Zwischengas

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ramcon
Registriert: 11.12.2006 13:26

Zwischengas

Beitragvon ramcon » 09.03.2007 15:44

Einen schönen Gruß aus dem sonnigen Wien!

Habe soeben das Buch von Bernt Siebert "Die obere Hälfte des Motorrads" voll Begeisterung in fast einem Aufwasch "verschlungen".

Jetzt stellt sich mir eine Frage: er spricht immer von Drehzahlanpassung (Gasstoss) beim Runterschalten, eben so, wie ich es auch von meiner alten XJ 750 SECA gewohnt war.

Die Betriebsanleitung meiner TDM 900A (RN11) - BJ 4/2006 besagt, auf diese Gasstösse zu verzichten, da diese nicht notwendig sind und nur den Verbrauch erhöhen.

Ich bitte um Aufklärung aus dem kollektiven Wissen des Forums. Danke!

Herzlichst,

ANDY aka RamCon
--
"Keep moving. Slower or faster does not matter as long as you do not stop." - Konfuzius

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Zwischengas

Beitragvon Limbo » 09.03.2007 16:24

ramcon schrieb:
> Die Betriebsanleitung meiner TDM 900A (RN11) - BJ 4/2006 besagt, auf
> diese Gasstösse zu verzichten, da diese nicht notwendig sind und nur
> den Verbrauch erhöhen.
> ANDY aka RamCon

Kommt darauf an, wie Du runterschaltest.
Den Spritverbrauch wird es wohl immer etwas erhöhen.

Fährst Du auf eine rote Ampel zu, hast Du viel Zeit zum runterschalten, und langsamen einkuppeln mit gefühlvoller Drehzahlanpassung.

Hängst Du auf der Landstraße in einem großen Gang hinter einem LKW fest, und willst für einen schnellen Überholspurt runterschalten, kannst Du mit einem angemessener, erhöhter Drehzahl schneller und doch schonend einkuppeln, und hast sofort vollen Zug auf der Kette.
Dabei mußt Du die Drehzahl "Pi x Daumen" um 1 000 U/min erhöhen, damit es etwa paßt. Du hast in dieser Situation aber kaum Gelegenheit den Drehzahlmesser zu beobachten, daß sollte mit etwas Übung im direkten Zusammenspiel zwischen Hand und Fuß geschehen, ohne lange im Gehirn koordiniert zu werden.

Das hat aber eigentlich Nichts mit dem klassischen Zwischengas zu tun. Zwischengas war früher bei unsyncronisierten Autogetrieben gefragt, wo man im Leerlauf "zwischendurch" eingekuppelt hat, um mit etwas Gas die Hauptwelle des Getriebes soweit auf Drehzahl zu bringen, dass man knirschfrei den kleineren Gang nach einem zweiten Auskuppelvorgang einlegen konnte.
Das neueste Auto, dass ich gefahren habe, und kein synchronisiertes Getriebe hatte, war ein VW-Standart Bj 1960.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Zwischengas

Beitragvon Remus » 09.03.2007 16:29

ramcon schrieb:
> Einen schönen Gruß aus dem sonnigen Wien!
>
> Habe soeben das Buch von Bernt Siebert "Die obere Hälfte des
> Motorrads" voll Begeisterung in fast einem Aufwasch
> "verschlungen".
>
> Jetzt stellt sich mir eine Frage: er spricht immer von
> Drehzahlanpassung (Gasstoss) beim Runterschalten, eben so, wie ich es
> auch von meiner alten XJ 750 SECA gewohnt war.
>
> Die Betriebsanleitung meiner TDM 900A (RN11) - BJ 4/2006 besagt, auf
> diese Gasstösse zu verzichten, da diese nicht notwendig sind und nur
> den Verbrauch erhöhen.

Hi Andy,

man muss nicht zwangsläufig auf alles verzichten, was nicht notwenig ist!
(Ein Moped ist für die meisten auch nicht wirklich "notwendig"... :teufel: )

Bei rapiden Runterschalten um 2 - 3 Gänge komme ich der Drehzahl per Gas geben "entgegen"... der Verbrauch interessiert mich bei so einer Fahrweise überhaupt nicht...

Bei einem Gang runter brauchts das aber normalerweise nicht.

Grüße

Wolfgang
--

... der Tannenbaumkiller :rotate:

pit69
Registriert: 03.02.2006 11:32

Zwischengas

Beitragvon pit69 » 09.03.2007 17:15

Seit dem ich mit Zwischengas runterschalte, gibt es praktisch kein "anklopfen" (von Helm zu Helm) meiner Sozia mehr. :))



Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
--
Gruss Pesche
Zuletzt geändert von pit69 am 09.03.2007 17:15, insgesamt 1-mal geändert.

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Zwischengas

Beitragvon erdferkel » 09.03.2007 17:24

serwutz,

auf jeden fall macht der gasstoss ein bisschen total unvernünftigen und politisch unkorrekten spass ;D
vor allem bei passendem auspuff :))
[ img ] [ img ]
glückauf
ralf
--
"dunkel die andere seite ist, junger skywalker, sehr dunkel." "hör auf zu meckern und iss einfach deinen toast yoda."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Zwischengas

Beitragvon Saubraten » 09.03.2007 18:06

erdferkel schrieb:
> serwutz,
>
> auf jeden fall macht der gasstoss ein bisschen total unvernünftigen
> und politisch unkorrekten spass ;D
> vor allem bei passendem auspuff :))

Passt!
Mein Auspuff patscht so schööön, wenn ich beim Runterschalten Zwischengas gebe. :D
Mach ich aber nicht immer. Ist ja ne Q. :x

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.[/f1]

silberfuchs
Registriert: 09.08.2006 09:16

Zwischengas

Beitragvon silberfuchs » 09.03.2007 18:20

Gasgeben bei einem Verbrennungsmotor, gleich welcher Art oder aus welchem Grund, verbrennt Sprit und erhöht somit den Treibstoff-Verbrauch ... und den Abgas-Ausstoss (CO2 lässt grüssen), das scheint mir absolut logisch und nachvollziehbar ...und sollte damit tunlichst vermieden werden. I) Nur, wie fahren wir dann?!?!?! ?(
Ich denke, eine moderate Drehzahlanpassung hat durchaus seine Berechtigung um dem "Anklopfen" vorzubeugen bzw. eine flüssige, ruckfreie Fahrweise zu erhalten ... und dürfte auf den Gesamtverbrauch wohl keinen allzu grossen Einfluss haben (Vergleiche die Verbrauchswerte der Summe aller (moderaten) Gasstösse bzw. Anpassungen zu 100km Fahrt). - Wirkliches Zwischengas halte ich für eher unnötig, aber der Spass soll ja auch nicht zu kurz kommen.
Fragt sich, was dir wichtiger ist.

Gruss
wolfi

--
Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das grosse vergeblich warten. (Pearl S. Buck)

Lebe Deinen Traum ... und hör auf Deine Frau: Fahr TDM!

ramcon
Registriert: 11.12.2006 13:26

Zwischengas

Beitragvon ramcon » 10.03.2007 12:47

Herzlichen Dank für Eure Antworten, habe somiot wieder etwas dazugelernt!

Wenn es dieses Forum nicht gäbe, man müsste es glatt erfinden:look:
Herzlichst,

ANDY aka RamCon
--
"Keep moving. Slower or faster does not matter as long as you do not stop." - Konfuzius

bikermann
Registriert: 02.02.2007 13:21

Zwischengas

Beitragvon bikermann » 11.03.2007 15:03

Remus schrieb:
> ramcon schrieb:
> > Einen schönen Gruß aus dem sonnigen Wien!
> >
> > Habe soeben das Buch von Bernt Siebert "Die obere Hälfte des
> > Motorrads" voll Begeisterung in fast einem Aufwasch
> > "verschlungen".
> >
> > Jetzt stellt sich mir eine Frage: er spricht immer von
> > Drehzahlanpassung (Gasstoss) beim Runterschalten, eben so, wie ich es
> > auch von meiner alten XJ 750 SECA gewohnt war.
> >
> > Die Betriebsanleitung meiner TDM 900A (RN11) - BJ 4/2006 besagt, auf
> > diese Gasstösse zu verzichten, da diese nicht notwendig sind und nur
> > den Verbrauch erhöhen.
>
> Hi Andy,
>
> man muss nicht zwangsläufig auf alles verzichten, was nicht notwenig ist!
> (Ein Moped ist für die meisten auch nicht wirklich "notwendig"... :teufel: )
>
> Bei rapiden Runterschalten um 2 - 3 Gänge komme ich der Drehzahl per Gas geben
> "entgegen"... der Verbrauch interessiert mich bei so einer Fahrweise überhaupt nicht...
>
> Bei einem Gang runter brauchts das aber normalerweise nicht.
>
> Grüße
>
> Wolfgang

Absolut korrekt Wolfgang:rotate: :teufel:
--
Bin nicht schön, aber selten !!!

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Zwischengas

Beitragvon chrisviper » 11.03.2007 19:49

Wenn Du im Schubbetrieb ohne Vorgas (was Zwischengas ist, hat Limbo ja schon erklärt) nach dem Runterschalten einkuppelst, hast Du einen höheren Kupplungsverschleiß. Wenn Du Vorgas gibst, hast Du einen (im Durchschnittsverbrauch IMHO nicht messbaren) höheren Verbrauch. Beim Ranfahren an eine Ampel kuppel ich meistens einfach komplett aus.
Zum (sportlichen) Runterschalten vorm Beschleunigen macht Vorgas natürlich sind. Was bringt es erst den Motor bremsen zu lassen und danach zu beschleunigen?
Wie man vor einer Kurve runterschaltet, ist Geschmackssache - mal abgesehen vom Hebel-nach-unten-treten ;)

Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste