Bremsflüssigkeit auswechseln

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

boule7
Registriert: 22.10.2006 13:02

Bremsflüssigkeit auswechseln

Beitragvon boule7 » 25.06.2007 21:24

ist das eine schwierige sache oder kann man das selber machen und wie? gruss, boule7

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Bremsflüssigkeit auswechseln

Beitragvon Beeblebrox.Z » 25.06.2007 21:36

Moin,

also Hexenwerk ist das nicht. :rolleyes:

Mit etwas handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug und Utensilien sollte ein kompletter Wechsel (vorne und hinten) inner Stunde zu machen sein.

Wenn du auch gleich die Leitungen austauschst, solltest du mal nen halben Tag einplanen.

Soweit meine Erfahrungen. Habs schon hinter mir bzw. steht im Spätherbst oder Frühjahr wieder an.

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 112 Tkm
Reifenbewertung im WiKi

Yankee
Registriert: 08.11.2006 21:38

Bremsflüssigkeit auswechseln

Beitragvon Yankee » 28.06.2007 21:04

Habe den Bremsflüssigkeitswechsel soeben hinter mir. Wichtig ist, wenn du die alte Flüssigkeit bei der Bremszange rauslässt das immer genügend Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist. (Immer wieder Nachfüllen) Denn wenn Du Luft in die Leitungen bekommst dauert das ganze etwas länger, spreche da aus Erfahrung.
Wenn Du einige Sachen am Moped selber schrauben willst, wäre es von Vorteil wenn Du eine Rep. Anleitung zur Hand hast, denn die Bremsen sind Deine Versicherung. Also wenn Du nicht ganz sicher bist, bitte einen Kollegen zu Hilfe der da schom Erfahrung gesammelt hat.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Bremsflüssigkeit auswechseln

Beitragvon Yamaha-Men » 28.06.2007 21:23

am besten ist es die alte Bremsflüssigkeit mit einer Einwegspritze aus dem Behälter fast komplett abzusaugen und dann mit neuer aufzufüllen, erspart viel Arbeit. Das den Bremshebel ziehen und das Nippel öffnen und nach Ausströmen der Bremsflüssigkeit den Nippel wieder schließen, dann den Handhebel wieder öffnen und das ganze von Vorne, bis du klare Flüssigkeit siehst ohne Luftblasen. Wenn du die alte Flüssigkeit absaugst kannst du auch den Behälter innen säubern, bevor du ihn wieder mit neuer Flüssigkeit vollmachst

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Bremsflüssigkeit auswechseln

Beitragvon ilwise » 29.06.2007 12:52

hier auch noch mein Senf, da ich das auch schon mehrfach gemacht habe.

Ich gehe mal davon aus, dass die Anlage komplett leer ist, d.h. z.B. nach dem Wechsle der Bremsleistungen.

in den seltensten Fällen habe ich es auch nach stundenlanger Pumperei geschafft, die Anlage wieder auf Druck zu bekommen, ohne dass ich vom Bremssattel aus Bremsflüssigkeit mit einer Spritze nach oben gedrückt habe

manchmal kommt es dann auch vor, dass sich der Bremszylinder schwer entlüften lässt. Da ist mein Tipp: Bremshebel abbauen und mit einem stumpfen Gegenstand dort wo normalerweise der Bremshebel reindrückt vorsichtig drücken. Man kommt dann etwas tiefer rein und das Entlüften des Bremszylinders geht rascher (vor allem, wenn man den Bremshebel mit mehr Spiel eingestellt hat)

vielleicht hilfts dem ein oder anderen weiter

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

albi66
Registriert: 07.04.2007 21:11

Bremsflüssigkeit auswechseln

Beitragvon albi66 » 29.06.2007 17:27

Hallo,

hilfreich kann auch diese Beschreibung sein.
Vor allem Punkt 5


--
Gruß
albi66


Jeder darf seine Meinung kundtun, man muß es aber nicht


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste