Ventilspielkontrolle, wann ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Obhut

Ventilspielkontrolle, wann ?

Beitragvon Obhut » 09.07.2007 20:24

Nachdem bald der 30 Tausender Service bei meiner 900er ansteht stellt sich die Frage ob sicherheitshalber schon jetzt, oder wie das Handbuch sagt erst beim 40er das Ventilspiel kontrolliert werden sollte. Der Arbeiits-und Kostenmehraufwand ist dabei ja nicht unerheblich. Der Mechaniker meint ich sollte das jetzt tun, aber der ist ja nicht unbedingt unparteiisch.

Wie sind denn bitte euere Erfahrungen !

Gruß, Dietmar
--
Nimm 2 , es sind ja schließlich Twins !
Zuletzt geändert von Obhut am 09.07.2007 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ventilspielkontrolle, wann ?

Beitragvon chrisviper » 09.07.2007 23:19

Manche hatten wohl schon bei 20tKm bei manchen Ventilen zu enges Ventilspiel, aber ich glaub die meisten hatten bei 40tKm keine größeren Probleme. Und von einem Motor, der bei eingehaltenen Wartungsintervallen der Ventile wegen Verbrennung derselbigen verreckt ist, hab ich auch noch nicht gehört.
Ich tippe auf Geldmacherei. Ist ja wirklich sau viel Arbeit.
Aber Wahrsagen kann ich nicht... ;)


Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ventilspielkontrolle, wann ?

Beitragvon Überholi » 10.07.2007 00:20

ventilspiel einstellen ist viel arbeit.
nur das kontrollieren eigentlich nicht. (wenn nichts fehlt)
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ventilspielkontrolle, wann ?

Beitragvon ilwise » 10.07.2007 11:46

Normalerweise sollte man sich auf die Einstellintervalle verlassen können, leider ist das nicht immer so. Bei mir stellte ich nach ca. 10tkm fest, dass der Motor schlecht ansprang. An den Kerzen lags nicht, sondern am viel zu engen Ventilspiel der Einlassventile. Nachdem da die ventile eingestellt wurden, ist seither Ruhe.

Vertrauen ist gut - Kontrolle besser

RainerH
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

Ventilspielkontrolle, wann ?

Beitragvon fraanz » 10.07.2007 14:05

ein anderes Extrem - 64.000km und noch nix kontrolliert oder verändert.

Und sollte ich jetzt noch erwähnen mit den Original-Kerzen zu fahren ??


Aber Öl und Filter, Bremsklötze, Bremsflüssigkeit hab ich schon gewechsel.
Kettensatz einmal dazwischen war auch fällig.




--
www.sarde.at

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Ventilspielkontrolle, wann ?

Beitragvon marcotdm » 10.07.2007 14:15

fraanz schrieb:
> ein anderes Extrem - 64.000km und noch nix kontrolliert oder
> verändert.
>
> Und sollte ich jetzt noch erwähnen mit den Original-Kerzen zu fahren
> ??
>
>
> Aber Öl und Filter, Bremsklötze, Bremsflüssigkeit hab ich schon
> gewechsel.
> Kettensatz einmal dazwischen war auch fällig.
>
>
> wie bei mir,einmal bei so28tkm,im mom 90tkm und sie läuft und läuft............und wie sie läuft!!
>

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ventilspielkontrolle, wann ?

Beitragvon Yamaha-Men » 10.07.2007 18:28

meine wurden bei 56.000 Km vorm MT kontrolliert, hatten nur ganz geringe Abweichungen, 3 Ventile wurden nachgestellt

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste