Vibrationen an 900er

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

jossen

Vibrationen an 900er

Beitragvon jossen » 16.04.2007 02:28

Hallo zusammen,

habe mittlerweile ein wirklich lästiges Problemchen. Meine TDM hat seit dem letzten Winter oder Rückrufaktion des DKS spürbare Vibrationen. Diese machen sich natürlich auf Dauer an den Griffen und der Soziafußrasten enorm unangenehm bemerkbar. Derartige "Lebensgeister" waren mir an der Maschine bisher nicht bekannt.
Sie hat mittlerweile 33TKm drauf. Start- und Leerlaufverhalten sind wunderbar. Ventile "tickern" nicht. Die Gasannahme ist "knackig" wie zuvor. Und an Durchzug hat sie auch noch nichts verloren.
Nur sie vibriert! Und umso heftiger, wenn ich sie mal über den (erlaubten) Drehzahlbereich durchziehe. Das hatte sie m. E. nach bisher nicht.
Nun macht das alles keinen Spaß mehr! Vielmehr nervt es langsam, wenn man auf Touren einen entsprechenden "Taubheits-Preis" als Tribut auferlegt bekommt :-(
Was könnten die Ursachen hierbei sein? Mein Verdacht geht da immer mehr auf die Synchronisation der Einspritzanlage. Kann das sein? Was meint ihr?
Grüße, jossen
----------------
Mac OS X-User / AIM: jomymac

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Vibrationen an 900er

Beitragvon Beeblebrox.Z » 16.04.2007 06:57

Moin,

schon mal an eine verschlissene Kette gedacht???

Bei meiner 3VD waren nach dem letzten Kettenwechsel die Vibrationen wesentlich geringer. Hab gerade diese Kette nach ca. 50.000 km gewechselt, mal schaun, ob die Vibrationen die im letztem Jahr noch spürbar waren nun wech sind.

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 108 Tkm
Reifenbewertung im WiKi

jossen

Vibrationen an 900er

Beitragvon jossen » 17.04.2007 08:57

Die Kette?? Überhaupt nicht! Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Dann müßte nach meinem Verständnis her die Vibrationen immer in der gleichen Stärke vorhanden sein. Das ist nicht der Fall. Mal sind sie stärker zu spüren, mal weniger. Da habe ich den Verdacht auf das Wetter wie Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Temperatur. Aber sie sind nun mal da - und die nerven.

Für Deinen Beitrag vielen Dabk erstmal, Beeblbroz.Z. Aber 50TKm hast Du auf die Kette begracht? ... booa! Das ist ja weit mehr als ich meiner schon zutrauen würde! Ich mußte meine eigentlich kaum nachspannen und die Zähne sehen noch wirklich gut aus. Auch ein Abheben vom Kettenblatt ist gerademal mit max. 2mm möglich (wenn überhaupt). Sie läuft sich auch sehr sauber und ruhig während des Fahrbetriebes ab - laut Aussagen mancher Mitfahrer.

Kompliment für diese Leistung.

Nun, mein Verdacht auf die Synchronisierung besteht hier immer noch. Weitere Meinungen?
Grüße, jossen
----------------
Mac OS X-User / AIM: jomymac

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Vibrationen an 900er

Beitragvon Karlo » 17.04.2007 16:22

Das problem kenn ich, war bei mir bevor der DKS getauscht wurde der fall. Ob es wirklich daran liegt kann ich nicht genau beurteilen. Nach meiner 40000ter insp. lief mein Mchen ueberhaupt nicht mehr gescheit - starke vibs ab 140km. Letzte woche bei 53k hab ich den DKS tauschen lassen und alles neusychronisiert danach lief sie plotzlich wieder wie neu und die Vibs sind viel besser geworden. War zwar noch nicht auf der AB aber auf der Landstrasse spuer ich jetzt nix mehr.

Mein Schrauber hat sogar 4aw's xtra berechnet wegen der starken verstellung.
Das ganze hat mit wechsel der Bremsfluessigkeit gerademal 96€ gekosted und hat sich voll gelohnt. Mir hatte das fahren vorher auch keine richtige Freude mehr bereited, unterschied wie Tag und Nacht


lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Vibrationen an 900er

Beitragvon Limbo » 17.04.2007 16:52

Hi Jossen,
mach mal den Test, den ich Hier beschrieben habe.

Außerdem könnte nach dem Wechsel des DKS ein Schlauch an der Unterseite des Luftfilterkastens nicht aufgesteckt sein. Da sind die beiden dicken Stutzen, die an die Drosselklappengegäuse gehen, und 3 dünnere Schläuche.

Sonst werden beim Wechsel keine relevanten Fehlerquellen angetastet.

Falls Du einen Scotty hast, könnte der Mechaniker vergessen haben, dessen Unterdruckschlauch wieder aufzustecken, wenn er zusätzlich die Synchronisation geprüft hat. Dann könnte auch der Verschlußnippel auf einem Testanschluß am Drosselklappengehäuse fehlen.

Da Duschreibst, dass es drehzahl- und nicht geschwindigkeitsabhängig ist, vermute ich die Ursache ebenfalls am Motor. Notfalls muß nochmal die Syncronisation geprüft werden. Die wird aber nur an den Gemischdüsen nachgestellt, und nicht an der mechanischen Verbindung der Klappen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

jossen

Vibrationen an 900er

Beitragvon jossen » 17.04.2007 17:18

Hallo limbo,

den Test habe ich gemacht: d1 liegt bei 15 und 100. :-)
Habe dabei festgestellt, daß ja bis zu 70 Diagnosepunkte wählbar sind. ...für was die wohl alles sind?

Die Schläuche kann ich leider so nicht kontrollieren. Dazu müßte ich/man so einiges demontieren um überhaupt was unterm Tank zu sehen. Zumal ich den Tank nie runternahm, da ich nicht weiß, was für Schläuche alles unterhalb sind und wie sie eingestöpselt sind. Ergo werde ich nie unter den Luftfilterkasten rankommen.

Danke für Deinen Tip.

Grüße, jossen
----------------
Mac OS X-User / AIM: jomymac

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Vibrationen an 900er

Beitragvon Limbo » 17.04.2007 18:05

jossen schrieb:
> den Test habe ich gemacht: d1 liegt bei 15 und 100. :-)

Das ist gut.

jossen schrieb:
> Habe dabei festgestellt, daß ja bis zu 70 Diagnosepunkte wählbar
> sind. ...für was die wohl alles sind?

Sind nur 21 Parameter und Testfunktionen.
Die meisten Werte sind für gespeicherte Fehlermeldungen.

jossen schrieb:
> Die Schläuche kann ich leider so nicht kontrollieren. Dazu müßte
> ich/man so einiges demontieren um überhaupt was unterm Tank zu sehen.
> Zumal ich den Tank nie runternahm, da ich nicht weiß, was für
> Schläuche alles unterhalb sind und wie sie eingestöpselt sind. Ergo
> werde ich nie unter den Luftfilterkasten rankommen.
> Grüße, jossen

Dann frag Deinen Werkstattmeister, ob er die Vibrationen abstellen kann.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

jossen

Vibrationen an 900er

Beitragvon jossen » 18.04.2007 10:12

Ich denke, ich werde da sicherlich nicht drum kommen. ... Werde bei Zeit da mal vorsprechen.

Danke für Eure Beiträge.

Grüße, jossen
----------------
Mac OS X-User / AIM: jomymac

jossen

Vibrationen an 900er

Beitragvon jossen » 05.05.2007 13:47

So, ich war heute nun in einer Werkstatt - wohlbemerkt: Werkstatt. Und nicht in einer der so vielen (Werk-)Stätten, die meist nur einem das Geld aus der Tasche ziehen.

In dieser besagten Werkstatt bin ich mit dem Vibrationsproblem (hauptsächlich an den Beifahrerfußrasten) hin. Ich durfte sogar zum Vergleich 'ne ganz neue fahren :-) Als ich nach einer viertel Stunde Fahrt wieder zurück kam, war meine TDM auch schon fertig. Resultat: Die Ansaugwerte waren total schepp! Die Synchronuhren hatten dies belegt. Die Anzeige war nicht synchron. Durch eine Neueinstellung sind die Vibrationen an den hinteren Rasten wieder erheblich reduziert und die Sozia hat jetzt auch wieder Fahrspaß :-) - Kleine Ursache - große Wirkung. Super!

Bei dieser Gelegenheit hat mir der Mechaniker die hintere Dämpfungseinstellung auf das Original abgestimmt. Jetzt isses auch hierbei erheblich besser.

Super, jetzt macht das Fahren wieder einen ordentlichen Tick mehr Spaß.

Danke für Eure Beiträge.
Grüße, jossen
----------------
Mac OS X-User / AIM: jomymac


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste