Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Unsinkbar-2
Registriert: 13.11.2005 11:57

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon Unsinkbar-2 » 12.09.2007 19:23

Hallo,

möchte bei meiner TDM900 einen Kettenöler CLS200 einbauen lassen.

Kennt jemand (aus eigener Erfahrung) eine Werkstatt im Raum Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet, die soetwas vernünftig und zu einem angemessenen Preis macht?

Ergänzende Frage: Hat der Einbau eines CLS200 irgendeine Auswirkung auf die Gültigkeit der Garantie der TDM?

Danke und schöne Grüße aus Erkrath

Reinhard
--
TWIN: Manchmal ist weniger mehr!


Schon Goethe hat erkannt:

Auch das ist Kunst, ist Gottesgabe,
aus ein paar sonnenhellen Tagen
sich so viel Licht ins Herze tragen,
daß, wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon mfjschmidt » 13.09.2007 10:58

Hallo Reinhard,

ich will keine Grundsatzdiskussion lostreten, welchen Kettenöler Du willst. Aber der Eingriff in die Elektronik war für mich der Grund, auf ein anderes System auszuweichen.

Ich habe vor kurzem erst den Kettenoeler von Kettenoeler.com eingebaut. Der ist zur Zeit im Herbstangebot für 99 Euro und der Einbau ist an einem Samstagnachmittag selbst zu schaffen.

Einzige Schwierigkeit ist der Anschluss an das Kabel des Schweinwerfers, d.h., Du musst ein Kabel unter dem Tank bis nach vorne ins Cockpit durchfummeln. Ansonsten kein Eingriff in die Elektronik.

Magnetventil, Vorratsbehälter und Durchflussregler unter die Sitzbank verbaut, Nachfüllen kein Problem, und ständig den Durchfluss zu regeln je nach Regen oder Sonnenschein ist meiner Meinung nach gar nicht nötig. Oder hältst Du bei einer Regenfahrt unterwegs an um die Kette zu ölen?

Ich habe es so eingestellt, dass es alle fünfzig Sekunden tropft. Da es sich um preiswertes Sägekettenöl handelt, kann es ruhig ein bischen mehr sein.

Und trotz der Tatsache dass ich Banker und kein gelernter Schrauber oder Elektriker bin habe ich den Einbau geschafft, es funktioniert und ein bischen stolz darf man nach getaner Arbeit auf seine Leistung ruhig sein. :))

Viele Grüsse aus Mainz

Markus

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon Überholi » 13.09.2007 11:39

mfjschmidt schrieb:
> Hallo Reinhard,
>
> ich will keine Grundsatzdiskussion lostreten, welchen Kettenöler Du
> willst. Aber der Eingriff in die Elektronik war für mich der Grund,
> auf ein anderes System auszuweichen.
ebend.
>
> Ich habe vor kurzem erst den Kettenoeler von Kettenoeler.com
> eingebaut. Der ist zur Zeit im Herbstangebot für 99 Euro und der
> Einbau ist an einem Samstagnachmittag selbst zu schaffen.
stimmt. hatte ich auch mal.
jetzt osco ohne elektronic.
>
> Einzige Schwierigkeit ist der Anschluss an das Kabel des
> Schweinwerfers, d.h., Du musst ein Kabel unter dem Tank bis nach vorne
> ins Cockpit durchfummeln. Ansonsten kein Eingriff in die Elektronik.
besser ist allerdings hier wenn du an lampenleitung möchtest .. das rüli kabel zu nehmen... dann spart man sich das gefummel nach vorne...

such dir für den cls nen bekannten mit elektronik kenntnissen und mach es mit dem selber.
dann lernste dazu.



´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

TDM-Michl
Registriert: 14.09.2004 20:57

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon TDM-Michl » 13.09.2007 13:58

Hallo Reinhard,

ich hab' im Juni den CLS eingebaut. Die Bedienungsanleitung gibt es her, dass man das in "Eigenleistung" machen kann.

Der "Eingriff" in die Elektronik besteht im Anklemmen von zwei Kabeln direkt an die Baterie - und das ist bei der 900er jetzt nicht das Hexenwerk8) .

Zum Einbau gibt es bei den Forumsbilder und auf der HP von CLS gute Beispiele für den Einbau - wenn nicht kann ich noch ein paar machen.
Die Kabelverlegung nach Vorne für den Schalter geht unterm Tank durch auch recht gut - dafür würde ich allerdings das Kabel in Bougier-Rohr verlegen - gibt es bei Louise & Co.

Ich habe meine Garantiesachen immer ohne Probleme durchbekommen, auch mit den beiden Zusatzsteckdosen für Navi.
Grüße vom saarländischen Nordlicht
Michl

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon Stonie » 13.09.2007 14:46

mfjschmidt schrieb:

> Aber der Eingriff in die Elektronik war für mich der Grund, auf ein anderes System auszuweichen.

Die mir bekannten Systeme greiffen allesamt nicht in die Elektronik ein, sie bringen nur welche mit.
Der McCoi z.B. wird in seiner Ursprungsform auch nur an die Batterie angeschlossen.

Wenn ich nun anstelle eines Reedkontaktes am Vorderrad, das Tachosignal abnehme, so ist das auch noch kein Eingriff. Es wird ja nichts umprogrammiert oder verändert, sondern nur ein Kabel an ein anderes geklemmt. Ds ist mindestens genauso einfach, wie ein Gerät an die Batterie oder an einen Unterdruckschlauch anzuklemmen.

> Oder hältst Du bei einer Regenfahrt unterwegs an um die Kette
> zu ölen?
> Ich habe es so eingestellt, dass es alle fünfzig Sekunden tropft.

Üblicherweise verwendet man ja ohne Öler Kettenspray, welches eine wesentlich höhere Haftfähigket gegenüber dem Kettensägenöl hat und länger an der Kette haften bleibt.

Das Kettensägeöl wird dementsprechend bei Regen natürlich noch schneller von der Kette gespült, also ist ein Nachregeln gar nicht mal so dumm.
Wenn das Umschalten dann auch noch automatisch geschieht, noch besser.

Genauso, wie bei schneller Fahrt mehr wie bei langsamer Fahrt geölt werden sollte, oder halt bei Stillstand des Fahrzeugs gar nicht geölt werden muss.




Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]8. Clean and Crazy 8.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon mischa » 14.09.2007 01:15

Stonie schrieb:

> Das Kettensägeöl wird dementsprechend bei Regen natürlich noch schneller von der Kette gespült,
> also ist ein Nachregeln gar nicht mal so dumm.
> Wenn das Umschalten dann auch noch automatisch geschieht, noch besser.
>
Das bringt m.M. nach erst was nach den Regen und nicht während des Regens. Da "beglückt" man nur die Umwelt mit noch mehr Öl. Der Regensensor schaltet während des Regens auf mehr Menge, so wie ich das der Beschreibung entnahm. Nicht sehr sinnvoll.
Wäre vielleicht besser nach dem Regen mit einem stark öligen Lappen über die Kette zu gehen. Da nimmt man auch den Dreck der Regenfahrt mit.

--
http://home.arcor.de/miseid/

Frank1
Registriert: 07.11.2005 19:43

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon Frank1 » 14.09.2007 08:23

Morgen unsinkbar-2,

hab mir den CLS200 hier einbauen http://www.dk-motorrad.de/ lassen.

Hat mich damals 250.- Euro gekostet , incl. allem.

Wurde sauber gemacht und ich bin sehr zufrieden damit.

Der einzige " Nachteil " ist man brauch sich nicht darum zu kümmern ,

die Kette ist immer sauber geölt

und das Rad ist nicht so verölt wie bei manch anderen Systemen.

Frank
RD250; XS650 ,GN250; XF650 Freewind; TDM900 RN11

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon hansp » 14.09.2007 09:06

Hallo,
ich habe den CLS200 jetzt schón 6 Jahre laufen. Im letzten Winter habe ich ihn auf die speed Version hochrüsten lassen. Kann ihn nur empfehlen.

Grüsse aus Wien

hans-peter

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon Stonie » 14.09.2007 11:07

mischa schrieb:

> Das bringt m.M. nach erst was nach den Regen und nicht während des Regens.

Witzige Diskussion, zumal die wenigsten TDMs schonmal Regen gesehen haben :)

Meiner Meinung nach ist bei einer Regenfahrt "mehr Öl" besser als "kein Öl". Ich will mich jetzt nicht in die Nesseln setzten, aber soweit ich weiss, wird wenn der McCoi festgestellt hat das es nicht mehr regnet, die Kette noch eine Zeitlang mit "mehr Öl" versorgt, damit sich der Ölfilm wieder aufbaut.
Müsste man halt mal nachfragen, ob es so umgesetzt wurde.

> Da "beglückt" man nur die Umwelt mit noch mehr Öl.

Es lebe die Elektronic, da wird wenigstens nicht geölt wenn das Motorrad einfach nur an der Ampel oder im Stau steht bzw. sich nur langsam bewegt. Und das kommt häufiger wie eine Regenfahrt vor.

Wer sich ernsthaft um seine Umwelt Gedanken macht, verzichtet sowieso auf ein motorisiertes Freizeitgefährt.


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]8. Clean and Crazy 8.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon mfjschmidt » 14.09.2007 14:53

Stonie schrieb:

> Üblicherweise verwendet man ja ohne Öler Kettenspray, welches eine wesentlich höhere Haftfähigket
> gegenüber dem Kettensägenöl hat und länger an der Kette haften bleibt.
>
Das wage ich zu bezweifeln, da das Kettensägeöl eine wesentlich höhere mechanische Beanspruchung "schmieren" muss. Die Sägekette wird ja, im Gegensatz zu der Antriebskette, in dem Sägeschnitt rechts und links noch Reibung ausgesetzt.

Aber das probier ich beim nächsten Motorsägeneinsatz aus. Sollte die Sägekette ihren Geist aufgeben, schick ich Dir dann die Rechnung. :))

Aber bezüglich Ampelphasen und Stau gebe ich Dir Recht. Da tropft mein Öler munter vor sich hin, nur zeitgesteuert. Das einzige Argument was ich dagegen halten kann ist: das Sägekettenöl ist teilsynthetisch, also nicht ganz so umweltschädlich.

Aber unabhängig von den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Systeme: Der Erich hat's treffend formuliert: Such Dir nen Bekannten mit Kenntnissen, entweder Elektronik oder Mopedschrauben oder Ähnliches und mach es mit dem zusammen. Erstens lernst Du Dein Moped besser kennen, zweitens hast Du eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und drittens kannst Du mit dem Selbsteinbau angeben.;D

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon mischa » 14.09.2007 23:38

Stonie schrieb:
>
> Es lebe die Elektronic, da wird wenigstens nicht geölt wenn das Motorrad einfach nur an der Ampel
> oder im Stau steht bzw. sich nur langsam bewegt. Und das kommt häufiger wie eine Regenfahrt vor.
>
Stimmt...allerdings im Stau lasse ich den Motor nicht an. An der Ampel und beim langsamfahren hast du allerdings recht. Im Regen bin ich schon genug gefahren und da landet viel Dreck auf der Kette, besonders wenn der Regen vorbei und die Straße noch nass ist.


--
http://home.arcor.de/miseid/

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon Stonie » 15.09.2007 12:13

mfjschmidt schrieb:

> Das wage ich zu bezweifeln, da das Kettensägeöl eine wesentlich höhere mechanische Beanspruchung
> "schmieren" muss. Die Sägekette wird ja, im Gegensatz zu der Antriebskette, in dem
> Sägeschnitt rechts und links noch Reibung ausgesetzt.

Deshalb sind einigermassen anständige Kettensägen ja auch mit einem automatischen Kettenöler ausgestattet.

>
> Aber das probier ich beim nächsten Motorsägeneinsatz aus. Sollte die Sägekette ihren Geist
> aufgeben, schick ich Dir dann die Rechnung. :))

Schick mir lieber Fotos, wie Du das Kettenspray in den Vorratsbehälter füllst. ;)


> Aber unabhängig von den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Systeme: Der Erich hat's treffend
> formuliert: Such Dir nen Bekannten mit Kenntnissen, entweder Elektronik oder Mopedschrauben oder
> Ähnliches und mach es mit dem zusammen. Erstens lernst Du Dein Moped besser kennen, zweitens hast Du
> eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und drittens kannst Du mit dem Selbsteinbau angeben.;D

FACK


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]8. Clean and Crazy 8.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon DARKMAN » 15.09.2007 13:16

deswegen benutz ich seit jahren nen SCottoiler der braucht auch keine elektronik funktioniert immer und ist vom preisleistungsverhältnis her sehr gut.

Polo hat ihn zudem im moment im angenbot.
Gruß DARKMAN

[ img ][ img ]
--
Ist es zu laut bist du zu Alt[i]--->BILDER 2007<---

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon Yamaha-Men » 15.09.2007 13:21

mfjschmidt schrieb:
> Einzige Schwierigkeit ist der Anschluss an das Kabel des
> Schweinwerfers, d.h., Du musst ein Kabel unter dem Tank bis nach vorne
> ins Cockpit durchfummeln. Ansonsten kein Eingriff in die Elektronik.

Hallo Markus,

bin zwar ein Kettenölerloser aber warum muß das Kabel am Scheinwerfer angeschossen werden 8o
Würde es das Rücklicht nicht auch tun, das brennt ja auch mit dem Scheinwerfer und der Weg ist nicht so weit

Grüße aus dem Kurvenparadies



yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon Yamaha-Men » 15.09.2007 13:27

Yamaha-Men schrieb:
> mfjschmidt schrieb:
> > Einzige Schwierigkeit ist der Anschluss an das Kabel des
> > Schweinwerfers, d.h., Du musst ein Kabel unter dem Tank bis nach vorne
> > ins Cockpit durchfummeln. Ansonsten kein Eingriff in die Elektronik.
>
> Hallo Markus,
>
> bin zwar ein Kettenölerloser aber warum muß das Kabel am Scheinwerfer angeschossen werden 8o
> Würde es das Rücklicht nicht auch tun, das brennt ja auch mit dem Scheinwerfer und der Weg ist
> nicht so weit

Nachtrag
so ein Mist, Frage wurde schon von Erich beantwortet, Asche auf mein Haupt :shock2:
war wieder mal a bisserl zu Schnell, es lohnt sich wirklich alles Richtig zu Lesen :teufel:

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 15.09.2007 13:28, insgesamt 1-mal geändert.

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon Stonie » 15.09.2007 14:00

DARKMAN schrieb:
> deswegen benutz ich seit jahren nen SCottoiler der braucht auch keine elektronik funktioniert immer
> und ist vom preisleistungsverhältnis her sehr gut.
>

Der Scotti funktioniert nicht, kann er gar nicht.

Mal angenommen ich steh ne Stunde mit laufendem Motor in der Gegend rum, der Scotti würde mir die Menge x auf die Kette schütten.

Mal angenommen ich ich fahr im Stau ne Stunde mit 10km/h. Der Scotti würde mir die gleiche Menge x auf die Kette schütten.

Nun ist die Bahn frei, ich fahr mit 220 km/h und wieder würde mir der Scotti diegleiche Menge Öl auf die Kette schütten.

Fazit: 2 mal zuviel, 1 mal zu wenig Öl. Was ist daran Funktional?
Und dann noch die massiven Probleme bei unterschiedlichen Temperaturen, dann doch lieber wieder selber schmieren oder was gescheites Gekauft.

Aber wo ich Dich grad sehe, für Dich hab ich hier auch noch ein Wählscheibentelefon rumliegen. Willst Du es abholen oder soll ich es vorbeibringen? ;)

Yamaha-Men schrieb:
> Nachtrag
> so ein Mist, Frage wurde schon von Erich beantwortet, Asche auf mein Haupt :shock2:
> war wieder mal a bisserl zu Schnell, es lohnt sich wirklich alles Richtig zu Lesen :teufel:

Tsetse, dabei hast Du hier vor einer halben Stunde noch geschrieben:
Yamaha-Men schrieb:
> Aber tröste dich, das wurde mir auch schon an den Kopf geworfen, deshalb hatte ich Besserung gelobt und versprochen immer alles zu Lesen vor Abgabe von einem Kommentar

SCNR :teufel:


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]8. Clean and Crazy 8.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]
Zuletzt geändert von Stonie am 15.09.2007 14:10, insgesamt 3-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon Yamaha-Men » 15.09.2007 15:13

Stonie schrieb:
> Tsetse, dabei hast Du hier
> vor einer halben Stunde noch geschrieben:
> Yamaha-Men schrieb:
> > Aber tröste dich, das wurde mir auch schon an den Kopf geworfen, deshalb hatte ich Besserung
> gelobt und versprochen immer alles zu Lesen vor Abgabe von einem Kommentar
>
> SCNR :teufel:

:)) manchmal wird man von den eigenen Worten schneller überholt als man denkt,
aber solange es nicht auf der Bahn ist kann ich damit Leben. Wenn ich gewußt hätte wie, hätte ich meinen etwas vorschnellen Post einfach gelöscht :teufel: ,

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 15.09.2007 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon DiddiX » 16.09.2007 00:12

Stonie schrieb:
> DARKMAN schrieb:
> > deswegen benutz ich seit jahren nen SCottoiler der braucht auch keine elektronik funktioniert
> immer
> > und ist vom preisleistungsverhältnis her sehr gut.
> >
>
> Der Scotti funktioniert nicht, kann er gar nicht.
>
Jetzt wo du es schreibst, fällts mir auch auf. ;)
Dank dieses Drecksteils, hatt meine Original-Kette nach nur 60000 km,
den geist aufgegeben (Wenn mann's genau betrachtet, wahren Kette und
Kettenrad noch in Ordnung, nur das Ritzel wahr hinüber). :))
Ich merk schon, ich brauch dringend noch ein bißchen Elektronik,
(die beim nächsten Regenguss ausfällt), damit mein Umweltgewissen
beruhigt wird.
Ach ja, Verbrauch ca. 1,5 l Scottoil auf 60000 km. :-p

[ img ]


[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 16.09.2007 00:15, insgesamt 1-mal geändert.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon S.F.M » 16.09.2007 09:42

Jo, der war gut! :)) :)) :D :D


Viele Grüße

Mario


--
TDMF #3339
3VD/1993
JCI, WJD, WJS, xing

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon Stonie » 16.09.2007 11:27

DiddiX schrieb:

> Dank dieses Drecksteils, hatt meine Original-Kette nach nur 60000 km,
> den geist aufgegeben (Wenn mann's genau betrachtet, wahren Kette und
> Kettenrad noch in Ordnung, nur das Ritzel wahr hinüber). :))

Siehste, mit nem McCoi wär das nicht passiert ;)

> Ich merk schon, ich brauch dringend noch ein bißchen Elektronik,
> (die beim nächsten Regenguss ausfällt), damit mein Umweltgewissen
> beruhigt wird.

Was ein Blödsinn. Weshalb sollte die Elektronik bei Regenguss ausfallen? Mein Moped ist voll mit Elektronik und fährt trotzdem bei Regen.

Was hier über elektronischem Weg Ängste geschürrt werden, wegen der bösen bösen Elektronik.
Und doch schielen die Meisten zur Cebit, was es doch an neuen Spielereien gibt und wo man sich das Leben noch etwas vereinfachen kann. Navi, MP3-Player, Handy und Kaffevollautomaten werden gekauft, aber so ein einfacher und effektiver Kettenöler wird verteufelt.

Wie ich schon schrieb, wenn Du Dein Umweltgewissen beruhigen willst, dann verkauf dein Moped und fahr Fahrrad.


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]8. Clean and Crazy 8.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon Kruemel » 16.09.2007 11:54

also, im Grunde stimme ich überein, das Elektronik Scheibenkleister ist - oder grundsätzlich, je komplexer, umso kaputt ......

Allerdings hab ich den McCoi jetzt rund 1,5 Jahre in Betrieb, und das Ding ist schlichtweg geil - PUNKT!

Probleme mit der Elektronik an sich traten praktisch nicht auf, ausser das einmal die Funktionskontrolle (externes Modul, aber ohne Einfluss auf die Funktion) Ärger gemacht hat, weil aufgrund einer extremen Einstellung ein IC abgebrannt ist (konstruktives Prob., soll aber mittlerweile behoben sein).

Ansonsten gabs einmal Probleme mit dem Reedkontakt - kann bei jedem Fahrradtacho passieren; und der Magnet, der bei mit an der Bremsscheibe sitzt, hat einmal seine magnetischen Eigenschaften verloren als er durch eine schleifende Bremse "warm" (sehr warm) wurde .....

so gesehen finde ich das Ding zuverlässig ..... erstaunlich zuverlässig sogar! vor allem unter dem Aspekt, das das, wie hier die Ganganzeigen - "privat" entwickelt wurde ..... Darüber hinaus ist der Kontakt zu Steffen immer sehr erfreulich anregend und produktiv gewesen ......

Ich hab schon ganz andere industrielle Produkte gehabt, die teurer waren und weitaus mehr Ärger gemacht haben .... vielevielevieleviele ......
- deshalb das trotz "Pannen" sehr positive Urteil .......

- und der Rest ist eine Glaubensfrage ("McCoi- Extremisten"????)


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon DiddiX » 16.09.2007 23:34

Stonie schrieb:

> Was ein Blödsinn. Weshalb sollte die Elektronik bei Regenguss ausfallen? Mein Moped

> ist voll mit Elektronik und fährt trotzdem bei Regen.
>
Sieste, der Scotty ist bar jeder Elektronik und hält die Kette
trozdem am leben.
Und das auch noch Sparsahm. ;)

Können wir uns jetzt darauf einigen, das ein Kettenschmiersystem,
sowohl mit als auch ohne Elektronik funzt? ;)



[ img ]

[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon mfjschmidt » 17.09.2007 15:58

Stonie schrieb:

>
> Schick mir lieber Fotos, wie Du das Kettenspray in den Vorratsbehälter füllst. ;)
>
Kein Wunder dass das bei Dir nicht funktioniert! :))
Das Kettenspray kommt nicht in den Vorratsbehälter sondern auf die Kette!
Bei Deinem Kettenöler sprühst Du doch auch nicht die Reste von Deinem Kettenspray in den Kettenöler, oder? ;D Das hab ich zumindest nicht gemacht.

>
> > Aber unabhängig von den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Systeme: Der Erich hat's
> treffend
> > formuliert: Such Dir nen Bekannten mit Kenntnissen, entweder Elektronik oder Mopedschrauben
> oder
> > Ähnliches und mach es mit dem zusammen. Erstens lernst Du Dein Moped besser kennen, zweitens
> hast Du
> > eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und drittens kannst Du mit dem Selbsteinbau angeben.;D
>
> FACK
>
Das hättest Du auch netter formulieren können. Und falsch geschrieben hast Du es auch noch. :-p
>

Was sagt eigentlich "Unsinkbar" zu den vielen guten Ratschlägen? Erst eine Riesendiskussion lostreten und dann in der Versenkung verschwinden. :heart:

Viele Grüße aus Mainz
Markus

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon AIC-Peter » 17.09.2007 16:29

mfjschmidt schrieb:
> Stonie schrieb:

> > FACK
> >
> Das hättest Du auch netter formulieren können. Und falsch geschrieben hast Du es auch noch. :-p

Also ich weiß ja nicht ob ich Deine Smilies jetzt richtig interpretiere I)
aber für den Fall daß Du das wirklich ernst meinst, empfehle ich dringend folgenden Link ;)

>>Infos der Adminds - was jeder mal gelesen haben sollte<<

...findet man normalerweise auf der Forumsstartseite! :teufel:




-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Werkstattempfehlung für Einbau Kettenöler CLS200

Beitragvon mfjschmidt » 17.09.2007 16:40

> > Stonie schrieb:
>
> > > FACK
> > >
> > Das hättest Du auch netter formulieren können. Und falsch geschrieben hast Du es auch noch.
> :-p
>
> Also ich weiß ja nicht ob ich Deine Smilies jetzt richtig interpretiere I)
> aber für den Fall daß Du das wirklich ernst meinst, empfehle ich dringend folgenden Link ;)
>
Nein, keine Panik, das meinte ich nicht ernst.:x

Ich hab' wohl den falschen Smilie erwischt. Wenn ich es ernst gemeint hätte, hätte ich den: X( genommen.

Viele Grüsse aus Mainz
Markus


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste