Katalysator und Spritverbrauch

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Katalysator und Spritverbrauch

Beitragvon D.M.7.0 » 28.06.2007 19:36

Weiß jemand ob es stimmt, dass durch einen Katalysator das Motorrad etwa 10% mehr Benzin verbraucht..!?

Bin gespannt auf die Antworten, Gruß Mike

TDM-Michl
Registriert: 14.09.2004 20:57

Katalysator und Spritverbrauch

Beitragvon TDM-Michl » 28.06.2007 20:24

Ich weiß nicht, wie genau du es haben willst, aber es gibt verschiedene Gemischeinstellungen:

allgemein: ein Lambda von 1 bedeutet vollständige Verbrennung (es ist genausoviel Sauerstoff da, dass der Kohlenwasserstoff des Benzins vollständig verbrannt wird).

Wenn man nun eine Motor ohne Kat fährt, dann wir meist zwischen zwei Betriebszuständen hin und her gewechselt.

Im Teillastbereich ist das Gemisch magerer (mehr Luft) - Verbrauchsminimale Gemischeinstellung.

Im Volllastbetrieb schaltet man um auf ein fetteres Gemisch - Leistungsmaximale Gemischeinstellung.

Allerdings handelt man sich vor allem im Volllastbetrieb Nachteile im Schadstoffverhalten ein (unverbrannte Kohlenwasserstoffe, weil zu fett)

Ein Kat braucht zum richtigen Arbeiten ein anderes Gemisch - schadstoffkonvertierungsoptimale Gemischeinstellung. Dies wird über die Lamdba-Sonde gemessen und entsprechend die Gemischbildung geregelt.
Die Gemischbildung ist bei Kat-Motoren fetter als die verbrauchsminimale Einstellung.
Somit hast du Mehrverbrauch.

Es gibt auch andere Dinge, wie Kat-Heizen beim Kaltstart, die den Verbrauch verschlechtern.
Grüße vom saarländischen Nordlicht
Michl

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Katalysator und Spritverbrauch

Beitragvon Limbo » 28.06.2007 20:45

Nagel mich nicht auf den Prozetsatz fest, aber ein funktionierender Kat verbrennt Kraftstoff.

Der Kat ist gebaut, um die Schadstoffe bei großer Hitze zu verbrennen. Die benötigte Hitze ist höher, als die Temperatur der Abgase im Auspuffkrümmer.
Das funktioniert nur, wenn man das Gemisch so überfettet, dass nicht der gesammte Kraftstoff im Zylinder des Motors verbrennen kann.

Durch die an sich schon heißen Abgase wird der Monolyth im Kat soweit vorgeheizt, dass sich der restliche Kraftstoff in den Abgasen daran entzündet, und Temperaturen entstehen, bei welchen ein Großteil der Schadstoffe verbrennt und in harmlosere Stoffe umgewandelt wird.

Diesen "Nachbrenner" kann man mit einer Temperaturvergleichsmessung am Anfang und Ende des Kat nachweisen.

Ohe den Kat könnte man also den Motor mit etwas magerer Einstellung betreiben, und dadurch Kraftstoff einsparen.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 40 Gäste