Wasserpumpe

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Wasserpumpe

Beitragvon Yamaha-Men » 17.02.2007 16:27

Frage an die Schrauber:

Bei meiner 3 VD ist eine Schraube des Wasserpumpendeckels bündig abgerissen ;( ,
ist der vorderste Deckel, rechts wenn man draufsitzt.
Habe versucht die Schraube anzubohren und das ganze mit dem Linksdreher rauszumachen, war leider kein Erfolg.
Nun muss ich den Deckel demontieren, dann dürfte die Schraube um die Deckelstärke herausstehen und sollte dann mit einer Zange zu fassen sein, um sie zu entfernen.
Was muss ich beachten, außer das ich das Kühlwasser ablassen muß, ist in meinem Reperarturhandbuch nur sehr ungenau erklärt.

Nun zähle ich auf eure Hilfe ?(

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wasserpumpe

Beitragvon Limbo » 17.02.2007 18:21

Kann schon mal vorkommen, dass eine Schraube abreist.
Den vorstehenden Gewindebolzen aus Stahl in dem Loch des Alu-Anbauteils auszubohren, geht nur in wenigen Fällen gut.

Nachdem Du die WP abgebaut hast, versuche nur kurz vorsichtig die abgerissene Schraube mit der Zange zu drehen. Wenn es so nicht geht, würde ich eine Mutter lose auf den Gewindebolzen drehen, und elektrisch an den Bolzen anschweißen, und nicht das Gewinde mit der Zange vernudeln.
Gute erfahrung habe ich damit gemacht, die Umgebung des Gewindes mit der Lötlampe oder Heißluftpistole vorsichtig anzuwärmen, und dünnes Öl in das Gewinde einziehen zu lassen. Den Gewindebolzen versuche ich gezielt mit Kältespray abzukühlen. Dadurch entsteht ein Spalt zwischen den Gewinden, in den das öl gut einziehen kann.

Versuche nicht, den vom Schweißen warmen Bolzen zu drehen, sondern lass ihn erst abkühlen. Eventuell mußt Du den Sechskant der Mutter etwas nachfeilen.

Mit gewärmtem Motorblock, Öl und gekühltem Bolzen sollte sich das alte Gewindeteil mit einer Sechskantnuss, am Besten mit dem Schlagschrauber, herausdrehen lassen.

Nur im Notfall solltest Du den Gewindebolzen ganz flach am Loch abtrennen, die Wasserpumpe mit den anderen Schrauben fixieren, und mit einem neuen Bohrer, der genau in das Durchgangsloch paßt, die abgerissene Schraube zentriert anbohren.
Nach dem Anbohren entfernst Du die WP wieder, und bohrst mit dem Kerndurchmesser der Schraube den Bolzen aus.

Für das neue Gewinde nimmst Du einen 3er Satz Gewindebohrer, und viel Öl. zwischendurch, oder wenn der Gewindebohrer harkt, bläßt Du das Loch immer wieder aus, da sich die alten, stählernen Gewindegänge als große Späne vor den Gewindebohrer legen, und das Alugewinde des Motorblocks beschädigen können.

So solltest Du das Gewinde retten, oder erneuern können, ohne einen Helicol-Einsatz zu benötigen.

Mitden Linksdrehern habe ich auch noch nie Erfolg gehabt, und bezweifele, dass die Dinger überhaupt eine Daseinsberechtigung haben.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Wasserpumpe

Beitragvon Kruemel » 18.02.2007 00:16

Moins!

also, im Wesentlichen ist alles gesagt ....

aber - solltest Du auch den Wasserpumpenkörper abbauen müssen, ist es ganz wichtig, das Du die Distanzscheibe im Inneren des Motors "rettest", die zwischen dem WaPu- Gehäuse und dem Antriebszahnrad im Motorgehäuse sitzt ......
Sie wird vermutlich aufgrund des Öls zunächst am Zahnrad im Motorinneren kleben bleiben, also steck statt der Wasserwpumpenwelle irgendetwas durch die Zahnradbohrung und fang damit die Scheibe, bevior sie in die Ölwanne fällt!

Übrigens, ich hab, wie Limbo schon schrub, mit Wärme immer wieder die allerbesten Erfahrungen gemacht .......
Die Sache mit dem Mutter auf den Gewinderest draufschweißen ist auch ziemlich genial!!!

und nochn Tip für den Zusammenbau: Kupferpaste!
auch sehr schon für Kerzengewinde, Krümmerstehbolzen, und anderes ....

Ich hab übrigens fast nur noch Ekelstahlschrauben am Motor - und genau die, die Dir Trouble macht, ist auch bei mir mit weißem Zeugs dran rausgekommen .....

Gruß und viel Erfiolg!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Wasserpumpe

Beitragvon Überholi » 18.02.2007 02:08

Hey Michael,

die Tipps sind top.
auch der mit der scheibe...
ist es eine schraube die die wasserpumpe am Motor hält oder nur eine vom deckel?

mach mal die Pumpe insgesamt ab. (vergiss nicht die scheibe zu fixieren ) dann tust du dich wohl leichter.
mit guten Bohrern falls die tipps nichts bringen kannste die schraube schon ausbohren.
so wie es der limbo schon geschrieben hat.

vorher klein bohren ankörnen in der mitte ist auch nicht verkehrt.

lass hören wie es dir ergangen ist.



´s war da Erich dieser überlegi
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Lavendel
Registriert: 03.05.2006 16:24

Wasserpumpe

Beitragvon Lavendel » 18.02.2007 02:19

der genau in das Durchgangsloch paßt, die abgerissene Schraube zentriert anbohren.

so genau kan mann nicht bohren das man den kern erwischt
lieber 1-1,5 millimeter kleiner bohren dan kan man den
rest wie eine spierale ent fernen
bei einem gewinde von 6 mm bohrt man 6X8=48 =4,8mm bohren
--------------------------------------8X8=64= 6,4mm bohren

die steigung beträgt bei 6mm 1mm 6X8=48=4,8mm-1mm=3,8mm bohren
die steigung beträgt bei 8mm 1,25 8X8=64=6,4mm-1,25mm =5,15mm bohren
Lavendel
Zuletzt geändert von Lavendel am 18.02.2007 02:20, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Wasserpumpe

Beitragvon jos » 18.02.2007 09:55

Hier gibts das Teil unter 1993 TDM 850 ganz zerlegt.
Zuletzt geändert von jos am 19.02.2007 19:08, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Wasserpumpe

Beitragvon Yamaha-Men » 18.02.2007 14:21

Hi Leute,

eigentlich ist es so, das ich hoffe die Schraube mit einer Zange fassen zu können, wenn ich den Deckel der Wasserpumpe abnehme, die Schraube ist bündig abgerissen.
An der Stelle war eine Gewindemuffe zur Befestigung des Bugspoilers angeschraubt, als ich den Bugspoiler demontierte stellte ich fest das sich die Gewindemuffe mitdrehte, da schwante mir schon das Übel, was sich dann leider bewahrheitete.
Nun hoffe ich das es ausreichend ist, wenn ich den Deckel der Wasserpumpe abnehme um die Schraube zu fassen und ich sie dann entfernen kann.
Eigentlich müsste es somit Problemlos sein, es sind ja nur 4 Schrauben die zu lösen sind, um den Deckel zu entfernen, die Wasserpumpe dürfte somit an ihrem Platz bleiben.
Kühlwasser ablassen und den Deckel entfernen, Schraube rausdrehen, Deckel mit neuem O-Ring wieder drauf und Kühlwasser wieder in den Kühler und Fertisch, hoffe zumindest das es so einfach läuft

Grüße aus Merzhausen


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Wasserpumpe

Beitragvon Überholi » 18.02.2007 16:11

weis nicht ob du ne andere wasser pumpe hast. es sind 5 schrauben um den deckel runter zu kriegen.
ach so jetzt sind es nur noch vier - spässle gemacht :D
3 davon halten die wasserpumpe am motor fest.
2 später dann den rest des deckels.

evtl. geht es so wie du sagst.

mach doch. dann weist du es.
nicht lang schreiben. in der zeit haste dein prob beseitigt ;)
´s war da Erich dieser überlegi
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wasserpumpe

Beitragvon Limbo » 18.02.2007 16:50

Lavendel schrieb:
> der genau in das Durchgangsloch paßt, die abgerissene Schraube
> zentriert anbohren.
>
> so genau kan mann nicht bohren das man den kern erwischt

Deshalb die Wasserpumpe beim Anbohren mit dem dicken Bohrer als Füurungshülse benutzen.

Lavendel schrieb:
> lieber 1-1,5 millimeter kleiner bohren dan kan man den
> rest wie eine spierale ent fernen
> bei einem gewinde von 6 mm bohrt man 6X8=48 =4,8mm bohren
> Lavendel

"Kernlochdurchmesser " hab ich doch geschrieben.
Absichtlich eine Spirale stehenlassen ist nicht gut, da die Spirale aus Stahl ist, und das Außengewinde aus weicherem Alu. Beim Gewindebohren gibts dann Probleme

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Wasserpumpe

Beitragvon Yamaha-Men » 18.02.2007 18:52

Überholi schrieb:
> weis nicht ob du ne andere wasser pumpe hast. es sind 5 schrauben um
> den deckel runter zu kriegen.

hast Recht Erich, es sind 5 Schrauben

> evtl. geht es so wie du sagst.

hoffe ich doch inständig

> mach doch. dann weist du es.

werde es nächsten Samstag angehen, sind ja noch andere Baustellen am Möppi

Grüße aus Merzhausen

yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 18.02.2007 18:53, insgesamt 2-mal geändert.

saxon

Wasserpumpe

Beitragvon saxon » 19.02.2007 00:26

Moin!
Wenn du noch eine ganze Woche wartest mit der Reparatur würde ich jeden Tag mal einen Tropfen Rostlöser drauftröpfeln. Ein paar GEFÜHLVOLLE Hammerschläge auf die Schraube wirken auch schon mal wunder. Aber wirklich nur mit einem Hämmerchen leicht anticken. Bevor du zu Bohrern oder ähnlichem greifst ist geduld und ein wirklich guter Rostlöser erstmal besser. Gute Rostlöser bekommst du aber nicht im Baumarkt. Nifestol oder Gelserol sind Industrieprodukte die auch lösen was sie versprechen.
Gruß Helmut

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Wasserpumpe

Beitragvon Yamaha-Men » 09.03.2007 10:22

nachdem ich nun gestern eine Stunde an der Wasserpumpe rumgerüttelt und rumgetüttelt habe ist sie nun endlich draußen. Das Mistding hat erhebliche Widerstände geleistet. Nun liegt die Schraube endlich frei und heute wird eine Schraube mit Seckskant an den Stumpf angeschweißt, Hänger ist organisiert und das Bike wird um 14 Uhr verladen, zum Schweißer gefahren und wieder zurück in die Garage, dort bleibt sie dann bis morgen, falls ich Zeit finde morgen weiterzumachen.
Das nächste Problem ist leider auch schon aufgetaucht ;(
Beim Rausmachen der Wasserpumpe habe ich aufgepasst wie ein Luchs, aber anscheinend leider ohne Erfolg.
Zwischen der Wasserpumpenwelle und dem Zahnrad im Motor sollte sich anscheinend eine Gummiabdichtung befinden, dieses Teil habe ich nicht entdeckt. Im Reperaturhandbuch wird extra darauf hingewiesen, auch auf den Fotos von Erich ist es sichtbar, nur ich habe es nicht zu sehen bekommen. Ist es jetzt heruntergefallen beim Abziehen der Wasserpumpe oder war es vielleicht gar nicht da, Fragen über Fragen 8o
Vielleicht wurde von den Vorbesitzern des Motorrads mal was gemacht und das Teil wurde weggelassen, undebingt nötig scheint es nicht zu sein, gibts auch nicht als Ersatzteil ?
Da ich darauf keine Antwort habe werde ich die Ölwanne entfernen müssen, wenn es heruntergefallen ist müßte es in der Ölwanne liegen, falls ich das Teil dort liegen lasse wenn es dort sein sollte, kann es zum Exitus des Motors führen.
Die Ölwannendichtung wurde bestellt, kommt aber leider erst am Dienstag, wie sollte es auch anders sein, das was man drindenst braucht ist selten da.
Also heißt es 15 Schrauben entfernen, zuvor Öl ablassen, Ölwanne abbauen, schauen ob das blöde Teil drinliegt und wieder zuschrauben, ich hoffe dann das die Aktion somit als beendet betrachtet werden darf.
Zumindest kann ich heute die Teile, die mit Carbon überzogen werden abholen, so sind zumindest wieder alle Teile vorrätig.
Werde dann mal Bilder von den Teilen reinstellen

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Wasserpumpe

Beitragvon Überholi » 09.03.2007 10:30

Hey Michael,
es ist eine Beilagscheibe. aus metall - leider.
die hält das rad in einem gewissen abstand - ohne sie gehts auch - ich hoffe du wirst fündig - und kannst somit 100%ig sicher sein dass das teil nicht irgendwo rumschwirrt.
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Wasserpumpe

Beitragvon Yamaha-Men » 18.03.2007 15:06

tatsächlich war es so das der Erich Recht hatte.
Nachdem ich die Ölwanne am Freitagabend abgebaut hatte war darin keine Scheibe vorhanden, was mich erstaunte. Daraufhin entschloß ich mich dann mal unter das Bike zu legen und mal genauer nachzuschauen und tatsächlich lag die Scheibe dann auf einem Steg im Motor. Nachdem ich das Problem dann gelöst hatte durfte ich die alte Dichtung von der Ölwanne abkratzen, was mich doch glatt fast eine Stunde kostete. Dann den Rand leicht mit Schleifpapier gesäubert und alles mit Bremsenreiniger ausgewaschen, neue Dichtung drauf und alles wieder zusammen geschraubt, als erstes habe ich die Wasserpumpe montiert und dann erst die Ölwanne. Zuvor extra noch einen guten Drehmomentschlüssel von Hazet vom Spezi organiziert und dann konnte ich ihn gar nicht verwenden, wegen fehlender Reduktion von 1/2 Zoll auf 1/4 Zoll, naja dann eben nach Gefühl angezogen und keine Schraube abgerissen :D
Am Samstag wurde dann neues Öl eingefüllt, das abgelassene Kühlwasser wieder eingefüllt, den Krümmer und Auspuffanlage wieder montiert und der Starterknopf gedrückt und siehe da, beim ersten Druck auf den Anlasser lief das Bike wieder :rotate:
Ein paar Minuten laufen lassen und wieder Öl geprüft, alles Ok.
Dann das Bike vom Aufbockständer runtergelassen und nicht aufgepasst das der Seitenständer nicht völlig ausgeklappt war und schon ging sie vor mir in die Knie und lag flach 8o , zum Glück war die Verkleidung noch nicht montiert und es kostete nur den Kupplungshebel.
Beim montieren der Verkleidung kam dann das nächste Maleur und die untere Verkleidungsschraube rechts lief nicht so wie sie sollte, beim Wiederrausdrehen riss die blöde Schraube doch tatsächlich ab. Aber egal, das Problem stört mich im Moment am wenigsten, wenns mich juckt werde ich versuchen die Schraube zu entfernen, aber im Moment störts mich nicht.
Zumindest läuft das Möppi wieder und das Wetter schlägt um X(
Bleibt sie halt in der Garage stehen bis sich die Temperaturen Richtung 20 Grad bewegen, was hoffentlich bald der Fall sein wird.
Die neuen Reifen stehen auch schon Daheim und warten darauf montiert zu werden,
die Saison kann also bald beginnen :dance3: :hasi: :dance2:

PS: an dieser Stelle ein ganz großes DANKE an Krümmel und Erich für den Hinweis mit der Scheibe und die Fotos, auch an Jos für den Link für die Internetseite

PS 2: so schaut das Cockpit jetzt aus

[ img ]

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 18.03.2007 15:24, insgesamt 3-mal geändert.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Wasserpumpe

Beitragvon Helge » 18.03.2007 16:07

Hi Miachael,

was für eine Bremspumpe hast Du da montiert?


Grüßle
Helge
--
[f1]Es gibt zu viele Wichtigtuer, die nichts Wichtiges tun.[/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Wasserpumpe

Beitragvon Yamaha-Men » 18.03.2007 17:08

Helge schrieb:
> Hi Miachael,
>
> was für eine Bremspumpe hast Du da montiert?

Hallo Helge,

ist die Orginal Bremspumpe der R 1 mit seperatem Bremsflüssigkeitsbehälter

Grüße aus Merzhausen


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Wasserpumpe

Beitragvon Überholi » 18.03.2007 20:13

na da bin ich froh dass alles soweit geklappt hat.

bitteschön gerngeschehn.


´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste