Kupplung rupft...

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

pp1master
Registriert: 19.03.2008 18:35

Kupplung rupft...

Beitragvon pp1master » 22.05.2008 19:19

Hallo Freunde!
Bin ja eigentlich mehr der forums-leser aber jetzt schreib ich auch mal denn ich hab bei meiner 4TX folgendes Problem: Beim jedem Anfahren- so kurz bevor die Kupplung komplett eingekuppelt ist, also wirklich auf den letzten Millimetern (sorry, aber ich weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll) rupft das Teil wie die S.. und es geht ein Ruck durchs ganze Moped. Mache mir da so meine Gedanken ob das auf die Dauer so gesund für die Lebensdauer der Kette und der Lager ist. Kettenspannung ist ok, Öl ist relativ neu (ca. 1500 km-10W40 teilsynt. von Louis) und auf dem Tacho stehen jetzt auch erst 19000 km. Dürfte also noch nicht der wahnsinns Verschleiß an der Kupplung sein, oder?
Hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann?

Gruß, Andi

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kupplung rupft...

Beitragvon Limbo » 22.05.2008 19:53

Greift denn die Kupplung vorher schon, dh. rollt das Moped schon vor dem Ruppeln, oder kommt erst mit dem Ruppeln Bewegung in die Fuhre?

Tritt das Ruppeln nur bei kaltem Öl auf, oder bleobt es immer so?

Am Einfachsten ist es, das Öl gegen normales SAE 10W40 zu wechseln.
Zu dünnes Öl läßt die Kupplung rutschen, zu zähes Öl kuppelt im kalten Zustand schlecht aus.

Falls sich nur der Punkt mit dem Kraftschluß verlagert hat, hat sich wohl der Kupplungszug gelängt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

pp1master
Registriert: 19.03.2008 18:35

Kupplung rupft...

Beitragvon pp1master » 22.05.2008 20:30

Die Kupplung funktioniert ansonsten einwandfrei, trennt sauber und rutscht auch nicht durch. Das Moped rollt ganz normal an bis eben auf den letzten Millimetern dieser mehr als unangenehme Ruck durch´s Moped zuckt -egal ob das Öl warm oder kalt ist, hab dieses Problem immer, bei jedem anfahren und war auch vor dem Ölwechsel schon so.

Andi

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kupplung rupft...

Beitragvon Limbo » 22.05.2008 22:07

pp1master schrieb:
> Die Kupplung funktioniert ansonsten einwandfrei, ....
> Andi

So ganz einwandfrei ist Das nicht.

Eigentlich müßte man die Kupplung mal aufmachen, und nach Mängeln suchen.

Vorher sollte man aber ausschließen, dass es nur am gelängten Bowdenzug liegt.

Kannst Du die Kupplung soweit nachstellen, dass sie anfängt durchzurutschen?

Bei 19TKm sollte die Kupplung eigentlich noch keinen übermäßigen Verschleiß haben.
Allerdings kenne ich Deinen Fahrstil, und Einsatzgebiet des Mopeds nicht.
Meine Kupplung (RN11) hatte ich bis 29TKm höchstens mal nachgestellt.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Kupplung rupft...

Beitragvon HaPeHa » 22.05.2008 22:09

Guck Dir mal Deinen Kupplungszug an, und zwar oben am Griff. Wenn da nämlich paar Fasern gerissen sind, spleißen die auf und verklemmen beim Loslassen der Kupplung in der Endhülse. Wenn dann die Zugkraft zu groß wird, rutscht das dann trotzdem durch und verursacht schlagartiges Lösen, bzw. einkuppeln. Hab ich mal so am Schließergaszug gehabt, war äußerst lästig, mit 4000 U/min Standgas und beim Rumwackeln am Gasgriff gings dann manchmal.

Grüße
Hans-Peter

PS: überhaupt, eh du die Kupplung aufmachst, Bowdenzug auf Leichtgängigkeit prüfen. Also mal oben und unten aushängen und mal an beiden Enden bis Anschlag ziehen. Das muß leicht gehen und ohne "Rastmarken". Einem Kumpel ist mal ein Bowdenzug IN DER MITTE durchgeROSTET, ohne vorherige "Ansage". Zwar hat Dein mopped wenig km runter, aber derartige Alterserscheinungen würde ich nicht ausschließen

PPS: normalerweise müßtest Du bei o.a. Problemen im Stand den Hebel am Bowdenzug auf dem Getriebe (Ausrückhebel?) auf dem letzten Stück Hebelweg schlagartig etwas nach vorn (?) "springen" sehen

... und noch einer: ich mußte den Kupplungszug bei 38Tkm tauschen und zwar kurz nach dem Kauf, den Kupplungshebel konnte man gefühlt wie nur noch mit der Wasserpumpenzange ziehen, die kupplung kam mal so... mal so, manchmal auch gar nicht. Grund: das Führungsrohr unten auf dem Motorblock war zugegammelt, hinterher hab ich rausgekriegt: mopped stand immer im Freien mit Lenker rechts eingeschlagen, der Regen konnte schön in die offene Stellschraube oben eindringen und sich unten im Rohr sammeln.
Kosten damals um die 19 euros.
Zuletzt geändert von HaPeHa am 22.05.2008 22:44, insgesamt 4-mal geändert.

pp1master
Registriert: 19.03.2008 18:35

Kupplung rupft...

Beitragvon pp1master » 22.05.2008 23:13

Der Kupplungszug ist es definitiv nicht. Hab ihn auch schon oben und unten ausgehängt und auf leichtgängigkeit und eventuellen Verschleiß geprüft-alles paletti! Und verstellmöglichkeit hab ich auch noch reichlich!
Kann es evtl. sein, daß sich da eine oder mehrere Stahlscheiben in der Kupplung verzogen hat oder irgendwie eine Unwucht hat?? Keine Ahnung...nur so ne Theorie - bin da auch nicht der Technik-Spezialist und mit Kupplung-mal-aufmachen ist das auch so ne Sache...trau mich da nicht so recht ran. Ölwechsel, Kerzenwechsel, neuer Luftfilter...alles kein Thema, aber die Kupplung? Weiß nicht so recht...Vielleicht fahr ich doch mal zum Yamaha-Dealer meines geringsten Misstrauens und lass da mal einen mit dem Moped ne Runde drehen.

jos

Kupplung rupft...

Beitragvon jos » 26.05.2008 13:17

Wenn es der Zuch nicht ist, bleibt nur die Kupplung uebrig. Im Korb werden die Metalscheiben innen und die beschichtete ausen mitgenommen und eine Oelspritze haelt das ganze nasz (ist also kein Bad). Die Federn sind bei die 4TX verbessert und sollten das ganze reibungslos zusammenpressen. Bei 19k sollten sich die Scheiben den ganzen Zuchweg dann auch glatt zu einander drehen lassen.

Hast du beim Kuplungsziehen auch diesen Rucklen? Dann wuerde ich mal tippen auf Korben mit Kerben. Die Eisenringen haben dann im Alu Kerben geschlagen.
Das Aufmachen ist nicht schwierig, nur beim zusammensetzen ist zu achten auf den richtigen Stand des Hebels.

Ein leichtes Knacken am Kuplunghebel kann schon mal drin sein aber sollte sich nicht beim Rollen an die Raeder merkbar machen. Der Kuplungshebel sollte einen Freigang vom mindestens einen halben Centimeter haben um die Federn bestimmt ganz zu nuetzen.

TDM04
Registriert: 27.05.2004 19:43

Kupplung rupft...

Beitragvon TDM04 » 26.05.2008 23:07

pp1master schrieb:
> Hallo Freunde!
> Bin ja eigentlich mehr der forums-leser aber jetzt schreib ich auch
> mal denn ich hab bei meiner 4TX folgendes Problem: Beim jedem
> Anfahren- so kurz bevor die Kupplung komplett eingekuppelt ist, also
> wirklich auf den letzten Millimetern (sorry, aber ich weiß nicht, wie
> ich das anders beschreiben soll) rupft das Teil wie die S.. und es
> geht ein Ruck durchs ganze Moped. Mache mir da so meine Gedanken ob
> das auf die Dauer so gesund für die Lebensdauer der Kette und der
> Lager ist. Kettenspannung ist ok, Öl ist relativ neu (ca. 1500
> km-10W40 teilsynt. von Louis) und auf dem Tacho stehen jetzt auch erst
> 19000 km. Dürfte also noch nicht der wahnsinns Verschleiß an der
> Kupplung sein, oder?
> Hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann?
>
> Gruß, Andi


Hi Andi,

habe die gleichen Probs und mein Möppi hat nun erst 26.000 km auf der Uhr.
Habe den Kupplungsdeckel abgenommen und nach Kontrolle der Federn (Untermaß) diese ausgetauscht. Die vorderern und hinteren Reibbeläge waren beidseitig schwarz, die Stahlscheiben nach Kontrolle ohne Mängel. Habe die Beläge getauscht wegen geschilderter Probleme. Habe in der Vergangenheit immer Castrol teilsynth. 10W-40 gefahren und habe 2x Castrol aus dem Angebot gekauft. Dieses Öl hatte eine andere Farbe, was ich aber als nicht bedenklich eingestuft habe. Gehe ganz stark davon aus (mein Yam Händler übrigens auch) das mit dem Öl irgendetwas nicht stimmte. Letztendlich habe ich heute die Kupplung getauscht und werde in Zukunft nur noch Mineralöl 10W-40 von Shell fahren (Empfehlung meines Händlers).
Habe das bislang immer als Schnockus abgetan, muss aber sagen das die teureren Öle eine wesentlich bessere Eigendämpfung haben und das Möppi viel ruhiger läuft - muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Denke mal, wenn du Ruhe haben willst, steht dir dasselbe bevor.

Gruß
Ralf
--
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift voll ins Leere

TeDeEm 4TeiX 2001, die letzte ihrer Art
Zuletzt geändert von TDM04 am 26.05.2008 23:12, insgesamt 3-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kupplung rupft...

Beitragvon Überholi » 27.05.2008 00:32

TDM04 schrieb:
> pp1master schrieb:
> > Hallo Freunde!
> > Bin ja eigentlich mehr der forums-leser aber jetzt schreib ich auch
> > mal denn ich hab bei meiner 4TX folgendes Problem: Beim jedem
> > Anfahren- so kurz bevor die Kupplung komplett eingekuppelt ist, also
> > wirklich auf den letzten Millimetern (sorry, aber ich weiß nicht, wie
> > ich das anders beschreiben soll) rupft das Teil wie die S.. und es
> > geht ein Ruck durchs ganze Moped. Mache mir da so meine Gedanken ob
> > das auf die Dauer so gesund für die Lebensdauer der Kette und der
> > Lager ist. Kettenspannung ist ok, Öl ist relativ neu (ca. 1500
> > km-10W40 teilsynt. von Louis) und auf dem Tacho stehen jetzt auch erst
> > 19000 km. Dürfte also noch nicht der wahnsinns Verschleiß an der
> > Kupplung sein, oder?
> > Hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann?
die federn der älter4en Baujahre sind wohl nicht die besten. in verbindung mit teilsynthetischem bzw. voll synth. öl kann ich mir vorstellen dass sowas passieren kann.

> >
> > Gruß, Andi
>
>
> Hi Andi,
>
> habe die gleichen Probs und mein Möppi hat nun erst 26.000 km auf der Uhr.
> Habe den Kupplungsdeckel abgenommen und nach Kontrolle der Federn (Untermaß) diese ausgetauscht.
das denke ich, war auch das prob. hast du gleich stärkere verbaut??
> Die vorderern und hinteren Reibbeläge waren beidseitig schwarz,
erkklär das mal genauer ich kann das ja jetzt nicht sehen.
anders als die anderen ? welche maße?

>die Stahlscheiben nach Kontrolle
> ohne Mängel.
augenscheinliche Kontrolle?
> Habe die Beläge getauscht wegen geschilderter Probleme.
welches maß hatten die ?

´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Kupplung rupft...

Beitragvon twinpower » 27.05.2008 16:03

Hallo Andi

pp1master schrieb:
Beim jedem
> Anfahren- so kurz bevor die Kupplung komplett eingekuppelt ist, also
> wirklich auf den letzten Millimetern (sorry, aber ich weiß nicht, wie
> ich das anders beschreiben soll) rupft das Teil wie die S.. und es
> geht ein Ruck durchs ganze Moped.

ich habe dieses Problem ebenfalls, wenn auch nicht so ausgeprägt wie bei Dir, aber bis jetzt stört es noch nicht so doll und ist noch absolut beherrschbar.

Ursache scheint bei mir der Nippel des Kupplungszuges im Kupplungshebel zu sein! Dieser sitzt völlig einseitig und schief in der Haltebohrung und führt dort sein Eigenleben!

Kurz vor Ende des Hebelweges bewegt der Nippel sich etwas seitlich in die Höhe, dass macht unten am Umlenkhebel schon merklich mehr aus, das könnte z.B. die Ursache des plötzlichen Kupplungsschlusses sein.


Ich werde den Zug und den Hebel bei Gelegenheit wechseln, da Nippel und Haltebohrung
beide ausgeleiert sind.

[ img ]




Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]
Zuletzt geändert von twinpower am 27.05.2008 16:27, insgesamt 1-mal geändert.

fazer82
Registriert: 21.04.2010 14:33

Kupplung rupft...

Beitragvon fazer82 » 21.07.2010 11:12

Hallo zusammen,

ich krame diesen Thread wieder aus, da ich leider genau das selbe Problem wieder der Threadersteller habe.

Ich habe meine TDM vor 3 Monaten gebrauch mit 27.000 km gekauft. Leider ist mir das ganze bei der Probefahrt nicht aufgefallen, da die Maschine kalt war und im kalten Zustand ist das nicht so schlimm. Erst wenn der Motor warm ist, wird es richtig nervig, vorallem in der Stadt.

Der Vorbesitzer ist mit 5W-40 vollsyntetic vom Polo gefahren. Nach stöbern hier im Forum habe ich auch gleich dieses Öl dafür verantwortlich gemacht und gegen Castrol 10W-40 getauscht. Leider brachte das keinen Erfolg. Auch der Austausch der Federn gegen stärkere von Lucas brachte nicht das gewünschte Ergebnis. Dabei habe ich auch die Lamellen und Stahlscheiben vermessen, aber diese liegen absolut im grünen Bereich. Den Kupplungszug habe ich ebenfalls getausch, da der alte schwergängig war, aber auch das brachte nichts ausser, dass die Kupplung leichter zu bedienen war.

Ich tendiere dazu die kompletten Lamellen inkl. Stahlscheiben auszutauschen, allerdings habe ich noch Bedenken, da die Kupplung, wenn sie einmal zu ist, niemals rutscht. Ich kann in allen Gängen voll durchbeschleunigen ohne dass sie zu rutschen anfängt. Nur eben beim Einkupplung rupft sie sehr stark.
Wären die Lamellen von dem alten Öl verglast (nennt man das so?), dann sollte die Kupplung in höheren Gängen doch auch durchrutschen oder liege ich da falsch?

Ich will halt nicht Geld für ne neue Kupllung ausgeben und nachher bringt es doch nichts... Hoffe ihr könnt mir einen Rat geben. :)

Gruß
Björn

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Kupplung rupft...

Beitragvon brumm_frank » 21.07.2010 11:56

Hi Björn,

nachdem du schon die Kupplung offen hattest, ist dir dabei vielleicht aufgefallen, dass der Kupplungskorb deutliche Einlaufspuren an den Kontaktflächen mit den "Zähnen" der Reiblamellen hatte?
Meist ist das der Grund für's Kupplungsrutschen.

Gruß
Eugen
--

The Torque Inside
Brumm_Frank
Zuletzt geändert von brumm_frank am 21.07.2010 11:57, insgesamt 2-mal geändert.

fazer82
Registriert: 21.04.2010 14:33

Kupplung rupft...

Beitragvon fazer82 » 21.07.2010 13:03

Hallo Eugen,

ja es gab Einlaufspuren, allerdings fand ich diese nicht wirklich tief. Ich muss aber dazu sagen, dass ich nicht weiß, was dabei noch als normal und was als zu tief gilt... das war das erste Mal, dass ich eine Motorradkupplung von innen gesehen habe :D

Gibt es da ne Grenze, ab der es problematisch wird?

Gruß
Björn

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

Kupplung rupft...

Beitragvon Blinkmuffel » 21.07.2010 13:16

fazer82 schrieb:

> Gibt es da ne Grenze, ab der es problematisch wird?

Wenn die Kupplung anfängt zu rupfen ... ;)




Ja ich weiß: Doofer Kommentar + wenig hilfreich. Konnte aber nicht anders.



Ich fahre, also bin ich!
--
Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.

jos

Kupplung rupft...

Beitragvon jos » 21.07.2010 15:47

Beim Einkuplen rupft es.....in allen Gängen voll durchbeschleunigen ohne dass sie zu rutschen.
Hoert sich an als seinen einige/mehrere Scheiben nicht mehr gerade. Diese greifen eher ein als die geraden, sind aber zu wenige um vol Kraft zu geben. Letztendlich ziehen die Federn trotzdem alles zusammen und damit ist das Problem beim Fahren behoben. Hier wuerde ich als erstes ansetzen.
Zu Testen ist dass mit einer Glasscheibe und etwas Oel. Verfaerbungen zeigen von unten auf Hoehenunterschiede.

Frage: beim voellig Entkuppeln (Stilstehen mit Gang drin), wie fuehlt sich dass an?
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 21.07.2010 15:48, insgesamt 1-mal geändert.

fazer82
Registriert: 21.04.2010 14:33

Kupplung rupft...

Beitragvon fazer82 » 22.07.2010 07:04

@Blinkmuffel: hat mich in der Tat nicht weitergebracht, aber wenns dir dabei besser geht, gönn ich dir den Spaß :P

@jos: hmm, hört sich logisch an und will ich auch mal testen. Leider weiß ich gerade nicht, woher ich ne Glasscheibe bekomme um das du testen... vielleicht fällt mir noch was ein, aber gibts noch ne andere möglichkeit das zu testen? Vielleicht die Scheiben gegeneinander halten und schauen, ob es Spalten gibt? Oder ist das zu ungenau?

Zu deiner Frage: was genau meinst du? Ich werd das heut abend mal testen, auf was soll ich denn achten?

Achja, noch Frage zum Kupplungsausbau, muss ich vorher das Öl ablassen oder kann man die Kupplung auch so öffnen? War mir da beim letzten Mal nicht sicher, deswegen hab ich es einfach abgelassen.

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

Kupplung rupft...

Beitragvon Blinkmuffel » 22.07.2010 10:07

fazer82 schrieb:

> ... Kupplungsausbau, muss ich vorher das Öl ablassen oder kann man die Kupplung auch so öffnen?

Wenn man das Möpp sehr weit zur linken Seite neigt, geht's auch einigermaßen ohne Ablassen. Hab ich - wenn mich nich alles täuscht - beim letzten Öffnen so gemacht (mit Zurrgurten abgesichert).
Ansonsten gäb's wahrscheinlich 'ne ordentliche Sauerei. Ganz so trocken sah mir der Trockensumpf bei meiner 4TX nich aus.

VG, Olaf


Ich fahre, also bin ich!
--
Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.

Thorchen123
Registriert: 25.05.2009 21:10

Kupplung rupft...

Beitragvon Thorchen123 » 22.07.2010 10:26

Hey,

hab bei meiner 4tx auch die Kupplung gemacht.

Ich hatte neben Rupfen auch in hohen Drehzahlen ein Schleifen, habe dafür Vollsynthetik Öl des Vorbesitzers verantwortlich gemacht.

Anders kann ich mir das bei einer Laufleistung von 17 000 km nicht erklären.

Das Öl der 4tx muss man nicht ablassen. Ein stehen auf dem Seitenständer reicht vollkommen das der Kupplungsraum leer ist. Natürlich sollte man ein wenig warten und nicht gleich nach dem fahren den Deckel abnehmen.

Hab damals die Kupplungsdeckeldichtung von Tante Luise genommen. Viele sagen das bei sowas nur Original richtig wäre, meine Dichtung ist aber bis heute dicht.

Ich habe die Beläge sowie die Federn getauscht. Beides geg. Verbessert von ECB.

Rutschen hab ich bis jetzt nicht mehr gehabt .. im Gegenteil die Kupplung beißt so stark zu das man wirklich "umgehend" fährt ;D Auch die Bedienkräfte verändern sich nicht so stark zum negativen bei verstärkten Federn. Bin allerdings auch gelernter Schlosser :x

Das einzige worauf du dich einrichten musst, so ist es bei mir jedenfalls .. die Kupplung kreischt kalt etwas beim schnellen anfahren. Aber das ist ja so ne TDM Krankheit.

Gruß,
Thore

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Kupplung rupft...

Beitragvon RucksackEifelYeti » 22.07.2010 16:32

fazer82 schrieb:

> Leider weiß ich gerade nicht, woher ich ne Glasscheibe bekomme um das du
> testen...

Muss nicht unbedingt eine Glasscheibe sein, wichtig ist, dass das ganze plan ist.
Es soll Leute geben, die nehmen den Makeup-Spiegel aus dem Bad :rolleyes:

--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

Kupplung rupft...

Beitragvon Blinkmuffel » 22.07.2010 18:08

RucksackEifelYeti schrieb:

> Es soll Leute geben, die nehmen den Makeup-Spiegel aus dem Bad :rolleyes:

Hm, wenn ich Jos' Vorgehensweise richtig verstanden habe, dann soll man doch anhand der von unten sichtbaren Verfärbungen etwaige Höhenunterschiede erblicken können ... das dürfte mit 'nem MakeUp-Spiegel (oder mit etwas ähnlich Undurchsichtigem) nicht funzen.
Wenn schon Spiegel, dann einen von ALDI *) an der Kasse, durch den einem die Filialleiter immer auf die langen Finger zu schauen versuchen ;)
Die Frage ist, wie man den unbemerkt einsackt ...


*) respektive penny, netto, lidl, ...


Ich fahre, also bin ich!
--
Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.
Zuletzt geändert von Blinkmuffel am 22.07.2010 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Kupplung rupft...

Beitragvon Steindesigner » 22.07.2010 18:22

Jeder Glaser zieht dir für lau ein passendes Stück Altglas aus der Tonne. ;)
....oder ihr habt doch auch Fenster im Haus. :teufel:
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

fazer82
Registriert: 21.04.2010 14:33

Kupplung rupft...

Beitragvon fazer82 » 22.07.2010 20:05

Hab im Moment nicht viel Zeit und bin ab Samstag längere Zeit nicht zu Hause. Werde das sobald ich wieder Zeit habe testen. Vielen Dank schonmal für eure super Hilfe! Melde mich dann! :)

fazer82
Registriert: 21.04.2010 14:33

Kupplung rupft...

Beitragvon fazer82 » 09.08.2010 16:21

So sorry, dass ich erst jetzt antworte. Mittlerweile habe ich eine neue Kupplung (Lamellen und Scheiben) eingebaut und was soll ich sagen, das ist einfach traumhaft, endlich wieder normal anfahren und kein rupfen mehr! Das Geld hat sich absolute gelohnt :)

Vielen Dank für eure Hilfe! :dance2:

fazer82
Registriert: 21.04.2010 14:33

Kupplung rupft...

Beitragvon fazer82 » 12.08.2010 09:11

Hallo nochmal,

ich bin jetzt schon ein bißchen öfter mit der TDM gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn sie länger gestanden hat und komplett kalt ist ziemlich laut kracht, wenn ich den ersten Gang einlege. Dann geht auch ein ziemlicher Ruck durch das ganze Bike. Also vorher war das auch, nur lange nicht so ausgeprägt.
Kann das daran liegen, dass ich jetzt auf mineralisches 15W-40 umgestiegen bin oder hat das vielleicht nen anderen Grund? Allerdings ist das wirklich nur beim ersten Mal. Sobald ich dann nochmal vom Leerlauf in den ersten schalte kracht es nicht so...

Gruß
Björn

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

Kupplung rupft...

Beitragvon Blinkmuffel » 12.08.2010 09:28

Hat meine auch.
Zieh' beim Warmtuckernlassen ab und zu mal die Kupplung. Das wirkt Wunder :smokin:

VG Olaf




Aus der Ferne betrachtet ist alles nur eine Frage der Distanz.
--
Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.
Zuletzt geändert von Blinkmuffel am 12.08.2010 11:50, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste