Krümmer 4TX : Kedo Leistungskrümmer ohne Intereferenzrohr ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Krümmer 4TX : Kedo Leistungskrümmer ohne Intereferenzrohr ?

Beitragvon TvH » 01.03.2007 10:31

Hallo,

ich habe mir gerade eine 4TX Baujahr 2000 gekauft.
Sie hat einen Krümmer mit Interferenzrohr.

Ich habe auf meiner 3VD einen Kedo Leistungskrümmer der angeblich 2 PS bringt.
Von den 2 PS habe ich zwar nie etwas bemerkt, aber der Edelstahlkrümmer sieht
einfach besser aus als das Original.

Womit läuft die 4TX besser ?
Original mit Interfernezrohr oder Leistungskrümmer ohne ?
Wozu genau ist das Interferenzrohr ? Was soll es bringen ?
Wie groß mag die Wirkung sein ?

Danke im Voraus und Gruß
Thomas

3VD 68Mm und Aprilia RST1000 und gerade gekauft : 4TX

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Krümmer 4TX : Kedo Leistungskrümmer ohne Intereferenzrohr ?

Beitragvon DerReisende » 01.03.2007 10:51

im Wikipedia hab ich folgendes gefunden:

Interferenzrohre werden im Motorenbau zur Veränderung der Leistungscharakteristik von Verbrennungsmotoren verwendet. Sie sind Teil des Auspuffsystems, und weisen genau abgestimmte Längen und Durchmesser auf.

Aufgrund der Arbeitsweise von 2-Takt bzw. 4-Takt-Ottomotoren entsteht im Auspuffsystem eine Schwingung des Abgasstromes. Interferenzrohre dienen vor allem dazu, diese Schwingungen zu verstärken und zu timen. Dadurch wird ein Ladeeffekt (eine geringfüge Vorverdichtung) bei der Zufuhr von Frischgas in den Verbrennungsraum erreicht (Turboladeeffekt), was eine Erhöhung der Motorleistung und des Motordrehmoments zur Folge hat.

Mit absichtlich falsch dimensionierten Interferenzrohren (z.B. zur Drosselung von Motorrollern) wird der gegenteilige Effekt, nämlich eine Leistungsreduktion erreicht. Es ist in diesen Fällen gängige Maßnahme das Interferenzrohr zur Entdrosselung zu entfernen.

Soviel zur Theorie.




Gruß

Micha


--
Ich war jung und brauchte das Geld......

Lieber Gott, gib mir Geduld....... ABER SOFORT.....

B: 49.1628 L: 8.28583

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Krümmer 4TX : Kedo Leistungskrümmer ohne Intereferenzrohr ?

Beitragvon Pero » 01.03.2007 11:54

hmm

ob das so stimmen soll, was da in WP steht?

Mir persönlich schwer vorstellbar, wie ein Röhrchen im Abgastrackt, ohne jedweitere Verbindung in den Bereich vor den Einlässen, den Ladedruck erhöhen soll. ?(?(?(

Aber vielleicht findet sich ja noch ein Inschenör, der das verständlich machen kann.

LG
Pero
--
´97 4TX 37Mm TDMF#450

TDM-Leu
Registriert: 23.04.2002 16:36

Krümmer 4TX : Kedo Leistungskrümmer ohne Intereferenzrohr ?

Beitragvon TDM-Leu » 01.03.2007 13:03

Moin,

dat paßt schon!
Vielleicht ist die Wortwahl nicht die perfekteste, aber...

Es entsteht ein Unterdruck und der wiederum sorgt dafür, daß eine größe Menge Gemisch angesaugt wird. Sorum wird´s vielleicht deutlicher?!

Cheers:> Leu
Aus 14165 Berlin
www.Leutloff.de/
www.TDM-Group.de/
--
4TX-'00, BL2, Maßstab 1:1
4TX-'99, VRC7, Maßstab 1:18
4UN-'99, VDBM3, Maßstab 1:1
MZ1000ST-'06, Sonderlack, Maßstab 1:1
TDMF#27

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Krümmer 4TX : Kedo Leistungskrümmer ohne Intereferenzrohr ?

Beitragvon ilwise » 01.03.2007 13:32

was wiki sagt ist korrekt.
Man beachte den Unterschied:
3 VD ohne Interferenzrohr
ab 4tX mit Zündversatz mit Interferenzrohr

Das Röhrchen ist notwendig!

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Krümmer 4TX : Kedo Leistungskrümmer ohne Intereferenzrohr ?

Beitragvon Kruemel » 01.03.2007 14:18

ok, irgendwie muss ich immer alles anders haben ....


Meine 4 TX hatte originaler und unverbastelter Weise den Krümmer ohne Interferenzrohr dran .....
damals noch mit Motorschaden, also bin ich sie so nie gefahren .....
- kann man also nicht am 3VD oder 4 TX- Modell unterscheiden ......



Gefahren habe ich sie hingegen mit dem Interferenzrohrpuff plus BSM- 2 in 2), und hab nen Kedo zur zukünftigen Benutzung liegen .....

Ein Vergleich wird aber so ohne weiteres schwierig werden, da der neue Zylinderkopf ca 0,7 mm abgeplant ist, also die Verdichtung sowieso erhöht ist ......

Sollte ich mal Langeweile haben probier ich vielleicht irgendwann mal alles durch - aber absehbar ist das noch nicht ......


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

jos

Krümmer 4TX : Kedo Leistungskrümmer ohne Intereferenzrohr ?

Beitragvon jos » 01.03.2007 14:23

Ein Auspuff funktioniert nur in einem begrenztem Drehzahlbereich und dazugehoerigem Vergasereinstellung optimal. Das heisst: es liegt ein Compromis vor. Eigentlich ist unser Vergaser damit nur in eines der 4 Bereiche maximal eingestellt. Daher das der Grundregel auch lautet das jeden Topf seinen eigenen Vergasereinstellung fragt.

Soweit die Theorie:

Als Loesung gibt es Auspuffe die mit eine Klappe versehen sind um in mehrere Drehzahlbereiche optimal zu funktionieren. Im Durchschitt kann man sagen das ein offeneres Rohr mehr Abgase entfernt und damit zu mehr Frischluft im Zilinder fuehrt, was auch wieder mehr Benzin fragt und damit mehr Power gibt. Richtig einzustellen ist dies eigentlich nur auf eine Dynobank.
Zuletzt geändert von jos am 01.03.2007 14:25, insgesamt 1-mal geändert.

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Krümmer 4TX : Kedo Leistungskrümmer ohne Intereferenzrohr ?

Beitragvon TvH » 01.03.2007 15:01

super !
Jetzt gibt es ne Menge Antorten und ich bin genauso schlau wie vorher :

Was geht besser :
Original mit Interferenzrohr oder Kedo Leistungskrümmer mit angeblich 2 PS ?

Oder ob man vielleicht den Unterschied kaum bis gar nicht merken wird ?????


Gruß
Thomas
3VD 68Mm und Aprilia RST1000 und gerade gekauft : 4TX

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Krümmer 4TX : Kedo Leistungskrümmer ohne Intereferenzrohr ?

Beitragvon Kruemel » 01.03.2007 15:18

so, und ich auch wieder:

Jos:

*Im Durchschitt kann man sagen das ein offeneres Rohr mehr Abgase entfernt und damit zu mehr Frischluft im Zilinder fuehrt, was auch wieder mehr Benzin fragt und damit mehr Power gibt*

leider so nicht ganz - ein bischen "Rückstau" brauchts, da zwischen dem Wechsel vom Ausstoßen zum Ansaugen beide Ventil"richtungen" noch einen Moment offen sind - "Ventilüberschneidung" heißt das ganze .....
Ohne den Rückstau wird ein Teil des Frischgases in den auspuff mitgerissen, so das letztlich Leistung wirklich fehlt - wer mal am Puff was verändert hat, hat vielleicht mal genau so einen Bereich getroffen und weiß was ich meine ...

auf der Seite

http://mototuneusa.com/

kann man seine Englischkenntnisse mal intensiv nutzen, ebenso das Wörterbuch - aber da stehen viele spannende und eben auch teils gegensätzliche Effekte beschrieben .....


Nebenbei, Jos - den Gedanken mit der Klappe im Puff finde ich genial!!!
Federbelastet, um im unteren DZM- Bereich nett zu dämpfen, und wenn der Druck mehr Platzbraucht gibt die Klappe eben nach .....

Zu der Frage, ob man die 2 PS "Devil" merkt nur soviel - meine ist um - 2? 3? Ps gedrosselt .....
In den Papieren zum Drosselkit wird damit die Endgeschwindigkeit um gerade mal ich glaub 3 km/h langsamer angegeben ......

Aus genau dem Grund frag ich mich auch, ob ich das mti dem Devil jetzt haben muss .... aber er sieht einfach von der Form her geiler aus :lickout:

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Krümmer 4TX : Kedo Leistungskrümmer ohne Intereferenzrohr ?

Beitragvon FlauerLischer » 01.03.2007 15:59

Kruemel schrieb:
> Nebenbei, Jos - den Gedanken mit der Klappe im Puff finde ich
> genial!!!
> Federbelastet, um im unteren DZM- Bereich nett zu dämpfen, und wenn
> der Druck mehr Platzbraucht gibt die Klappe eben nach .....

Hi,

ist doch ein alter Hut...

ähnliches nannte sich an der RD 350 "YPVS", hatte dort aber eine etwas andere Funktion,

An Viertaktern bei Yamaha nennt sich das EXUP System, dazu schreibt Yamaha:

Eine Technik zur Verbesserung der Drehmoment-Charakteristik durch Optimierung der Abgaspulsation
Hintergrund
Bei hoch drehenden Hochleistungsmotoren wird die Zeitdauer der Ventilüberschneidung länger gewählt, um eine möglichst gleichmäßige Einlass-/Auslassströmung zu erreichen.
Auf der anderen Seite kann diese Ventilüberschneidung dazu führen, dass Auspuffgase durch den Auspuff wieder zurück Richtung Auslassventil reflektiert werden und die Gase nicht in der gewünschten Geschwindigkeit den Auspuff verlassen - der sogenannte „Blow-Back-Effekt". Dies zu korrigieren war ein langer Weg.
Mechanik und Charakteristik
Das spezielle YAMAHA EXUP-System ist ein variables Ventil, das sich im Auspuff befindet und seinen Querschnitt unter anderem in Abhängigkeit zur Drehzahl verändert und dadurch die Pulsation der Aufpuffgase optimiert. Es optimiert die Bedingungen im Bereich des Auslassventils zum Zeitpunkt der Ventilüberschneidung, verbessert die Ein- und Auslasseffizienz und reduziert Leistungsverluste durch den Blow-Back-Effekt. Erstmalig kam das EXUP bei der FZR400R im Jahr 1987 zum Einsatz und wurde im Laufe der Jahre für eine Reihe von 2- und 4-Zylinder Motoren übernommen.
Die YZF-R1 des Modelljahres 2004 bekam ein neues kompaktes EXUP-System, das mit zwei Ventilen arbeitet. Diese befinden sich dort, wo die beiden Krümmer der linken und rechten Zylinder zusammentreffen und ersetzen das einzelne Ventil, das vorher für alle vier Krümmer zuständig war. Die Steuerung der beiden Ventile geschieht in Abhängigkeit von vielen Faktoren: Unter anderem der Motordrehzahl, der Geschwindigkeit, der Drosselklappenstellung, der Geschwindigkeit mit der die Drosselklappen geöffnet werden und dem eingelegten Gang. Zusammen mit den übrigen Komponenten des Motormanagements ergibt sich daraus eine hohe Motorleistung. Mittlerweile kommt das EXUP auch bei 2-Zylinder-Motoren zum Einsatz.

Entnommen aus Prospekt Yamaha Technologie...


Gruß
Harald

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Krümmer 4TX : Kedo Leistungskrümmer ohne Intereferenzrohr ?

Beitragvon TvH » 01.03.2007 19:51

Ist schon interessant wie eine relativ einfache Frage zum Philosphieren animiert......

Mir geht es bei dem Devilkrümmer weniger umd die 2 PS Mehrleistung als um die Optik. Das Ding sieht einfach nicht so gammelig aus wie das Original.

So wie es aussieht muss ich wohl beide Varianten ausprobieren.
Weder Zitate aus Wikepedia noch Verweise auf alte 2Takt-Yamaha werden mir den Versuch ersparen :-)

Gruß
Thomas
3VD 68Mm und Aprilia RST1000 und gerade gekauft : 4TX

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Krümmer 4TX : Kedo Leistungskrümmer ohne Intereferenzrohr ?

Beitragvon Kruemel » 01.03.2007 19:58

Äh. Tom .....

eines noch: der Orischinolkrümmer ist eigentlich aus Ekelstahl??????

wenn er nicht völlig verrostet ist (Bremsstaubinfektion"??) kann man den wirklich nett abscheuern und hat einen ganz ansehnlichen Edelkrümmer???
jedenfalls ne Zeit lang - ein- bis zweimal im Jahr muss man da wohl ein wenig Pflege nachfließen lassen .....


und Harald:

Danke, hatte ich mich nicht weiter mit befasst - hab wohl mal was von EXUP (klingt wie "Ex- Hopp" .....) gehört, aber ohne weiteren Hintergrund ....

Ich fand aber neulich den Gedanken mal ganzh überlegenswert, das eben rein mechanisch zu lösen - ohne übermässigen Steuerungsaufwand .....


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste