Tassenstößel und Vergasersyncronisation

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Tassenstößel und Vergasersyncronisation

Beitragvon HaPeHa » 28.02.2007 20:33

Hallo,

ich weiß, es gibt schon Millionen Freds zum Thema Ventile. ich mach aber trotzdem nen neuen auf :-p

Gibt es aus Omas Nähkästchen einen Trick, die Tassenstößel ohne Magnet- oder Saugheber auszuheben? Wollte grad eben mal noch die verbauten shims messen/begucken, aber mit Normalmitteln (Fingernägel) krieg ich die Stößel nicht ab... Die Auslaßseite ist übrigens komplett o.k., auf der Einlaßseite sind 4 Ventile zu eng, so 0,1 im Schnitt :(
Aber wahrscheinlich werd ich mir so ein Aushebedingens besorgen müssen...

Versager:
hab ich heute gereinigt, festgestellt, daß nix ausgeschlagen ist, soweit alles prima. Nur muß ich die Gummis zwischen Lufi-Kasten und Vergaser tauschen, die sind dermaßen verhärtet, daß sie vom Vergaser abgerutscht sind und der Kasten nur lose auflag 8o - keine Ahnung wie lange... Also immer schön ungefilterte Luft angesaugt...Mist!

So nun zum eigentlichen Problem. Wie bekomme ich den Motor für die Syncronisation zum Laufen, wenn der Tank runter ist? Normalerweise würde ich ja bei Maschinen ohne Benzinpumpe einfach eine Flasche Benzin mit entsprechendem Anschluß, einer Belüftungsbohrung und einem langen Schlauch an die Decke hängen--- ferrdich. Funktioniert das auch bei der tdm, wenn ich den Rücklaufschlauch zu mache?
Wie komme ich bei montiertem Lufi-Kasten an die Einstellschraube? Oder laß ich dazu den Kasten einfach weg?
Hat eigentlich die unterschiedliche Schlauchlänge (links lang und zusätzlich Benzinpumpen"antrieb" und rechts recht kurz) Einfluß auf die Syncronisation?

Hoffnungsvolle Grüße aus dem Erzgebirge
Hans-Peter

PS ach so, wie lang ist eigentlich der Steuerkettenspanner? ich meine, wie viel Zähne hat er? Mir kommts so vor, als ob er schon ziemlich weit raus guckt...
Zuletzt geändert von HaPeHa am 28.02.2007 20:57, insgesamt 3-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Tassenstößel und Vergasersyncronisation

Beitragvon Kruemel » 28.02.2007 20:57

[Moins HPH!


> ich weiß, es gibt schon Millionen Freds zum Thema Ventile. ich mach
> aber trotzdem nen neuen auf :-p
>
> Gibt es aus Omas Nähkästchen einen Trick, die Tassenstößel ohne
> Magnet- oder Saugheber auszuheben? Wollte grad eben mal noch die
> verbauten shims messen/begucken, aber mit Normalmitteln (Fingernägel)
> krieg ich die Stößel nicht ab... Die Auslaßseite ist übrigens komplett
> o.k., auf der Einlaßseite sind 4 Ventile zu eng, so 0,1 im Schnitt :(
>
> Aber wahrscheinlich werd ich mir so ein Aushebedingens besorgen
> müssen...

bei mir waren auf der Einlasseite die Nockenwellenlager so ausgeschlagen, das sich seitlich in die Tassenstösselführungen Grate rausgedrückt hatten und die Tassen deshalb nicht herausgingen .....

Ansonsten - son bischen saugen die sich schon fest .... Magnet ist das beste, klappt aber auch nicht immer .....




> So nun zum eigentlichen Problem. Wie bekomme ich den Motor für die
> Syncronisation zum Laufen, wenn der Tank runter ist? Normalerweise
> würde ich ja bei Maschinen ohne Benzinpumpe einfach eine Flasche
> Benzin mit entsprechendem Anschluß, einer Belüftungsbohrung und einem
> langen Schlauch an die Decke hängen--- ferrdich. Funktioniert das auch
> bei der tdm, wenn ich den Rücklaufschlauch zu mache?
> Wie komme ich bei montiertem Lufi-Kasten an die Einstellschraube?
> Oder laß ich dazu den Kasten einfach weg?
> Hat eigentlich die unterschiedliche Schlauchlänge (links lang und
> zusätzlich Benzinpumpen"antrieb" und rechts recht kurz)
> Einfluß auf die Syncronisation?

Schlauchlänge wurscht, nimm rechts, weil links brauchst Du für Pumpe ...

Den Lufikasten lässt Du eben für die 5 Minuten weg, es sei denn Du wohnst in der Sahara und es ist Sandsturm ....

Spritflasche anklemmen:
- es gibt keinen Rücklaufschlauch - nur einen Ablauf "Normal" und einen "Reserve" ..... an einen davon die Nuckelflasche anschließen, den Bezhahn richtig hindrehen und gut ....



>
> Hoffnungsvolle Grüße aus dem Erzgebirge
> Hans-Peter



viel Spaß und Erfolg!


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Tassenstößel und Vergasersyncronisation

Beitragvon HaPeHa » 28.02.2007 21:35

Hui das ging ja fix...

naja, ausgeschlagen ist da nix, die kleben einfach nur mit dem Öl fest....

Vergaser:

man lernt nie aus, ich dachte, der untere/vordere Schlauch würde wieder zurückfördern :look:
aber wie ich nur einen Schlauch zum Syncronisieren verwenden soll, leuchtet mir nicht ein. Ich brauch beide, um die eventuelle Unterdruckdifferenz auszugleichen. Die linke Seite wird einfach über ein den Meßuhren beiliegendes Y-Stück angeschlossen. Soweit ist das kein Problem. Jetzt wo ich weiß, daß es mit der "Nuckelflasche" klappt :lickout:
Und da ich an der linken Seite mit der Benzinpumpe nix um-/ab-/zuklemmen muß, hat das ja auch keine Auswirkungen auf den "Endzustand". Ich dachte eben nur, daß durch die Schlauchlänge und Membran in der Pumpe andere Drücke zustande kommen, wenn ich links "direkt" anschließe

Grüße
Hans-Peter

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Tassenstößel und Vergasersyncronisation

Beitragvon Kruemel » 28.02.2007 21:52

sorry, hab nur mit links gelesen!!

also - doch, Du brauchst beide Schläuche, hab gepennt .....
und, nein, die Länge ist wumpe ... (kein Kommentar bitte!!!)

- ich hab mir aus Unterdruckanzeigen aus der Ex- DDR Synchrotester gebastelt - damit die halbwegs ablesbare Werte anzeigen, hab ich aus Messingrohr Drosseln bauen müssen .....
Die Dinger sind so eng, das Du kaum noch einen Hauch durchpusten kannst .....
mit anderen Worten - der minimale Unterschied ist völlig uninteressant .....

Um das Ding allerdings zum laufen zu bekommen einfach den Spritschlauch aus der Nuckelflasche direkt an den Anschluss von der Benzpumpe am Vergaser anklemmen .....

Ich hab an der Stelle meist im Zulaufschlauch noch einen Bezfilter drin, son billig- Teil ....
zum einen haben die Dinger einen 6 und einen 8- mm- Schlauichanschluß, ich kann damit die Nuckelflasche also auch für den Rasenmäher nehmen, und zum anderen - irgendein Dreck kommt beim Umkippen immer in die Nuckelflasche ..... und man kann im Bedarfsfall an der Stelle eben mal den Schlauich trennen, wenn einem die Flasche im Weg ist .....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Tassenstößel und Vergasersyncronisation

Beitragvon Überholi » 28.02.2007 21:53

du kannst ja zur sicherheit - mal die anzeigen nach synchron..
andersrum anschliessen und den unterschied ansehen ...
dann weist du wieviel die anzeigen lügen- oder auch nicht ;)

wenn allerdings an der flasche keine zuluft ist haste nicht lang freude. weiß jetzt nicht ob das schon berücksichtigt ist.
´s war da Erich
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Tassenstößel und Vergasersyncronisation

Beitragvon HaPeHa » 28.02.2007 23:34

@reinhard
ich stell mir grad vor, wie Du mit der Nuckelflasche am Rasenmäher durch den Garten läufst ;D ;D ;D Wo hast Du die denn befestigt??? *brüll*
Aber die Idee mit dem Filter ist gar nicht uninteressant... werd mal düber nachdenken, zumal in den Schwimmerkammern doch einiger Modder zu finden war...

@Erich
Jo, Belüftung schrub ich im Anfangsfred :rotate:
Ich hab (auch wenn es jetzt albern klingt) diese jenigen Uhren schon an einigen moppeds (*ähhh* ohne Benzinpumpe) getestet, auch verkehrt rum, ich glaub, ich kann denen glauben... was mich aber trotzdem nicht vom Umwechseln abhält :rotate:
Trotzdem danke für den Hinweis

Grüße
Hans-Peter

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

Tassenstößel und Vergasersyncronisation

Beitragvon Faschter » 01.03.2007 10:47

Servus

HaPaHA:
"Gibt es aus Omas Nähkästchen einen Trick, die Tassenstößel ohne Magnet- oder Saugheber auszuheben?"


Nicht aus dem Nähkästchen sondern eher aus dem Mechanikerwerkzeugkasten:
Normale Wasserpumpenzange und nen Putzlappen um die Greifbacken :smokin:


Habedieehre, Josef
--
Nun nicht mehr Original 91er

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

Tassenstößel und Vergasersyncronisation

Beitragvon Faschter » 01.03.2007 11:05

Ach ja:

"Steuerkettenspanner"
Hast Du vor dem Abschrauben des Gehäuses die mittlere Druckschraube und die Federn entfernt?
Falls nicht dann haben die Federn bei der Demontage des Gehäuses den Rastkolben ganz nach außen gedrückt.


Beim Zusammenbau: Rastbolzen ganz zurücksetzen, Gehäuse anschrauben, dann Feder und Druckschraube einsetzen und festziehen.


Habedieehere, Josef

--
Nun nicht mehr Original 91er

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Tassenstößel und Vergasersyncronisation

Beitragvon HaPeHa » 01.03.2007 18:53

Supi, danke!

das mit der Wapuza hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, war mir nur nicht sicher... von wegen etwa nur an der "Aufschlagfäche" gehärtet. Aber ich denk mal, daß die Stößel insgesamt ziemlich hart sein müssen, da sollte ein vorsichtiger Zangengriff mit Lappen keine Scharten hinterlassen :rolleyes:

Ja, ich hab die Feder zuerst ausgebaut, trotzdem kommt mir das Stück, was rausguckt recht lang vor.... Steuerketten haben meistens die dumme Eigenschaft, immer länger zu werden... Ich werd mal sehen, wie viel da am Spanner noch nachkommt...

Viele Grüße
Hans-Peter

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Tassenstößel und Vergasersyncronisation

Beitragvon chrisviper » 02.03.2007 02:39

Versuche einen der 10 Stößel rauszuholen, den schmierst Du dann auf der Oberseite mit Öl ein und drückst ihn auf den nächsten Stößel. Das müsste siche eigentlich gut genug festsaugen. So hab ich alle rausbekommen.
Ist zwar nicht aus Omas Nähkästchen, aber hoffentlich trotzdem genehm? ;)

Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste