt es sich ein Zilinderdruckmessgeraet und eine Doppelsynchronuhr zu kaufen. Fuer €100,- sollte das zu machen sein.

Im Forum findet mann dann die Anleitungen wie ein zu stellen und zu pruefen und nach ein par mal aus- und einbauen gelingt das dann auch. Hat jedenfalls bei mir geklappt.

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

Temperaturprobleme

Beitragvon T-o-m » 01.08.2008 09:52

Ich hatte mal bei meiner Kawaski Tengai das Problem, daß immer die Temperatur bis fast in den roten Bereich gestiegen ist und dann erst der Temostat geöffnet hat und das bei normaler Landstraßenfahrt. Ein Austausch des Termostats hatte keine Änderung zur Folge. Erst als ich die Kühlerflüssigkeit getauscht habe ist alles wieder normal gelaufen.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Temperaturprobleme

Beitragvon ralf-pb » 01.08.2008 18:02

Hallo,

ist vielleicht reiner Frostschutz im Kühlkreislauf und kein Wasser Frostschutzgemisch.

Ich haber mir mal sagen lassen, dass reiner Frostschutz nicht so eine Kühlleistung hat wie ein Gemisch.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

fozzy
Registriert: 19.06.2007 13:56

Temperaturprobleme

Beitragvon fozzy » 02.08.2008 16:10

Ich glaub, ich werde meinen Beitrag verlegen lassen zu "was bekommt man für eine 3VD mit Motorschaden." :(

Habe heute Öldruck mittels Lockern der Öl(kanal)schraube gecheckt.
Schaut gut aus (für die Schmierung);

Habe gleich beobachtet, wie sich die Temperatur an den Zylinderwänden entwickelt.

Aua !!!;(
Rechte Seite lauwarm, Linke Seite schon heiß !

Da ich nicht annehme, dass die Kühlung/Schmierung so unterschiedlich ist, vermute ich einen gröberen Schaden am bzw. rund um den linken Kolben. Wie groß die Wahrscheinlichkeit eines Kurbenwellenlagerschadens ist, kann ich nicht abschätzen.

Gibt es im Forum einen Motorschadenabschätzspezialisten ?? :x

tdm-schnoesel
Registriert: 17.06.2008 08:18

Temperaturprobleme

Beitragvon tdm-schnoesel » 02.08.2008 17:23

Hallo fozzy :-) geiler nick !

Also meine 3vd hatte den rechten kolben platt.

Meine Werkstatt hat einen Kompressionstest gemacht und festgestellt rechter kolben 9 bar linker kolben 6 bar zudem druckaufbau im kurbelwellengehäuse, also in die falsche richtung. Fazit kapitaler Motorschaden. Kosten der untersuchung inclusive demontage des tanks und luffis . 70 euro.
Dann habe ich selber weiter aufgeschraubt und festgestellt ( bis dahin unbekannt ) das der rechte kolben zwischen den ringen die stege gebrochen hatte. ich war also kurz vor einem kolbenfresser. also neue teile bestellt zusammen gebaut und sie lebt . toi toi toi. zum kühlwasser , erst wurde sie zu heiß, bis zur roten marke . eingefüllt war 1 liter kühlerflüßigkeit und noch ein viertel liter dazu . bin dann paar km gefahren habe klares wasser nachgefüllt bis zur marierung im ausgleichbehälter. etwas darüber . nach ein paar weiteren km war wieder zuwenig wasser im behälter habe abermals aufgefüllt mit klarem wasser. jetzt ist sie so wie es hier beschrieben wird , also immer zu kalt :-)) laut anzeige aber das ist ja normal.
Dir wünsche ich etwas geholfen zu haben , denn ich leide mit dir . Ungewißheit kann mich rasend machen. Viel Glück!

fozzy
Registriert: 19.06.2007 13:56

Temperaturprobleme

Beitragvon fozzy » 03.08.2008 21:38

Heute habe ich den Kühler gespült; das alte Kühlwasser war noch vollkommen in Ordnung; Dreck ist auch keiner rausgekommen.

Ich glaube, morgen werde ich mich in eine Werkstätte quälen und die Kolben anschauen lassen; ;(

gute Nacht ;( ;(
Zuletzt geändert von fozzy am 03.08.2008 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

fozzy
Registriert: 19.06.2007 13:56

Temperaturprobleme

Beitragvon fozzy » 04.08.2008 21:48

Yuchuhhh !

Mein Mech sagt, Kolbenringverschleiß sei bei TDM850 ganz normal und bei diesen Temperaturen eine erhöhte Kühlwassertemp. auch; also werde ich mal weiterfahren und sehen, was passiert.

Hatte heute übrigens ein ERFOLGSERLEBNIS !

Die ganze Strecke von Wien bis nach Hause (ca. 30km) kein einziges mal in den roten Bereich, sondern ganz weit unten. :D

Niedrige Motortemperatur hätte mich fast verleitet zum "Angasen" !

Da ich aber ein sittsamer Familienvater bin, habe ich mich zurückgehalten.
.. außerdem war die Fahrbahn die ganze Zeit so rutschig...

Freue mich schon auf den nächsten REGEN ! ;D

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Temperaturprobleme

Beitragvon ApALex » 05.08.2008 21:48

hallo fozzy,

hast du einen kompressionstest/druckprüfung machen lassen? was ist dabei rausgekommen? trotz des kolbenringverschleiss weiterfahren und ignorieren?

werden die zylinderwände immer noch unterschiedlich schnell heiß?

werde das bei meiner auch testen nachdem wir das ventilspiel eingestellt haben...werden morgen die plättchen dafür besorgen und am nachmittag ventilspiel einstellen....

hoffe wenn ich danach kompressionstest mache das da keine horrormeldung kommt, habe 57 tdkm auf meiner 4tx

lg Alex

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Temperaturprobleme

Beitragvon Kruemel » 05.08.2008 22:31

Moins!

mal kene Panik!!!!

habt ihr mal darüber nachgedacht, das evtl. an den Zylindern die Umsterömuingsverhältnisse innerhalb der Kühlwasserkanäle unterscheidlich sein könnten, und dennoch innerhalb der Temperaturtoleranzen?

guten Morgen!


Reinhard


by the way - hier schrub neulich jemand, das es ihm immer das wasser aus dem Kühler in den Vorratsbehälter treibt, sich der Kühler aber nicht wieder aus dem Vorratsbehälter bedient .....
- und vermutete - ich auch - Undichtigkeiten im Bereich Zylinder/ ~kopf ....

- ich hatte gerade genau DAS Phänomen .......

- Des Pudels Kern war die Schelle, mit der der Schlauch zum Vorratsbehälter am Kühlwasserverschlusstutzen befestigt ist ......
Die hatte ich nämlich - ist ja druckfrei, was soll schon passieren - weggelassen!!!!
Der Überdruck - Wasser ist im Vergleich zur Luft ein "dichtes" Medium - wurde wunderbar in den Ausgleichsbehälter gedrückt, jedoch - Luft ist ein dünnes Medium, und ein etwas härterer und gealterter Schlauch liegt nicht unbedingt elastisch und dicht an - nicht wieder angezogen, sondern nur Luft ....

Schelle drum und perfekt .......


gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

fozzy
Registriert: 19.06.2007 13:56

Temperaturprobleme

Beitragvon fozzy » 05.08.2008 23:53

@Alex:
Habe mir die Kompressionsprüfung erspart
Dass die Kompression nicht 100% in Ordnung ist, weiß ich auch ohne Test.

- Wenn der Test nur einen geringen Kompressionsverlust ergäbe, würde ich trotzdem weiterfahren.

- Bei einem relativ großen Verlust würde ich auch weiterfahren, weil ich mir eine Reparatur des Motors (kann bis zu 2000,-, mindestens aber 500,- EURONEN kosten) nicht leisten kann (und will).

Ein paar PS weniger machen mich nicht unglücklich, solange der Kolben nicht anreibt und wenn die KD "draufgeht" sollte die Rep. max. 80,- EURO (für das Schleifen) mehr kosten.

@Reinhard
Das wollte ich hören ! (Kein Spaß !)
Nachdem ich meine vorige 3VD mit KD-Leiden (die Wassernachfüllintervalle wurden immer kürzer) an meine ehem. Werkstätte meines Vertrauens verkauft habe, bin ich ein gebranntes Kind und nun sehr sensibel bzgl. erhöhter Temperatur.
Des weiteren kann ich mir gut vorstellen, dass gerade einseitige Temperaturbelastung einen Kopfdichtungsschaden herbeiführt.
Da ich keine Ahnung von den Strömungsverhältnissen im Motor (und nicht nur davon...) habe, wusste ich auch nicht, ob beide Zylinder einigermassen gleich schnell warm werden (sollen). - Darum auch mein Hilferuf

Nachdem ich aber jetzt von mehreren Seiten gehört habe, dass mich etwas erhöhte Temp. nicht beunruhigen sollte, schlägt mein Herz schon wieder etwas langsamer.

So, jetzt ein paar Tage Schwimmen mit meinen Liebsten und dann schau ma mal

greeetings und DANKE für eure Beiträge, Fozzy


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 29 Gäste