Zündkerzen wechseln

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Zündkerzen wechseln

Beitragvon mischa » 05.02.2007 12:11

Tag auch,

Ich frage mich die ganze Zeit, wie man am besten bei einer RN11 an die Zündkerzen kommt ohne den Tank anzuheben? Muß man die Seitenverkleidungen abbauen? Ich weis...dazu gibt es schon einige Beiträge hier (ich habe mich gestern bald 2 Stunden durchs Forum gelesen), aber so richtig schlau bin ich immer nich nicht geworden. Normal ist es doch unmöglich ohne Abbau von Teilen an die Kerzen ranzukommen. Ich möchte die normalen Kerzen gegen Iridium austauschen. Vielen Dank im voraus für die Hilfe.

wasserburger
Registriert: 03.06.2003 19:21

Zündkerzen wechseln

Beitragvon wasserburger » 05.02.2007 12:27

Hallo!

Bin zwar nicht der große Bastler, aber ich denke ohne Anheben des Tanks wirst Du wohl an die Zündkerzen nicht rankommen. Vorher mußt Du natürlich noch die Seitenteile abbauen. Ich denke das schaut auf den ersten Blick viel schlimmer aus als es in Wirklichkeit ist. Warum Iridium Kerze? Mein Schrauber hat gesagt man könne sich so etwas getrost sparen. Bringt nicht wirklich etwas. Die normalen tun genau so ihren Dienst. Lieber öfters mal überprüfen.

Viele Grüße aus Haag
Thomas

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Zündkerzen wechseln

Beitragvon chrisviper » 05.02.2007 13:03

Iridium Kerzen sind IMHO bei der M nur von Vorteil, wenn der Motor zu fett und/oder viel im Stadtverkehr läuft. Und dann auch nur bei den älteren Baujahren.

Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Zündkerzen wechseln

Beitragvon metlet2 » 05.02.2007 13:05

Ich habe die Iridium Kerzen eingebaut nicht wegen dem angeblichen besseren Rundlauf, weniger Zündaussetzer oder kein verußen im Stadtverkehr sondern wegen der längeren Haltbarkeit weil das Kerzenwechseln an der TDM so schwierig ist

wobei sich das mit der längeren Haltbarkeit erst herausstellen muß

Tank runter bringt nicht viel ich gehe immer so vor zuerst demontiere ich die Seitenverkleidung dann entferne ich die schrauben von der Kühlerhalterung um ein bischen mehr Platz zubekommen trotzdem schürfe ich mir jedesmal die Hand auf

einfacher wäre es den Kühler abzubauen aber das ist mir dann doch zuviel Arbeit wegen dem Kühlwasser da schürf ich mir lieber die Hand ab

zum anbeissen und eindrehen der Kerze nehme ich einen Abgeschnittenen Gartenschlauch aber Vorsicht! und nur mit der Hand eindrehen der Zylinderkopf ist aus einer Alulegierung und bei einer schief angesetzten Kerze schnell hinüber

Gruss Franz
04er 900er

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Zündkerzen wechseln

Beitragvon Argus » 05.02.2007 13:55

Ich habe es mal bei runtergebautem Tan und Luftfiltergehäuse probiert. Es war so murksig dass ich es sein gelassen habe. Ich denke der weg mit der abgeschraubten Kühlung ist der richtige. In dieser Hinsicht ist die RN 8/11 eine echte Fehlkonstruktion.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Zündkerzen wechseln

Beitragvon Überholi » 05.02.2007 18:00

da sind eure nicht die einzigen - das prob haste mit allen TDM´s... :teufel:
´s war da Erich dieser überlegi
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Zündkerzen wechseln

Beitragvon Yamaha-Men » 05.02.2007 18:28

habe letztes Jahr auch an meiner 3 VD die Kerzen gewechselt, habe dabei nur die Seitendeckel abgeschraubt. Ist zwar ne elendige Fummlerei, ging aber letzendlich dann aber doch. Davon trug ich einige Kratzern an der Hand da es ziemlich eng zugeht, und man natürlich etwas Geduld haben muß da der Kerzenschlüssel immer nur Stückweise gedreht werden kann. Verwendet habe ich dazu den Orginal-Kerzenschlüssel, eignete sich am besten dazu

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 05.02.2007 18:30, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Zündkerzen wechseln

Beitragvon Kruemel » 05.02.2007 18:39

Moins!

hab mir für den Zweck ne 3/8- Zoll- Knarre mit Knickgelenk von Tante Louise besorgt, mit ner kurzen Verlängerung und ner 17er Nuss .....

Die 17er Nuss passt auf das hintere Ende des Original- Rohr- Kerzenschlüssels, und man kann damit deutlich besser arbeiten, als mit dem festen 17er Schlüssel .......

und für mehr ist sowieso kein Platz ... bei der 4 TX dennoch nicht ohne Abbau Seitendeckel, und am besten sogar noch den Kühler lösen ....
Kratzer anne Pfoten gibst rotzdem ...

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Zündkerzen wechseln

Beitragvon mischa » 05.02.2007 23:38

Vielen Dank erstmal...werde ich mein mal Glück versuchen. Die Iridium Kerzen liegen hier und die müssen rein.:D Als Stubendekoration sind die mir zu schade. Obs was bringt...wir werden sehen.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Zündkerzen wechseln

Beitragvon OliS » 06.02.2007 16:39

Moin,
nur so als Bemerkung.
Ein Mitarbeiter eines ZK-Herstellers, den ich mal auf einem Seminar getroffen habe , sagte mir, diese Spezialkerzen seien nur richtig gut, wenn der Motor und die Abstimmung auf sie hinausgeplant wäre. Ansonsten wär der Vorteil eher gering.

Meine Meinung: Wenns aber nicht verrußt, wäre es für original eingestellte 3VDs das richtige :)

Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 79,3Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]
Zuletzt geändert von OliS am 06.02.2007 16:40, insgesamt 1-mal geändert.

Rausfahrer
Registriert: 04.11.2005 15:17

Zündkerzen wechseln

Beitragvon Rausfahrer » 06.02.2007 20:33

Moinsen Mischa,

der „offizielle“ Weg:
- Seitenverkleidungen ab (Achtung! Verschiedene Schraubengewinde und – längen!)
- kleine schwarze Seitenteile unter Tank und Sitzbank ab
- Tank vorn lösen, anheben, sichern
- LuFikasten ab (Schraube Steuerkopf, 2 Schellen an den Drosselklappengehäusen, drei Gummischläuche hinten / unten) Kabel dranlassen und nach rechts raushängen
- Sekundärluftventil rechts mit Metallhalter lösen, dann mit Schlauch nach links unter den Kabeln / Steckverbindern durchschieben, nach links rauslegen

Jetzt kann man vorsichtig hindurchlangen, die Kerzenstecker abziehen und die Kerzen wechseln.
Es ist wirklich so umständlich, ansonsten halt die Kühlervariante. Wobei ich da zu wenig Platz habe, die Kerzenstecker schlecht sauber und ohne am Zündkabel zu ziehen rausbekomme. Im Übrigen habe ich eine Reihe von Kerzenschlüsseln probiert, der aus dem Bordwerkzeug passt bei dem beengten Platzverhältnissen am besten.

Bei unseren beiden 900ern habe ich jeweils im Rahmen der 20 Tkm Inspektion die Kerzen getauscht, wäre nicht nötig gewesen. Sauberes Bild, kein sichtbarer Abbrand, korrektes Spaltmaß. Da dabei ohnehin der Luftfilter gereinigt wird, alle Verbindungen geprüft und die Drosselklappen synchronisiert werden, relativiert sich der Arbeitsaufwand.

Meine Erfahrung zu Iridiumkerzen: unnötig! Aber wenn man fest daran glaubt…


Gruß,
-der Ralf-


--
[f2][red][comic]Man muß nicht nur lesen können, sondern auch verstehen wollen...[/f2][/red][/comic]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste