Ritzel-Sicherungsmutter

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TDMwilli
Registriert: 30.05.2002 11:35

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon TDMwilli » 11.08.2002 18:59

Hallo Leute,

hab am WE nicht schlecht gestaunt, als ich den Kettensatz wechseln wollte und die Plasikabdeckungen abgenommen hab, kam mir die Ritzelmutter samt Sicherungsscheibe entgegengepoltert... Hatte sich irgendwie?? gelöst und is die ganze Zeit (?) lose auf der Getriebeausgangswelle mitgelaufen. Dementsprechend ist die Mutter komplett ohne Gewinde, die Ausgangswelle besitzt nur noch Gewinderudimente.......Is da noch was zu retten, oder muß die Welle raus??
Hat jemand ne rettende Idee ?
P.S.: War übrigens noch der erste Kettensatz, also original von Yamaha verschraubt :~)

Gruß
Jürgen

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon OlMa » 11.08.2002 21:03

TDMwilli schrieb:

> irgendwie?? gelöst und is die ganze Zeit (?) lose auf der
> Getriebeausgangswelle mitgelaufen. Dementsprechend ist die Mutter
> komplett ohne Gewinde, die Ausgangswelle besitzt nur noch

Aha, passiert also nicht nur bei der XJ sondern auch der TDM.
Hartmut und ich haben extra mal bei unseren Kisten nachgeschaut, ob noch alles fest ist.
(Vielleicht sollten wir das mal wiederholen....)

> Gewinderudimente.......Is da noch was zu retten, oder muß die Welle
> raus??
> Hat jemand ne rettende Idee ?

Versuchen mit einem Stahlbohrer in die Mitte der (gehärteten) Welle ein Loch zu bohren (Tiefe wird durch die Standzeit des Bohrers begrenzt).
Anschließend in dieser Mitte ein Stück Gewindestange anpunkten und anschließend die Originalteile mittels Unterlegscheiben (genügender Durchmesser!!!) und zwei gekonterter Muttern sichern.

Vielleicht finde ich das Foto noch...


--
Olma, 4TX'00

TDMwilli
Registriert: 30.05.2002 11:35

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon TDMwilli » 11.08.2002 22:49

> Vielleicht finde ich das Foto noch...
>
>
Das wäre nicht schlecht, würde mir echt weiterhelfen.

Vielen Dank

jürgen

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon ddiver » 11.08.2002 23:24

Hi Jürgen,
hast du eine Möglichkeit deine Welle mal zu fotografieren und hier zu posten?
Würd mir gerne eine Bild davon machen!

Gruß Rudi

Biken und tief tauchen, das ist meins! :p
--
4TX in silber - der Silberstreif am Horizont

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Leuchtkäfer » 12.08.2002 07:24

Hi Oliver,
OlMa schrieb:
> Aha, passiert also nicht nur bei der XJ sondern auch der TDM.
> Hartmut und ich haben extra mal bei unseren Kisten nachgeschaut, ob
> noch alles fest ist.
> (Vielleicht sollten wir das mal wiederholen....)

OK! Sag man nen Termin? Nächsten Samstag?
(Die darauffolgenden Wochenenden wollte ich so 2 Mm auf die Uhr addieren,
daher will ich lieber nochmal nachsehen!)

> Versuchen mit einem Stahlbohrer in die Mitte der (gehärteten) Welle
> ein Loch zu bohren (Tiefe wird durch die Standzeit des Bohrers
> begrenzt).

Am besten mit kühlung des Bohrers arbeiten. Hält er etwas länger und
die Chance das das Loch tief genug ist steigt. :)

Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 20Mm
TDMF#2

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon DARKMAN » 12.08.2002 07:53

Hi@all

also ja es scheint wohl ein allgemeines Yamahaproblem zu sein denn wie schon erwähnt die XJ hatte es und wie ich feststellen musste hat es die TDM leider auch!!!

Mein Tipp der übrigens bei beiden funktioniert hat bis jetzt is doppeltes Sicherungsblech und dazu die Mutter mit mittlerer Schraubensicherung festziehen dann hälts und funktionukkelt!!!

Was das anbohren der Welle angeht da wär ich mal äusserst vorsichtig da an dem Bauteil ziemlich starke Kräfte wirken und sie möglicherweise reisst!


T.T.


:bounce:
--
TDM_ Blue_3VD
Blau macht glücklich

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon tdmschurli » 12.08.2002 09:12

TDMwilli schrieb:
> Dementsprechend ist die Mutter
> komplett ohne Gewinde, die Ausgangswelle besitzt nur noch
> Gewinderudimente.......Is da noch was zu retten, oder muß die Welle
> raus??

Hallo Jürgen!
Das Problem ist altbekannt - durch Vibrationen löst sich die Mutter, drückt Stück für Stück das Sicherungsblech auf und hat dann freie Bahn ihr Zerstörungswerk zu vollenden.
Mein Bruder hatte dasselbe Problem auf seiner 3VD zu lösen: Er hat sich eine neue Mutter gekauft und hat ein Wochenende mit einer feinen Schlosserfeile die noch vorhandenen Gewindereste bearbeitet, bis sich die Mutter wieder aufschrauben ließ. Danach wurde die Mutter mit viel Schraubenkleber fixiert und das Sicherungsblech 6x umgebogen. Gehalten hat die Konstruktion, ich kann aber nicht sagen wie lange, er hat die TDM dann im nächsten Jahr gegen eine 4TX eingetauscht.
Seit diesem Erlebnis schauen wir unseren TDM´s alle 6000 km unter die Ritzelabdeckung, damit sowas nie wieder passiert.
Es gibt noch zwei andere Möglichkeiten: Erstens, die Mutter draufschrauben und mit 3 Schweißpunkten fixieren (bitte vorher Batterie abklemmen!!).
Zweitens, zwei kleine Löcher ins Ritzel bohren die um 180° versetzt sind, M4 Gewinde reinschneiden und das Sicherungsblech in Montageposition genauso durchlöchern. Das ganze dann mit M4er Schrauben zusammenschrauben (Schraubenkleber ned vergessen!!).
Die Welle ausbauen und durch eine neue ersetzen heißt den ganzen Motor zerlegen.

Georg aus Wien

XTZ-750
Registriert: 01.08.2002 09:36

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon XTZ-750 » 12.08.2002 09:27

Hallo TDMwilli

bei meiner Super Tenere habe ich genau das gleiche Problem gehabt.
Das Gewinde meiner Getriebeausgangswelle ist auch nur noch zum Teil erhalten. Es reicht aber noch um das Ritzel mit einer neuen Mutter und neuem Sicherungsblech zu fixieren. Wichtig immer eine neue Mutter nehmen.
Meine Theorie warum sich die Mutter lockert ist, dass die Kette nicht genau in der Flucht läuft. Dadurch wird die Mutter immer von der Welle herunter gedrückt. Seit ich hinter dem Ritzel ein altes Sicherungsblech gelegt habe hält die Mutter ca. 8000km. Nach dieser Distanz kommt eine neue Mutter mit neuem Sicherungsblech drauf. Für Notfälle habe ich immer mindestens eine Mutter und ein Sicherungsblech in meiner Werkzeugkiste.

Schraubenkleber ist nicht so mein Ding. Wenn man eine Schraube oder ein Gewinde öfter als 2x benutzen will, kann der Schraubenkleber das Gewinde durchaus in Mitleidenschaft ziehen. Lieber mit Drehmomentschlüssel anziehen.

Gruß
Stefan


--
XTZ-750-4-Ever :D

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon OlMa » 12.08.2002 09:33

Leuchtkäfer schrieb:

> > (Vielleicht sollten wir das mal wiederholen....)
>
> OK! Sag man nen Termin? Nächsten Samstag?
> (Die darauffolgenden Wochenenden wollte ich so 2 Mm auf die Uhr

Ich bin am Samstag schon auf dem Weg nach Belgien.
Freitag nachmittag?

> > Versuchen mit einem Stahlbohrer in die Mitte der (gehärteten)
> Welle
> > ein Loch zu bohren (Tiefe wird durch die Standzeit des Bohrers
> > begrenzt).
>
> Am besten mit kühlung des Bohrers arbeiten. Hält er etwas länger und
>
> die Chance das das Loch tief genug ist steigt. :)

Das Loch muß auch nicht soooo tief sein.
Hauptsache, es zeigt sich eine Vertiefung, wo man die Gewindestange ansetzen kann.


--
Olma, 4TX'00

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Leuchtkäfer » 12.08.2002 09:38

Hi Oliver,
OlMa schrieb:
> Ich bin am Samstag schon auf dem Weg nach Belgien.
> Freitag nachmittag?

Ok, 16 Uhr? Dann ist nur noch das wo zu klären :)

> Das Loch muß auch nicht soooo tief sein.
> Hauptsache, es zeigt sich eine Vertiefung, wo man die Gewindestange
> ansetzen kann.

Ok, damit hast du recht. Ich weiß nur nicht wie Hart der Stahl und wie
weich der Bohrer ist :) Da ist Kühlung auch schon manchmal zum Ankratzen
notwendig :))

Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 20Mm
TDMF#2

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon ilwise » 12.08.2002 13:49

:hasi: ihr macht mich ganz schön nervös mit euren Ritzelproblemen, dass ich heute mittag gleich mal nachschauen gehe. Ich habe jetzt die 3. Kette aufgelegt und immer noch die 1. Mutter und Sicherungsblech im Einsatz;D Ich arbeite fast immer alleine, da ist es mit dem Festziehen so eine Sache, aber hatte bisher noch nie Probleme. Ich habe allerdings auch das Glück, dass mein eimer nicht so stark vibriert, dank Dynojet.:rolleyes:

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon ddiver » 12.08.2002 20:37

ilwise schrieb:
> :hasi: ihr macht mich ganz schön nervös mit euren Ritzelproblemen,

Da kann ich voll und ganz zustimmen. Hab jetzt rund 10Mm drauf, und schau jetzt auch mal, bevor ich nächste Woche auf Tour geh!
Aber es ist auch super, daß ich diese mögliche Gefahrenquelle, hier erfahren kann.

Prost Forum!!!!

Rudi

Biken und tief tauchen, das ist meins! :p
--
4TX in silber - der Silberstreif am Horizont

TDMwilli
Registriert: 30.05.2002 11:35

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon TDMwilli » 12.08.2002 20:56

Vielen Dank für Eure Tips!!
Werde morgen erstmal beim Yam-Händler ne neue Mutter und Sicherungscheibe(n) holen, und sehn, ob ich die irgendwie mit Schraubensicherung festgetüddelt bekomme. Hat jemand schon mal probiert, das Gewinde nachzuschneiden?? Is das eigentlich Grob- oder Feingewinde?

Gruß
Jürgen

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon gert_rie » 12.08.2002 23:31

Hallo
hatte ich bei meiner 3VD auch
habe mir damals eine neue welle ein bauen lassen dafür wird der Motor komplett zerlegt
hat 1995 fast 2500,-DM gekostet inkl ketten kit
und 1 Jahr danach hab ich mir eine 4 TX bestellt weil dann die macken anfingen abgefallene kabel, ölundichtigkeiten ausgehängter Gaszug usw.
es gibt hier im forum noch ein paar die das ritzel aufgeschweißt haben ?( ?(
gert
und immer genug grip
--
4TX-´96 DCM2

Doppelpost vom Admin entsorgt!
Zuletzt geändert von gert_rie am 13.08.2002 07:49, insgesamt 1-mal geändert.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon DARKMAN » 13.08.2002 06:52

@Willi

ich bin mir zwar nicht 100% sicher aber ich glaube es ist ein feingewinde ich hatte bis jetzt immer das glück es noch rechtzeitig festzustellen wenn die mutter locker war so daß ich es noch nie nachschneiden musste!

ich würde zwei sicherungsbleche unterlegen und mit mittlerer schraubensicherung das ganze absichern. das hält und wenn mal wieder ein wechsel des ritzels ansteht machst du das ganze mit ner heisluftpistole ein bisserl warm und die mutter löst sich wieder!!!


T.T.


:bounce:
--
TDM_ Blue_3VD
Blau macht glücklich

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon HPausSalzburg » 13.08.2002 08:06

Hallo

so wie mich das ansieht ist es feingewinde.

ich habe das problem bei 35 tausend bekommen mit meiner 3VD und das gewinde nachschneiden lassen.
bei 50 tausend war sie wieder hinunter und dann hab ich sie angeschweisst mit 4 punktschweissungen und das hält nun schon 14tausen ohne probleme.
wenn ich nun die kette wechseln will nehme ich die flex und schleife die 4 punkte weg und kann dann alles tauschen und danch wieder anpunkten.


gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Heino
Registriert: 02.08.2002 07:43

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Heino » 13.08.2002 08:54

Oh Gott Oh Gott, habe 22000t drauf und nicht einmal nachgeschaut.
Werde sofort ans Werk gehen, wollte mir sowoeso das vordere Ritzel ansehen.
Habe noch den original Kettensatz, hintere Ritzel und Kette sind noch super.

Gute Fahrt
Heino

TDMwilli
Registriert: 30.05.2002 11:35

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon TDMwilli » 13.08.2002 20:38

ddiver schrieb:
> Hi Jürgen,
> hast du eine Möglichkeit deine Welle mal zu fotografieren und hier zu
> posten?
> Würd mir gerne eine Bild davon machen!
>
So Siehts aus!!! :

TDMwilli
Registriert: 30.05.2002 11:35

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon TDMwilli » 13.08.2002 20:43

Ups, irgendwas hab ich falschgemacht, das Bild ist nicht angekommen.
Hatte es als Datei an den Beitrag angehängt, hat aber offensichtlich nicht geklappt.
Wie krieg ich ein Bild an den Beitrag??

Gruß
Jürgen

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon OliS » 13.08.2002 22:19

Eigentlich mit der Datei Anhängen funktion.??? Probier es mal was zu verkleinern. evtl wars zu groß.
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 58,5 Mm
TDMF#19 / NEN#12

TDMwilli
Registriert: 30.05.2002 11:35

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon TDMwilli » 14.08.2002 15:15

TDMwilli schrieb:
> ddiver schrieb:
> > Hi Jürgen,
> > hast du eine Möglichkeit deine Welle mal zu fotografieren und
> hier zu
> > posten?
Klappt irgendwie nicht, mit dem posten ??
Das Bild findest Du in meinem Profil :->

Gruß Jürgen

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Hanno » 14.08.2002 15:28

Hallo Jürgen,

TDMwilli schrieb:
> Das Bild findest Du in meinem Profil :->

innovative Idee :respekt: :-)
... aber wir hätten da auch einen Photobereich, wo man Bilder einstellen kann.

8)

Gruß
Hanno

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon OlMa » 16.08.2002 18:22

Heino schrieb:

> Oh Gott Oh Gott, habe 22000t drauf und nicht einmal nachgeschaut.
> Werde sofort ans Werk gehen, wollte mir sowoeso das vordere Ritzel
> ansehen.

Hartmut und ich haben vor zwei Stunden den "Nachgucker" gemacht.
Alles paletti, mit unterschiedlichem Verschmutzungsgrad.
:D

Was eine vorherige Benutzung von Kettenspray ausmacht im Gegensatz zum direkten Einbau eines Scottys.

> Habe noch den original Kettensatz, hintere Ritzel und Kette sind noch
> super.

Ich habe jetzt knappe 22Mm weg und am hinteren Kettenblatt sieht man gaaanz leichte Abnutzungen.


--
Olma, 4TX'00

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon ddiver » 17.08.2002 09:13

Hi Leute!

Ich bin wieder beruhigt. Hab's kontrolliert und ist in Ordnung. Hab ich mir ja gleich gedacht, daß mich mein Mopped nicht in Schwierigkeiten bringt. (MoppedüberdieSchnauzestreichel):x :x

Nur über die 2.Abdeckung war ich verärgert, ohne Abbau der Schaltung is da nix. Hab sie halt ein wenig auf die Seite gedrückt, grad so, daß mein Kontrollauge befriedigt war. ;D ;D

TDM bürgt halt für Qualitäääääääät! :) :)

LG von Rudi - der morgen auf Tour geht, ätsch! :-p :-p

Biken und tief tauchen, das ist meins! :p
--
4TX in silber - der Silberstreif am Horizont

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Rolf » 17.08.2002 15:32

Grad vor kurzem hab ich nochmals mei 16er Ritzel draufgemacht und habe überhaupt schon 3 Kettensätze mit dem selben Sicherungsblech drauf!
Das vermurkste Blech wird im Schraubstock wieder flach gedrückt. Nach ORDENTLICHEM!!!! festziehen der Mutter wird das Belech an eine Schraubenseite ganz dich rangebördelt und noch die Ecken etwas geknickt. Das hält! Damit habe ich nun schon über 70.000 Km gute Erfahrungen gemacht.
Rolf
:teufel: :teufel: :teufel: :teufel: :teufel:


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste