Erst mal moin und gleich ne Frage

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon RDThorsten » 26.03.2007 09:00

Moin moin, bin ganz neu hier und seit gestern Eigentümer einer TDM 850 3 VD Bj. 1993, 35000 km. Das gute stück habe ich mir zum Zweck einer Nordcaptour im nächsten Jahr gekauft. Ansonsten fahr ich nur stinkende Zweitakter von Yamaha ;D ;D ;D

Naja nun zur Frage. Habe gestern diesen Eisenhaufen gekauft (eBay) und auf der Heimfahrt gemerkt, dass sie im unteren Drehzahlbereich offensichtlich nicht genügend "Futter" bekommt. Unter 2500 Umdrehung fängt sie stark an zu ruckeln. Gibt man dann wieder Gas, geht´s wieder. Ich würde da jetzt erstmal den Vergaser rausreissen und vernünftig durchpusten. eventuell habe sich dort ja die Düsen zugesetzt und das verursacht dieses Problem. Hat jemand einen heißen Tipp woran es sonst noch liegen könnte??? VIELEN DANK
Zuletzt geändert von RDThorsten am 26.03.2007 09:34, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon Red » 26.03.2007 09:17

hi,

erstmal ein willkommen im forum.

du meinst sicher tdm.......

<2500 u. ruckeln ist normal.
kein handlungsbedarf, solange sie darüber sauber läuft.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon RDThorsten » 26.03.2007 09:38

Redcliff schrieb:
> hi,
>
> erstmal ein willkommen im forum.
>
> du meinst sicher tdm.......
>
> <2500 u. ruckeln ist normal.
> kein handlungsbedarf, solange sie darüber sauber läuft.

OK, TDM natürlich :rolleyes:

NORMAL??? Das halte ich für ein Gerücht (SORRY). Habe mal eben mit der Suchfunktion gespielt und gelesen, dass es offensichtlich Probs mit ausgedängelten Düsenstocken / Nadeln gibt. Die werde ich jetzt erst mal profilaktisch prüfen und ggf. erneuern. Ich denke danach funzt sie wieder...

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon Red » 26.03.2007 09:46

hi,

ja diese probleme gibt es.....könnte bei 35000 auch schon thema sein.
dies merkst du an erster stelle am verbrauch.
eine gut eingestellte 3vd mit orig. düsenstock, liegt so irgendwo um die 6 ltr.

das du eine ruckfreie beschleunigung im 5.gang bei wesentlich unter 2500 u/min eingestellt bekommst, halte ich für ein gerücht.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

Tapsbär
Registriert: 29.07.2006 19:26

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon Tapsbär » 26.03.2007 09:48

Wie stark ist denn das Ruckeln? Wenn es deutlich ist und die Maschine verzögerte Lastwechsel hat, sind die Nadeln bzw. Düsenstöcke wohl verschlissen.

Ich habe z.Z. meine zweite TDM 2VD. Die erste hatte ich mir angeschafft wegen einer Schottland-Tour. Lastwechsel grauenhaft. Bei der aktuellen ist alles super. Ich kann auch mit 2000 U/min fahren, allerdings blubbert sie dann etwas.

Viele Grüße
Rüdiger

P.S. ich würde Zweitakter verbieten, die Stinker :-p :))

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon Red » 26.03.2007 09:59

hi,

also ich habe meine 1vd :teufel: jetzt schon ne zeitlang.

serienmässig, also neu, war sie erst bei knappen 3000 im 5. wirklich sauber ( mit viel gas) hochzubeschleunigen.
fahren ging bei 2500 auch, aber beschleunigen musste man mit gefühl.

der l&w u. devil, haben dies dann auf 2500 bzw 2000 runtergesetzt.
hatte aber nichts mit der bedüsung zu tun.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 26.03.2007 10:09, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon Saubraten » 26.03.2007 10:12

Dass die TDM unter 2500 1/min. jeden heftigen Zug am Kabel mit Kettenschlagen und Ruckeln quittiert, hat nichts mit den Düsen zu tun.

Ausgeschlagene Düsen äußern sich, neben einem hohen Verbrauch, auch darin, dass beim Gasgeben aus niederen Drehzahlen die Leistungsentfaltung nicht mit der Gasgriffstellung übereinstimmt.
Zuerst kommt nix und dann aber ordentlich. Man denkt, die Kette hat zu viel Durchhang oder der gesamte Antriebstrang zu viel Spiel.

Ich würde an deiner Stelle ein paar Tankfüllungen fahren und den Verbrauch beobachten. Das ist das zuverlässigste Indiz.


Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.[/f1]

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon RDThorsten » 26.03.2007 10:57

Das Ruckeln ist nicht abhängig von der Gangwahl. Wenn ich z.B. im 2. Gang bei 2000 - 2500 umdrehungen langsam am Kabel ziehe, hustet sie zunächst, schüttelt sich und ab ca. 3000 U/pM setzt dann der angenehme Vorschub ein. Alles was sich darunter abspielt kann ich nur als GRAUENHAFT bezeichnen. 4. Gang locker mit 50 - 60 durch die Straßen cruisen ist schlicht unmöglich. Du mußt die Drehzahl immer über 3000 halten. Normal ist das für einen 850er Motor meines erachtens nicht. Der mußte bei meinem Körpergewicht von 85 KG normalerweise doch ab 2000 U/pM sauber hoch ziehen und in diesem Bereich merkliche Kraft und Drehmoment beweisen.
--
TDM 850 93èr
RD 350 1WW 90èr
TDR 250 90èr
TZR 250 90èr
Transalp 94èr SUPERMOTO
Jawa 500 Speedway 84èr
KTM EXC 300 201èr (wird geschlachtet)

Tapsbär
Registriert: 29.07.2006 19:26

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon Tapsbär » 26.03.2007 11:29

was ich vergessen habe: bei meiner 4VD :x ist wohl die Schweizer Abstimmung drin. :rotate:

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon Thorsten » 26.03.2007 11:30

Hallo Namensvetter,

bei RD dachte ich erst an den gleichen Landkreis RD-ECK, aber bei dem begriff 2-Takter war klar, was gemeint war.
Zu Deinem Problem: Düsennadeln und Stöcke können bei der Laufleistung schon mal eine Überprüfung/Austausch gebrauchen. Zusätzlich habe ich meine Nadeln tiefer gehängt.

Verbrauche dadurch max. 6 Liter und kann in jedem Gang unter 2000 hochbeschleunigen, auch mit 2 Personen und Gebäck, kein Schlagen und ruckeln.

Sie wird daurch zwar etwas heisser (die Temp.-Anzeige bewegt sich wirklich :teufel: ), aber solanmge Du nicht im Sommerstau stehst, ist das nicht wirklich ein Problem. Vollgasfahrten sollte man allerdings vermeiden.

Ich fahre so seit 40tkm ohne Probleme.

Gruß

Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 70 Mm
Vespa PK 85 - 18 Mm

TDMF #64
Zuletzt geändert von Thorsten am 26.03.2007 11:32, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon jos » 26.03.2007 11:35

Eine 3VD mag es halt auch mal nachgesehen zu werden. Vergaser liegt hier am naechsten vor.

Die 3VD ist darum bekannt das wenn sie warm ist es schon ab 1500 RPM schoen ruhig dreht. So um die 60 Km/h im 5ten Gang ist dann ein Vergnuegen. Allerdings muss mann bis 2500 RPM keinen richtigen Schub erwarten. Ab 2500 aber gehts dann aber auch richtig hoch bis 8000.

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon RDThorsten » 26.03.2007 11:43

Thorsten schrieb:
> Hallo Namensvetter,
>
> bei RD dachte ich erst an den gleichen Landkreis RD-ECK, aber bei dem
> begriff 2-Takter war klar, was gemeint war.
> Zu Deinem Problem: Düsennadeln und Stöcke können bei der Laufleistung
> schon mal eine Überprüfung/Austausch gebrauchen. Zusätzlich habe ich
> meine Nadeln tiefer gehängt.

Aha! Habe gelesen, dass sie tendenziel im Teillastbereich eh etwas fett läuft. Tiefer hängen macht sich dann sicher verbrauchstechnisch bemerkbar. Werde es mal testen.
>
> Verbrauche dadurch max. 6 Liter und kann in jedem Gang unter 2000
> hochbeschleunigen, auch mit 2 Personen und Gebäck, kein Schlagen und
> ruckeln.
>
> Sie wird daurch zwar etwas heisser (die Temp.-Anzeige bewegt sich
> wirklich :teufel: ), aber solanmge Du nicht im Sommerstau stehst,
> ist das nicht wirklich ein Problem. Vollgasfahrten sollte man
> allerdings vermeiden.

Warum keine Vollgasfahrten? Im oberen Drehzahlbereich regelt nur noch die Hauptdüse. Da hat die Nadel keinen Einfluß mehr.

> Ich fahre so seit 40tkm ohne Probleme.
>
> Gruß
>
> Thorsten :smokin:


--
TDM 850 93èr
RD 350 1WW 90èr
TDR 250 90èr
TZR 250 90èr
Transalp 94èr SUPERMOTO
Jawa 500 Speedway 84èr
KTM EXC 300 201èr (wird geschlachtet)

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon RDThorsten » 26.03.2007 11:46

Ruediger-Kelkel schrieb:
> was ich vergessen habe: bei meiner 4VD :x ist wohl die Schweizer
> Abstimmung drin. :rotate:

Was issn ne schweizer Abstimmung???
--
TDM 850 93èr
RD 350 1WW 90èr
TDR 250 90èr
TZR 250 90èr
Transalp 94èr SUPERMOTO
Jawa 500 Speedway 84èr
KTM EXC 300 201èr (wird geschlachtet)

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon Werner » 26.03.2007 12:44

> Was issn ne schweizer Abstimmung???
andere nennen das Volksentscheid :teufel:

Im konkreten Fall hat das Technikervolk entschieden, daß die TDM mit der EU Bedüsung nicht für Passfahrten geeignet ist. Da die Schweiz nicht EU ist, hat man sodann dem Schweizer Modell der TDM eine andere Bedüsung verpasst.

Und weil die TDM damit nicht nur besser läuft, sondern auch noch weniger Spritt verbraucht, entscheiden sich immer wieder Leute aus dem Volke der EU-Bürger für die nicht ABE konforme Abstimmung der Schweizer.

Ciao,
Werner

--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon RDThorsten » 26.03.2007 13:25

Werner schrieb:
>
> > Was issn ne schweizer Abstimmung???
> andere nennen das Volksentscheid :teufel:
>
> Im konkreten Fall hat das Technikervolk entschieden, daß die TDM mit der EU Bedüsung nicht für
> Passfahrten geeignet ist. Da die Schweiz nicht EU ist, hat man sodann dem Schweizer Modell der TDM
> eine andere Bedüsung verpasst.
>
> Und weil die TDM damit nicht nur besser läuft, sondern auch noch weniger Spritt verbraucht,
> entscheiden sich immer wieder Leute aus dem Volke der EU-Bürger für die nicht ABE konforme
> Abstimmung der Schweizer.
>
> Ciao,
> Werner

Und wie sieht die Abstimmung dann aus? Andere Nadeln Düsen usw. oder wie???
>


--
TDM 850 93èr
RD 350 1WW 90èr
TDR 250 90èr
TZR 250 90èr
Transalp 94èr SUPERMOTO
Jawa 500 Speedway 84èr
KTM EXC 300 201èr (wird geschlachtet)

Tapsbär
Registriert: 29.07.2006 19:26

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon Tapsbär » 26.03.2007 13:27

ja, Du brauchst andere Nadeln und/oder Düsen oder sonst was. Komplette Sätze kann man kaufen (z.B. bei Kedo). Bei meiner TDM war's drin; bei meiner XTZ hat's rund 60Euro gekostet.

Gruß
Rüdiger

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon RDThorsten » 26.03.2007 17:11

Ich werde die Gaser jetzt erst mal zerlegen und kreftig durch blasen. Dann werde ich mir neue Düsenstocke gönnen und die Nadeln mit tauschen.


Kann jemand etwas zur Vergaserbezeichnung sagen? Sitze jetzt im Büro und kann hier keine Daten abrufen.


Bei Mikunigasern würde ich mir die Teile dann von Topham schicken lassen....
--
TDM 850 93èr
RD 350 1WW 90èr
TDR 250 90èr
TZR 250 90èr
Transalp 94èr SUPERMOTO
Jawa 500 Speedway 84èr
KTM EXC 300 201èr (wird geschlachtet)

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon Lars » 26.03.2007 21:04

Hi,

RDThorsten schrieb:
> Kann jemand etwas zur Vergaserbezeichnung sagen? Sitze jetzt im Büro
> und kann hier keine Daten abrufen.

Sollte ein BDST38 sein. Ich hatte mal ne Topham-Teileliste für den Vergaser, aber die finde ich gerade nicht...

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 63Mm
GUS#42 TDMF#8

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Erst mal moin und gleich ne Frage

Beitragvon RDThorsten » 27.03.2007 07:43

Alles klar, Danke schonmal für die Infos :look: :look: :look:
--
TDM 850 93èr
RD 350 1WW 90èr
TDR 250 90èr
TZR 250 90èr
Transalp 94èr SUPERMOTO
Jawa 500 Speedway 84èr
KTM EXC 300 201èr (wird geschlachtet)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste