"Kochender Sprit" im Vergaser ??

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

"Kochender Sprit" im Vergaser ??

Beitragvon ralf-pb » 01.06.2008 23:21

Hallo,

ich war am Wochenende im Thüringer Wald und habe dann eine gute halbe Stunde in Meiningen im Berufsverkehr bei locker 30 Grad gestanden und machmal auch gefahren.
Irgendwann lief der Motor dann unrund und nahm nur widerwillig Gas an. Erst hatte ich das Gefühl, dass der Motor zeitweise nur auf einem Pott lief. Dann ging es wieder vorwärts und der unrunde Motorlauf verschwand. Stand ich nun wieder eine längere Zeit, kam dieser unrunde Motorlauf wieder.
Nachdem ich dann aus der Stadt war und einige Zeit gefahren war, lief der Motor wieder vernünftig.
Am Abend habe wir dann in der Gruppe überlegt, woran es gelegen haben könnte und ein Kollege meinte, dass der Spritt im Vergaser zu warm geworden sei und "gekocht" habe, so dass der Vergaser nicht vernünftig arbeitete.

Sind euch ähnliche "Sympthome" bekannt?
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen
Zuletzt geändert von ralf-pb am 02.06.2008 08:28, insgesamt 1-mal geändert.

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

"Kochender Sprit" im Vergaser ??

Beitragvon kolumbus » 01.06.2008 23:42

Genau das hatte ich auch mal im Hochsommer in einer italienischen Großstadt.

Hab mir darauf einen zusätzlichen Schalter eingebaut mit dem ich den Kühlerlüfter selber einschalten kann.

Der Lüfter schaltet zwar auch selbstständig ein, meiner Meinung nach aber zu spät und auch zu kurz.

Hab seit dem keine Probleme mehr gehabt.


Grüße
Andreas















--


Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden.

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

"Kochender Sprit" im Vergaser ??

Beitragvon tdmschurli » 02.06.2008 10:03

Hallo!
Häng doch die Vergaserheizung ab!
Bei meiner 4TX war ein kleiner Nebenkreislauf der Kühlung über die Schwimmerkammer geführt. Dadurch heizte sich der Vergaser unnötig auf. Im Zuge des Umbaues auf den Sinus-Kit habe ich diesen Kreislauf einfach "kurzgeschlossen" - die beiden Gummischläuche einfach mit einem kleinen Messingröhrchen zusammengesteckt. Seitdem nie wieder solche Probleme gehabt.

LG aus Wien

Georg
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)
Zuletzt geändert von tdmschurli am 02.06.2008 10:03, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

"Kochender Sprit" im Vergaser ??

Beitragvon Kruemel » 02.06.2008 18:21

stimmt, da iss was dran!
sowohl an der Info, als auch an der Heizung ....

hab meine auf el Benzipuimep umgebaut, und wenns warm und stauig ist, pumpt die sich nen Wolf ...
- kann vermutlich gegen die Dampfblasen keinen Abschaltdruck aufbauen ......

Wieeeeederum ....
- die Versagervorwärmung hat ja auch ne Bedeutung, gelle?

Beim Auto wird vorgewärmte Lüft über den Krümer angesaugt, wenn die Temperaturen unter ca 10°C sind - dadurch wird verhindert, das die Luft, die ja beim Durchströmen des Vergasers nochmals heruntergekühlt wird, den Vergaser in Verbindung mit Luftfeuchtgkeit zu einem Eisklotz werden lässt ....

Fragt sich, ob und wann das bei der TDM passiert?
oder sind wir nur Schönwetterfahrer?

hmmmmmm ........
Am schönsten wäre ein Temperaturgestuerter Hahn, der den Durchlauif regelt ... eine Art "zweitthermostat" ....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Indigo
Registriert: 16.07.2005 11:07

"Kochender Sprit" im Vergaser ??

Beitragvon Indigo » 02.06.2008 20:13

.... ich glaub der Fehler ist da eher an den Zündkerzen zu suchen.
Im Standgas im Stadtverkehr verrußen die mit der Zeit und der Funken funkt dann nicht mehr richtig!
Nur so meine Erfahrung bzw. Meinung.



.....die linke Hand zum Gruße

Peter




--
TDM´91 mit 99900 km
Hepco&Becker Koffer Junior II
Garmin GPSMap 276C an Rammount-Halter
Alinco PMR-Funk

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

"Kochender Sprit" im Vergaser ??

Beitragvon Kruemel » 02.06.2008 20:46

Moins!!

nö - wenn das Stand- CO halbwegs richtig eingestellt ist, nicht ...
und vor allem, wenn die Kerzen platt wären, wäre der Zustand nach einem solcehn Erlebnis latent - sprich würde praktisch beim nächsten Stop wieder auftreten, nach noch kürzerer Zeit ....

wenn aber vielleicht auch noch die Schwimmernadelventile etwas undicht sind, dann haste einen zu hohen Schwimmerstand - vielleicht noch in Verbindung mit den dampfenden Vergasern - was dann evtl zu zuviel Sprit im Vergaser führt .....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

"Kochender Sprit" im Vergaser ??

Beitragvon chrisviper » 02.06.2008 21:27

Kerzen glaub ich auch nicht dran. Wenn trotzdem Zweifel in diese Richtung bestehen, kannste ja mal Iridium einbauen, damit sollte es definitiv keine Probleme kriegen.


Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste