Öltemperaturgeber

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

MarlboroMan
Registriert: 23.05.2006 12:20

Öltemperaturgeber

Beitragvon MarlboroMan » 19.02.2007 12:37

Hallo Leute!

Hat jemand eine Ahnung welche Dimension (M 10x1,0, M 12x1,5, M 14x1,5, M16x1,5) die Ölablassschraube hat?

Ich würde gern den Frühjahrsölwechsel nutzen um eine Öltemperaturanzeige einzubauen.

LG Robert
lg robert
--
REIN DAS BESTE

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Öltemperaturgeber

Beitragvon DiddiX » 19.02.2007 13:12

Hi Robert!

Die Schrauberanleitung behauptet M 14. ;)


[ img ]
[f2]COLOGNE RIFLE RANGE HUNTER[/f2]
--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Öltemperaturgeber

Beitragvon Yamaha-Men » 19.02.2007 13:23

Hallo Robert,

wenn du ein Öltemperaturmessgerät installieren willst würde ich dir das Daytona Instrument empfehlen. Es verfügt über eine sehr genaue Anzeige von - 20 - + 150 Grad Celsius, wenn die Zündung aus ist zeigt es die Uhrzeit an
Schaut so aus
[ img ]

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 19.02.2007 13:28, insgesamt 3-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Öltemperaturgeber

Beitragvon AIC-Peter » 19.02.2007 22:09

Yamaha-Men schrieb:
> Hallo Robert,
>
> wenn du ein Öltemperaturmessgerät installieren willst würde ich dir
> das Daytona Instrument empfehlen. Es verfügt über eine sehr genaue
> Anzeige von - 20 - + 150 Grad Celsius, wenn die Zündung aus ist zeigt
> es die Uhrzeit an
> Schaut so aus

Alles natürlich Geschmachsache, ich persönlich würde ein analoges Zeiger-Rundinstrument bevorzugen - finde das passt optisch einfach besser zu den restlichen Instrumenten.

Bei Kedo z.B. gibt´s noch das gute alte Racimex Ölthermometer mit Fühler für ca. 50,- Euronen. Soll wesentlich vibrationsfester und wasserdichter sein als die Ausführungen die es für die Dosen gibt....
Ich hatte mir damals schon eins bei eBay besorgt und mich dann aber nicht überwinden können die (schweinsteure) Cockpit-Innenverkleidung zu zersägen.
Deshalb hab ich nur den Fühler mit einer kleinen selbstgebastelten Steuerung kombiniert, die mir über eine LED anzeigt ob das Öl kalt oder eben über 80° hat.
Funktioniert ganz gut und ist halt sehr unauffällig, da nur eine kleine LED im Schacht unter der Windschutzscheibe


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Bennet
Registriert: 03.12.2005 07:53

Öltemperaturgeber

Beitragvon Bennet » 20.02.2007 21:10

Hallo Leu z?(
Öltemperaturfühler habe ich bereits montiert , suche aber noch eine analoge Anzeige oder evtl. Digi ,wer hat für mich nen Tip wo man sowas ran bekommt!
gruß aus der Hauptstadt
--
man(n) wächst ,mit der herrausforderung!

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Öltemperaturgeber

Beitragvon erdferkel » 20.02.2007 21:15

serwutz,
spontan würde ich mal sagen bei den üblichen verdächtigen: gerippe, prolo und tante louise, ebucht mag auch was ergeben...
HTH

[ img ] [ img ]
glückauf
ralf
--
nieder mit der schallmauer - freie fahrt für freie bürger!
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Öltemperaturgeber

Beitragvon AIC-Peter » 20.02.2007 21:38

jingle21 schrieb:
> Hallo Leu z?(
> Öltemperaturfühler habe ich bereits montiert , suche aber noch eine
> analoge Anzeige oder evtl. Digi ,wer hat für mich nen Tip wo man
> sowas ran bekommt!

ääääähmm.....
Fühler und Anzeigegerät müssen meines Wissens nach aber zusammenpassen
und ich kann mir nicht vorstellen daß alle Fühler gleich sind..... :(


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Öltemperaturgeber

Beitragvon Überholi » 20.02.2007 22:22

AIC-Peter schrieb:
> jingle21 schrieb:
> > Hallo Leu z?(
> > Öltemperaturfühler habe ich bereits montiert , suche aber noch eine
> > analoge Anzeige oder evtl. Digi ,wer hat für mich nen Tip wo man
> > sowas ran bekommt!
>
> ääääähmm.....
> Fühler und Anzeigegerät müssen meines Wissens nach aber zusammenpassen
> und ich kann mir nicht vorstellen daß alle Fühler gleich sind..... :(

aaalso Peter
erst willste an allem ein zahnrad haben, und jetzt mutierst du zum elektronik freak...

bin erstaunt.

hmm es gibt ein paar verschiedene sensoren.
solltest mal schaun was du verbaut hast und dann danach dein anzeigeinstrument wählen.
sind meist temperaturabhängige widerstände...
´s war da Erich dieser überlegi
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Öltemperaturgeber

Beitragvon AIC-Peter » 20.02.2007 22:38

Überholi schrieb:

> aaalso Peter
> erst willste an allem ein zahnrad haben, und jetzt mutierst du zum elektronik freak...
>
> bin erstaunt.
>
> hmm es gibt ein paar verschiedene sensoren.
> solltest mal schaun was du verbaut hast und dann danach dein anzeigeinstrument wählen.
> sind meist temperaturabhängige widerstände...

@Erich:
Da staunst Du ;D ;D ;D
hab eine umfangreiche Temperatur-Widerstandsmessreihe mit dem Racimex Temperaturfühler durchgeführt und mir dann von einem verständnissvollen Elektronikfuzzi ne kleine Schaltung frickeln lassen, die mir dann eben über eine einzelne LED den Betriebszustand (Kalt-Warm) anzeigt. :)
Hat zwar nicht auf Anhieb funktioniert, aber der große Z. hatte den entscheidenden Tip! :teufel:



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 20.02.2007 22:39, insgesamt 1-mal geändert.

MarlboroMan
Registriert: 23.05.2006 12:20

Öltemperaturgeber

Beitragvon MarlboroMan » 21.02.2007 08:38

danke für die info

Ich pers. bevorzuge die analoge Anzeige. Jetzt muss ich nur noch ein nettes Einbauteil finden, da das von louis ein Teil zum anbauen ist.


lg robert
--
REIN DAS BESTE

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Öltemperaturgeber

Beitragvon AIC-Peter » 21.02.2007 09:02

MarlboroMan schrieb:
> danke für die info
>
> Ich pers. bevorzuge die analoge Anzeige. Jetzt muss ich nur noch ein
> nettes Einbauteil finden, da das von louis ein Teil zum anbauen ist.

wie ich weiter vorne schon mal geschrieben habe,
bei Kedo.de gibts die Racimex Öltemperaturanzeige in Auf- und Einbauausführung.

>>>>Guggst Du hier <<<<


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 21.02.2007 09:24, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Öltemperaturgeber

Beitragvon Red » 21.02.2007 13:43

hi,

so schön wie die analogen sind, so haben sie jedoch das problem, das sie erst recht spät anfangen, einen wert anzuzeigen.
wie eben das kedo teil erst bei 80°C anfängt überhaupt was zu zeigen.

ich habe seit jahren ein digitales rundinstrument (billiges teil von conrad) verbaut, der fühler sitzt in der ablassschraube.

die angezeigte temp. liegt zu 95% bei < 80°C, meist so zw. 60 u 75°C.
ausnahme hochsommer, od. lange scharfe fahrt auf der bahn.
die höchste gemessene temp. lag bei 103°C nach langer fahrt im hochsommer auf der bahn, u. dem darauf folgendem ampelstop.

u. da es mir wichtig war zu sehen, wann das öl langsam warm wird, habe ich mich für ein instrument etschieden, welches ab 40°C anzeigt. ich richte mich nach jedem start nach der temp. was die drehzahlen angeht.
--
gruss

robert aka red

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Öltemperaturgeber

Beitragvon Limbo » 21.02.2007 16:04

Das Ölthermometer von Conrad ist nicht so toll für die TDM.

Der Fühler sitzt in einem fetten Adapter in der Ablass-Schraube, und bekommt mehr die Gehäusetemperatur, als die Öltemperatur. Wegen der Trockensumpfschmierung ist auch nicht viel Öl im Motorgehäuse. Da das Gehäuse vom Fahrtwind gut gekühlt wird, ist die Anzeige zu gering.

Die Betriebstemperatur vom Motor kannst Du gut von der Kühlwassertemperatur ableiten.

Bei luftgekühlten Motoren, wo das Öl in der Ölwanne steht, ist die Direktmessung besser und sinnvoll, bei der TDM aber überflüssig.

Hab selbst das Conrad Gerät eingebaut, würde ich aber nicht wieder machen.
In einem Pott mit heißem Öl mißt es gut, im Gehäuse der TDM aber nicht.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Öltemperaturgeber

Beitragvon Kruemel » 21.02.2007 17:20

Moins!

hab bei Conradt nen Bausatz mit ner schönen großen LCD- Anzeige gekauft, und, das das ganze relativ groß ist, in zwei Bauteile - Elektronik und Anzeige in je einem Gehäuse, verbunden mit einem PC- Flachbandkabel - untergebracht .....

Der Bausatz muss selber geeicht werden (kochendes Wasser, Eis) und besitzt einen Standard- Temperaturfühler ("KTY 10" oder so).....

Davon hab ich zwei Stück, einer ist zwischen Tauchrohr und Kotflügel vorn befestigt, der andere in einem hohlen in den Öltank eingebauten Alu- Rohr montiert und steckt also mitten im Öl, was aus dem Motor hochgepumpt wird ....

Beide Sensoren kann ich mit einem kleinen Schalter umschalten, hab also eine verlässliche Aussentemperatur - interessant bei Frostgefahr - und eine vernünftige Öltemp - beides ab minus reichlich bis plus 200 oder so ähnlich ....

Problematisch war eine vernünftige Beleuchtung hinzubekommen, der Aufwand den Fühler in den Öltank zu kriegen, und die Fummelei mit dem Flachbandkabel ... und nochn bischen mehr :rotate:
- hat schon was mit Sturheit zu tun, aber ich finds eine einfach alles abdeckende Möglichkeit .....
- das war mir den Aufriss wert ...

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Öltemperaturgeber

Beitragvon TvH » 01.03.2007 20:19

Moin,

ebi analogen Anzeigen sollte man dei von EEQUS ( oder ähnlich geschrieben) .
Die vertragen die Vibrationen nicht uns halten daher keine 1000 km durch.

Stabil sind die analogen Anzeigen von VDO.

Gruß
Thomas
3VD 68Mm und Aprilia RST1000 und gerade gekauft : 4TX

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Öltemperaturgeber

Beitragvon Red » 01.03.2007 23:30

moint,

TvH schrieb:
> Moin,
>
> ebi analogen Anzeigen sollte man dei von EEQUS ( oder ähnlich
> geschrieben) .
> Die vertragen die Vibrationen nicht uns halten daher keine 1000 km
> durch.

gut das wir drüber gesprochen haben.........ist zwar keine analoge anzeige, ist aber von equs.
ich habe keine ahnung mehr wie lange das dingens da drin sitzt (schätze min. 13 jahre), aber inzwischen gibt es schon keine geber mehr, so das ich sie mir inzwischen selbst basteln muss.
aber dat dingens tut noch immer.

[ img ]

--
gruss

robert aka red


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste