Motorruckeln durch zu fettes Gemisch

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ardi58
Registriert: 27.10.2006 21:57

Motorruckeln durch zu fettes Gemisch

Beitragvon ardi58 » 05.06.2007 07:03

Hallo zusammen,
ich brauche dringend Hilfe.

Seitdem an meiner 4tx, Bj.96, die Schläuche vom Luftfilter zum Vergaser ausgetauscht wurden (waren laut Werkstatt porös), fängt die Maschine an zu ruckel und der Motor stirbt sporadisch im Leerlauf ab.
Grund ist eine Überfettung des Gemischs im Drehzahlbereich 2000-3000, mit der Folge, dass die Kerzenelektroden schwarz sind.

Die erste Erklärung der Werkstatt hierfür war, dass die Rückstellfedern des Chokes zu schwach seien und daher der Choke quasi ständig "gezogen" sei. Es stellte sich aber dann heraus, dass es wohl doch nicht daran gelegen hat.
Keine Verbesserung.

Als nächstes kam die Feststellung, dass zu viel Sprit im Vergaser sei. Also wurde versucht, dass zu beheben.
Keine Verbesserung.

Dann stellte man in der Werkstatt fest, dass durch den Vorbesitzer Dynojetnadeln und Düsen eingebaut waren. Also wurden die Originale wieder eingebaut.
Keine Verbesserung.

Zur Zeit vermutet man, dass es weitere Veränderungen am Vergaser gibt, die man aber nur durch Vergleich mit einem originalen Vergaser feststellen könnte. Die Anforderung eines Vergasers bei Yamaha Deutschland wurde zwar angeblich durchgeführt, aber Yamaha hat bisher keinen Vergleichsvergaser zur Verfügung gestellt.


Und jetzt meine Fragen:
Kennt jemand ein ähnliches Problem und auch die Lösung dafür?
Kennt jemand eine Werkstatt im Ruhrgebiet, die das Problem lösen könnte?

Viele Grüße,

Rainer

--
Der mit ohne Signatur :sleep:

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Motorruckeln durch zu fettes Gemisch

Beitragvon AIC-Peter » 05.06.2007 08:11

@Rainer:
Verstehe ich das richtig?
Das M´chen lief vorher ganz normal und erst seit die Schläuche getauscht wurden zickt sie rum? ?(
.... und weil sich die Werkstatt nicht mehr zu helfen weiss, ist plötzlich alles andere schuld nur nicht sie selber? :-p
Da wurde irgendwo gepfuscht, denn die Dynojet-Nadeln funktionieren bestimmt auch mit neuen Schläuchen! ;)
Tut mir leid daß ich dir inhaltlich nicht zu Deinem Problem helfen kann, aber die Vorgehensweise der Werkstatt ist mal wieder ganz typisch für hochbezahlte Qualitätsarbeit! :-p :-p
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Motorruckeln durch zu fettes Gemisch

Beitragvon Red » 05.06.2007 08:16

hi,

AIC-Peter schrieb:
> @Rainer:
> Verstehe ich das richtig?
> Das M´chen lief vorher ganz normal und erst seit die Schläuche
> getauscht wurden zickt sie rum? ?(
> .... und weil sich die Werkstatt nicht mehr zu helfen weiss, ist
> plötzlich alles andere schuld nur nicht sie selber? :-p
> Da wurde irgendwo gepfuscht, denn die Dynojet-Nadeln funktionieren
> bestimmt auch mit neuen Schläuchen! ;)
> Tut mir leid daß ich dir inhaltlich nicht zu Deinem Problem helfen
> kann, aber die Vorgehensweise der Werkstatt ist mal wieder ganz
> typisch für hochbezahlte Qualitätsarbeit! :-p :-p

unterschreib........
die haben keine ahnung von dem was sie gemacht haben, u. haben auch keine ahnung davon was sie machen.
denen geht es nur darum sich ihren pfusch vom kunden bezahlen zu lassen.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

erzett68
Registriert: 31.05.2007 10:57

Motorruckeln durch zu fettes Gemisch

Beitragvon erzett68 » 08.06.2007 15:27

hallo rainer,

dein problem ist zwar schon etwas älter aber ich will auch noch meinen senf dazu geben.

ich vermute mal, dass die originale ("porösen") schläuche schon den weg des irdischen gegangen sind, also ein rückbau nicht mehr möglich ist. ansonsten sollten die fachleute damit mal anfangen.

wie du beschrieben hast sind die kerzen schwarz. dazudie frage: sind auch beide gleimäßig schwarz? ansonsten fällt mir da synchronisieren ein. dann läuft der motor auch unrund und der fette topf verrußt. aber wenn ihr schon düsen gewechselt habt werden sie dass wohl schon versucht haben.

und dann noch tipp von mir: verrußte kerze heißen unbedingt dass zuviel sprit da ist. auch zu wenig luft kommt in frage. also: ist der luftfilter io? sind die schläuche überhaupt für deine maschine? gehts vieleicht ohne filter besser?

ferndiagnose ist immer nicht besonders effektiv. jedenfalls würde ich der ofen bei der werkstatt auf den hof schieben und nicht eher wieder mitnehmen bis alles tippi toppi läuft und mir fürs nächste mal eine andere werkstatt suchen.

harrumpie
Registriert: 28.03.2007 22:29

Motorruckeln durch zu fettes Gemisch

Beitragvon harrumpie » 08.06.2007 22:20

Hallo Rainer,

Die haben da ja richtig mist gebaut bei deiner werkstatt:-p
So wie ich es lese haben die gar keine ahnung wass die gemacht haben und wass sie tun mussen um dir richtige service zu gebenX(
Auch mit Dynojet kann deiner machine gans gut laufen ( dass hat sie ja auch gemacht).
Die haben da irgendwie sch...........e gemacht8o

Dein problem liegt bestimmt nicht im dynojet, aber in die abstimmung von deiner vergaser, dusen sind doch auch gewechseld wenn die die orginal nader eingebaut haben?
Meistens werden auch die flachschieber geënderd bei einbau Dynojet.
Lufi ist ok?

Hoffentlich kan mann dich weiter helfen bei eine andere werkstatt:(

Gruss,

HARRUMPIE.

WWW.TDM-TRX.NL


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste