SPRITVERBRAUCH

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon DARKMAN » 14.03.2007 08:45

Guten Morgen,

ich ich weis eine TRX ist keine TDM zumindest von aussen her gesehen und 30kg leichter ist sie ausserdem auch noch, aber ich hab bei der kleinen GRÜNEN mal die letzten Tankfüllungen mit den gefahrenen KM verglichen. Das Ergebnis hat mich doch ihren 50tkm auf der uhr und wohl ausgeschlagenen Düsenstöcke (wie üblich) doch sehr verwundert.

Sie verbrauch gut 5,2 l auf 100km und das obschon ich ihr die Sporen gebe und sie nicht gerade zimperlich behandele.

Wie ist das bei euch so mit den TDM's der Baujahre ab 97??


Gruß DARKMAN

[ img ][ img ]
--
Ist es zu laut bist du zu Alt[i]--->BILDER Feb07<---

jos

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon jos » 14.03.2007 09:08

Hast eben eine gute Maschine, sei gut zu ihr und mache dir keine Sorgen.
Unsere gut eingestellte TDM's laufen das gleiche.
Zuletzt geändert von jos am 14.03.2007 09:32, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon Überholi » 14.03.2007 09:20

Hier mal meine Durchschnilttlichen verbräuche pro jahr in der Übersicht:
Jahr ges-KM Verbrauch
06 9821,00 KM 5,593 l
05 11044,00 KM 6,089 l
04 12285,00 KM 6,534 l
03 10262,00 KM 6,980 l
02 9744,00 KM 6,238 l
00u01 20329,00 KM 5,909 l

ab 03 kamen die Flachies rein leider gar nicht gut eingestellt.
habe dann immer wieder mal -wenn ich sie gerade offen hatte- auge mal pi eingestellt.
bis ich in 06 das lambda messgerät eingebaut hatte.

dann brauchte Sie :
bei 9821,00 KM 5,593 l im Durchschnitt
wobei seit dem Einstellen der Versager der Verbrauch noch mal merklich runter ging.
von maximal 6,8l
auf minimal 4.2liter

in den Jahren 02-04 war ich auch immer mal auf der Rennstrecke dort waren dann verbräuche bis 11liter. wären jetzt so um die 8liter.






´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon Red » 14.03.2007 09:26

hi,

kann dir zwar keine so exakten zahhlen liefern wie erich, aber da ich meine schon recht lange kenn, bekomme ich es auch recht gut hin.

durchschnittlich liegt sie bei ca. 5,5 - 5,8 ltr.
mit der schweizer lag sie ca. 0,2-0,3 ltr. drunter.

liegt aber sicher an meiner ruhigen u. besonnen fahrweise.
--
gruss

robert aka red

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon Überholi » 14.03.2007 10:07

Redcliff schrieb:
> hi,
>
> kann dir zwar keine so exakten zahhlen liefern wie erich, aber da ich
> meine schon recht lange kenn, bekomme ich es auch recht gut hin.
kann auch alle einzelwerte liefern incl preistrend in den Jahren wenns wen interessieren würde I)

> liegt aber sicher an meiner ruhigen u. besonnen fahrweise.
is klar - mich wundert dass du weiterhin noch oben bist. ;D
was is nu mit ner zeichnung?


´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon ralf-pb » 14.03.2007 10:25

Moin,

dann will ich mal meinen Spritverbrauch hinzugeben.

4 TX Motor mit Getriebe bis 1998, "gedrosselt auf 78 PS"

- kurvige Straße schnelle Fahrt selten aus dem 2. Gang( ging ja locker bis 120 km/h): 6,5-7 l
- ruhige Fahrt in der Gruppe 6 - 6,5 l
- Autobahn selten unter 180 km/h 8,5 - 10 l ( nach 160 KM auf Reserve gestellt!!)

Ich habe nicht festgestellt, dass die Drossel etwas gemacht hat.

4 TX Motor mit Getriebe ab 1999, Vergaser bis 1998

ähnliche Verbrauchswerte

4 TX Motor mit Getriebe ab 1999 und dazugehörigem Vergaser, CDI, Devil Krümmer und Laser Pro Stock mit Sammler, "breite Reifen "
nach Prüfstandslauf

- hier habe ich erst Mal nur die "Winterwerte " - Fahrt in der Gruppe 5-5,5l

Wenns dann mal wärmer werden sollte gibts die nächste Verbrauchsmessung



--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

christdm
Registriert: 26.06.2002 17:33

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon christdm » 14.03.2007 11:32

Hi Darkman,

also meine 4Tx von 2000 hat über jetzt 78tkm mit wenig Autobahn und meistens standesgemäss, also sehr zügig bewegt, zwischen 5,0-5,8 L/100km verbraucht.
Dabei nutze ich oft die Drehmomentreserven, seltener die Drehzahlreserven.

Und solange der Vrbrauch so bleibt, kommt mir auch keiner an meine Versager ;)

Gruss
Chris
--
4TX black 2000 75 Tkm

Team Schweine im Weltall

Koenig
Registriert: 17.09.2006 17:09

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon Koenig » 15.03.2007 21:20

Biete 4TX 2000 im Schweinsgalopp durchs Sauerland (fast immer was geht):
6-7,5/100

Alternativ: Aprilia RSV 1000: 8-9l Super bei gleicher Fahrweise

Von daher: 4TX fast noch Sparsam und günstig! :))
--
Königliche Grüsse,

Andreas

SvenAlexander
Registriert: 12.06.2006 14:47

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon SvenAlexander » 20.03.2007 14:46

Hallo Miteinander,

ist vielleicht "off-topic" aber ich habe heute 'ne Werbung zu einem Additiv erhalten.
Hier der Link:

http://www.incremo.com/index.php/cat/5

Da ja nun schon so manches "Wunderwässerchen" von diversen Motorrad-Quacksalbern angeboten oder sogar empfohlen wurde, bin ich natürlich sehr skeptisch.

Da ich andererseits schon über 8 Liter/100km verbraucht habe, und meine 4TX gehörig nach Benzin im Abgas stinkt, achtet man natürlich auch auf solche Angebote.

Meine Frage:

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem "Microkeramischen" Additiven sammeln können?

Gruß,

SvenAlexander

--
MT07 bei den Schwoababikern im Süden!

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon erdferkel » 20.03.2007 14:52

serwutz,

@ sven: nein ich hab keine erfahrung mit diesen additiven, ich würd mir son zeuch auch nicht reinkippen. aus 2 gründen:
zum einen verspricht die werbeabteilung oft hauptsätze der thermodynamik ausser kraft setzen zu können, zum anderen bezweifle ich stark, dass die ölbadkupplung diese additive mag.

dein verbrauch und der benzinduft lassen auf stark verschlissene nadeldüsen/düsenstöcke schliessen, ich hatte die gleichen symptome. nach austausch keine probleme mehr, verbrauch ging auch wieder runter auf 5,5 bis 6,5 liter, je nach fahrweise. (allerdings bj.96, dürfte aber vom versager noch keinen unterschied machen)

zu den nadeldüsenstöcken ;D gibts auch einen prima artikel im WIKI, bzw unser OliS hat das auch auf seiner HP mit fotos dokumentiert.

HTH
[ img ] [ img ]

glückauf
ralf
--
"dunkel die andere seite ist, junger skywalker, sehr dunkel." "hör auf zu meckern und iss einfach deinen toast yoda."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall
Zuletzt geändert von erdferkel am 20.03.2007 14:54, insgesamt 1-mal geändert.

jos

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon jos » 20.03.2007 19:20

Na Sven,

Wenn du gerne eine durchrutschende Kupplung hasst, musst du genau dieses Zeug beifuegen.

Bennet
Registriert: 03.12.2005 07:53

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon Bennet » 21.03.2007 09:35

Hallo :D ,
meine 4TX 01 läuft bei 5,6l-6l auf 100km auf m tacho sind 16000km habe eine Remusanlage Racing 2in1 und K&N lufi verbaut ansonsten alles Serie reicht auch....
--
man(n) wächst ,mit der herrausforderung!

incremo
Registriert: 22.03.2007 08:50

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon incremo » 22.03.2007 09:12

erdferkel schrieb:
>
> @ sven: nein ich hab keine erfahrung mit diesen additiven, ich würd
> mir son zeuch auch nicht reinkippen. aus 2 gründen:
> zum einen verspricht die werbeabteilung oft hauptsätze der
> thermodynamik ausser kraft setzen zu können, zum anderen bezweifle ich
> stark, dass die ölbadkupplung diese additive mag.

@erdferkel

Hallo Ralf,

wir sind diejenigen, die diesen Newsletter ausgesandt haben. Nein wir setzen keine Hauptsätze der Thermodynamik außer Kraft, zumal Tribologie nichts mit Thermodynamik zu tun hat. Es geht um micro- und Nanokeramik Schmierstoffe, die sich in die Oberflächenrauhigkeiten der metallischen Reibpaare einlagert und auch nur dort.

Wir beschäftigen uns bereits seit mehreren Jahrzenten mit der Tribologie und dem Einsatz von HighTech Keramik als Schmierstoff. Und Tatsache ist, dass Keramik (hat nichts mit der Kaffeetasse zu tun) der bessere Schmierstoff im Gegensatz zum Öl ist.

Wir können hier sicherlich eine sachliche Diskussion zu dem Thema führen. Wir versprechen keine Wunder, dafür ist die Politik bzw. die Kirche zuständig.

Greetz
Thomas

PS: Meine HD Softail fährt mit microCeramic und das seit 30.000 km.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon Lars » 22.03.2007 10:50

Hallo Gewerbetreibender,

incremo schrieb:
> erdferkel schrieb:
> > zum anderen bezweifle ich stark, dass die ölbadkupplung diese additive mag.
[...]
> Wir können hier sicherlich eine sachliche Diskussion zu dem Thema führen.
[...]
> PS: Meine HD Softail fährt mit microCeramic und das seit 30.000 km.

Na dann begründe doch mal sachlich, was eine Softtail mit Ölbadkupplungen zu tun hat! Soweit ich bisher weiß, hat die ne Trockenkupplung.

Und wenn hier schon einige mit normalem Motoröl Probleme mit Kupplungsrutschen haben, würde ich persönlich von Keramikpampe^H^H^H^H^Hpartikeln die Finger lassen.

BTW: Eine Laufleistung von 30Mm wird in TDM-Kreisen als "gerade eingefahren" bezeichnet!

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 63Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 22.03.2007 10:56, insgesamt 1-mal geändert.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon mischa » 22.03.2007 11:26

Zu Ölzusätzen gibt es bei den Freebikern einen Fred der ganz Interessant ist. Ob das Zeuch schadet oder nützt wird da auch nicht richtig ersichtlich. Ich würde es schon wegen der Kupplung nicht reinkippen. Für Autos (speziell Ältere) mögen die Zusätze ganz hilfreich sein. Die haben allerdings getrennte Ölkreisläufe. Wenn die Abgase nach Sprit riechen, können keine Zusätze der Welt helfen. Da kriegt die Karre einfach zuviel Sprit. Ich kenne die 850er mit Vergaser nicht. Zu DDR-Zeiten haben wir uns (wenn mal wieder die Ersatzteilversorgung gestockt hat) erstmal mit herunter stellen der Nadel geholfen (dritte Kerbe war es bei vielen Vergasern damals..dann auf die zweite oder erste Kerbe gestellt).:D
--
http://home.arcor.de/miseid/
Zuletzt geändert von mischa am 22.03.2007 11:32, insgesamt 2-mal geändert.

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon erdferkel » 22.03.2007 11:36

serwutz,

aaahhh, genau das richtige für einen verschneiten morgen. endlich wieder ein öl-additiv-fred.

incremo schrieb:

> wir sind diejenigen, die diesen Newsletter ausgesandt haben. Nein wir setzen keine Hauptsätze der
> Thermodynamik außer Kraft, zumal Tribologie nichts mit Thermodynamik zu tun hat. Es geht um micro-
> und Nanokeramik Schmierstoffe, die sich in die Oberflächenrauhigkeiten der metallischen Reibpaare
> einlagert und auch nur dort.

joup, das ist so alt wie nur was. ich hab ein buch aus den 50er jahren, wo die gleichen effekte mit dem zusatz von kolloidem graphit erreicht werden sollen.
eigentlich ist das ja für notlaufeigenschaften von flugzeug-kolbenmotoren bei zerschossenem öltank geplant gewesen.. auf mich hat aber noch keiner geschossen...
ok, sowohl die heutigen partikel als auch die strategien der werbeabteilungen sind etwas feiner geworden.
mittlerweile sind die diversen produkte (natürlich nur die eurer mitbewerber...eure werbeabteilung bringt ja nur fakten...) so toll geworden, dass man bei regelmässiger verwendung nicht nur die doppelte leistung bei halbem verbrauch erhält, nein, man bekommt auch wieder volles schwarzes haar und findet den/die partner/in fürs leben...
>
> Wir beschäftigen uns bereits seit mehreren Jahrzenten mit der Tribologie und dem Einsatz von
> HighTech Keramik als Schmierstoff. Und Tatsache ist, dass Keramik (hat nichts mit der Kaffeetasse zu

und ich wunderte mich schon über das scherbenklirren in so manchem öltank...haben die wohl was missverstanden und einfach ne tasse reingeworfen...tsk tsk

> tun) der bessere Schmierstoff im Gegensatz zum Öl ist.
>
> Wir können hier sicherlich eine sachliche Diskussion zu dem Thema führen. Wir versprechen keine
> Wunder, dafür ist die Politik bzw. die Kirche zuständig.

ach? na die webseite liest sich aber ganz anders. oder hat da die kirche die finger im spiel? oder etwa bielefeld?

> PS: Meine HD Softail fährt mit microCeramic und das seit 30.000 km.

toll. wie lars schon schrieb. die hat ne trockenkupplung uns ist noch nichtmal eingefahren....
meine dicke fährt seit über 90.000km mit benzin. zur schmierung nehm ich normales öl. keine probleme.

disclaimer: ich habe hier nur mein recht der freien meinungsäusserung ausgeübt und zum künstlerischen zwecke der satire gelegentlich die stilmittel der ironie und übertreibung verwendet. wo müssen die geneigten leser dann selbst rausfinden.
[ img ] [ img ]
glückauf
ralf
--
"dunkel die andere seite ist, junger skywalker, sehr dunkel." "hör auf zu meckern und iss einfach deinen toast yoda."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon AIC-Peter » 22.03.2007 11:44

Lars schrieb:

> Na dann begründe doch mal sachlich, was eine Softtail mit Ölbadkupplungen zu tun hat! Soweit ich
> bisher weiß, hat die ne Trockenkupplung.

Halt ja bisher auch alle diese "Wundermittel" für Nepp und Bauernfängerei,
kann aber wenig zu einer sachlichen Diskussion dazu beitragen. I)
Das einzige was mir mit meinen wahrlich grandiosen :rolleyes: Englischkenntnissen dazu beitragen kann, ist vielleicht die Erkenntnis, das die Softail ja vielleicht doch ne Ölbadkupplung hat....
>>>>>>>>>> HIER GUCKEN<<<<<<<<<<<<
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon erdferkel » 22.03.2007 11:53

serwutz,

nachschlach:

incremo schrieb:
Nein wir setzen keine Hauptsätze der
> Thermodynamik außer Kraft, zumal Tribologie nichts mit Thermodynamik zu tun hat.

ach?
seit wann haben reibungsverluste nix mit thermodynamik zu tun? es geht hier doch um energieumwandlung....

> Wir können hier sicherlich eine sachliche Diskussion zu dem Thema führen.

offensichtlich nicht. siehe oben...
[ img ] [ img ]
glückauf
ralf
--
"dunkel die andere seite ist, junger skywalker, sehr dunkel." "hör auf zu meckern und iss einfach deinen toast yoda."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon erdferkel » 22.03.2007 11:59

serwutz,

peter, kann sein, dass die nun in öl läuft, hab ich auch so aus dem prospekt gelesen. aber motor und getriebe sind da noch getrennte baugruppen und hatten normalerweise auch getrennte schmierungen.
ist halt amerikanischer hochtechnologiemaschinenbau aus den 40er jahren...fragt sich nur welches jahrhundert...:teufel:

admins/mods: könnte man nicht die additiv posts in einen extra-fred in den smalltalk verschieben? das hat ja nix mehr mit der frage nach dem spritverbrauch zu tun, das ist eher ein theologischer^Wtribologischer diskurs jetzt...
[ img ] [ img ]

glückauf
ralf
--
"dunkel die andere seite ist, junger skywalker, sehr dunkel." "hör auf zu meckern und iss einfach deinen toast yoda."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall
Zuletzt geändert von erdferkel am 22.03.2007 12:01, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon Überholi » 22.03.2007 13:48

erdferkel schrieb:
> serwutz,
> admins/mods: könnte man nicht die additiv posts in einen extra-fred
> in den smalltalk verschieben? das hat ja nix mehr mit der frage nach
> dem spritverbrauch zu tun, das ist eher ein
> theologischer^Wtribologischer diskurs jetzt...
jetzt ja - ;)

evtl. hat es doch am rande auch mit nem spritverbrauch zu tun.
hat so etwa schon mal jemand "von Euch" getestet ?

es wird sehr oft geschrieben dass es niemand glaubt... und etwas ins lächerliche gezogen.
das hat man ganz früher auch mit anderen entdeckungen gemacht...
mittlerweile werden einige dieser entdecker hochgelobt.
nur so als denkanstoss.

z.B. nanotechnik wird in verschiedensten Bereichen sehr wirkungsvoll eingesetzt.

ich möchte hier nicht behaupten dass es wirkt oder nicht.

wie an anderer stelle vorhin geschrieben, werde ich in jedem fall (wohl in Kürze) Reducto testen.
dann weiß zumindest ich ob es mehr vor oder nachteile hat.
Berichten werde ich in jedem fall egal wie es ausgeht.


´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon erdferkel » 22.03.2007 14:02

serwutz erich,

nein, sowas kippe ich mir nicht ins krad. werde ich weder meinem geldbeutel noch meiner kupplung zumuten.

mir reichen die tests, die regelässig vom adac und ähnlichen menschen durchgeführt werden. die haben sich mit einigen zusatzmittlechen, "zündfunkenverstärkern" und was weiss ich nicht alles bereits rumgeschlagen....meist waren die verbesserungen, in den wenigen fällen wo überhaupt was auffiel, so gering, dass man nicht zwischen messtoleranz und wirkung unterscheiden konnte.
erfahrungsberich im xt forum, anderes produkt
hier hat es die diskussion auch schon gegeben, ich empfehle post nr.29
[ img ] [ img ]
glückauf
ralf
--
"dunkel die andere seite ist, junger skywalker, sehr dunkel." "hör auf zu meckern und iss einfach deinen toast yoda."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon AIC-Peter » 22.03.2007 14:35

Überholi schrieb:

> wie an anderer stelle vorhin geschrieben, werde ich in jedem fall (wohl in Kürze) Reducto testen.
> dann weiß zumindest ich ob es mehr vor oder nachteile hat.
> Berichten werde ich in jedem fall egal wie es ausgeht.

@Erich:
aber doch hoffentlich nicht mit Deinem neu überholten Motor? 8o 8o
>>>Guggst Du HIER<<<<
ganz schön schwierig mit 2 Parallelfreds zum gleichen Thema.... :))
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

SPRITVERBRAUCH

Beitragvon Red » 22.03.2007 15:51

hi,

naja erich wollte das zeugs ja schon 05 testen u. erfahrungen bingen........:rolleyes:

aber ich würde das auch nicht machen.
steh e dem ganzen zwar unvoreingenommen gegenüber, aber an wunder glaube ich auch nicht.

habe zu senator zeiten, dem opelmotor slick 50 zugeführt, hatte aber keinerlei veränderungen feststellen können....weder zum guten noch zum schlechten.
lediglich die börse hats mitbekommen.
--
gruss

robert aka red


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste