Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

H@nsi
Registriert: 28.03.2003 10:17

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon H@nsi » 20.05.2008 09:41

Hallo in die Runde!
Kann es am neuen Öl liegen, dass die Kupplung an meiner RN11 bei Volllast im höheren Drehzahlenbereich rutscht?
Das Emmchen hat jetzt gerade mal 10.000 gelaufen. Hab von Hein Gericke die Hausmarke 10 W 50 (vollsyntetisches Öl) für 29,50 Euro genommen. Falsches Öl???
Was meint ihr?

--
Ich sorge mich nie um die Zukunft. Sie kommt früh genug. (Albert Einstein)
Zuletzt geändert von H@nsi am 20.05.2008 09:41, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon ilwise » 20.05.2008 10:18

dazu gibt es über die Suche-Funktion 1 Mio Beiträge! I)
Fast alle Kupplungen die im Ölbad laufen haben Probleme mit vollsynthetischem Öl! :O

Ablassen und für die Dose verwenden und stinknormales mineralisches oder ggfls. auch teilsynthetisches Öl vreinschütten.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

H@nsi
Registriert: 28.03.2003 10:17

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon H@nsi » 20.05.2008 12:45

O.K. ich sehe es ein.

Der Thread kann gelöscht werden.
--
Ich sorge mich nie um die Zukunft. Sie kommt früh genug. (Albert Einstein)
Zuletzt geändert von H@nsi am 20.05.2008 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon AIC-Peter » 20.05.2008 13:03

Hansii schrieb:
> O.K. ich sehe es ein.
>
> Der Thread kann gelöscht werden.

Warum gelöscht? ?(
Offensichtlich ist es doch immer mal wieder erforderlich,
daß einige ihre (leider) schlechte Erfahrungen hier kundtuen,
denke der ein oder andere wird schon daraus lernen!

Man kann ja auch fast keinem einen Vorwurf machen,
wenn man den Verkäufern z.B. als wirklich Ahnungsloser gegenübersteht,
wird einem das Vollsynthetische ja inzwischen fast schon "aufgezwungen" und das mineralische oder teilsynthetische als "minderwertig" abgetan. :rolleyes:

Letzte Woche bei einem der großen Drei - neben mir wird einer zum Motoröl "beraten"
Zitat:
Das vollsynthetische ist natürlich schon das allerbeste, da gibts nicht besseres....
....mit dem billigeren kann es natürlich schon mal zu Motorschäden kommen.....die Laufleistung mit Mineralischen Ölen ist natürlich schon geringer......man muss natürlich schon wissen, was einem sein Motorrad wert ist...... :rolleyes:
Zitat Ende.

Der so "fachmännisch beratene" Kunde hat dann zwar ein bischen vor sich hin gegrummelt - er was sichtlich verunsichert - aber ratet mal welches Öl er dann gekauft hat? :rolleyes:
Wer will sich schon vor einem Verkäufer outen, daß einem seine gute BMW nicht das teure Öl wert ist..... :teufel:

Zurück zur Ursprungsfrage - als Lebenserfahrung abhaken und schleunigst ein anderes Öl einfüllen! :)




-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

H@nsi
Registriert: 28.03.2003 10:17

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon H@nsi » 20.05.2008 15:03

Dann probier ich mal das teilsyntetische Castrol Grand Prix S 10W40. Das gibt es bei Polo im Moment für 29,95 Euro / 4 Liter (Jubiläumsangebot).

Guckst du hier: http://www.polo-motorrad.de/group/1144/ ... ils.0.html
--
Ich sorge mich nie um die Zukunft. Sie kommt früh genug. (Albert Einstein)

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon sniffmc » 20.05.2008 15:14

Hallo,

was ich empfelen kann ist das von Luise PROCYCLE SAE 10W-40
kosten 4l 17,95 Euronen.

Ist mir vor meinen ersten Ölwechsel auch empfolen worden im Forum...

(Steht in der Beschreibung mit dabei : Ideale Alternative für alle Motorräder, deren Kupplung bei einem vollsynthetischen Öl rutschen würde.)

Gruß
Chris
Zuletzt geändert von sniffmc am 20.05.2008 15:16, insgesamt 1-mal geändert.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon mischa » 20.05.2008 19:50

sniffmc schrieb:
> Hallo,
>
> was ich empfelen kann ist das von Luise PROCYCLE SAE 10W-40
> kosten 4l 17,95 Euronen.

Genau das würde ich auch nehmen. Selbst das Kupplungskreischen ist nach Verwendung von der Brühe so gut wie weg.
Eine Beratung zum vollsynthetischen Öl hin habe ich mir das letzte mal auch nebenbei bei einem der drei großen angehört. Der Käufer hat sich allerdings nicht beirren lassen und das teilsynthetische PROCYCLE mit der klugen Bemerkung "alles Geldschneiderei" gekauft. ;) Der Verkäufer hat nicht schlecht geschaut..


--
TDM 900A Bj.2006 (RN11) Farbe: SilverTech
Suzuki GS 500E (zum Basteln)

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon OlMa » 20.05.2008 21:19

Ist schon komisch mit dem Öl.

Bei meiner XJ habe ich "damals" nur vollsynthetisches eingefüllt und nie Probleme gehabt.
Ok, bei der M habe ich nie anderes Öl als das teilsynthetische bzw. ein Mal nen mineralisches vom Gericke genommen.

Jetzt habe ich wohl leider mal danebengegriffen und "Leichtlauföl" 10W40 gekauft. Da steht jetzt in der Garage rum und ich traue mich nicht das einzufüllen.

Zumindest in älteren Threads gab es immer den Rat kein Leichtlauföl zu nehmen, da die Zusätze die Kupplungsscheiben "glitschig" machen.

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
61Mm

manaslu
Registriert: 03.03.2006 20:22

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon manaslu » 30.06.2008 16:58

Hallo alle zusammen!

Das Thema Öl ist ja wirklich sehr ergibig. So wie einige auch habe ich es zu gut gemeint und ein vollsyntetisches Öl gekauft - Castrol Twin - speziell für 2zylindrige Motoren.

Ich würde es nun tauschen gegen ein mineralisches, auch um das Kuplungskreischen wieder los zu werden.

In einem Beitrag im Archiv habe ich gelesen, dass man dann auch den Filter wieder tauschen sollte. Der ist quasi ganz neu, wie halt auch das Öl. Ist das wirklich unbedingt notwendig? Welche Nachteile ergeben sich, wenn es nicht getauscht wird?

Danke.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon Werner-XJ » 30.06.2008 17:31

Hallo Martin ,

kann es sein das das Öl nur Teilsynthetisch . Also nur Synthetische Komponenten drin hat

Fahre jetzt auch schon ne weile , sowohl mit Voll als auch Teilsynthetischem Öl , die TDM 900 .

Das Kupplungsquitschen hatte ich fast von Anfang an . Geholfen haben am Ende nur stärkere Kupplungsfedern .
Seit dem ist endlich Ruhe !

Solange das Öl die JASO MA Norm erfüllt , sollte dieses Öl auch für die TDM in Ordnung gehen .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .
Zuletzt geändert von Werner-XJ am 30.06.2008 17:32, insgesamt 1-mal geändert.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon mischa » 30.06.2008 18:04

manaslu schrieb:
> Hallo alle zusammen!
>
> In einem Beitrag im Archiv habe ich gelesen, dass man dann auch den
> Filter wieder tauschen sollte. Der ist quasi ganz neu, wie halt auch
> das Öl. Ist das wirklich unbedingt notwendig? Welche Nachteile ergeben
> sich, wenn es nicht getauscht wird?

Wenn der neu ist und du nur wegen dem Kreischen das Öl tauschen willst, würde ich den drinne lassen da er noch sauber ist. Motoröl ist untereinander mischbar...dürfte es wegen den 0,1 bis 0,2 Liter, die im Ölfilter sind kein Problem geben. Ob das Kreischen mit Einsatz von mineralischen Öl verschwindet weis ich nicht. Hast Du oft Kupplungskreischen oder nur ab und zu mal? Wenn letzteres würde ich auch das Öl drin lassen. Gute Erfahrung habe ich, wie gesagt, mit dem Procycle 10W-40 teilsynthetisches von Louis gemacht. Wenn die Kupplung ein...zweimal im Jahr kreischt kann man auch gut damit leben. :D
--
TDM 900A Bj.2006 (RN11) Farbe: SilverTech
Suzuki SV 650 ABS

illuminati
Registriert: 16.02.2008 16:30

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon illuminati » 30.06.2008 22:00

:teufel: Hallo hab in meiner V-Strom das volls. 0W-20 Rennöl von Silkolene(Fuchs) drinn gehabt und auch kein Kupplungsrutschen gehabt obwohl es dünn wie Wasser war und war auch von den thermischen Eigenschaften begeistert.:teufel:
--
Eine Reise von Tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon wetterauer » 30.06.2008 22:12

Ich fahre schon immer teilsynthetisch, ohne Probleme.

Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

manaslu
Registriert: 03.03.2006 20:22

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon manaslu » 01.07.2008 14:43

Hallo Mischa!

Das Kreischen ist nur, wenn die Maschine kalt ist. Nach der 2. Ampel ist es weg. Werde das Öl tatsächlich drinnen lassen, das Kreischen war vorher auch da, allerdings nicht ganz so schlimm.

Vielleicht werde ich wirklich was mit den Kupplungsfedern machen.

Kann es sein, dass sie mit diesem Castrol Twin Öl früher warm wird. Ich habe das Gefühl, dass sich der Lüfter früher einschaltet. Eigentlich dachte ich an das Kühlerwasser, das ich demnächst tauschen will. Aber vielleicht liegt es ja auch an dem anderen Öl? ?(

Danke.

Martin

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon Lars » 01.07.2008 15:15

Hi,

manaslu schrieb:
> Kann es sein, dass sie mit diesem Castrol Twin Öl früher warm wird.

Hmm, im Prinzip schon. habe gerade mal nach dem Gebräu gegoogelt. Ein 20W50 ist kalt eben etwas zäher als ein 10W40. Und da das Kreischen mit wärmerem (sprich, "flüssigerem") Öl weniger wird, erklärt das eventuell auch die erhöhte "Kreischneigung" mit dem "TWIN" Öl.

Wenn ich mir allerdings auf der Castrolseite das [url=castrol.com/liveassets/bp_internet/castrol/castrol_germany/STAGING/local_assets/images/products/twin4t_castrol_de_106x272.jpg]Produktbild[/url] so anschaue, frage ich mich, für welche Art von "Twins" das Öl gemischt wurde. Ein TDM-Motor sieht da ein wenig anders aus.

Aber unsere Freunde des Schwermetall-Vertriebs aus Milwaukee hängen sich halt auch gerne das Prädikat
[Zitat Castrol]
sportliche 2-Zylinder-Motoren, die sowohl in Grenzbereichen der Motorleistung als auch im strapaziösen Alltagsbetrieb Höchstleistungen erbringen
[Zitat Ende]
an die Moppeds... :look:

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 76Mm
GUS#42 TDMF#8

illuminati
Registriert: 16.02.2008 16:30

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon illuminati » 01.07.2008 18:37

manaslu schrieb:
> Hallo Mischa!
>
> Das Kreischen ist nur, wenn die Maschine kalt ist. Nach der 2. Ampel
> ist es weg. Werde das Öl tatsächlich drinnen lassen, das Kreischen war
> vorher auch da, allerdings nicht ganz so schlimm.
>
> Vielleicht werde ich wirklich was mit den Kupplungsfedern machen.
>
> Kann es sein, dass sie mit diesem Castrol Twin Öl früher warm wird.
> Ich habe das Gefühl, dass sich der Lüfter früher einschaltet.
> Eigentlich dachte ich an das Kühlerwasser, das ich demnächst tauschen
> will. Aber vielleicht liegt es ja auch an dem anderen Öl? ?(
>
> Danke.
>
> Martin

8) Hallo, würde da auch eher zu den verstärkten Lucas oder EBC Kupplungsfedern greifen. Könnte auch sein das sich ein federring bei kalten Öl ein wenig am Kupplungskorb reibt . Vielleicht hilft es sie kurz warm laufen zu lassen bevor du losfährst.:p


Gruß Hans
--
Eine Reise von Tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt
Zuletzt geändert von illuminati am 01.07.2008 18:38, insgesamt 1-mal geändert.

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon tdmschurli » 24.10.2008 12:52

Hallo!
Wenn ich mir da so ansehe bei wievielen von euch die Kupplung kreischt, dann wunder ich mich nur kräftig. Entweder hab ich mit meiner 900er großes Glück (der Motor hat mir sogar einen falsch eingebauten Ölfilter verziehen) oder ich fahr anders als die anderen oder was weis ich noch......

Seitdem ich die TDM habe fahre ich mit vollsynthetischen Öl (meist Castro RS) und habe damit nie Probleme gehabt. Kein Kreischen, Aussetzen, Durchrutschen...


LG aus Wien

Georg
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon ilwise » 24.10.2008 17:46

AIC-Peter schrieb:
> Hansii schrieb:
> > O.K. ich sehe es ein.
> >
> > Der Thread kann gelöscht werden.
>
> Warum gelöscht? ?(
> Offensichtlich ist es doch immer mal wieder erforderlich,
> daß einige ihre (leider) schlechte Erfahrungen hier kundtuen,
> denke der ein oder andere wird schon daraus lernen!
>
> Man kann ja auch fast keinem einen Vorwurf machen,
> wenn man den Verkäufern z.B. als wirklich Ahnungsloser gegenübersteht,
> wird einem das Vollsynthetische ja inzwischen fast schon "aufgezwungen" und das
> mineralische oder teilsynthetische als "minderwertig" abgetan. :rolleyes:
>
> Letzte Woche bei einem der großen Drei - neben mir wird einer zum Motoröl "beraten"
> Zitat:
> Das vollsynthetische ist natürlich schon das allerbeste, da gibts nicht besseres....
> ....mit dem billigeren kann es natürlich schon mal zu Motorschäden kommen.....die Laufleistung mit
> Mineralischen Ölen ist natürlich schon geringer......man muss natürlich schon wissen, was einem sein
> Motorrad wert ist...... :rolleyes:
> Zitat Ende.
>
> Der so "fachmännisch beratene" Kunde hat dann zwar ein bischen vor sich hin gegrummelt -
> er was sichtlich verunsichert - aber ratet mal welches Öl er dann gekauft hat? :rolleyes:
> Wer will sich schon vor einem Verkäufer outen, daß einem seine gute BMW nicht das teure Öl wert
> ist..... :teufel:
>
> Zurück zur Ursprungsfrage - als Lebenserfahrung abhaken und schleunigst ein anderes Öl einfüllen!
> :)
>
>
>
>
> -----
> Gruß aus Bayern
> Peter

Naja dass ist dann aber schon ein Unterschied ! Bei der Gummikuh ist der Motor und das Getriebe ölmäßig getrennt. Von daher kann das vollsynthetische Öl keinen Schaden anrichten. Insofern der Verkäufer gewusst hat, was der Kunde für ein Moped fährt, war die Beratung in diesem Fall nicht falsch, wenngleich ich bezweifle, dass er etwas anderes empfohlen hätte, wenn das Öl in eine TDM hätte abgefüllt werden sollen.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon DiddiX » 25.10.2008 02:04

ilwise schrieb:

> Naja dass ist dann aber schon ein Unterschied ! Bei der Gummikuh ist der Motor und
> das Getriebe ölmäßig getrennt.

Eher Motor-Getriebe und Kupplung,
Aber mann weiß was gemeint war. ;)


[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Lindix900
Registriert: 11.08.2003 22:33

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon Lindix900 » 25.10.2008 18:40

Hallo,:rolleyes:

jeder tippt beim kreischen auf die Kupplung.

Das war bei meiner RN08 auch so, da war es klar zum lokalisieren.

meine RN11 aber macht den selben Kreischton aber bereits beim Anlassen.

Im Leerlauf.

zwar nur für einen kurzen Moment, aber immerhin, es ist zu hören.

Der Händler wiegelt ab, und da sonst keine Ausfälle zu registrierern sind, ist es mir eigentlich auch wurscht.

Mich würde aber interessieren, hat das noch jemand so ???
Frisch polierte Grüße

Günther

Wenn der Knecht vom Dache pieselt, denkt der Bauer, dass es nieselt.

glaus
Registriert: 28.05.2008 00:29

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon glaus » 01.11.2008 12:12

wäre interessiert, ob andere auch Erfahrung mit dem Castrol haben (in Ö: CASTROL POWER 1 GPS, in DE: CASTROL POWER 1 GRAND PRIX ), teilsynthetisch, und hat sonst sehr gute Referenzwerte (SAE 10W-40· API SJ· JASO MA).


hallo , ich hab das castrol grand prix in meiner 4 tx . bei hoher drehzahl, speziell nach herunterschalten zwecks überholen rutscht bei mir der 3. gang. kann gefährlich werden wenn kein speed kommt. vielleicht hat ja auch die kupplung nen macken.
gruß
klaus

TDM-Reini
Registriert: 08.12.2006 05:21

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon TDM-Reini » 08.03.2009 17:50

Hallo,

werde mich hier etwas ergänzen:

Ich fahre seit 2 Jahren mit Castrol GPS (Teilsyntetik). Hab leichtes Kupplungsrutschen zwischen 5000 und 6000 1/min.
Werde wohl dieses Jahr etwas anderes ausprobieren.


Lg, Reini
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon Yamaha-Men » 08.03.2009 18:01

:shock2: habe mir gestern 2 Kannister Castrol Grand Prix S zugelegt, da Polo eine Aktion hat. Der Besitzer fährt selbst eine 4 TX und benutzt das Öl, hat es mir empfohlen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 08.03.2009 18:04, insgesamt 2-mal geändert.

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon Beeblebrox.Z » 08.03.2009 18:32

Yamaha-Men schrieb:
> :shock2: habe mir gestern 2 Kannister Castrol Grand Prix S zugelegt,
> da Polo eine Aktion hat. Der Besitzer fährt selbst eine 4 TX und
> benutzt das Öl, hat es mir empfohlen

Hi Michael,

mach dir wegen dem Öl mal keinen Kopp.
In meiner 3VD verschwindet diese Sorte Öl seit ca. 80.000 km regelmäßig im Öltank und es hat noch keinerlei Probleme gegeben.
Ach so, vor dem angesprochenen Verschwinden des Öles fließt das gebrachte an den entsprechenden Öffnungen ab. :D


Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Rutschende Kupplung nach Ölwechsel

Beitragvon Yamaha-Men » 08.03.2009 18:49

Beeblebrox.Z schrieb:
> Yamaha-Men schrieb:
> > :shock2: habe mir gestern 2 Kannister Castrol Grand Prix S zugelegt,
> > da Polo eine Aktion hat. Der Besitzer fährt selbst eine 4 TX und
> > benutzt das Öl, hat es mir empfohlen
>
> Hi Michael,
>
> mach dir wegen dem Öl mal keinen Kopp.
> In meiner 3VD verschwindet diese Sorte Öl seit ca. 80.000 km regelmäßig im Öltank und es hat noch
> keinerlei Probleme gegeben.
> Ach so, vor dem angesprochenen Verschwinden des Öles fließt das gebrachte an den entsprechenden
> Öffnungen ab. :D

na dann kann ich ja beruhigt Schlafen ;) :))

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste