Powercomander

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Bianco-Peter
Registriert: 10.06.2007 14:09

Powercomander

Beitragvon Bianco-Peter » 06.04.2008 17:56

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Powercommander III ?


Laut den Infos sorgt dieser für einen deutlich besseren Lastwechsel und weniger Ruckeln.

Die Montage dürfte recht einfach sein, der Preis von $ 350 ist aber doch recht stolz.

Grüße
Peter

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Powercomander

Beitragvon Werner-XJ » 06.04.2008 19:05

H Peter ,

den bekommst auch schonmal für 260 Teuros .

Tja die Einstellung sollte dann aber auf nem passenden Prüfstand gemacht werden .

Bei dem Händler vom 2ten Link war ich heute .

Gab´s Kostenlose Prüfstandsläufe . Meine war auch mal auf dem Teil und schreib mal so ... Serienleistung erreicht . Dies allerdings bei Drehzahlen bei dem der Drehzahlmesser eigentlich schon nichts mehr anzeigt . 10600 U/min .

Gehe aber auch mit der Suchfunktion ds Forums mal durch . Da findest bestimmt genug Thread´s oder schau auch mal bei Umbauten rein .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Powercomander

Beitragvon Limbo » 06.04.2008 19:29

Die Montage ist nur dann einfach, wenn Deine TDM so verkabelt ist, wie es in der Beschreibung vom PC III steht, Was leider weniger der Fall ist.

Für 350€ bekommst Du nicht nur den Einbau,sondern eine an Deine TDM auf dem Leistungsprüfstand angepaßte Einstellung (Map). Diese Map ist aber nur so gut, wie der Schrauber der sie erstellt.
Oft ist eine Map aus dem Archiv nicht schlechter.

Bei der 900er regelt die Lamdasonde die ECU wieder zurück, so dass der PC nicht allein die Kontrolle über die Einspritzung hat.
Klemmst Du die Lamdasonde ab, bekommst Du eine ständige Fehlermeldung im Display.
Die Sonde läßt sich auch nicht einfach durch einen Dummy ersetzen, weil sie ein Spannungserzeugendes Element ist.

Hast Du einen Unfall, liegst im Krankenhaus, und ein Sachverständiger findet an Deiner TDM den PC III, hast Du ein rechtliches Problem.

Ich habe einen PC III zurückgegeben, einen Anderen einige Wochen benutzt, und dann im Karton ins Regal gestellt.
Von 3 Experten mit Dynojet-Leistungsprüfstand wußte nur Einer (bzw ein 2er Team), was man wo und wie besser einstellen konnte.
Meine TDM fährt ohne PC III fast genauso gut, und ich habe kein rechtliches Risiko.

Es gibt hier im Forum natürlich auch andere Meinungen zum PC III. Einige meinen, sie hätten nun 100 PS mit anderem LuFi und anderen Tüten.

Für mich ist eben der K&N LuFi ein Nostalgieobjekt, und der PC III ein interssantes, technisches Placebo.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 06.04.2008 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Powercomander

Beitragvon Überholi » 06.04.2008 22:20

Limbo schrieb:
> Die Montage ist nur dann einfach, wenn Deine TDM so verkabelt ist, wie
> es in der Beschreibung vom PC III steht, Was leider weniger der Fall
> ist.
stimmt.
der Einbau ist sehr einfach.
wenn man nicht nur stur auf die Stecker farben Achtet, und etwas flexibel ist.
einer der 2 Stecker der angegeben ist, ist der der Lambda sonde.
also auch kein wirkliches Problem ;)
>
> Für 350€ bekommst Du nicht nur den Einbau,sondern eine an Deine TDM
> auf dem Leistungsprüfstand angepaßte Einstellung (Map). Diese Map ist
> aber nur so gut, wie der Schrauber der sie erstellt.
du hast hier vollkommen recht.
> Oft ist eine Map aus dem Archiv nicht schlechter.
das ist übrigens SO eine MAP.
nicht individuell angepasst an die gegebenheiten deines Motorrades.
deshalb nicht zu gebrauchen.
>
> Bei der 900er regelt die Lamdasonde die ECU wieder zurück, so dass
> der PC nicht allein die Kontrolle über die Einspritzung hat.
> Klemmst Du die Lamdasonde ab, bekommst Du eine ständige Fehlermeldung
> im Display.
> Die Sonde läßt sich auch nicht einfach durch einen Dummy ersetzen,
> weil sie ein Spannungserzeugendes Element ist.
tja Hans,
hier ist Halbwissen angegeben. :teufel:
aussagen die nur jemand als nicht ganz zutreffend erkennt, der von der Materie auch was weiß :)

> Hast Du einen Unfall, liegst im Krankenhaus, und ein Sachverständiger
> findet an Deiner TDM den PC III, hast Du ein rechtliches Problem.
völlig korrekt, dann hat derjenige aber wohl ein anderes Problem;)
>
> Ich habe einen PC III zurückgegeben, einen Anderen einige Wochen
> benutzt, und dann im Karton ins Regal gestellt.
> Von 3 Experten mit Dynojet-Leistungsprüfstand wußte nur Einer (bzw
> ein 2er Team), was man wo und wie besser einstellen konnte.
tja, du hast wohl am falschen Ende gespart ! ;)
hättest wohl mal eine Individuelle Abstimmung auf DEIN motorrad machen lassen sollen.
wenn das geschehen ist, dann ist das nicht mit dem Preis für den PC (Powercommander) getan, sondern dann kommen Prüfstandsläufe dazu.
das, hast du wie ich dich bisher kenne, nie und nimmer machen lassen, da du bestimmt zu viel angst um dein Mchen gehabt hättest.
aber nur dann hättest du was davon gehabt.
> Meine TDM fährt ohne PC III fast genauso gut,
stimmt.
das täte meine sicherlich auch. aber eben nur Fast.:teufel:
komm mal auf ein Treffen, dann darfst mal mit meiner Individuell abgestimmten fahren. ;D
evtl. kommst du dann auf einen etwas anderen Schluss.
>
> Es gibt hier im Forum natürlich auch andere Meinungen zum PC III.
Korrekt
> Einige meinen, sie hätten nun 100 PS mit anderem LuFi und anderen
> Tüten.
zeig mir den, der das meint - ich denke du interpretierst, und hältst dich nicht an die Fakten.
>
> Für mich ist eben der K&N LuFi ein Nostalgieobjekt, und der PC
> III ein interssantes, technisches Placebo.
nun ja was soll man darauf schreiben?
ich glaube du hättest schreiben können: Die Welt ist eine Scheibe. ? :D
ist genauso falsch, wie einiges von weiter oben.
leider.
du hast so ein grosses wissen , warum benutzt du es so ? das ist mir unverständlich.
nur weil Du den weg nicht zuende gehst, muss er nicht für alle zuende sein. :)
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 06.04.2008 22:53, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Powercomander

Beitragvon Überholi » 06.04.2008 22:36

Bianco-Peter schrieb:
> Hallo,
> hat jemand Erfahrung mit dem
> Powercommander

> III
?
ja
sogar zertifiziert.
aber ich nuze es nicht. ich dürfte mich auch auf Authorisierter Dynojet dealer nennen. :teufel:
aber sowas liegt mir nicht.
>
>
> Laut den
> Infos

> sorgt dieser für einen deutlich besseren Lastwechsel und weniger
> Ruckeln.
diese Beschreibung gibt es sehr genau wieder, was der Power Commander macht.
allerdings genauso wie es dort steht.
nur mit der Individuellen Abstimmung.
alles andere ist wie nen Jetkit (düsen und nadeln) einfach in einen vergaser einbauen, bei einem Motorrad , und meinen die fuhre muss jetzt aber laufen.
Tuning ist meist weitaus mehr.


> Die Montage dürfte recht einfach sein,
stimmt ist es auch.
allerdinge ist es damit nicht getan.
genau von solchen aussagen her, wie 2 posts weiter oben, gibt Micron sehr ungern MAP´s ohne Prüfstandslauf raus.

> der Preis von $ 350 ist aber
> doch recht stolz.
tja damit ist es wie ich bereits schrub nicht getan.
um wirklich was gutes zu haben, das das Geld auch richtig wert ist, kommt man um Prüfstandsläufe, mit der Abstimmung auf das Motoerrad, nicht herum.

wenn man bedenkt, was man für so eine Optimierung nach herkömmlicher art bezahlen müsste, ist es aus meiner Sicht ein schnäppchen. Punkt.

PS: ich war heute übrigens bei einer Präsentation - dort hatten sie einen Prüfstand...
meine war dann zum überprüfen auf dem drauf.
ich hatte ja noch ein paar kleinigkeiten geändert in der Winterpause.

mehr zu der sache aber dann im Thun-do thread. :teufel:

´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 06.04.2008 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Powercomander

Beitragvon Limbo » 06.04.2008 23:53

@ Erich
Ich will nicht mit Dir streiten, aber Fakt ist, dass ich mit meiner TDM und dem PC III auf 3 Dynojet Leistungsprüfständen war. Auf dem Ersten hat ein echter Yamaha-Spezialist sein weniges Wissen über den PC III gezeigt und der Prüfstand hat Aussetzer wg der mehrfach abgesoffenen, externen Lamdasonde gehabt.
Der 2te war Meister mit vielen Lehrgängen, konnte aber nur eine Leistungsmessung machen.
Am 3. Prüfstand waren 2 Harley-Freaks, die sich mit dem PC III und Ihrem Prüfstand gut auskannten. :smokin:

Ich denke schon, dass sich die Leute von DZT und Micron besser mit dem PC III besser auskennen, aber bedenke welchen Aufwand ich hätte, wenn ich dorthin zum Einstellen anreisen wollte.

Die Einbauanleitungen zu beiden PC III die ich für meine TDM hatte, stimmten nicht mit dem Kabelbaum meiner RN11 Bj 2005 überein. Ich hatte schon die entsprechenden Kabel vom Vergaser und vom Drehzahlgeber genommen, trotzdem funktionierte der PC II so nicht. Natürlich weis ich heute, was der Yamaha-Spezialist geändert hat.

Die Lamdasonde wird übrigens nicht an den PC III angeschlossen. :-p

Um keinen Fehlercode zu bekommen, müßte ein Lamdasonden-Dummy eine kleine Spannung liefern. Man könntze Das mit einem Spannungsteiler aus der Bordspannung, oder aus der TTL-Spannung der ECU simulieren. aber wenn dabei etwas schiefgeht, könnte die ECU zu Schaden kommen.
Bei der RN11 mit Wegfahrsperre heißt das neue ECU mit Schlössern und Schlüsseln zum orginal Yamaha-Preis. :shock2:
Aus diesem Grund habe ich da von Experimenten abgesehen, und rate auch Anderen nicht Dazu.

Meine Aktivitäten mit dem PC III liegen 2 Jahre zurück. Damals war diese ECU erst ein Jahr in der TDM verbaut, und die Tuner hatten noch nicht viele RN11 ECUs gesehen. Inzwischen gibt es mehr RN11 auf den Straßen, und die Tuner haben damit mehr Erfahrung gesammelt.

Erst vor 3 Tagen habe ich mit dem Geschäftsführer eines Yamaha-Händlers telefoniert, der selbst eine TDM 900 fährt. Er erklärte mir, mit dem PC, einem anderen LuFi, und anderen Tüten hätte seine TDM knapp 100 PS an der Kupplung.

Ich habe selbst einen K&N LuFi in meiner TDM gehabt, der liegt noch irgendwo tief in unserem Sondermüll-Behälter. Jeder Mensch, der logisch denken kann, kann nachvollziehen, dass ein K&N LuFi nicht über den Wartungsintervall so gut und gleichmäßig funktionieren kann, wie die heute üblichen Papierfilter. Warum habe ich hier schon in einem anderen Fred erklärt.

Kann sein, dass ich nicht genau weis, was ich da an meiner TDM so gemessen, 4-kanalig geloggt und getrimmt habe, aber dass Du das aus Bayern via Internet feststellen kannst, finde ich phänomenal. :teufel:

Bedenke auch, dass wir etwas andere Ziele haben, und andere Wege wählen, um unsere Ziele zu erreichen.
Du scheinst es auf möglichst viel Leistung abgesehen zu haben, und greifst auf spezielle Nockenwellen, andere Schalldämper oder überarbeitet Zylinderköpfe zurück.
Ich möchte nur die vorhandenen PS vollständig erwecken, kontinuierliche Leistung über den gesammten Drehzahlbereich haben, und dabei noch möglichst wenig Kraftstoff verbrauchen, ohne aus dem gesetzlichen Rahmen zu fallen, odr die TDM lauter zu machen.
Deshalb war es ein Grenzfall für mich, einen Powercomander einzukaufen.
Mit einem Stereopotentiometer kann ich die ECU ebenfalls so beeinflussen, dass sie das Gemisch nach meinem Geschmack verändert.
Leistungslöcher bekomme ich so nicht weg, aber meine TDM hatte keine Kritischen, und mit dem Poti vielen sie auch nicht mehr so auf.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Powercomander

Beitragvon Überholi » 07.04.2008 08:52

Limbo schrieb:
> @ Erich
> Ich will nicht mit Dir streiten,
ich mit dir doch auch nicht.
> aber Fakt ist, dass ich mit meiner
> TDM und dem PC III auf 3 Dynojet Leistungsprüfständen war. Auf dem
> Ersten hat ein echter Yamaha-Spezialist sein weniges Wissen über den
> PC III gezeigt und der Prüfstand hat Aussetzer wg der mehrfach
> abgesoffenen, externen Lamdasonde gehabt.
> Der 2te war Meister mit vielen Lehrgängen, konnte aber nur eine
> Leistungsmessung machen.
> Am 3. Prüfstand waren 2 Harley-Freaks, die sich mit dem PC III und
> Ihrem Prüfstand gut auskannten. :smokin:
sorry hätte nicht gedacht dass du es so machen würdest. wie gesagt nie und nimmer.
bei mir waren es 34 prüfläufe. bis das jetzige ergebniss da war.
wie gesagt bei Micron (importeur für Dynojet- und deren Leistungsprüfstände. entwickler von vielen Tuning geschichten))
>
> Ich denke schon, dass sich die Leute von DZT und Micron besser mit
> dem PC III besser auskennen, aber bedenke welchen Aufwand ich hätte,
> wenn ich dorthin zum Einstellen anreisen wollte.
das denke ich auch- du hast relativ früh mit unwissenden gearbeitet.
uuund . du gehst nicht den ganzen weg. - aber du hast andere Ziele.
>
> Die Einbauanleitungen zu beiden PC III die ich für meine TDM hatte,
> stimmten nicht mit dem Kabelbaum meiner RN11 Bj 2005 überein. Ich
> hatte schon die entsprechenden Kabel vom Vergaser und vom
> Drehzahlgeber genommen, trotzdem funktionierte der PC II so nicht.
> Natürlich weis ich heute, was der Yamaha-Spezialist geändert hat.
>
> Die Lamdasonde wird übrigens nicht an den PC III angeschlossen. :-p
stimmt hab ich auch nicht gesagt ;)
nur die steckerfarbe würde passen, der richtige hatte dann ne andere Farbe!
>
>
> Um keinen Fehlercode zu bekommen, müßte ein Lamdasonden-Dummy eine
> kleine Spannung liefern.
das ist sehr leicht zu bewerkstelligen. eine widerstand richtig in den Stecker (bei mir ein gegenstecker in dem der widerstand sitzt.
> Man könntze Das mit einem Spannungsteiler aus
> der Bordspannung,
genau - übrigens der Fehler der angezeigt würde - kann gelöscht werden - oft tritt er erst nach vielen tausend KM (wieder) auf. - (ohne dummy ist gemeint)

> oder aus der TTL-Spannung der ECU simulieren.
sooo kompliziert muss man es sich nicht machen.

> wenn dabei etwas schiefgeht, könnte die ECU zu Schaden kommen.
> Bei der RN11 mit Wegfahrsperre heißt das neue ECU mit Schlössern und
> Schlüsseln zum orginal Yamaha-Preis. :shock2:
eben - davon die finger lassen. - geht ja sehr einfach.

> Aus diesem Grund habe ich da von Experimenten abgesehen, und rate
> auch Anderen nicht Dazu.
ich ebenso
>
> Meine Aktivitäten mit dem PC III liegen 2 Jahre zurück. Damals war
> diese ECU erst ein Jahr in der TDM verbaut, und die Tuner hatten noch
> nicht viele RN11 ECUs gesehen. Inzwischen gibt es mehr RN11 auf den
> Straßen, und die Tuner haben damit mehr Erfahrung gesammelt.
>
> Erst vor 3 Tagen habe ich mit dem Geschäftsführer eines
> Yamaha-Händlers telefoniert, der selbst eine TDM 900 fährt. Er
> erklärte mir, mit dem PC, einem anderen LuFi, und anderen Tüten hätte
> seine TDM knapp 100 PS an der Kupplung.
ich dachte du meinst sachen die hier geschrieben wurden.
ich kann das nicht nachprüfen, denke aber dass 90PS +-3 gehen aber mehr ??
ohne weitere änderungen? für mich fraglich.
das ist aber bei der 900er nicht mein ziel. klar wäre es schön. ;)
>
> Ich habe selbst einen K&N LuFi in meiner TDM gehabt, der liegt
> noch irgendwo tief in unserem Sondermüll-Behälter. Jeder Mensch, der
> logisch denken kann, kann nachvollziehen, dass ein K&N LuFi nicht
> über den Wartungsintervall so gut und gleichmäßig funktionieren kann,
> wie die heute üblichen Papierfilter. Warum habe ich hier schon in
> einem anderen Fred erklärt.
tja der KN ist anfangs duchlässiger - mit dem staub den er drauf bekommt wird er besser.
ist absolut nichts für Wartungs und reinigungsfetischisten.
in dem zustand ist er nicht durchlässiger wie ein Papierfilter aber der papierfilter setzt zu deshalb muss der auch getauscht werden.
>
> Kann sein, dass ich nicht genau weis, was ich da an meiner TDM so
> gemessen, 4-kanalig geloggt und getrimmt habe, aber dass Du das aus
> Bayern via Internet feststellen kannst, finde ich phänomenal. :teufel:
das kann ich nicht.

> Bedenke auch, dass wir etwas andere Ziele haben, und andere Wege
> wählen, um unsere Ziele zu erreichen.
kann sein.
> Du scheinst es auf möglichst viel Leistung abgesehen zu haben, und
> greifst auf spezielle Nockenwellen, andere Schalldämper oder
> überarbeitet Zylinderköpfe zurück.
das ist bei der 900er falsch.
anderer Puff, kn-lufi kleine änderungen an airbox (klappe)
kein anderer kopf keine nockenwelle - original.
und ich gehe nicht auf die spitzenleistung - habe ich im tundo thread extra geschrieben.
> Ich möchte nur die vorhandenen PS vollständig erwecken,
> kontinuierliche Leistung über den gesammten Drehzahlbereich haben, und
> dabei noch möglichst wenig Kraftstoff verbrauchen,
genau - das ist auch mein ziel gewesen.
und das hat mit dem PC geklappt , für evtl. weitere änderungen z.B. die überarbeitung der Kanäle, strömungstechnisch - bin ich damit bestens gerüstet.
> ohne aus dem
> gesetzlichen Rahmen zu fallen, odr die TDM lauter zu machen.
ok hier ist ein kleiner unterschied. :teufel:
ich halte nichts davon teile in ein Motorrad zu bauen, die leistung, guten lauf, den Klang beeinträchtigen, den spritverbrauch zudem noch ungünstig beeinflussen.
davon hat die TDM mehrere!
> Deshalb war es ein Grenzfall für mich, einen Powercomander
> einzukaufen.
und genau deshalb war es für mich eben keiner - damit kann man sehr einfach darauf reagieren.

> Mit einem Stereopotentiometer kann ich die ECU ebenfalls so
> beeinflussen, dass sie das Gemisch nach meinem Geschmack verändert.
dazu kannst du mir gerne mehr erzählen, denke aber das du damit auch ein vorgeschalteten "Powercommander " erzeugt hast. - leider halt einen der auf den ganzen bereich wirkt.
das ginge mit den 3 tasten am PC auch - die sollte man am besten nicht bedienen.
> Leistungslöcher bekomme ich so nicht weg, aber meine TDM hatte keine
> Kritischen, und mit dem Poti vielen sie auch nicht mehr so auf.
das ist gut möglich.

konstantfahrruckeln was viele bemängeln, bekommt man mit dem PC leicht weg.
sie zieht jetzt viel besser durch, und ist wie ich meine, lastwechsel sind auch viel besser geworden.
also viel besser zu fahren als vorher. mehr spass macht sie auch.
die eingebauten teile sind jetzt auch mit eingestimmt worden.
ergo ein aus meiner sicht sehr zu empfehlendes sahne teil.
mir würde es auch gefallen, es leichter machen zu können.
da hat aber yamaha einen riegel vorgeschoben.
wenn man an das original mapping drankommen würde, dieses auch verändern könnte - was bei anderen herstellern geht, dann könnte man sich den umweg sparen.
genau aus dem grund wurde der PC entwickelt. um es einfacher zu machen die Maschinen unterschiedlicher hersteller zu optimieren.

´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Powercomander

Beitragvon Katzii » 03.03.2009 18:32

Moin! - und mal Thread nach vorn schubs. :D

Im Computer-Forum (siehe unten) hat jemand ein Problem mit dem USB-Anschluss des "PC III USB" gemeldet.
Er schreibt, dass sein Computer mit Win Vista sein "USB-Gerät" nicht finden und identifizieren kann. :(
Nach einigem Nachfragen stellte sich heraus, dass es sich bei dem "USB-Gerät" um den o.g. PC III USB handelt. ?(

Nun meine Frage an die Insider:
Gibt es beim PC III USB irgendwelche Besonderheiten hinsichtlich des USB-Anschlusses an den Computer, die dieser Moppedtreiber evtl. übersehen haben könnte, oder könnte es sich evtl. "nur" um ein rein computertechnisches Problem handeln? ?(
Vielen Dank im Voraus! ;)
Gruß Tom

So long, und immer schön oben bleiben!
Und gegen PC-Probleme hilft: www.hilf-los.de

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Powercomander

Beitragvon Red » 03.03.2009 19:13

hi,

naja vielleicht hat es keinen vernünftigen treiber für vista.
das die dinger nicht wie ein stick erkannt werden, sollte ebenso klar sein, wie das hersteller von solchen "spezialgeräten" eher selten schnell neue treiber programmieren lassen.

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Powercomander

Beitragvon Überholi » 03.03.2009 19:38

am besten wird sein dass er sich mal mit Micron in verbindung setzt.
die sind der generalimporteur.
evtl wissen die von dem problem.

oder er muss einfach ne neue Firmware bzw. software laden.
das gibts auch.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Powercomander

Beitragvon Yamaha-Men » 03.03.2009 19:46

also jetzt muss ich auch mal was dazu sagen.
Spezl von mir hatte in seiner Hornet 900 auch einen Power Commander und war ganz zufrieden bis der Kasten Mucken machte. Abgestimmt wurde das Teil auf dem Prüfstand. Das Map wurde dahin verändert das die Leistung früher anliegt, er fährt 90% mit Sozia. Leistungsentfaltung war wie gesagt früher und gleichmäßiger. Leider machte das Teil das letztes Jahr im Spätsommer Mucken. Dies äußerte sich dahingehend das die Drehzahl total abfiel als hätte er Zündaussetzer, äußerst unangenehm in voller Schräglage, Effekt ähnlich als hätte man die Zündung ausgemacht. Die Mucken traten nach keinem bestimmten Schema auf, auch ein Auslesen des Fehlercodes des Bikes brachte keine Diagnose. Also wurde der Power Commander ausgebaut und das Bike lief wieder völlig Normal über mehrere Wochen hinweg. Der Power Commander wurde dann eingeschickt, laut Überprüfung sein er völlig Ok. Natürlich kostete die Überprüfung auch ne Kleinigkeit, glaube ca. 40 Euros. Also wurde das Teil dann wieder eingebaut, der gleiche Fehler trat wieder unregelmäßig auf, einmal bin ich ihm fast ins Heck gerauscht, weil er auf einmal keinen Zug mehr hatte. Als ich dann daneben war sah ich wie der Drehzahlmesser zuckte, als ob er mit der Zündung spielen würde. Wenn er dann die Zündung ausmachte und wieder startete lief alles wieder Normal, biws der Fehler dann irgendwann wieder auftrat.
Inzwischen liegt das Teil im Regal und er fährt wieder ohne.
Eventuell fährt er dann mit zu DZT wenn ich hinfahre, von denen hat er das Teil
Abschließend kann man sagen das dass Motorrad angenehmer zu Fahren war mit dem Power Commander, da die Leistung früher und gleichmäßiger abgerufen werden konnte, er musste nicht so stark auf Drehzahlen achten
Rechtlich ist es so das der Einbau eines Power Commanders zum Erlöschen der Zulassung führt, so lange nichts passiert ists egal, aber wehe Wenn :rolleyes:

Grüße aus dem Kurvenparadies

yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 03.03.2009 19:50, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Powercomander

Beitragvon Red » 03.03.2009 19:59

hi,

naja der einbau eines flachies führt auch zum erlöschen der be.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Powercomander

Beitragvon Katzii » 03.03.2009 19:59

Jo, besten Dank schon mal. Habs erst mal so weitergeleitet. Mal sehen, ob er damit klar kommt.

@yamaha-Men
Danke für Deinen Beitrag. Ist zwar sehr interessant, hat aber irgendwie so gar nichts mit meiner Frage zu tun. Ich mein, - es geht hier nicht um mich. Ich brauch' das Ding nicht und mein M-chen schon gar nicht. ;)
Aber für alle anderen, die sich gedanklich mit der Anschaffung eines "PC" beschäftigen, dürfte das ein hilfreicher Hinweis gewesen sein.
Gruß Tom

So long, und immer schön oben bleiben!
Und gegen PC-Probleme hilft: www.hilf-los.de

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Powercomander

Beitragvon Yamaha-Men » 03.03.2009 20:02

Red schrieb:
> hi,
>
> naja der einbau eines flachies führt auch zum erlöschen der be.

:-p , hast ja auch einen drin ;) . Vielleicht lass ich ihn ja auch Eintragen, hab ja ein Gutachten, ist allerdings für ne TRX :rolleyes: , gabs das nicht mal auch für die TDM ?( Fällt aber bestimmt nicht so auf, weil Vergaser hat ja jedes Möppi :teufel:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 03.03.2009 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Powercomander

Beitragvon Überholi » 03.03.2009 21:37

nein so ein Gutachten gab es nie für die TDM.

wenn du es eintragen lassen kannst dann gib bescheid. :)


für mich ist es das erste mal dass ich das gehört habe dass ein PC probleme macht.
kann aber auch ein Kontaktproblem sein.
evtl. ist es auch das motorrad selbst das mit der original konfiguration den fehler nicht zeigt da es langsamer arbeitet. alles möglich
und wenn der fehler nicht auftaucht beim service ist das immer blöd.
ist auch beim auto oder motorrad so.

ich denke er soll damit wirklich zum dzt fahren.
evtl. tritt der fehler ja auf.
evtl hat er einen ersatz, dann ist der fehler vermutlich auch beseitigt.

ich hoffe doch dass es kein grund ist für andere davon abstand zu halten.
die 900er hat auch das problem gehabt mit dem drosselklappensensor.
dennoch wird sie gekauft.

wie viele Rückrufe bei KFZ gibt es?
der BT21 hat probleme mit der LL dennoch wird er gekauft.
dort ist es allerdings absolut kein einzelfall.

ich möchte den PC nicht schönreden.
wer sich jedoch die kurve von mir ansieht, wird zugeben dass es was bringt.
auch wenn die (serienmässig angesagte) spitzenleistung nicht höher wird - wurde.
in bereichen die nicht gezeigt wurden hat die leistung und das drehmoment (unter 100% drosselklappenstellung) weit mehr zugelegt.

die TDM900 ist übrigens bekannt dafür, dass sie die Angesagte Spitzenleistung nicht erreicht.

mittlerweile gibt es vereinzelt eintragungen der PC in die Papiere.
das wird vermutlich auch immer mehr.
wenn die leute mal aufhören so etwas schlecht zu reden.
eine Nachträgliche optimierung des gemisches ist beim auto gang und gäbe.
und senkt oft den verbrauch, was der Umwelt meist zugute kommt.

früher waren z.b. in Opel Ascona motoren mit verschiedenen ausführungen der PS leistung aber gleichen hubraum.
dort war der Verbrauch beim PS stärkeren auch niedriger - zumindest bei der Angabe des Verbrauchs.
war glaube ich beim Ford Taunus nicht anders.

ist übrigens heute z.B. beim BMW nicht anders der 318d und der 320 d haben den gleichen Hubraum... ist wohl bei anderen modellen auch so. auch hier ist mit Steuergerät und kleinen änderungen an Konfiguration gearbeitet worden.

ist in meinen Augen nicht viel anderes.

wer etwas nicht annehmen will muss das nicht.
z.B. K&N Filter.
dort ist es millionenfach erwiesen, wenn das teil ordnungsgemäss gewartet wird, dass es gut ist.
wer sich die Produktbeschreibung mal genau durchliest wird es evtl. auch erkennen warum das so ist.
dennoch wird immer wieder gemeckert drüber.
sinn, unsinn, gefährlich, motormordend usw.

gut dass es dennoch bestand hat.

wie soll fortschritt gehen wenn vieles kaputtgeredet wird?
bevor die Ursachen erforscht wurden?

das ist leider in anderen Bereichen nicht anders.
merken es die Deutschen nicht, dass "wir" auf sehr hohem Niveau meckern?

manchmal habe ich das gefühl dass auch viel hineingeredet wird in die Finanzkrise...
vielen Firmen kommt es sehr gelegen dass es gerade ne Krise hat...
ich weiß ist polemisch - ist aber so. wer weiß wie Bilanzen gemacht werden kann das wohl auch nachvollziehen dass da zumindest was dran sein kann ;)

upps ich bin OT ;D

hat hier nichts zu suchen. :teufel:


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 03.03.2009 23:12, insgesamt 3-mal geändert.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Powercomander

Beitragvon Werner-XJ » 03.03.2009 22:18

Ui Ui ,

für das das es nur um die Erkennung des PC3USB unter Vista ging , wurde doch einiges heiß Diskutiert . :D :D :D

Wenn man dies nicht selber mit dem PC probiert und den sich nicht ordentlich zu seiner TDM einstellen lässt , wird wohl nie den unterschied erfahren .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Powercomander

Beitragvon Red » 03.03.2009 22:23

hi,

uppss erich......was ist dir über die leber gelaufen ?(
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Powercomander

Beitragvon Überholi » 03.03.2009 23:11

@Werne
wie recht du doch hast!

Red schrieb:
> hi,
>
> uppss erich......was ist dir über die leber gelaufen ?(
nix - ich hab blos weiter ausgeholt ;D
ist wohl ein teil besser bei "stirbt Opel" oder "warum meckern die Deutschen immer was schlecht" aufgehoben :lol:


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 03.03.2009 23:13, insgesamt 1-mal geändert.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Powercomander

Beitragvon ReinhardS » 03.03.2009 23:16

Limbo schrieb:
> .... und ein Sachverständiger findet an Deiner TDM den PC III, hast Du ein rechtliches Problem.

Interessiert hier vermutlich niemand - ich find' es trotzdem essentiell. Dazu auch noch folgender Link - > siehe hier <.

Überholi schrieb:
> mittlerweile gibt es vereinzelt eintragungen der PC in die Papiere. das wird vermutlich auch immer mehr.

Ist das Fakt oder Vermutung? Auf welcher rechtlichen Grundlage?

Ich hab' mich da auch schon TÜV- & behördenmäßig durchgefragt - das Ergebnis meiner Recherchen war, dass der PC nicht eintragungs- und abnahmefähig ist, weil an dem Teil nach der TÜV-Untersuchung / Abgasmessung problemlos in Eigenregie Parameter verändert werden können. D.h. weil es ein "offenes" System ist.

"Eintragung ist definitiv nicht möglich" hieß es hierzulande. Und solange ich das rechtliche Risiko trage, dass mir die Alleinschuld an einem Unfall (mit allen finanziellen Konsequenzen inklusive Regress durch die Versicherung) umgehängt werden kann, obwohl eigentlich ein anderer voll oder teilweise Schuld hätte, ist mir persönlich die Sache viel zu heiß.

Wenn es sich allerdings irgendwann mal - rechtlich gedeckte - Lösungsmöglichkeiten ergeben, bitte um detaillierte Info.

Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 03.03.2009 23:21, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Powercomander

Beitragvon Überholi » 04.03.2009 00:35

@ Michael
hier ein link zu Fehlerquellen und suche danach evtl ist der Fehler beschrieben
fehlersuche


@ Reinhard:
ist klar jeder muss das evtl. Risiko selber beurteilen und tragen.

die frage die sich mir stellt was passiert dann wirklich in dem fall.
z.B. Versicherung- wäre es auch passiert wenn ?

Zitat anfang:
das mit dem verlust des versicherungsschutzes ist wohl der am häufigsten gepostete qatsch in kfz-foren aller art.
man riskiert lediglich von der versicherung in regress genommen zu werden und dieser regress ist gedeckelt, je nach vertrag 2.500 oder 5.000 €. klar ist das auch geld.
aber wenn man an einem un-fall beteiligt ist, bei dem ein amt-lich bestellter sach-verständiger die sicher-gestellte maschine begutachtet, dann sind die 5.000 € wohl das geringste problem das man hat.
im übrigen muß die "veränderung" an der maschine kausal mit dem unfall in zusammenhang stehen, sonst kann die versicherung denjenigen schwer in regress nehmen.

fahren ohne versicherungsschutz geht anders: man bezahlt seine versicherung nicht, bis die den vertrag kündigen. oder: man fährt ein abgemeldetes fahrzeug durch die gegend.

ein bischen tuning hier und da befreit die kfz-versicherung jedenfalls nicht von ihrer haftungspflicht.

Ende

FaQ von DZT, ABE ist ganz unten was zu lesen!
wegen der Tüv sache das finde ich gerade nicht - lassen wir es so lange als fabel gelten - ich glaube noch zu wissen dass es ab werk eingebaut worden sein soll. bei aprilia oder so aber schlagen lassen will ich mich jetzt nicht.

evtl. finde ich dazu nochmal was.

einiges was in dem Link den du gezeigt hast geschrieben wurde ist quark. (kannst du natürlich nix für )

anderes wiederum ist vollkommen richtig.

z.B. wenn man einem BMW 318D ein chiptunig zukommen lässt. was hat das mit sicherheiten zu tun?
die Bremsen sind genau die gleichen wie z.B. vom 320D oder 323 D
die karosse auch.

ja der Turbo ist ein anderer ich glaube auch die Kolben wurden angeführt, wobei ich das oft nicht glauben möchte.

aber so ein bericht muss von offizieller seite geschrieben werden. ;D

klar wenn ein panda der für sagen wir 70 PS ausgelegt wurde mit 110 PS bestückt wird so muss man dort bedenken haben wenn nichts anderes gemacht wird.

bei der TDM sehe ich es ähnlich wie beim BMW.
die Bremsanlage ist ausgelegt für weit mehr an leistung da sie auch bei 150 PS verwendet wird.
wie gesagt mit gleicher bremsanlage (auch die bremsscheiben sind die selbigen).

ok es gibt die TDM original nicht mit mehr PS.
somit würde es wohl bei enormen leistungssteigerungen auch diverse sagen wir "herausforderungen geben"

100 PS sind allerdings an der TDM kein problem.
weder rahmen noch sonst etwas - gut das ist meine Meinung.
wenn ich mir allerdings andere Motorräder mit mehr ps ansehe, so bestärkt mich das in meiner meinung.

die sicherheit die in den letzten jahren der entwicklung ereicht wurde ist schon enorm.

die Fahrwerke die reifen die bremsen alles auf sehr hohem niveau.

hier die Beschreibung des PC von DZT PC bei DZT
der erste absatz ist interessant.

übrigens verspricht niemand enorme mehrleistungen durch den PC.
meist beschränkt sich das auf den unteren Bereich die Fahrbarkeit und Spritverbrauch.

meine hat bisher nicht die angegebene serienleistung! das gemisch wurde optimiert :teufel:




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 04.03.2009 00:41, insgesamt 1-mal geändert.

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Powercomander

Beitragvon Katzii » 04.03.2009 00:51

Wow! Ich bin beeindruckt!
Vom USB-Anschluss des "PC" zur Finanzkrise! - Das hat was!
Aber man(n) soll ja auch im Alter geistig beweglich bleiben. Das schafft man(n) eindeutig nur durch derartige Gehirnakrobatik. Ich danke Euch!
;D
Verkürzt fasse ich also zusammen:
Ungeachtet der Finanzkrise und getunten Motoren im Ascona, schlängelt sich an Regressansprüchen der Versicherung und vergeblichen TÜV-Eintragungsversuchen die Antwort auf meine gestellte Frage dergestalt vorbei, dass entweder niemand außer Red die Frage richtig verstanden hat, oder der Erich nur mal seinen Frust abladen wollte. Ähnliche, wie die von mir geschilderten Probleme, scheint niemand zu kennen. :rotate:
Auch gut. Also wird's vermutlich ein eher computertechnisches Problem sein. Ist mir auch lieber so. Nicht, dass der "PC" durch meine Initiative noch in Misskredit gerät!
8)
So! Und nun noch viel Spaß beim Programmieren und Ausprobieren! :D
Gruß Tom

So long, und immer schön oben bleiben!
Und gegen PC-Probleme hilft: www.hilf-los.de

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Powercomander

Beitragvon Überholi » 04.03.2009 01:07

Katzii schrieb:
> Wow! Ich bin beeindruckt!
> Vom USB-Anschluss des "PC" zur Finanzkrise! - Das hat was!
> Aber man(n) soll ja auch im Alter geistig beweglich bleiben. Das
> schafft man(n) eindeutig nur durch derartige Gehirnakrobatik. Ich
> danke Euch!
> ;D
bitte bitte
> Verkürzt fasse ich also zusammen:
> Ungeachtet der Finanzkrise und
> getunten Motoren im Ascona,
nein nein das war serie bei denen!

> schlängelt
> sich an Regressansprüchen der Versicherung und vergeblichen
> TÜV-Eintragungsversuchen die Antwort auf meine gestellte Frage
> dergestalt vorbei, dass entweder niemand außer Red die Frage richtig
> verstanden hat,

das hier nochmal zum thema Frage verstanden :lol:
ich poste doch nicht nochmal das was der robert schon völlig korrekt als antwort gegeben hat !

> Überholi schrieb:
>> am besten wird sein dass er sich mal mit Micron in verbindung setzt.
>> die sind der generalimporteur.
>> evtl wissen die von dem problem.
>>
>> oder er muss einfach ne neue Firmware bzw. software laden.
>> das gibts auch.


> oder der Erich nur mal seinen Frust abladen wollte.
bewusst ist mir kein frust. :lol:

> Ähnliche, wie die von mir geschilderten Probleme, scheint niemand zu
> kennen. :rotate:

ein Fehlersuch link ist in der vorletzten antwort dabei - ob das prob dabei ist ?

> Auch gut. Also wird's vermutlich ein eher computertechnisches Problem
> sein. Ist mir auch lieber so. Nicht, dass der "PC" durch
> meine Initiative noch in Misskredit gerät!
> 8)

:teufel:
> So! Und nun noch viel Spaß beim Programmieren und Ausprobieren! :D
> Gruß Tom
>
> So long, und immer schön oben bleiben!
> Und gegen PC-Probleme hilft: www.hilf-los.de
einen link für ne antwort zu deinem problem (oder das des Freundes :teufel: )
hast du in deiner Sig :lol:


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Powercomander

Beitragvon Überholi » 04.03.2009 01:16

schon krass habe aus dem Forum in deiner Sig wohl die lösung des Problems gefunden!

USB owercommander Vista

PS geht genau in die Richtung die ich bereits gepostet hab :-p

hoffe es funzt. ;D


ironie on:
also lieber später meckern, wenn man verstanden hat, was das gegenüber mit dem geschriebenen gemeint hatte ;)
ironie off



´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 04.03.2009 01:18, insgesamt 1-mal geändert.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Powercomander

Beitragvon ReinhardS » 04.03.2009 06:22

Überholi schrieb:
> die frage die sich mir stellt was passiert dann wirklich in dem fall. z.B. Versicherung- wäre es auch passiert wenn ?

Genau diese Frage hat mir der TÜV mit einem Beispiel beantwortet: angenommen, Du überholst ein Fahrzeug und der zu Überholende schert aus, ohne geblinkt zu haben. Du wirst auf die gegnerische Fahrbahn gedrängt und baust einen Unfall mit einem entgegenkommenden Fahrzeug mit Personenschaden. In dem Fall könnte das Gericht so argumentieren, dass Du die Alleinschuld hast, weil Dein Fahrzeug die ABE verloren hat, demzufolge selbiges zu diesem Zeitpunkt nicht an diesem Ort sein hätte dürfen.

> werden und dieser regress ist gedeckelt, je nach vertrag 2.500 oder 5.000 €. klar ist das auch geld.

Das mit dem Regress ist mir neu - könnte auch in Ö anders sein als in D.

Ich hab' auch die ÖAMTC-Rechtsabteilung (schriftlich) gefragt. Die meinten, dass nach dem Tuning "mit großer Wahrscheinlichkeit die EU-3-Abgasnorm nicht mehr erreicht wird." Damit wäre die Sache nicht mehr typisierungsfähig. Konsequenzen: a) Entzug der Zulassung. Für die neuerliche Zulassung wäre die Wiederherstellung des Originalzustandes nachzuweisen. b) Bestrafung wegen Verwendung eines nicht der Typengenehmigung entsprechenden Fahrzeuges.

> evtl. finde ich dazu nochmal was.

Genau das würd' mich jetzt interessieren - nämlich ob es tatsächlich schon geschafft wurde, den Segen des TÜV zu kriegen und unter welchen Voraussetzungen. Vielleicht würde es reichen, am PC die Anschlüsse durch Gießharz o.ä. unbrauchbar zu machen, damit nach der technischen Abnahme keine eigenmächtigen Manipulationen mehr durchgeführt werden können??? Weiters müssten der PC so eingestellt sein, dass die Abgasnorm nicht überschritten wird. Wenn man den PC so einstellt - bringt's dann überhaupt noch was?

Reinhard

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Powercomander

Beitragvon Katzii » 04.03.2009 18:54

Moin Überholi!
Es war wohl doch schon zu spät gestern abend. Konzentrationsschwäche. I) Hast natürlich recht! Es hätte heißen müssen: "... dass niemand außer Red und Überholi die Frage ..." :D Hoffe, Du bist nicht nachtragend.

überholi schrieb:
> bewusst ist mir kein frust

Stimmt! Auch da hab ich nicht richtig gelesen. Du hast ja "bloß weiter ausgeholt" :)) (ja, ja, es war spät bei mir!)

Dem Link zur DZT-Site bin ich gefolgt und habe auch das für den Hilfesuchenden Passende herausgesucht. Danke für den Hinweis! Viel steht zwar nicht drin, aber vielleicht hilft das ja schon.
Auf der Website von Micronsystems wird vermeldet, dass die Software Vista-kompatibel ist.
Das steht zwar bei DZT an keiner Stelle, aber auf der Website www.powercommander.com steht dafür, dass der "PC" Vista-kompatibel ist.

überholi schrieb:
> einen link für ne antwort zu deinem problem (oder das des Freundes)
> hast du in deiner Sig

Jo, Überholi, wat glaubst Du wohl, wer "horatio" ist?? Schau mal bei ihm in die Sig!

überholi schrieb:
> schon krass habe aus dem Forum in deiner Sig wohl die lösung des Problems
> gefunden!
> USB owercommander Vista
> PS geht genau in die Richtung die ich bereits gepostet hab

Bin schon wieder schwer beeindruckt. Ist Dir aufgefallen, dass der Fragende ungefähr mit einer halben Stunde Abstand in beiden Foren seine (identische!) Frage gestellt hat? ?(
Ich hab zwar keine Ahnung, wie Du auf den Link gekommen bist, aber vielleicht verrätst Du es mir? (In unserm PC-Forum werden wir wohl kaum zu einem ähnlichen Forum verlinken, in dem dieselbe Frage zum (fast) gleichen Zeitpunkt gestellt wurde).
Und wie ich (durch Dich jetzt erst) gesehen habe, hätte ich mir die Rückfrage bei uns hier sparen können. Zu dem Zeitpunkt war bei dem Frager schon alles geklärt. Schade um die Zeit. So viel hab ich auch nicht davon übrig. :(
Tut mir leid, dass ich Euch beansprucht habe.

überholi schrieb:
> ironie on:
> also lieber später meckern, wenn man verstanden hat, was das gegenüber mit
> dem geschriebenen gemeint hatte
> ironie off

Meckern??? Nur Fragen! ;D
:rotate:
Gruß Tom

So long, und immer schön oben bleiben!
Und gegen PC-Probleme hilft: www.hilf-los.de


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste