Verschlucken unter 2000 U/min

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Schmeiler3VD
Registriert: 08.05.2005 14:05

Verschlucken unter 2000 U/min

Beitragvon Schmeiler3VD » 17.02.2007 15:10

Moin!
Heute konnte ich mal wieder nicht widerstehen und bin ne Runde mit der TDM gefahren.
Läuft auch wunderbar mit der neuen ZKD, nur eine Sache ist merkwürdig:

Wenn ich aus unter 2000 U/min herausbeschleunigen will, verschluckt der Motor sich total, knallt in den Auspuff und will so überhaupt nich losmarschieren.
Das selbe Prozedere knapp über 2000 und alles geht wie immer.
Fällt auch im Stand auf, wenn ich da das Gas ruckartig aufreisse knallt sie auch schon gern mal...:D
Sprit ist heut erst frisch reingekommen....

Wird wohl ne Vergasergeschichte sein....
--
92er 3VD, Goldmetallic, Spiegler SB Lenker, Miniblinker 71500 km

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Verschlucken unter 2000 U/min

Beitragvon chrisviper » 17.02.2007 20:37

Evtl ist das Gemisch zu mager in dem Bereich.
Wie sehen die Zündkerzen aus? Wann das letzte Mal gewechselt?
Was ist mim Verbrauch?
Luftfilter, Vergaser oder Auspuff geändert/umgebaut?

Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

jos

Verschlucken unter 2000 U/min

Beitragvon jos » 17.02.2007 20:41

Bei der 3VD geht Gasaufreisen erst ab 2500 U/Min ohne Rucklen.
Unter 2500 U/min kann man zwar herrlich ruhig fahren, darf aber keine Beschleunigung erwarten weil alles im Vergaser auf fast zu steht.
Ab 1500 U/min ist also ruhig das Gas aufdrehen bis 2500 U/min angesagt.
Ab 3000 U/min erst gehen die Gasschieben mit offen die das Gasaufdrehen regulieren um das Abstuerzen durch fehlerhaftes Benzin/Luft Gemisch vorzubeugen.
Und wenn du noch mehr moechtest, hilft nur einen anderen Vergaser mit Flachschieber wie z.B. der Ueberholi ihn hat.
Und dan........:hasi:
Zuletzt geändert von jos am 18.02.2007 09:59, insgesamt 3-mal geändert.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Verschlucken unter 2000 U/min

Beitragvon chrisviper » 18.02.2007 00:15

@Jos
Das stimmt allerdings...

Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

Schmeiler3VD
Registriert: 08.05.2005 14:05

Verschlucken unter 2000 U/min

Beitragvon Schmeiler3VD » 18.02.2007 10:18

Moin!
Also die Kerzen sind ca. 8000km drin und sahen zum ZKD Wechsel eigentlich einwandfrei aus.
Am Vergaser ist noch alles original, Verbrauch liegt eigentlich immer um 6 Liter.
Dieses verschlucken war halt vorher nicht, das wundert mich...
Vielleicht mag das Mchen auch die kalten Temperaturen nicht so, wer weiß.

Muss die Sache mal bei der nächsten fahrt weiter beobachten.
--
92er 3VD, Goldmetallic, Spiegler SB Lenker, Miniblinker 71500 km

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Verschlucken unter 2000 U/min

Beitragvon Kruemel » 18.02.2007 10:45

Moins!

spiel doch einfach mal ein Klitzekleinwenig mit dem Choke herum .....

wenn eh zu fett wirst Du das GANZ sicher merken, und wenn zu mager auch ....

Greetz

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Verschlucken unter 2000 U/min

Beitragvon chrisviper » 18.02.2007 14:30

Jetzt fällt mir grad ein, dass ich das Problem auch mal hatte, aber nur bis der Motor warm war. Schätze mal Vergaservereisung. Aber bei Dir war der Motor vermutlich später warm, oder?

Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

Schmeiler3VD
Registriert: 08.05.2005 14:05

Verschlucken unter 2000 U/min

Beitragvon Schmeiler3VD » 19.02.2007 19:14

So, gestern nochmal unterwegs gewesen, und siehe da, kein verschlucken mehr, alles wunderbar :rolleyes:

Dafür hat nach einem kurzen halt mein Anlasser gemeint den Dienst versagen zu müssen....:-p
Nach 10 mal drücken ging er dann wieder.
Das ganze Spiel hatte ich ein paar mal da ich öfters angehalten hab/den Motor am Bahnübergang abgestellt hab.
Zuhause angekommen ging auch das wieder...
Mein Mopped wird wohl langsam alt!

@chris:
Aufgefallen ist mir das am Samstag erst nach ca. 40 km Fahrt, also Betriebstemperatur.
Vorher beschleunige ich auch nicht so wehemmend aus niedrigen Drehzahlen...
Vergaservereisung ging mir auch durch den Kopf, allerdings trat das Phänomen auch nach einer 15 minütigen Pause noch auf....
--
92er 3VD, Goldmetallic, Spiegler SB Lenker, Miniblinker 71500 km

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Verschlucken unter 2000 U/min

Beitragvon ilwise » 20.02.2007 13:11

jos schrieb:
> Bei der 3VD geht Gasaufreisen erst ab 2500 U/Min ohne Rucklen.
> Unter 2500 U/min kann man zwar herrlich ruhig fahren, darf aber keine
> Beschleunigung erwarten weil alles im Vergaser auf fast zu steht.
> Ab 1500 U/min ist also ruhig das Gas aufdrehen bis 2500 U/min
> angesagt.
> Ab 3000 U/min erst gehen die Gasschieben mit offen die das
> Gasaufdrehen regulieren um das Abstuerzen durch fehlerhaftes
> Benzin/Luft Gemisch vorzubeugen.
> Und wenn du noch mehr moechtest, hilft nur einen anderen Vergaser mit
> Flachschieber wie z.B. der Ueberholi ihn hat.
> Und dan........:hasi:


Hallo Jos,
das kann ich so nicht bestätigen! Es geht bei der 3VD eindeutig ohne Rucken, egal in welchem Gang. Man darf zwar keine Leistungsexplosion erwarten (je nach Gang), aber ruckfreies Beschleunigen ist bei mir ab 1000-1500 U7min problemlos möglich.

Rainer

--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

jos

Verschlucken unter 2000 U/min

Beitragvon jos » 21.02.2007 19:10

Rainer,

Hast schon recht. Ohne rucklen gehts in den unteren Gaenge recht zuegig voran. Die letzten zwei moegen dan doch nicht mehr so.
Zu beachten sei auch das die Oelfoerdurung bei niedrigen Drehzahlen ins besondere am Pleuellager recht kritisch kommt. Wenn da zuviele Kraefte auftreten, ist das bestimmt nicht gut fuer die Lebensdauer.
Die TDM faehrt sich so gesehen am besten ab ueber 3000 U/min.

schweizi
Registriert: 25.02.2007 12:11

Verschlucken unter 2000 U/min

Beitragvon schweizi » 27.02.2007 18:55

Mahlzeit

Hatte ähnliches mit meiner 4CN 1991, unter 3000 zog sie nicht recht eher wie zugeschnürt egal kalt oder so dann ab ~3500 gings ab jedoch der Verbrauch war um die 7 Liter 8o . Nahm mir dann mal die Zeit die Vergaser abzubauen. Zum Vorschein kamen Flachschieber-Vergaser jedoch bei den Leerlaufnadeln total verstellt die eine war 2/3 Umdrehung offen die andere 2 1/3, so is das nix und die Düsen-Nadeln waren voll im oberen anschlag.
Vergaser gesäubert, Schwimmernadeln gescheckt (Eindrücke Ja/Nein), Schwimmerniveau neu einstellen wenn nötig, Nadeln auf "Schweizer-Einstellung " ,ich habe sie mittig gesetzt, Leerlauf-Düsen beide auf ~1 1/3 umdrehungen ab Anschlag raus und Kerzen angeschaut, Top und das Teil zieht schöner ohne Ruckerl und der Verbrauch ist auch gut 1 Liter retour, jetzt muss ich sie nur noch Sincronisieren lassen, wohl mit einem K&N dazu..;)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste