Säuft wie ein Loch

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Säuft wie ein Loch

Beitragvon sir-mic » 09.03.2007 10:30

hallo,
meine 850 3vd´91 hat vor der winterpause gesoffen wie ein loch und ist richtig besch.. gelaufen. unruhig wiederwillg und ohne reserve war nach 150km eine tanke nötig.
jetzt hat mein schrauber festgestellt das sie am krummeransatz rausbläst und das die ansaugstutzen undicht/porrös sind.

kann es daran liegen oder ist mit dem vergaser-düsen was im argen.

danke für die tipp´s
mfg
Michael

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Säuft wie ein Loch

Beitragvon Volker » 09.03.2007 10:45

Moin,

Ursache dürfte (neben Krümmeransatz und Ansaugstutzen) ausgeschlagene Düsen/Nadeln sein.
Guck mal da oder da oder da.
Viel Spaß beim basteln 8)


Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[comic][f1]Fettflecken werden wieder wie neu wenn man sie ab und zu mit Butter einreibt.
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - azuritblau[/comic][/f1]

jos

Säuft wie ein Loch

Beitragvon jos » 09.03.2007 10:48

Am Krummeransatz rausblasen hat das wenigste mit Saufen zu tun. Ist halt bei die aelteren Maschinen eine Gewohnheit und nicht zu reparieren. Abzhelfen durch einen neuen Edelstahl Kruemmer oder billigeren Gebrauchten. Die der juengeren 4TX passen da auch noch.

Undichte Ansaugstutzen liegen unter den Vergaser (wenn wir ueber die gleichen reden) und dadurch wird weniger Luft durch den Vergaserventuri gezogen. Dadurch wiederum wird gerade weniger Benzin angesaugt und sollte es des oefteren zu Knallen aus dem Topf fuehren. Wenigstens bei gut eingestellten Vergaser.

Ich tippe mal auf Gasnadel/Duesenstock. Wenn da noch nie was ueberhohlt ist, sind die so weit ausgeschlagen das du jetzt bestimmt mit offenem Hahn faehrst. Auch diese sind wie der Krummer nach Jahren abgenutzt. Eine 3VD kann, wenn kontinuierlich und ruhig so um die 80Km/h gefahren, 300Km machen ohne das man auf Reserve um zu schalten braucht.

Hasst du auch Probleme mit Qualm aus dem Auspuff und sauft sie dir bei laengere Zeit fahren unter 3000RPM gerne mal ab? Dann haette ich, wenn du sie brauchst, noch einen guten K&N-satz liegen. Ist immer billiger als ganz neu. Brauchtest nur das passende Luftfilter dazu zu finden.
Zuletzt geändert von jos am 09.03.2007 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Säuft wie ein Loch

Beitragvon sir-mic » 09.03.2007 18:35

wenn ich schiebe brauch die auch keinen spritt :))

spass bei seite, vor 4jahren sind schweizer düsen verbaut worden und da lag der verb. bei 5,5 l/100

können die nach vier jahren verschlissen sei?(

jos, was heißt k&n-satz meinst du "dynojet stage 1"

kannst ja mal eine pn schicken !!!
mfg
Michael

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Säuft wie ein Loch

Beitragvon Red » 09.03.2007 18:48

hi,

kommt darauf an wieviele km du in der zeit gemacht hast.

meine schweizer war auch nach ca. 5-6 jahren reif zum austausch.
--
gruss

robert aka red

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Säuft wie ein Loch

Beitragvon sir-mic » 09.03.2007 19:37

die schweizer sich nun ca.30Tkm drinnn

dürften nicht verschlissen sein ?( gibt es für diese düsen eine grund oder standart einstellung, so etwa ganz rein und drei umdrehungen wieder raus

habe jetzt auch noch einen remus aus puff daranm, muß die schweizer dann fetter gestellt werden ??


mfg
Michael

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Säuft wie ein Loch

Beitragvon Überholi » 09.03.2007 20:09

30tkm ist schon viel bei der konstruktion.

denk mal wie oft da auf und zu gemacht wurde...
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Säuft wie ein Loch

Beitragvon Saubraten » 09.03.2007 20:35

Nach 30 Mm wird es wirklich langsam Zeit die Düsen und Nadeln zu tauschen.

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.[/f1]

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Säuft wie ein Loch

Beitragvon sir-mic » 11.04.2007 00:21

danke für eure tipp´s

nach dem jetzt alles behoben ist und auch neue die neuen schweizer verbaut wurden,
ist das thema jetzt durch :D

meine alten Düsen sehen aus als od da jemald ein vierkant reingefeilt hätte ;D :))

kein wunder das die fast 10 L verbraucht hat.

bei zeiten stell ich mal ein bild von den düsen ein, als abschrckendes beispiel :p

:smokin:
mfg
Michael

EdHunterix
Registriert: 29.01.2007 17:23

Säuft wie ein Loch

Beitragvon EdHunterix » 16.04.2007 17:15

Hallo
Meine TDM Bj.94 mit 20500km brauch 7,5l bei ganz normaler Fahrweise ,find das auch bisschen viel :( Das können doch bei der km nicht die Gasnadel/Duesenstock sein oder ?(
Gruss Frank
--
www.Zafira-Forum.de

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Säuft wie ein Loch

Beitragvon chrisviper » 16.04.2007 17:21

Hat vielleicht jemand am Tacho gedreht?
Je nach Fahrweise und evtl sogar Fahrbahnbeschaffenheit wär es sonst schon denkbar.
Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Säuft wie ein Loch

Beitragvon sir-mic » 16.04.2007 22:22

ne,
7,5 das ist meines wissens normaler verbrauch

aber 9,5 mit einer schweizer abstimmung ist nicht normal 8o

http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=1 ... 228&pos=32

http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=1 ... 228&pos=33

http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=1 ... 228&pos=34

mann achte auf die kerben 8o

wenn die düsen so aussehen braucht man sich nicht wundern :))

die hatten jetzt 26T Km runter

wenn der vergaser ordentlich eingestellt ist, aber der verbrauch steigt und die endgeschwindigkeit nicht mehr erreicht wird könnten ausgenudelte düsen die ursache sein.

:smokin:
mfg
Michael
Zuletzt geändert von sir-mic am 16.04.2007 22:57, insgesamt 5-mal geändert.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Säuft wie ein Loch

Beitragvon sampleman » 17.04.2007 01:09

Ich habe auch 'ne 3VD von '92, die hat jetzt 46 tkm auf der Uhr. Unter 3.000/min nimmt sie nur sehr schlecht und ruckelig Gas an. Interessanterweise ist das ausgeprägter, wenn der Motor heiß ist als wenn er kalt ist. Außerdem brauche ich regelmäßig 7,5 Liter/100 und es scheint fast egal zu sein, ob ich heize oder nicht. Wenn bei der die Düsen hin sind, würde mich nicht wundern.

Was kostet es denn ungefähr, wenn man das bei einer Yamaha-Werkstatt machen lässt? Oder wen würdet Ihr dafür im Münchner Raum empfehlen?


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen
Zuletzt geändert von sampleman am 17.04.2007 01:09, insgesamt 1-mal geändert.

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Säuft wie ein Loch

Beitragvon sir-mic » 17.04.2007 07:58

ich hab jetzt alles zusammen 180€ bezahlt

ca. 80 für CH-Nadeln und die Düsen (Kedo) und der rest einbau.

geht bei dir auch keine endgeschw. mehr.
bei meiner war bei 165 km ende im gelände.

jetzt wieder 195 und der verbrauch etwas über 6 l ( bei meiner fahrweise) :)) :))


mfg
Michael

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Säuft wie ein Loch

Beitragvon chrisviper » 17.04.2007 10:29

sampleman schrieb:
> Ich habe auch 'ne 3VD von '92, die hat jetzt 46 tkm auf der Uhr. Unter
> 3.000/min nimmt sie nur sehr schlecht und ruckelig Gas an.
> Interessanterweise ist das ausgeprägter, wenn der Motor heiß ist als
> wenn er kalt ist.

Das liegt daran, dass bei kaltem Motor der Sprit an den Zylinderwänden kondensiert und somit ein besseres Gemisch verbrannt wird. Bei warmem Motor ist das Gemisch dann wieder viel zu fett.

Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Säuft wie ein Loch

Beitragvon sampleman » 17.04.2007 11:41

sir-mic schrieb:

> geht bei dir auch keine endgeschw. mehr.
> bei meiner war bei 165 km ende im gelände.

Meine läuft nach Tacho ca. 185 km/h, das dürften etwa 175 "echte" km/h sein. Allerdings habe ich das noch nicht richtig konsequent ausprobiert, außerdem bin ich sehr groß und schwer.



Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Säuft wie ein Loch

Beitragvon sir-mic » 17.04.2007 20:17

na frank

groß und schwer ist relatiev :)) :)) aber ich schätze mal wir reden von der >xxxl klasse,

im kaufhaus frage ich meißt nach wo die abteilung für erwachsene ist, die verkäufer antworten dann immer etwas ärgerlich " sie sind hier in der herren abteilung" :))

>105 kg > 190cm und sie rennt mit mir doch wieder 200 km/h nach der rep.

meine hat genau so angefangen, dockig, unruhig und durstig wie gesagt die düsen

haben 26 tkm hinter sich und sehen aus als ob die jemand mit der feile bearbeitet hat.

bestell die teile bei kedo und lass den schrauber nachschauen, wenn die düsen nich mehr rund sind, austauschen.

:smokin:

mfg
Michael

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Säuft wie ein Loch

Beitragvon Überholi » 18.04.2007 02:25

sir-mic schrieb:
> na frank
>
> groß und schwer ist relatiev :)) :)) aber ich schätze mal wir reden von der >xxxl klasse,
eher von 5xl....
konnt i mir nach 5 flaschen wein also 5fl :-p nicht verbeissen......
mehr sog i ned . I)
>
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Säuft wie ein Loch

Beitragvon AIC-Peter » 18.04.2007 06:08

Überholi schrieb:

> eher von 5xl....
> konnt i mir nach 5 flaschen wein also 5fl :-p nicht verbeissen......
> mehr sog i ned .

Wer oder was war eigentlich gemeint mit der Überschrift dieses Threads ? :teufel: ;D :teufel: ;D :teufel:

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Säuft wie ein Loch

Beitragvon AIC-Peter » 18.04.2007 07:57

sir-mic schrieb:

> bestell die teile bei kedo und lass den schrauber nachschauen, wenn die düsen nich mehr rund sind,
> austauschen.

Ach so.....auch noch was zum Thema. :D
Wenn man die ganze Aktion nicht selber machen kann (oder will) und läßt einen bezahlten Schrauber das ganze so weit zerlegen, dann würde ich persönlich niemals das ganze ohne Austausch wieder zusammenbauen lassen.
Der Mehrpreis an Teilen für Düsennadeln und Düsenstöcke ist im Vergleich zum Schrauberlohn dann auch vernachlässigbar und man hat dann wenigstens die Gewissheit daß es jetzt passt und wieder für 25tKm Ruhe ist.
Ich hab die ganze Aktion erst an ner XTZ für nen Cousin meiner Frau durchgezogen und nur durch das Beurteilen des optischen Eindruckes der Düsennadeln und Stöcke hätte ich sie nicht unbedingt als defekt eingestuft (waren nicht so extrem wie auf dem Bild weiter oben).
Wenn wir die also als gut befunden und wieder eingebaut hätten, wüsste er bis heute immer noch nicht wie sein Mopped richtig läuft.... ;)
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Säuft wie ein Loch

Beitragvon Kruemel » 18.04.2007 08:04

Moins!

davon abgesehen, wenn man den Düsenstock einmal draussen hatte sitzen die abgenutzten Stellen an einer anderen Stelle, selbiges gilt für die Nadel .....

das macht die Gesamtlage nach dem Zusammenbau sicherlich nicht besser .....

Ausserdem braucht man/ sollte man eh ein paar Dichtungen parat haben, da die oft krümelig werden - mindestens den O- Ring, der am Düsenstockträger/ an der Schieberführung sitzt ........

also, alles ein Rutsch und gut iss



Greetinx


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Säuft wie ein Loch

Beitragvon sir-mic » 18.04.2007 09:53

das war doch alles zum thema,

masse bewegen heißt doch energie verbrauchen :)) das macht halt durstig ;)

klar ändert sich die lage aber nicht der verschleiß selber, ich gebe dir auch recht das mann diesen nicht zwangläufig so gut erkennen kann wie bei meinen, aber dann
kann auch der verbrauch nicht so in die höhe steigen.
kurz gesagt wenn die düsenoffnung größer wird, wird mehr verbraucht


:smokin:

mfg
Michael
Zuletzt geändert von sir-mic am 18.04.2007 10:09, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Säuft wie ein Loch

Beitragvon AIC-Peter » 18.04.2007 10:47

sir-mic schrieb:
> .... ich gebe
> dir auch recht das mann diesen nicht zwangläufig so gut erkennen kann
> wie bei meinen, aber dann
> kann auch der verbrauch nicht so in die höhe steigen.

Na ja, MINDESTverbrauch bei der XTZ lag bei 10 Liter..... :rolleyes: :rolleyes:
.....und wie gesagt, optisch haben die noch wesentlich besser ausgeschaut als Deine. ;)

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

SlowRider
Registriert: 21.03.2005 09:02

Säuft wie ein Loch

Beitragvon SlowRider » 18.04.2007 12:19

EdHunterix schrieb:
> Hallo
> Meine TDM Bj.94 mit 20500km brauch 7,5l bei ganz normaler Fahrweise
> ,find das auch bisschen viel :( Das können doch bei der km nicht die
> Gasnadel/Duesenstock sein oder ?(
> Gruss Frank

7,5l soll eigentlich normal sein bei ner TDM, oder? Ich brauche bei gemäßigter Fahrweise knapp unter 5 - das wiederum finde ich wenig...

Gruß

Slow

Tapsbär
Registriert: 29.07.2006 19:26

Säuft wie ein Loch

Beitragvon Tapsbär » 18.04.2007 20:03

Hallo,

ich möchte auch noch meinen Senf loswerden.

Ich fahre eine XTZ 750 (3LD) und TDM 850 (3VD); beide mit Schweizer Abstimmung. Ich bin recht groß und schwer und fahre viel hoch und runter und liege bei beiden bei 6,0 Liter. Die TDM habe ich so gekauft, die XTZ habe ich selbst umbauen lassen (zuvor war der Verbrauch bei gut 7,5). Wenn die Maschinen im ganzen gesund sind, kommen sie bei leichteren Fahrern und flachererem Gelände sicher mit 5-6 Litern aus.

Ich find's super ;D

Viele Grüße
Rüdiger


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste