Beitragvon Limbo » 09.08.2007 18:34
1. Diagnose:
Öffne den Kühler bei kaltem Motor und zieh mit einem klaren Schlauch etwas Kühlmittel ab. Es sollte nur grün oder gelb schillern, aber klar sein.
Ist es trüb und gräulich, ist es asbachuralt, oder von Abgasen verschmutzt.
2. Diagnose:
Klemme etwas unterden Einfüllstutzen, damit Dieser nicht dicht schließen kann, und sichere Ihn unverlierbar.
Fahre den Motor "heiß", und öffne dann im stehend vorsichtig den Verschluß. Lass den Motor laufen und auch höher drehen, und achte auf Blasen im Kühler. Dazu mußt Du notfalls den Kühler ganz befüllen.
Steigen Blasen auf, ist die Kopf- oder Fußdichtung hin.
3 Diagnose:
Lass ein wenig Öl unten am Motor nach etwas Standzeit ab.
Halte ein Einwegfeuerzeug bereit, und fülle einen Esslöffel mit dem Öl. Erhitze das Öl mit dem kleinen Feuerzeug. Mit der Flamme bekommst Du Öl nicht zum Kochen. Wenn es zum Kochen kommt, verkocht nur Wasser im Öl. Hast Du Wasser im Öl, so hat der Kompressionsdruck an der Dichtung vorbei in den Kühlkreislauf gedrückt, und das Wasser ist durch die schadhafte Dichtung direkt oder über den Kopf in das Kurbelgehäuse gelangt.
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.