Thermostat verliert Kühlflüssigkeit

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Navigator
Registriert: 08.08.2005 20:44

Thermostat verliert Kühlflüssigkeit

Beitragvon Navigator » 10.03.2007 19:15

Hallo,

Tja, heut war es soweit. Die erste „Panne“ an meiner TDM (4TX Bj. 96 ca. 45.000 km). Ein paar Tropfen Kühlflüssigkeit hat Sie verloren. Das Thermostat scheint undicht zu sein. Ich schätz mal Schrauben nachziehen bring nichts, also werde ich wohl die Dichtung (O-Ring) tauschen müssen. Ich hoffe, dass nicht der ganze Gehäusedeckel getauscht werden muss.
Es gibt wohl dafür eine Anleitung hier im Forum, hab ich aber nicht gefunden. Ich hab auch nur zwei Fragen.

Also, ich schätz mal Kühlflüssigkeit muss ich ablassen, wie viel kommt wieder rein damit ich vorher neue kaufen kann. Welche muss ich eigentlich kaufen, reicht so was von Louis oder so. Und muss man die dann noch mit Frostschutz mischen oder kann man die einfach so nehmen? (Vielleicht nehme ich auch die abgelassene Kühlflüssigkeit, soviel hat sie ja nicht verloren)
Und was ist das für eine Dichtung (O-Ring) kann ich sowas im Baumarkt kaufen oder muss ich zu Yamaha? Und welchen Durchmesser hat er?

Bis dann

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Thermostat verliert Kühlflüssigkeit

Beitragvon erdferkel » 10.03.2007 19:28

serwutz,

hier sanft drücken
oder hier


HTH
[ img ] [ img ]

glückauf
ralf
--
"dunkel die andere seite ist, junger skywalker, sehr dunkel." "hör auf zu meckern und iss einfach deinen toast yoda."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall
Zuletzt geändert von erdferkel am 10.03.2007 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Thermostat verliert Kühlflüssigkeit

Beitragvon OliS » 10.03.2007 20:15

Hi Mirko,
soweit ich es bisher mitbekommen habe, sind O-Ringe aus bestimmten Materialien, welche gegen die jeweiligen Medien und Temperaturen resistent sind.
Wenn du Dich da auskennst und die Dichtung Standarmaß hat, kannst du auch ein Standardteil nehmen. Aber ich meine, Heißwasser (und Frostschutz ist ja auch noch drin!) würde besondere Anforderungen stellen.
Erkundige Dich doch einfach, was der Spaß beim Freundlichen kostet. Danach kannst du immer noch günstigen Ersatz suchen.
Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 79,5Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Navigator
Registriert: 08.08.2005 20:44

Thermostat verliert Kühlflüssigkeit

Beitragvon Navigator » 10.03.2007 22:08

Hallo,

Erst mal danke für eure Antworten. Ich habe mir jetzt ein komplettes neues Thermostatgehäuse für die 4TX bei Ebay gekauft. Also nicht neu sondern gebraucht mit Rückgaberecht (9,99 € Sofort Kauf). Werde ich tauschen und mein undichtes Teil mal auseinandernehmen, dann werde ich ja sehen was das für ein O-Ring ist. Danach werde ich es reparieren und bei Ebay reinsetzen^^.
Werde kurz noch meine eigenen Fragen beantworten, hab in mein schlaues Buch geschaut.
Also normalerweise kommt ins Kühlsystem destilliertes Wasser gemischt mit Frostschutzmittel (50/50%).
Aber wer zuviel Geld hat kann auch Kühlerflüssigkeit z.B. bei POLO kaufen. Ein Liter für 4,95 € diese kann bis –25 °C benutzt werden.
Kühlsystem-Fassungsvermögen: 1,7 L
Ausgleichsbehälter-Fassungsvermögen: 0,3 L
Den Durchmesser der Dichtung muss ich noch schuldig bleiben.

Also bis dann
Mirko

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Thermostat verliert Kühlflüssigkeit

Beitragvon Werner » 12.03.2007 08:06

Hallo Mirko,

> Den Durchmesser der Dichtung muss ich noch schuldig bleiben.

hoffentlich nicht zu lange. Mein Thermostat leckt auch 8)

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Navigator
Registriert: 08.08.2005 20:44

Thermostat verliert Kühlflüssigkeit

Beitragvon Navigator » 13.03.2007 22:00

Hallo,

Der Durchmesser des O-Rings ist 52 mm, gemessen am Gehäusedeckel, ca. 3 mm dick. Zum Material kann ich nicht viel sagen. Schwarz und aus Gummi halt. Schätze mal der O-Ring muss halt Säure und Hitzebeständig sein aber sind Sie wahrscheinlich eh alle.

Also bis dann Mirko

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Thermostat verliert Kühlflüssigkeit

Beitragvon Werner » 15.03.2007 10:52

Hallo Mirko,
>
> Der Durchmesser des O-Rings ist 52 mm, gemessen am Gehäusedeckel, ca.
> 3 mm dick.

ob es da einen Unterschied zwischen 3VD und 4TXe gibt?

In die Saufziege (3VD) hab ich gestern eingebaut: 50er O-Ring, 3mm dick (innen 50, außen 56). 51x2.5 wäre ideal, war aber auf die schnelle nicht zu bekommen.
Mit dem 50x3 sitzt der Deckel imo schon fast zu stramm.

Einen 52x3 (58mm Außendurchmesser) ich weiß nicht...

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Ritchy850
Registriert: 16.11.2003 19:51

Thermostat verliert Kühlflüssigkeit

Beitragvon Ritchy850 » 15.03.2007 19:54

Hallo
hab mir beim freundlichen einen Gehäusedeckel und Dichtring geholt (27.- Euro), jetzt ist sie dicht *****


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste