MartinE220T schrieb:
> Hallo Roland,
>
> > Habe heute krampfhaft den Öl Einfüllstutzen
> > gesucht. Habe ihn dann auch tatsächlich gefunden. Auf der rechten
> > Seite hinter der Verkleidung. Gut versteckt.
zum besseren Einfüllen gibt es eine verlängerte "Einfüllhilfe" - is ein original BMW :)) Teil , so ne Art Schnorchel und passt auch unter die Rücksitzbank für unterwegs....
Musst mal im Forum suchen.
> laut Anleitung den Ölstand nur bei !senkrecht! stehenden Motorrad (Helfer oder Hautpständer...) im
> Schauglas prüfen!
aber unbedingt kurz nach dem abstellen des Motors - sonst stimmt der abgelesen Ölstand nämlich auch nicht mehr ;)
> Meine 4TX habe ich vor 2 Wochen gekauft und muss jetzt erst mal Öl "rausfahren", denn der
> Vorbesitzer hat das Öl beim stehen auf dem Seitenständer gemessen...
Generell gilt bei der 4TX - eher zu viel als zu wenig.
Erich (Überholi) hat glaube ich diesbezüglich erst mit einem großen Motoreninstandsetzer gesprochen und wenn ichs noch richtig weis, dann meinte der auch, daß fast alle 4TX Motoren an Ölmangel durch zu niedrigen Ölstand sterben,
aber etwas zu viel Öl eigentlich konstruktionsbedingt (Trockensumpfschmierung) eher unkritisch ist.
Vielleicht äußert sich Erich diesbezüglich nochmal selber,
aber ich fahre meine seitdem auch eher am oberen Limit.
Auf Seitenständer abgelesener "Mittiger" Ölstand, gibt korrekt gemessen einen Ölstand im Bereich der MAX Markierung (eher etwas drüber)
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm