sir-mic schrieb:
> bestell die teile bei kedo und lass den schrauber nachschauen, wenn die düsen nich mehr rund sind,
> austauschen.
Ach so.....auch noch was zum Thema.
Wenn man die ganze Aktion nicht selber machen kann (oder will) und läßt einen bezahlten Schrauber das ganze so weit zerlegen, dann würde ich persönlich niemals das ganze ohne Austausch wieder zusammenbauen lassen.
Der Mehrpreis an Teilen für Düsennadeln und Düsenstöcke ist im Vergleich zum Schrauberlohn dann auch vernachlässigbar und man hat dann wenigstens die Gewissheit daß es jetzt passt und wieder für 25tKm Ruhe ist.
Ich hab die ganze Aktion erst an ner XTZ für nen Cousin meiner Frau durchgezogen und nur durch das Beurteilen des optischen Eindruckes der Düsennadeln und Stöcke hätte ich sie nicht unbedingt als defekt eingestuft (waren nicht so extrem wie auf dem Bild weiter oben).
Wenn wir die also als gut befunden und wieder eingebaut hätten, wüsste er bis heute immer noch nicht wie sein Mopped richtig läuft....
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm