Kupplungsrutscher?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Kupplungsrutscher?

Beitragvon sniffmc » 20.08.2007 13:14

Hallo,

habe eine größere Tour hinter mir und bin mit viel Gepäck durch den Schwarzwald gejagt ;-)

Ich habe gemerkt wenn ich sehr schnell und bis an die Drehzahlgrenze fahre,
es bei ner gewissen Drehzahl so ein komischen, ich bezeicne es mal rutschen (Kupplung) kommt.

Hatte das schon jemand oder was könnte das sein? Kette ist gut geschmiert und auch richtig gespannt.
Bin der Meinung das es nur bei voll beladener Maschine vorkommt!?

Danke und Gruß
Chris

Elmar
Registriert: 31.08.2002 11:26

Kupplungsrutscher?

Beitragvon Elmar » 21.08.2007 19:45

Hi Chris,
das Thema hatten wir aktuell diskutiert:

Hoffe der Thread funtkonniert - vorbehaltich anderer threads zum Thema:
http://tdm-forum.net/viewpost.php?p=218882
--
ciao,
Elmar

-(lieber fahrn statt putzen)-

dingsbums
Registriert: 27.05.2007 19:58

Kupplungsrutscher?

Beitragvon dingsbums » 24.08.2007 18:58

Hi Chris!

Müsstest mal genauer beschreiben, was passiert.

Bei der höchsten Drehmomententwicklung des Motors jault dieser nur noch hoch und es kommt kein Durchzug zustande - das wäre ein Merkmal, wenn die Kupplung rutscht. Meist hakeln dann aber auch noch die Gänge, z.B. um den "Neutral" rum.

Übrigens ist nicht eine hohe Kilometerleistung Garant für ein K.rutschen, sondern eher häufiges Schalten, z.B. viel Stadtverkehr. Hatte eine Kupplung, die bei 22tkm KOMPLETT durch war.

Wie gesagt: Beschreib' mal genauer.

Gruß
Tom

P.S.: Schau mal: http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=14247&start=1#0
Zuletzt geändert von dingsbums am 24.08.2007 19:18, insgesamt 2-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kupplungsrutscher?

Beitragvon Saubraten » 24.08.2007 20:13

Wenn das im 4. und 5. passiert ist es die Kupplung (unwahrscheinlich), passiert es im 2. oder 3. ist es das Getriebe (wahrscheinlicher).

So mal ganz pauschal gesagt. :D

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
Wenn's bergab geht, ist man über dem Berg.[/f1]

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Kupplungsrutscher?

Beitragvon sniffmc » 27.08.2007 10:56

Hallo,

mhh schwer zu erklären..

meist im höhren Gängen wie 4 oder 5 passiert das und auch wenn ich zu zweit fahre ist es ärger (schlimmer) als wenn ich alleine fahre. ist auch nur so ne kurze zeit denke bei 5-6 tausen Umdrehungen wenn ich den hahn voll aufreise und da ist es wie wenn sie möchte aber nicht kann, wie so ein durchrutschen eben.

Die Gänge schäppern recht gut wenn man schaltet aber wie ich gelesen habe ist dies normal, wenn sie kalt ist hab ich ab und zu das problem das nicht gleich der Neutral rein geht ist aber nur wenn sie über nacht gestanden war und auch gleich weg wenn ich 5 min. gefahren bin. (ist so wenn ich den 1 gang drin habe und neutral rein machen möchte das es in 2 gang geht also wenn ich dann wieder runter... gehts und hackeln tut es etwas aber wie gesagt ist nur kurz ...)

Hoffe es ist einigermasen verständlich?

Danke und Gruß
Chris

Ps. was würde es kosten wenn eine neue Kupplung fällig ist? oder kann man da etwas reparieren?
Das Getriebe hoffe ich nicht das es ist!?

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Kupplungsrutscher?

Beitragvon ilwise » 27.08.2007 12:57

@sniffmc
rechter Seitendeckel runter, Kupplung demontieren. Entweder mit Spezialwerkzeug zum Lösen der Zentralmutter oder mit einem Lappen die Zahnräder verkeilen.

Kupplungskorb auf Rattermarken und sonstigen Verschleiß prüfen, die Dicke der Lamellen auf Sollmass prüfen, die Metellscheiben auf Verzug.

Federn auf Sollmass prüfen.

Defekte oder untermassige Teile tauschen. Oft sind nur die Federn lahm, das ist das kleinste Übel oder es hat wieder mal jemand Vollsynthetiköl reingekippt. Möglicherweise lässt sich das abwaschen, ganz geht es leider nicht mehr runter.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kupplungsrutscher?

Beitragvon Saubraten » 27.08.2007 19:44

Ich denke auch, es ist die Kupplung.
100 Öre Materialkosten, wenn man es selbst macht.
Wenn man es nicht selbst macht, plus ca. 1 Std. Lohnkosten.

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
Wenn's bergab geht, ist man über dem Berg.[/f1]

dingsbums
Registriert: 27.05.2007 19:58

Kupplungsrutscher?

Beitragvon dingsbums » 28.08.2007 19:57

Moin!
Ich kann dabei von Zubehörteilen (Reibscheiben, Stahlscheiben) nur abraten. Habe mit Reibscheiben von Vesrah leider schlechte Erfahrungen gemacht und würde zu den (leider) sehr teuren Originalen greifen.

Mit dem Lappen im den Zahnrädern wäre ich sehr vorsichtig - wenn da Teile vom Lappen rausreissen geht's direkt ins Getriebe. Ein Billig-Kupplungskorbhalter aus dem Zubehör verrichtet hier wiederum sehr gute Dienste.

Ansonsten stimme ich Rainer (ilwise) zu, bis auf die These mit den Federn und dem vollsynt. Öl. Die Federn haben kaum Verschleiß, jedenfalls weit nach allen anderen K.teilen.

Ergänzen möchte ich, dass, wenn die Stahlscheiben blaue oder schwarze Flecke aufweisen, diese ausgeglüht sind (Kupplung wurde heiß). Dann müssen die auch ausgetauscht werden.

Am wichtigsten sind die "Rattermarken", die ich als Riefen im K.korb oder in der K.nabe bezeichnen würde. Sie entstehen genau dort, wo die Reibscheiben (K.korb) oder die Stahlscheiben (K.nabe) sich bewegen. Dort muß alles wieder "kinderpopoglatt" sein. Das wird wahrscheinlich die erste Maßnahme sein.

Denke als erstes an eine neue K.deckeldichtung (bevor der Deckel demontiert wird). Vor dem Einsetzen der neuen Dichtung die alten Dichtungsreste vollständig entfernen, aber nix in den Motor fallen lassen! Die neue Dichtung von beiden Seiten leicht mit einem (Motor-)Öl-Film versehen - dann haste länger was davon, z.B. wenn der Deckel doch noch mal ab muß.

Gibt noch viele Tipps - kannst dich ja noch mal melden.

Gruß
Tom

motoguzzi944
Registriert: 26.09.2007 10:18

Kupplungsrutscher?

Beitragvon motoguzzi944 » 26.09.2007 10:42

Der Kupplungskorb braucht nur demontiert zu werden, wenn die beschriebenen "Rattermarken" eingeschlagen sind. Die Reib- und Stahlscheiben lassen sich so ersetzen - also auch ohne Festhaltewerkzeug oder den Lappen.

Hatte das gleiche Problem und habe es mit Austausch der Reibscheiben + Federn (zur Sicherheit) erledigt. War wohl schlechtes Öl vom Vorbesitzer.

Wichtig: Nachdem die Federn raus sind und man die Druckplatte abgenommen hat, befindet sich innen in der Druckplatte ein 2€-Stück großes flaches Nadellager und eine Unterlegscheibe. Beide vor der Montage etwas fetten. Sonst kommt es beim starken Beschleunigen im 1. Gang zu einem schrillen Kreischgeräusch. Und man muß die Kupplung nochmal öffnen.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Kupplungsrutscher?

Beitragvon S.F.M » 26.09.2007 10:51

motoguzzi944 schrieb:
> Wichtig: Nachdem die Federn raus sind und man die Druckplatte
> abgenommen hat, befindet sich innen in der Druckplatte ein 2€-Stück
> großes flaches Nadellager und eine Unterlegscheibe. Beide vor der
> Montage etwas fetten. Sonst kommt es beim starken Beschleunigen im 1.
> Gang zu einem schrillen Kreischgeräusch. Und man muß die Kupplung
> nochmal öffnen.

Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt hat sich endlich das Kupplungskreischen vieler 900er augeklärt! :rotate: :D




Viele Grüße

Mario


--
TDMF #3339
3VD/1993
JCI, WJD, WJS, xing


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste