Vergaser 3VD

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
xtz850
Beiträge: 4
Registriert: 19.02.2008 17:19
Real-Name: Klaus Schneider
Wohnort: Niedersachsen
Motorräder: Yamaha TDM

Vergaser 3VD

Beitrag von xtz850 » 01.03.2008 08:35

Hallo Leute
Moin hier aus dem Norden
Mein Problem ist, ich habe in meine XTZ 750 einen 3VD Motor eingebaut mit dem dazugehörigen Vergasern und habe seit dem einen Spritverbrauch der nicht unter
8 Liter liegt und das bei einer Fahrweise wo es kaum mal über die 100 KM/H rüberwegging. habe den vergaser jetzt ausgebaut und zerlegt und ich habe so das Gefühl das da schon mal jemmand bei war. Kann mir einer von euch sagen welle Düsenbestückung Normal im Vergaser Enthalten ist , bei der Schweizer Bedüsung und mit Dynojet. Vieleicht kann ich ja mit euer Hilfe rausfinden was verbaut wurde.

Gruß
Klaus

HPausSalzburg
Beiträge: 2120
Registriert: 02.05.2002 16:09
Real-Name: Hans-Peter Schneider
Wohnort: A-5020 Salzburg Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | VDVC1 [1995] RES
Zusatztitel: Forums-Enfielder

Vergaser 3VD

Beitrag von HPausSalzburg » 01.03.2008 11:11

Servus Klaus

Die Vergasereinstellung erkennst du am besten an den silbernen Nadeln im Vergaser. Die haben eine Buchstaben und Zahlenkombination eingeschlagen. Die sagen aus welche Winkel und Durchmesser die Nadeln haben. Infos gibts darüber auf der Topham seite.

Die Hauptdüse ist auch unterschiedlich, wird aber eher bei Vollgasfahrten gebraucht.

Bei mir waren Original Nadeln 5G45 und Düse 145 eingebaut und bei der schweizer Abstimmung habe ich Nadeln 5D20 und Haupdüse 140 (glaub ich ) bekommen von Topham.

Die Messinghülsen worin die Nadeln liegen können sich eingeschleifen und dadurch oval werden, dadurch wird der Durchmesser größer was den Spritverbrauch auch erhöht.

hoffe geholfen zu haben.

Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Schumi
Beiträge: 643
Registriert: 30.04.2002 20:08
Real-Name: Michael Schumacher
Wohnort: D-97074 Würzburg / Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | VeryDarkVioletCocktail 1
Zusatztitel: MTQuoten90°Parker

Vergaser 3VD

Beitrag von Schumi » 01.03.2008 12:05

HPausSalzburg schrieb:
> ...dadurch wird der Durchmesser größer was den
> Spritverbrauch auch erhöht.

"erhöht"?
Das ist der Grund warum MOTORRAD die 3VD damals Saufziege nannte!

Aber nachdem HP schon Topham angesprochen hat: nachdem Du die Nadeln, die Düsenstöcke und die Hauptdüsen ausgebaut und die Größen notiert hast, und vor allem die Düsenstöcke auf Ovalität geprüft hast, solltest Du vielleicht bei Topham anrufen, nach Steven Topham himself fragen, und ihm Dein Problem schildern.
Nachdem er für die 3VD schon einen eigenen Spritspar-Düsensatz zusammengestellt hat (der prima funzt!), würde es mich nicht wundern, wenn nicht schon mal jemand bei ihm deswegen nachgefragt und er sich auch schon mal Gedanken über das "XTZ 850"-Abstimmungsproblem gemacht und einen eigenen Düsensatz 'entwickelt' hat.

Wie auch immer: auf jeden Fall besteht die berechtigte Gefahr, dass die Düsennadeln die Düsenstöcke aufgerieben haben und beide ohnehin ausgetauscht werden müssen (ob Original-Abstimmung, oder "Custom") - und es dürfte kaum eine billigere Quelle für Mikuni-Teile in Deutschland geben (außer klauen) als bei Steven (oder Stephen?) Topham. Yamaha Deutschland, KEDO oder wer auch immer kaufen auch bei ihm, schließlich ist er der Deutschland-Generalimporteur für Mikuni...


--
Schumi
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester, Südtirol-Asphalt-Tester & Schraubensammler
3VD`95 'Patti', nur noch großteils VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05 / Meran `06)

xtz850
Beiträge: 4
Registriert: 19.02.2008 17:19
Real-Name: Klaus Schneider
Wohnort: Niedersachsen
Motorräder: Yamaha TDM

Vergaser 3VD

Beitrag von xtz850 » 02.03.2008 17:36

Hallo
Habe mal nachgesehen welche Teile verbaut wurden

140 Hauptdüse
Y-4 Düsenstock(neu)
5G54 Düsennadel(neu)
37.5 Lerrlaufdüse

jos

Vergaser 3VD

Beitrag von jos » 02.03.2008 17:58

Hauptduese = XTZ, TDM=#142.5
Duesenstock = XTZ, TDM=Y2
Duesennadel = ????, TDM =5EI85-2/3
Leerlaufduese = ????, TDM Leerlaufduese=#45

Und hier stehen die restlichen Daten.
Zuletzt geändert von jos am 02.03.2008 18:04, insgesamt 2-mal geändert.

xtz850
Beiträge: 4
Registriert: 19.02.2008 17:19
Real-Name: Klaus Schneider
Wohnort: Niedersachsen
Motorräder: Yamaha TDM

Vergaser 3VD

Beitrag von xtz850 » 02.03.2008 22:21

Hallo jos
Ist das jetzt die Originale Vergaserbestückung oder Schweitzer oder Dynojet
Gruß
Klaus

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

Vergaser 3VD

Beitrag von ralf-pb » 02.03.2008 22:25

Hallo Klaus,

wie sieht des dem mit der Abstimmung auf einem Prüfstand aus?
Für 200 -240 Euro sollte das Mopped dann optimal abgestimmt sein.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

Vergaser 3VD

Beitrag von MGScandalo » 03.03.2008 08:17

Hi,
Tip von mir, K&N-Filter, Düsennadel 2.Kerbe von oben gesehen einhängen, LLGRS 2 Umdrehungen raus.
Mit dem original 3VD-Vergaser läuft die XTZ viel zu fett!
Laut meinem Handbuch hast Du die Originalbestückung von der 3VD bis Bj. 95 verbaut. Lediglich die Düsennadel sollte 5G52-3 sein. Da würde ich mich bei Topham erkundigen ob deine verbaute Düsennadel auch für die 3VD geeignet ist.

Wenn Du die Investition mit den K&N-Filter nicht tätigen willst, versuche die Nadeldüse/ Düsennadel und Hauptdüse von Deinem XTZ Vergaser. Einstellung wie oben beschrieben.

Gruß
MGScandalo

jos

Vergaser 3VD

Beitrag von jos » 03.03.2008 12:58

Der Beschreibung nach ist das die Orginale und ich bin sehr zufrieden damit.

xtz850
Beiträge: 4
Registriert: 19.02.2008 17:19
Real-Name: Klaus Schneider
Wohnort: Niedersachsen
Motorräder: Yamaha TDM

Vergaser 3VD

Beitrag von xtz850 » 13.03.2008 22:34

Hallo
Bin endlich zurück von Montage.
Erst mal vielen dank für eure Tips.
Zu den K&N Luftfiltern die habe ich hier liegen und Moped läuft in eingebauten
zustand viel zu mager,dreht nur noch bis 7000 1/min.und das dürfte eigentlich
nicht der fall sein, mit der normalen Bestückung.
Habe das Moped letztes Jahr vor der Tour nach Spanien auch einstellen lassen,
lief auch gut,nur der Verbrauch.
Habe die Maschine( XTZ 750) sonst so nach 450-500 Km an die Tanke gerollt und jetzt ( XTZ 850)schon nach 300-350 Km.

Gruß
Klaus

jos

Vergaser 3VD

Beitrag von jos » 23.03.2008 10:30

War der Tankinhalt auch die gleiche? Und wie steht es mit dem Fahrverhalten?
5 Liter muessten bei 80 bis 100 Km/h drin seien. Ich habe bei so eine Langzeitstrecke meine Frau mit ihre 4TX mal 4 Liter tanken sehen. Aber das ist in al den Jahren nur 1x geschehen.

Antworten