Steuerkettenspanner

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

mini1966
Registriert: 02.06.2008 15:07

Steuerkettenspanner

Beitragvon mini1966 » 25.06.2008 15:23

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer TDM 4TX. Wie ich festgestellt habe, sind die hier im Norden gar nicht so leicht finden. Nun habe ich aber eine entdeckt die mir zusagt, allerdings müsste bei dem "Schätzchen" :) der Steuerkettenspanner getauscht werden. Nun erzählt mir leider jeder was anderes unter anderem auch, dass es untypisch für eine TDM ist (Erstzulassung: 4/2000, Kilometerstand: 48.600 km) und wenn es der Händler nicht repariert, ich die Finger davon lassen soll.

Kann mir jemand etwas dazu sagen bzw. schreiben, vielleicht auch mit was ich rechnen muss wenn ich es selber reparieren lassen würde?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus dem Norden.

Annette

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Steuerkettenspanner

Beitragvon DiddiX » 25.06.2008 16:25

mini1966 schrieb:
> Hallo zusammen,

Hallo und wilkommen im TDMF
>
> ich bin auf der Suche nach einer TDM 4TX. Wie ich festgestellt habe,
> sind die hier im Norden gar nicht so leicht finden. Nun habe ich aber
> eine entdeckt die mir zusagt, allerdings müsste bei dem
> "Schätzchen" :) der Steuerkettenspanner getauscht werden.

Da frage ich mich, warum der Händler das nicht macht.
Von einem Händler kauf ich doch kein defektes Motorrad! ?(

> Nun erzählt mir leider jeder was anderes unter anderem auch, dass es
> untypisch für eine TDM ist (Erstzulassung: 4/2000, Kilometerstand:
> 48.600 km) und wenn es der Händler nicht repariert, ich die Finger
> davon lassen soll.

Ich finds auch komisch, da der Spannertausch eigendlich kein großer Akt ist.
>
> Kann mir jemand etwas dazu sagen bzw. schreiben, vielleicht auch mit
> was ich rechnen muss wenn ich es selber reparieren lassen würde?

Meine 96er 4tx hat jetzt 86000 km und kein Problem mit dem Spanner.
ab und an rasselts halt ein wenig, kurz bevor der Steuerkettenspanner
sich (Automatisch) nachstellt.
Wenn er sagt das der Spanner getauscht werden muß soll er es machen.
(Vor dem Kauf)
Ansonsten ist die 4tx ein Problemloses Mopped.
Nur das Dauergrinsen, erfordert in manchen Fällen ein neues Passfoto. :))

Ach ja, Ventile gemacht? ;)



[ img ]

[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Steuerkettenspanner

Beitragvon Kruemel » 25.06.2008 16:39

Moinsens!

also, ich nehme mal an, das da schlichtweg - bei der Laufleistung relativ "normal", neben dem Ventile einstellen auch die Steuerkette fällig ist .....

Der Händler wird sich hüten, das anzufassen, weils ihm nämlich schlichtweg Arbeit macht, die er wohl nicht annimmt mit dem Verkauf der Maschine wieder einnehmen zu können ....

Also betont er das kleinste Übel (welches vermutlich überhaupt keines ist, nämlich den Steuerkettenspanner ..... der ist in der Regel ziemlich zuverlässig und haltbar ......) und würde vermutlich bei Auftragserteilung noch die gelängte Steuerkette entdecken, und gleich das Ventile einstellen in einem Abwasch mit vorschlagen ..... (dabei muss, wenn Einstellen nötig, die Steuerkette eh teilweise runter .....)

Wenn das alles ist, würde ich das Möps evtl kaufen (Ölverbrauch vom Händler schriftlich bestätigen lassen!!!! meine 4 TX hat bei ca 42.000 aufrgund erhöhten Ölverbrauches den nächsten Service nicht mehr erreicht!!! nach der Kurbelwellenreparatur lag Ölverbrauch bei gut einem Liter ......), aber den Händler gleich danach meiden .....

Ventile usw woanders machen lassen ...... am besten privat .....

gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Preisboxer
Registriert: 08.03.2008 19:00

Steuerkettenspanner

Beitragvon Preisboxer » 25.06.2008 18:17

Hallo Annette,

frag' den Händler nochmal, ob er tatsächlich den Steuerkettenspanner meint. Der geht nämlich eigentlich nicht so schnell kaputt. Und wenn, dann wäre das mit wenig Arbeitsaufwand von außen schnell zu erledigen. Kostet dann das Material.

Wäre aber die Steuerkette auszutauschen, dann kostet das (wenn es die Werkstatt macht) ein paar hundert Euro (genauer weiss ich es aber nicht!). Das ist i.ü. bei rd. 50000 fast normal und daher viel wahrscheinlicher. Bei 42000 hätten auch die Ventile geprüft/ eingestellt werden müssen.

Der Händler will sich natürlich durch seine Aussage absichern. Wäre aber nett, er würde Dir erzählen, was die Reparatur kosten kann. Andererseits bietet es dir natürlich Grund, einen besseren Preis zu erhandeln.

Falls Du nicht sehr viel fährst und jetzt nicht in Reparaturen investieren willst, würde ich lieber für ein paar 100 Euro mehr eine mit rd. 30000 km suchen. Manchmal spart man am falschen Ende.

Grüsse aus Stuttgart
Georg

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Steuerkettenspanner

Beitragvon Kruemel » 25.06.2008 18:31

Moins!

also, die Steuerkette ist nicht aus Gold und liegt bei ca 60 bis 80 Euro ......

Arbeitszeit, in Verbindung mit Ventilen und ne guten Kumpel plus austausch Kühlerwasser und Ventile einstellen (Plättchen werden im Austausch benötigt!)
roundabout 3 Stunden, wenn mans priovat und entspannt, aber zielstrebig erledigt .....

Ventile einstellen Werkstatt - gibs mal in die Suchfunktion ein, ich glaube hier wuirden Preise von ca 450 Euro im Mittelfeld genannt .....
ist die WErkstatt fair, wird sich das gerade mal um den Preis der Steuerkette plus nen trockenen Keks erhöhen ....

lass Dich nicht wirr machen, so schlimm ist das eigentlich nicht, wenn man ein bischen Schraubererfahrung hat ..... ( ok - schon ein bischen mehr plus ein Schrauberbuch plus Werkzeug ... aber nen Moped mit 30.000 hält Dir das auch nur noch ein Jahr vom Hals ..... weil Ventile eigentlich fällig bei 40.000 ......)

- und wenn sonst der Preis vom Moped stimmt - why not?
drück den Händler doch mit unseren Auskünften - und such mal nach "Ventile einstellen" - da gibs konkrete Zahlen ......


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

mini1966
Registriert: 02.06.2008 15:07

Steuerkettenspanner

Beitragvon mini1966 » 25.06.2008 18:49

Hallo noch mal,

vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten, auch wenn ich gerade so ?( aussehe.

Liebe Grüße an Euch alle.

Annette

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Steuerkettenspanner

Beitragvon Überholi » 25.06.2008 20:12

ich rate dir von der Maschine ab.
evtl. will der händler mit der angabe einen weiterreichenden vorschaden am motor vertuschen.
wenn du dann vom hof fährst kann er sich hinter der aussage, die er sicherlich im kaufvertrag festhält, verstecken.

falls du interesse an der maschine hast dann frag ihn nochmal genau aus warum er den schaden angibt ihn aber nicht beseitigt. frag ihn auch nach weitergehenden schäden - oder such dir ne andere.

die tdm ist eigentlich ein sehr zuverlässiges und sehr langlebiges gefährt.
ausser man fährt mal mit zu wenig öl und holt sich daraus nen motorschaden.

die steuerkette hält normalerweise auch ewig - gut sie längt sich - aber das ist normal.
bis zu einem gewissen punkt.

kettenspanner der 4 tx halten normalerweise das motorradleben aus.
deshalb wundert mich die aussage.
ich tippe wenn der spanner wirklich nen schaden hat auf ne fahrt mit zu wenig öl dann könnte der schon mal abgescheuert werden.


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Steuerkettenspanner

Beitragvon Rolf » 25.06.2008 22:49

Finger weg,
der Steuerkettenspanner geht eig.entlich nur kaputt, wenn er zu stramm gespannt wurde( ist von Hand möglich.

Kein seriöser Händler verkauft ein Motorrad, an dem der Kunde noch etwas zu schrauben hat, da er 2 Jahre Gewährleistung auf den Motor geben muß. Wie will er das machen wenn der Kunde nach dem Verkauf noch den Motor öffnet.

Rolf

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Steuerkettenspanner

Beitragvon MGScandalo » 27.06.2008 17:31

Kann mich den letzten beiden Vorrednern nur anschließen!! Wie kann ein Händler Dir ein Motorrad mit defekten Kettenspanner anbieten. Eine 2000'er TDM mit der Laufleistung kostet um 3000,-€. Wenn Du sie für 1500,- bis 1800,- angeboten bekommst, würde ich noch einmal genauer hinschauen. Ansonsten lieber nicht!!
Außerdem denke ich, wird er Dir die TDM als Bastlerfahrzeug verkaufen. Somit kommt er um die Garantie herum.
Gruß MGScandalo
Zuletzt geändert von MGScandalo am 27.06.2008 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Steuerkettenspanner

Beitragvon jos » 27.06.2008 20:00

An unser erstes Motorrad (ein 600er Yamaha) wurde der baugleiche Steuerkettespanner gewechselt weil die Kette scheuslich gerasselt hat. Tat sie nachher dann auch noch immer. Mann dachte das der Spanner nicht nachspannte. Die neue war genau so wie die alte die ich immer noch in der Schublade liegen habe. Der Bau ist so einfach das nur die zwei Federn wenn sie brechen eine Funktionseischraenkung dastellen. Sonst ist mit ein wenig Oel alles wieder gaengig zu machen aber darin treibt das gute Stueck ja schon.

Als meine 3VD vor Jahren auch anfing ohne aufhoeren zu rasslen, waren die Zaehne des Spanners alle benutzt und eine neue Kette die Loesung.

Wichtig ist das die TDM nie ohne Oel gefahren hat. Sonst koennte noch rasendes Fahrverhalten unsichtbarer Verschleisz hervorrufen. Unsachmaesiges Schrauben ist auch so etwas das mann nie erfaehrt beim Kauf. Mit 50.000 sind die Ventile mal dran und vermutlich meint er das oder er weiss es einfach nicht wie beim unser 600er. Habe bei Motorradhaendler schon viel dummes Zeug reden hoeren und mache jetzt lieber alles selber und oft auch noch besser.

Es gab mal die Frage wieviel hochtouriges Fahren ein TDM mitmacht. Manche meinten das das kein Problem sei. Auf meine Frage hin ob mann so ein TDM auch ohne Bedenken kaufen moechte, wurde aber nie geantwortet.

Daher: nur der Erstbesitzer weiss was er hat :sleep: .

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Steuerkettenspanner

Beitragvon Überholi » 28.06.2008 10:50

jos schrieb:

> Es gab mal die Frage wieviel hochtouriges Fahren ein TDM mitmacht.
> Manche meinten das das kein Problem sei. Auf meine Frage hin ob mann
> so ein TDM auch ohne Bedenken kaufen moechte, wurde aber nie
> geantwortet.
dann tu ich es mal nach meiner meinung die ich schon oft hier vertreten habe. ;D
ich würde so eibne TDM kaufen die sehr flott bewegt wurde.
der Motor mag das (ich rede hier von 4TX oder 900er Motoren - denke aber auch dass es die 3VD betrifft.).


>
> Daher: nur der Erstbesitzer weiss was er hat :sleep: .
das ist völlig korekt. in welche richtung auch immer I)


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste