Kurze Übersetzung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

messerjocke11
Registriert: 14.06.2006 13:49

Kurze Übersetzung

Beitragvon messerjocke11 » 25.01.2008 09:32

Hallo TDM Freunde,
ich möchte gerne meine TDM etwas kürzer übersetzten.
dh. vorne ein 15 Ritzel statt original 16 hat von Euch schon jemand Erfahrung???
Meine einzelnen Fragen:

- Fragen passt das (kommt mir ürgend was in die Quere)???
- Muss der Tacho angepasst werden (was ich nicht glaube)???

Hat Jemand schon Erfahrungswerte.

Danke für Eure Info.
see you messerjocke

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Kurze Übersetzung

Beitragvon ilwise » 25.01.2008 11:09

ja, fahre ich schon 80 tkm

positiv: fährt sich z.B. in Serpentinen besser, im 5. Gang dreht sie besser raus

negativ: Ritzel verschleisst schneller

Ich kanns nur empfehlen, ändern musst du sonst nix, die ABE erlischt offiziell natürlich

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Kurze Übersetzung

Beitragvon S.F.M » 25.01.2008 11:36

Moin,

dieses Thema ist hier bereits sehr zwiespältig behandelt worden.
Ritzel oder Kettenrad? Beides hat Vor- und Nachteile. Eine Glaubensfrage!?
Die Auswirkungen dieser Maßnahme sind gleichwertig.

Was für ein Modell fährst Du überhaupt?

Persönlich habe ich mich für ein 15er Ritzel von Kedo entschieden.
Das Drehzahlniveau hat sich bei mir um ca. 300 U/min erhöht (lt. DZM), was dem Durchzug zugute kommt. Die unteren 3 Gänge empfinde ich nun harmonischer. Trotzdem erreiche ich problemlos die Höchstgeschwindigkeit. Den Spritverbrauch konnte ich um ca. 0,5 Liter/100KM senken (gleichmäßigeres Fahren).

Negative Auswirkungen kann ich bisher nicht feststellen. Seit einigen TSND KM kein Schleifen, keinen unrunden Kettenlauf oder erhöhten Verschleiß der Kette!!
Wobei ich eine hochwertige Kette verbaut habe, und diese sehr penibel justiert habe.
Weiterhin wird die Kette per Scotty geplegt.

Die Geschwindigkeitsanzeige ist von dieser Maßnahme nicht betroffen, da das Signal entweder am VR (3VD/4TX) oder and der Kurbel- Getriebewelle (????/RNxxx) abgenommen wird.


Viele Grüße

Mario
TDMF #3339
--
Es liegt mir fern, hier im Forum irgendjemanden zu beleidigen, zu nötigen oder persönlich anzufeinden! Jeder, der sich durch meine Posts persönlich angegriffen oder mißverstanden fühlt, soll sich gerne per PN mit mir in Verbindung setzten.
Zuletzt geändert von S.F.M am 25.01.2008 18:01, insgesamt 2-mal geändert.

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Kurze Übersetzung

Beitragvon HPausSalzburg » 25.01.2008 12:41

Hallo

also ich habe auch die Übersetztung bei meiner 93er 3VD geändert, von 16/44 auf 16/46. Dazu habe ich das hintere Kettenrad von der XTZ ( Teneree ) verwendet, welches auf die 3VD und 4TX Felge passt.

Jetzt dreht sie ca. 250 Umin höher bei gleicher Geschwindigkeit.

Glaube auch hier schon gelesen zu haben, daß Euer Tüv das ganze einträgt, wenn die Abweichung unter 8% ist.

Den Tacho musst du allerdings anpassen, wenn das Signal auf der Getriebewelle abgenomen wird, weil ja danach erst die Übersetztung ist. Gibts aber auch ein elektronisches Gerät, wo du das einstellen kannst.
Bei Abnahme am Vorderrad brauchst nix ändern.


Gruss




--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1
Zuletzt geändert von HPausSalzburg am 25.01.2008 12:43, insgesamt 2-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kurze Übersetzung

Beitragvon Limbo » 25.01.2008 14:14

S.F.M schrieb:
> dieses Thema ist hier bereits sehr zwiespältig behandelt worden.
> Ritzel oder Kettenrad? Beides hat Vor- und Nachteile. Eine
> Glaubensfrage!?
> Die Auswirkungen dieser Maßnahme sind gleichwertig.

Einspruch:
Kleines Ritzel vorn verschleißt selbst und die Kette mehr.

> Was für ein Modell fährst Du überhaupt?

Berechtigte Frage 1
>
> Persönlich habe ich mich für ein 15er Ritzel von Kedo entschieden.
> Das Drehzahlniveau hat sich bei mir um ca. 300 U/min erhöht (lt.
> DZM), was dem Durchzug zugute kommt. Die unteren 3 Gänge empfinde ich
> nun harmonischer. Trotzdem erreiche ich problemlos die
> Höchstgeschwindigkeit. Den Spritverbrauch konnte ich um ca. 0,5
> Liter/100KM senken (gleichmäßigeres Fahren).

An welchem Modell ?

> Die Geschwindigkeitsanzeige ist von dieser Maßnahme nicht betroffen,
> da das Signal entweder am VR oder and der Kurbel- Getriebewelle (?)
> abgenommen wird.
> Mario

.... und die Getriebeausganswelle hat bei anderer Endübersetzung eine andere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.
Dagegen gibt es aber einen Speedohaeler.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 25.01.2008 14:14, insgesamt 1-mal geändert.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Kurze Übersetzung

Beitragvon S.F.M » 25.01.2008 17:59

@Limbo

Gääähn, wenn wenigstens alles richtig wäre, was Du da so schreibst. Geschweige denn korrekt meine Aussagen zugeordnet hast.

Und da Du ja wohl eine 900er mit Originalübersetzung fährst, kannst Du garnicht mitreden.

Aber tröste dich, es werden wohl noch mehr "Knauber" ihr professionelles Halbwissen beitragen.

Ein erhöhter Verschleiß von Kette oder Ritzel ist immer noch nicht festzustellen.
Kaufe mir allerdings auch keinen Lo*** oder Po** Sch*** zu überhöhten Preisen.


Viele Grüße

Mario
TDMF #3339
--
Es liegt mir fern, hier im Forum irgendjemanden zu beleidigen, zu nötigen oder persönlich anzufeinden! Jeder, der sich durch meine Posts persönlich angegriffen oder mißverstanden fühlt, soll sich gerne per PN mit mir in Verbindung setzten.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kurze Übersetzung

Beitragvon Kruemel » 25.01.2008 18:45

S.F.M schrieb:
> @Limbo
>> Aber tröste dich, es werden wohl noch mehr "Knauber" ihr
> professionelles Halbwissen beitragen.
>
> Ein erhöhter Verschleiß von Kette oder Ritzel ist immer noch nicht
> festzustellen.

DER war jetzt echt jut, ey!


Physik, nix sonst .....

Da das vordere Ritzel weniger Zähne hat, dreht es selbst - muss es!!! - öfter, um dieselbe Wegstrecke zurückzulegen .....
Stichwort "Übersetzungen" .... nachschlagengooglenwikipedantenwhatever ......

Dabei ist pro Zahnkontakt eine gewisse Abnutzung vorhanden - Tatsache, kein Halbwissen ....
Je öfter Zahkontakt. umso mehr Verschleiss, logisch?
je mehr Umdrehungen pro Weg, umso mehr Zahnkontakte, umso mehr Verschleiss .....

ob nun feststellbar, oder nicht (Mikrometerschraube und Versuchsaubau auf Messtisch???)
- das ist schlichtweg Physik, die sich allein schon im Kettenschmierungsthread an dem mehrfach erwähnten unterschiedlichen Verschleiss an Kettenrad und Ritzel (unterschiedliche Zähnezahlen im selben System) bemerkbar macht .....

Ja, ne, iss`klar .....
Halbwissen .....



mfg

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Kurze Übersetzung

Beitragvon tdm-hans » 25.01.2008 18:51

Servus,

ich fahre auch seit ca. 30.000 km mit einem 15er Ritzel rum. Beim direkten Vergleich zieht sie besser, woran man sich aber leider schnell gewöhnt. Will sagen, für mich könnte es etwas mehr sein.
Jetzt überlege ich beim nächsten Kettenwechsel ein größeres Kettenrad zu verbauen. Dazu muß man aber beachten, um die gleiche Übersetzung wie vorne mit einem Zahn weniger zu erreichen, hinten ca. 3 Zähne mehr zu verwenden!

Vermehrten Verschleiß konnte ich auch noch nicht bemerken. Ich glaub ich habe erst einmal marginal nachgespannt. Kein Kettenöler, nur Kettenspray und sauber gemacht wird die Kette auch nur maximal zwei Mal im Jahr!

Den ersten Kettensatz habe ich mit 37.000 km gewechselt. Die 40.000 hätte der sicher noch geschafft.

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Indem du die Freiheiten genießt, die du heute besitzt, ehrst du jene, die in der Vergangenheit im Kampf für diese Freiheiten ihr Leben gelassen haben![/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kurze Übersetzung

Beitragvon Limbo » 25.01.2008 19:09

S.F.M schrieb:
> Und da Du ja wohl eine 900er mit Originalübersetzung fährst, kannst
> Du garnicht mitreden.

Toll, was Du Alles nicht weist, ;D und dann Behauptungen als Tatsachen verbreitest.
Mein orginal 900er Kettensatz läuft schon 2 Jahre auf einer anderen TDM.
Etwa 8800Km habe ich eine andere Übersetzung gefahren, mir verschidene Ritzel von Kedo beschafft, und ein spezielles Kettenblatt anfertigen lassen.

Mit Haralds Hilfe habe ich dazu die Tachoimpulse anpassen können. Um den höhreren Verschleiß halbwegs nachrechnen zu können, mußt Du nur nur die Anzahl der Ritzelzähne ins Verhältnis setzen, denn in diesem Verhältnis werden die Zähne häufiger benutzt.
Dass ein Ritzel mit weniger, gleichgroßen Zähnen kleiner wird, kann sich eben nicht jeder Kaufmich vorstellen. Wenn die Kette aber auf einen kleineren Radius gebogen wird, wird sie auch weiter durchgewalkt, und jedes Gelenk mehr belastet, scheinbar auch zu hoch für einen Rabattrechner. :-p

Da es das Ziel einer kleineren Übersetzung ist, schneller in die Strümpfe zu kommen, wird der Fahrer diese Fähigkeit gern genießen, und öfters mit dem Handgelenk anfordern. :look: Leider werden dabei auch größere Kräfte übertragen, die dann an der Kette ziehen, und an den Zähnen zerren. :(
Dieses Phänomän setzt sich bis zum Hinterreifen fort. Deshalb hat meine TDM beim nächsten Reifenwechsel im "Überholi-Intervall" wieder die orginale Übeersetzung mit Orginalteilen bekommen.

> Aber tröste dich, es werden wohl noch mehr "Knauber" ihr
> professionelles Halbwissen beitragen.

So einsichtig und selbstkritisch habe ich Dich lange nicht mehr erlebt. :teufel:
>
> Ein erhöhter Verschleiß von Kette oder Ritzel ist immer noch nicht
> festzustellen.

Einfach weniger schreiben und mehr fahren, dann kommen auch die Auswaschungen an den Ritzelzähnen. I)

> Kaufe mir allerdings auch keinen Lo*** oder Po** Sch*** zu überhöhten
> Preisen.

Eigentlich bin ich immer bemüht, bessere Qualität zu vernünftigen Preisen zu kaufen.
Bei Lo*** bin ich Stammkunde, bei Po war ich erst 1x im Laden.
Sch*** lasse ich teuer entsorgen, und kaufe ich nie absichtlich. Manchmal führt die Lust etwas zu besitzen, aber auch zu einer Fehlinvestition.
Wer sich an solche Vorgänge nicht erinnert, sollte mal kritisch in seine Schränke und Kellerregale schauen. :rolleyes:

Es würde mir sehr schwerfallen, was Andere bei Lo*** kaufen, als Sch*** zu bezeichnen, weil ich nicht weiß, wie und wozu der Käufer die Ware einsetzen möchte.
8)

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Red_Dragon
Registriert: 10.05.2007 20:17

Kurze Übersetzung

Beitragvon Red_Dragon » 25.01.2008 19:22

Hi Leuts :p
Ich finde es echt Klasse wie hier Diskutiert wird. Gehe glaube ich noch mal einkaufen?! Habe keine Chips mehr ;) ;D
Ist wirklich Interessant das Thema!!! Wenn hier so viele Leute sind die mit 15er Ritzel fahren, habe ich da auch noch eine Frage.
Wie sieht es mit dem Schwingenschleifer aus ?( Geht die Kette ohne größeren Verschleiß an der Schwinge durch ?( ?(
Ich habe mal bei einem Kollegen die Schwinge wechseln müssen weil die Kette an der Schwinge geschliffen hat. Er hatte auch ein kleineres Ritzel montiert?!
Ich lasse mich gerne belehren!!
--
Ride On

Gruß Red Dragon

http://www.red-dragon-web.de

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kurze Übersetzung

Beitragvon Yamaha-Men » 25.01.2008 19:46

habe jetzt auch einen neuen Kettenkit für mein 3 VD besorgt, Übersetzung wird geändert in 16/46, hatte vorher 16/42 drauf. Kette hatte über 30.000 Km drauf, wurde selten gepflegt und nur gespannt wenn sie kräftig durchhing :teufel: . Ok, ab und an bekam sie mal ne Ladung Kettenspray :)) .
Ritzel ist von Kedo, Ketterad ein 530er von Esjot das auf 525 abgedreht wurde, Kette eine Enuma SRX Quadringkette mit schwarzen Laschen.
Normalerweise ist es ja so das ein großes Ritzel und ein kleineres Kettenrad mehr V/max ergeben soll, ein kkleineres Ritzel und ein größeres Kettenrad mehr Durchzug bringen soll, meine es zumindest mal irgendwo so gelesen zu haben.
Werde mal Sehen wie es funzt, Robert aka Redcliff fährt dieselbe Übersetzung und ist zufrieden

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Kurze Übersetzung

Beitragvon S.F.M » 25.01.2008 20:15

........wusst ich doch! Knauber und Besser...............! :teufel:

@Limbo, Kruemel

Dann erklärt mir doch mal, Ihr Physiker, wie es kommt, das Kettensätze mit 15er Ritzel in der Praxis genauso lange halten, wie die mit 16er Ritzeln?? Zauberrei??
Wie kommt es, dass TDM-Hans ähnliche Erfahrungen wie ich gesammelt hat?

Ich weiß von einem Fall, da hat der orig Satz 30.000 KM gehalten und mit 15er Ritzel 40.000 KM. Wie erklärt Ihr das??

Kommt, ich mach es euch Super-Physikern einfacher! ;)

2 identische TDM mit identischem originalen Kettensatz.

Bei der Ersten hält der KS 25.000 KM, bei der Anderen 40.000 KM
Wie erklärt Ihr das?? Und das vielleicht noch Relation zu einem Satz mit 15er Ritzel, welcher auch 40.000 KM gehalten hat?

Noch eine andere Chance für Euch: :look:

2 identische TDM mit identischem Reifensatz.

Bei einer hält der HR 6.000 KM, bei der anderen 12.000 KM.
Wie erklärt Ihr Physiker DAS??

Das sind keine ausgedachten Daten, sondern Fakten.

Alternativ dürft Ihr auch detailliert den Unterschied zwischen Normal und Superbenzin oder zwischen mineralischem oder teilsyntischem Öl erklären.

Da haben sogar Alle etwas davon!! :D :D

Weiterhin belegen Eure Aussagen wiedermals, dass Ihr nicht richtig nachlest.

Euer theoretisches Grundwissen in Physik in allen Ehren, ich halt mich an praktisch angewandte Physik in Kombimation mit Erfahrungswerten aus professionellen Quellen.
Damit lassen sich nämlich scheinbare theoretische Nachteile in der Praxis positivieren.

Aber das ist wahrscheinlich zu hoch für Euch. ;D

Und wer glaubt, die KS von L&Co haben die gleiche Qualität hat wie FirstClass Zulieferer, der glaubt auch, dass beim MM alles billig ist. Und das im gleichem Preisgefüge.

Ich hoffe nur, das nicht alle Glauben, was Ihr da so im Laufe der Zeit von Euch gegeben habt. Vieles ist nämlich nur "Stammtisch". Allerdings ist es jedem selbst überlassen, was er glaubt.

Ich behaupte nicht alles zu wissen, allerdings gebe ich mich nicht Pauschalaussagen zufrieden.

Aber es gibt ja noch immer welche die nicht glauben wollen, dass es wasseresistentes, hoch hitze- und druckbeständiges Fett gibt.

:teufel: :teufel:

@Limbo

Was für eine Kombination fährst Du denn auf deiner 900er? Und wie lange hält ein Kettensatz bei Dir?


Viele Grüße

Mario
TDMF #3339
--
Es liegt mir fern, hier im Forum irgendjemanden zu beleidigen, zu nötigen oder persönlich anzufeinden! Jeder, der sich durch meine Posts persönlich angegriffen oder mißverstanden fühlt, soll sich gerne per PN mit mir in Verbindung setzten.
Zuletzt geändert von S.F.M am 25.01.2008 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kurze Übersetzung

Beitragvon Limbo » 25.01.2008 21:13

S.F.M schrieb:
> @Limbo
> Was für eine Kombination fährst Du denn auf deiner 900er? Und wie
> lange hält ein Kettensatz bei Dir?
> Viele Grüße
> Mario
> TDMF #3339

Die Antworten auf Deine Fragen stehen eigentlich in Krümels- und meinem Post. :look:

WennDu Dich in Etwas verrannt hast, verschließt Du Dich leider hinter deinem Glauben, und bist für erklärende Worte nicht erreichbar. I)

Deshalb erspare ich mir ein Doppelposting. :p

@Red_Dragon
Ein 15er Ritzel habe ich zwar liegen, aber aus og. Gründen nie selbst gefahren.
Von 900er TDMFahrern habe ich aber mehrfach gehört, dassder Schwingenschutz schon abgerieben wird, zu Schäden an der Schwinge ist es aber nicht gekommen, die liegt scheinbar bei richtiger Kettenspannung noch innerhalb des kleineren Radius.

Ich habe ein 44er Kettenblatt bevorzugt.
Leider muß so ein Kettenblatt extra bestellt und angefertigt werden. Das machen nur 2-3 Firmen in D, und nur aus Ersadur. Ersadur ist ein Leichtmetall, dass sich gut bearbeiten, und Oberflächenhärten läßt. So bleibt die Maßanfertigung bezahlbar. Die Standzeit, natürlich abhängig vom Fahrstil, liegt aber vergleichsweise weit unter dem eines orginal Stahl- Kettenblatts.

Zur Qualität von Ersatzteilen kann ich nur sagen, dass auf meiner TDM ab Werk eine nicht-eloxierte DID-Kette montiert war.

Bei einer DID-Kette von Lo*** oder Ke** kann ich davon ausgehen, dass sie aus der DID-Fabrik auf einem legalen Vertriebsweg zu mir kommt, und der DID-Qualität entspricht.

Bei DID-Ketten oder Bremsklötzen Lucas von einem Ebay Händler steht sicherlich auch DID bzw. Lucas auf der Packung, aber nicht unbedingt die Qualitätskontrolle von DID und Lucas oder eines namhaften Zubehörhändlers dahinter.

Limbo










--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Kurze Übersetzung

Beitragvon DARKMAN » 25.01.2008 21:43

moin oder besser gesagt gude wie,

also ich hab auf der TRX vorne 15 ner kettenritzel gefahren, 16ner ist orginal, hier ging soweit alles in ordnung auch was den kettenschleifer an der schwinge angeht.

bei der blauen würde ich es mittlerweile anderst machen, nämlich mit nem grösseren kettenrad hinten.

anderst als limbo (weiteren kommentar spare ich mir dazu) bekommst du kettenräder relativ oft und viel in deutschland. die meisten sind aus aluminium und funktionieren locker ein kettenleben. preis liegt bei um die 50 euro und ich kann diesen mann hier mit bestem wissen und gewissen nur empfehlen.

Kettenräder vom Sieg

ach ja es gibt künstler bei uns im forum die fahren nen kettensatz 70tkm einer davon ist unser Albrecht.

ich bin im übrigen ein orginalteilverfechter finde die kettensätze von yamaha sehr gut und haltbar sind sie auch, zudem unterscheidet sich hier bei uns der preis zu ausweichprodukten nicht sehr. also warum dann billigware kaufen :teufel:

eine echte alternative ist im übrigen Enuma die ketten sehen nicht nur gut aus, sie ersparen auch die arbeit des schwingenausbaus.
[ img ][ img ]


--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2007
Zuletzt geändert von DARKMAN am 25.01.2008 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Kurze Übersetzung

Beitragvon 100wasser » 25.01.2008 21:56

S.F.M schrieb:

> Ich weiß von einem Fall, da hat der orig Satz 30.000 KM gehalten und
> mit 15er Ritzel 40.000 KM. Wie erklärt Ihr das??

Vielleicht war ja die Kette besser oder die Fahrweise unterschiedlich oder die Pflege oder .......... ??(

> Kommt, ich mach es euch Super-Physikern einfacher! ;)
>
> 2 identische TDM mit identischem originalen Kettensatz.
>
> Bei der Ersten hält der KS 25.000 KM, bei der Anderen 40.000 KM
> Wie erklärt Ihr das??

Ich fand die Erklärungen von Limbo und Krümel sehr gut .
Also der mit den 25000 Km kommt Theoretisch nur noch (25000geteilt durch 16 mal 15)23475km.
Und der sonst 40000 km fährt würde bei seiner Fahrweise nichtmal über eine Umrizelung (tolles Wort)nachdenken.

> Das sind keine ausgedachten Daten, sondern Fakten.

Physik ist Fakt!:smokin:

Fakt ist auch das man eben keinen echten Vergleich hat .Ob die Kette nun mit der großen oder mit der kleinen Übersetzung länger hält misst du nur mit deinen subjektiven Empfinden und das kann sehr ,sehr täuschen .Was uns bleibt sind leider nur Theoretische Berechnungen.:rolleyes:








Gruß
100wasser



--
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Kurze Übersetzung

Beitragvon 100wasser » 25.01.2008 22:02

Bei dem nächsten Kettensatz werde ich wohl auch eine kürzere Übersetzung wählen.
Die paar Prozent mehr Verschleiß kann man ja fast vernachlässigen.
>
>
>
>
> Gruß
> 100wasser
>
>
>


Gruß
100wasser



--
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.
Zuletzt geändert von 100wasser am 25.01.2008 22:05, insgesamt 2-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kurze Übersetzung

Beitragvon Yamaha-Men » 25.01.2008 22:05

DARKMAN schrieb:
> eine echte alternative ist im übrigen Enuma die ketten sehen nicht
> nur gut aus, sie ersparen auch die arbeit des schwingenausbaus.

der Vorteil ist aber auch ein Nachteil. Um die Kette am Bike zu vernieten benötigt man ein Nietgerät und hat die Fummlerei am Bike. Habe meine Kette vom Händler vernieten lassen, Schwingenausbau ist doch Pippifax, sind ja nur ein paar Schrauben :))

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Kurze Übersetzung

Beitragvon DARKMAN » 25.01.2008 22:08

nicht ganz michael,

enuma hat ein schraubschloss für das dieser herstelle bekannt ist und das wohl sehr gut funzt. ich geb dir aber recht ein echtes problem ist der schwingenausbau nich.
[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2007

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Kurze Übersetzung

Beitragvon tdm-hans » 25.01.2008 22:29

DARKMAN schrieb:

> ... bekommst
> du kettenräder relativ oft und viel in deutschland. die meisten sind
> aus aluminium und funktionieren locker ein kettenleben. preis liegt
> bei um die 50 euro und ich kann diesen mann hier mit bestem wissen und
> gewissen nur empfehlen.
>
> Kettenräder vom Sieg

Das ist ja interessant. Hat jemand Masse für die Zähne. Sprich, um sich so ein Kettenblatt selbst zu fertigen?
Oder wo kann ich sowas finden?

> ich bin im übrigen ein orginalteilverfechter finde die kettensätze
> von yamaha sehr gut und haltbar sind sie auch, zudem unterscheidet
> sich hier bei uns der preis zu ausweichprodukten nicht sehr. also
> warum dann billigware kaufen :teufel:

Genau deshalb kam bei mir wieder der Yam-Kettensatz drauf. Bis auf das vordere Ritzel.

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Indem du die Freiheiten genießt, die du heute besitzt, ehrst du jene, die in der Vergangenheit im Kampf für diese Freiheiten ihr Leben gelassen haben![/f1]

messerjocke11
Registriert: 14.06.2006 13:49

Kurze Übersetzung

Beitragvon messerjocke11 » 25.01.2008 22:40

Hallo TDM Freunde,
habe mir jetzt mal alles sehr aufmerksam durchgelesen und mich sehr gefreut wieviel Leute sich doch mit dem Thema in kürzerster Zeit besfassen können.
Okay die kleinen Kriege bekommt man nie ganz wegggg.
Aber drotzdem Danke an alle, ich wünsche Euch alle Zeit Unfallfreie Fahrt.

Ach Übrigens 15ér is bestellt.

DANKE AN ALLE

see you messerjocke11

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Kurze Übersetzung

Beitragvon tdm-hans » 25.01.2008 22:43

messerjocke11 schrieb:
> Hallo TDM Freunde,
> habe mir jetzt mal alles sehr aufmerksam durchgelesen und mich sehr
> gefreut wieviel Leute sich doch mit dem Thema in kürzerster Zeit
> besfassen können.

Da geht noch mehr! ;)

> Okay die kleinen Kriege bekommt man nie ganz wegggg.

Sieh es als Auflockerung und Kurzweil.

> Aber drotzdem Danke an alle, ich wünsche Euch alle Zeit Unfallfreie
> Fahrt.

Danke, dito.

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Indem du die Freiheiten genießt, die du heute besitzt, ehrst du jene, die in der Vergangenheit im Kampf für diese Freiheiten ihr Leben gelassen haben![/f1]

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Kurze Übersetzung

Beitragvon S.F.M » 25.01.2008 23:59

@Limbo

Tja, verspielt. Habe ich auch nicht anders erwartet. Das war Deine Chance mich Lügen zu strafen. Wobei Du das ja dann auch bei allen anderen mit ähnlichen positiven Erfahrungen machen müsstest. :teufel: Mal sehen ob K mehr bieten kann. :teufel:

@100Wasser

Prinzipiell hast Du die Sachlage erkannt. ;) :) Das ist das Entscheidende in der Praxis.
Es gibt aber noch Unterschiede in der Theorie und in der Praxis. ;)
Ein paar objektive Kriterien zur Bewertung von Verschleiß gibt es schon. ;)
Tatsächlich sind die grundsätzlichen %tualen Differenzen so gering, dass diese zu vernachlässigen sind. :rotate:

@messerjocke

Wenn Du dein Ritzel einbauen willst, kann ich Dir bei Bedarf gerne eine paar Infos geben.
Welches Modell fährst Du nun?

Nun gut. :) :)
Viele Grüße

Mario
TDMF #3339
--
Es liegt mir fern, hier im Forum irgendjemanden zu beleidigen, zu nötigen oder persönlich anzufeinden! Jeder, der sich durch meine Posts persönlich angegriffen oder mißverstanden fühlt, soll sich gerne per PN mit mir in Verbindung setzten.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Kurze Übersetzung

Beitragvon S.F.M » 26.01.2008 00:07

Red_Dragon schrieb:
> Hi Leuts :p
> Ich finde es echt Klasse wie hier Diskutiert wird. Gehe glaube ich
> noch mal einkaufen?! Habe keine Chips mehr
> Ist wirklich Interessant das Thema!!! Wenn hier so viele Leute sind
> die mit 15er Ritzel fahren, habe ich da auch noch eine Frage.
> Wie sieht es mit dem Schwingenschleifer aus ?( Geht die Kette ohne
> größeren Verschleiß an der Schwinge durch ?( ?(
> Ich habe mal bei einem Kollegen die Schwinge wechseln müssen weil die
> Kette an der Schwinge geschliffen hat. Er hatte auch ein kleineres
> Ritzel montiert?!
> Ich lasse mich gerne belehren!!

Tztztz, ;)

Beim kleineren Ritzel ist es empfehlenswert eine andere Kettenspannung als empfohlen zu verwenden. Im Detail kann ich mich allerdings zu dieser Einstellung nur auf die 3VD beziehen. Praktisch angewandte Physik halt, kombiniert mit Erfahrungswerten. ;) :D

Bei CL`s 900er schleift die Kette übrigens auch am Schwingenschutz. Alles original. Woran das wohl liegen mag? ;D :D


Viele Grüße

Mario
TDMF #3339
--
Es liegt mir fern, hier im Forum irgendjemanden zu beleidigen, zu nötigen oder persönlich anzufeinden! Jeder, der sich durch meine Posts persönlich angegriffen oder mißverstanden fühlt, soll sich gerne per PN mit mir in Verbindung setzten.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Kurze Übersetzung

Beitragvon Lars » 26.01.2008 10:17

S.F.M schrieb:
> Beim kleineren Ritzel ist es empfehlenswert eine andere Kettenspannung als
> empfohlen zu verwenden.

Also quasi empfehlenswerter als empfohlen...

> Im Detail kann ich mich allerdings zu dieser Einstellung nur auf die 3VD beziehen.

Zum Glück lässt Du ja auch die Details zur 3VD gleich weg.

> Praktisch angewandte Physik halt,

In diesem Fall wohl eher Geometrie. Für Dich offensichtlich ein weiteres Buch mit 7 Siegeln.

> kombiniert mit Erfahrungswerten. ;) :D

Je nachdem, wie man den "Wert" Deiner "Erfahrungen" einschátzt.

> Bei CL`s 900er schleift die Kette übrigens auch am Schwingenschutz. Alles
> original. Woran das wohl liegen mag? ;D :D

Am Oktanwert oder der Ölviskosität, ganz sicher!

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 72Mm
GUS#42 TDMF#8

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kurze Übersetzung

Beitragvon Kruemel » 26.01.2008 10:34

S.F.M schrieb:
> @Limbo
>
> Tja, verspielt. Habe ich auch nicht anders erwartet. Das war Deine
> Chance mich Lügen zu strafen. Wobei Du das ja dann auch bei allen
> anderen mit ähnlichen positiven Erfahrungen machen müsstest. :teufel:
> Mal sehen ob K mehr bieten kann. :teufel:


Auf die Herausforderung geh ich jetzt nochmal ein ......

@Mario - nichts gegen Praxis, im Gegenteil - Praxis ist mein Leben, Theorie aber für das meiste davon die Grundlage, sie erleichtert nämlich die Praxis ....
ermöglicht zu verstehen, was man beobachtet, oder aber die Dinge auszuschließen, und und und .....
Leute, die meinen, das die Schwerkraft auf ihr Kommando hört, sind mir, freundlich gesagt, "suspekt" .......

Wir könnens diskutieren, wie wir wollen - von mir aus kann jeder machen, was er will, sogar Recht haben dürfen .....
- schon mal gehört: "Du hast Recht, und ich meine Ruhe"?
bitteschön .....

Auf so eine Diskussion lass ich mich echt nicht ein, das ist weit unter dem, was ich gern in meiner Freizeit mache ......
Davon ab, ich hab in der Woche beruflich mehr als genug mit sog. "schulmüden" Kids zu tun - da hab ich solche Gespräche jeden Tag ......
- und die Erfahruzng, das das einfach so gut wie sinnlos und damit Verschwendung von Lebenszeit ist
- selbst nasebohren macht da mehr Sinn .....

Solche Reaktionen sind nicht mein Ding, aber den hast Du Dir mit dem Satz im Zitat oben echt "gewünscht" .......

bitteschön .....
ich geh jetzt was sinnvolles machen .... etwas praktisches, auch wenn Dus nicht glauben magst ......
und wieder fällt in China ein Sack Reis um .....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste

cron