Flachschiebervergaser f 4TX

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

thermotecfranz
Registriert: 26.10.2005 11:06

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon thermotecfranz » 12.11.2006 17:24

hallo leute
ich trage mich mit dem gedanken meiner tdm einen flachschieber zu verpassen
ich finde leider im forum keine tipps, lediglich vom speedy ist ein bericht da, den er aber selbst nicht mehr findet. nun meine frage? hat wer disen vergaser verbaut, wenn ja bitte um info:look:
ach ja bj. 2000
--
der aus österreich

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon Red » 12.11.2006 17:50

hi,

erich (überholi) hat auch flachies verbaut....denke er wird sich bald melden^^
--
gruss

robert aka red

tcn
Registriert: 15.01.2005 19:53

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon tcn » 12.11.2006 18:57

Hi! Flachschieber ist OK, aber wird schneller kaput gahen. Wenn Du einen neuen baust, dann nach 20 tkm vieder einen suchen.
Ein Gruß aus Schönem Lettland !
2000, Schwarz-Chameleon, 55tkm, Stahlfl., Enduro Lenker, Schwinge ferchromt, alle LED's, und noch fiele extras...
--
Nette-Lette
Immer mit Zigarette

Otl
Registriert: 12.06.2003 18:44

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon Otl » 13.11.2006 14:38

Hi der aus Österreich,

Ich hab mir die Mikunis gegönnt, das hat bei mir große Vorteile im Bereich der Ansaugstutzen, bei Dir dürften das dann eher Nachteile sein. (Ab Bj 99 BDST-Vergaser mit 10mm grösseren Flanschen und extra-Leerlaufluft-Führung) Evtl. passt die Airbox einer 4TX aus 96-98? Oder du rüstest auf offene (Renn-)Luftfilter um. Die Gas-Anlenkung der eigentlich für die TRX gedachten Vergaser müsste, soweit ich weiß, bei der TDM passen.

Leistungsmässig und Gasannahmemässig hat sich die Aktion für mich auf jeden Fall gelohnt.

Gruß Otl

thermotecfranz
Registriert: 26.10.2005 11:06

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon thermotecfranz » 13.11.2006 16:45

Otl schrieb:
> Hi der aus Österreich,
>
> Ich hab mir die Mikunis gegönnt, das hat bei mir große Vorteile im
> Bereich der Ansaugstutzen, bei Dir dürften das dann eher Nachteile
> sein. (Ab Bj 99 BDST-Vergaser mit 10mm grösseren Flanschen und
> extra-Leerlaufluft-Führung) Evtl. passt die Airbox einer 4TX aus
> 96-98? Oder du rüstest auf offene (Renn-)Luftfilter um. Die
> Gas-Anlenkung der eigentlich für die TRX gedachten Vergaser müsste,
> soweit ich weiß, bei der TDM passen.
>
> Leistungsmässig und Gasannahmemässig hat sich die Aktion für mich auf
> jeden Fall gelohnt.
>
> Gruß Otl

hallo otl
ansich trage ich mich mit den gedanken für offene luftfilter. wie sieht es mit den lastwechsel aus? wird es besser?
--
der aus österreich

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon speedy » 13.11.2006 17:27

ja... wird es.

was die haltbarkeit angeht:
die teile sind bei mir seit über 50.000 verbaut und machen immer noch keine probleme.
wichtig in meinen augen:

- mikunis statt keihin vergaser nehmen.
- vom fachmann abstimmen lassen!!!!!
- vorhandene airbox nutzen!!

daraus resultierende vorteile:

- erheblich bessere gasannehme
- deutlich geringerer verbrauch bei gleicher fahrweise.


ansonsten findest du hier noch ein paar sachen:

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=985&start=1#1

gruß
speedy

thermotecfranz
Registriert: 26.10.2005 11:06

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon thermotecfranz » 13.11.2006 18:19

hi speedy
danke für die rasche antwort und den den tip. eine frage noch warum die vohandene airbox nützen? ich habe irgendwo gelesen das die originalbox strömungs u durchsatztechnisch eine grosse leistungsbremse ist
ich möchte wie schon geschrieben die vergaser mit trichter sowie die k&n filter direkt am vergaser montiert. (offene version)
dann werde ich mich ans werk machen. ps bin für jeden tip dankbar
--
der aus österreich

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon speedy » 13.11.2006 23:08

im gegensatz zu der weit verbreiteteten meinung das offene luftfilter/trichter das optimale sind ist "beruhigte" luft aus einem lufi kasten die leistungstechnisch bessere wahl.

mit offenen lufis wirst du leistung bekommen, aber warscheinlich mit einbrüchen in der leistungskurve.

mit lufi kasten läßt sich das ganze wesentlich harmonischer abstimmen.

mein orginal lufi kasten wurde lediglich ein klein wenig modifiziert und bringt, für meine bedürfnisse, ausreichende ergebnisse.

gruß
speedy



edit: rechtschreibfehler
Zuletzt geändert von speedy am 13.11.2006 23:10, insgesamt 1-mal geändert.

maverick
Registriert: 02.08.2006 07:43

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon maverick » 14.11.2006 07:50

MoinMoin

das hört sich ja verführerisch an, das mit dem Flachschiebervergaser. will auch!

was kostet sowas und wie lässt sich das später abstimmen....?

neugierige grüße

andreas

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon speedy » 14.11.2006 08:32

@ andreas

moin andreas, in deinem fall wäre der hier:

fuhrmanns-drag-racing
Niemetzstr. 47 - 49

12055 Berlin

aber lieber vorher anrufen unter

Tel. / Fax 030 / 684 86 04

annette@fuhrmanns-drag-racing.de

sicher ein kompetenter ansprechpartner.

gruß
speedy

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon klaus58 » 14.11.2006 23:12

Hallo Speedy,

habe mir so einen Deckel für den Luftfilterkasten gebaut. Hoffe das es damit mit

ordentlicher Abstimmung ( Lambdasonde ) funktionieren wird.

http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=1 ... d=9&pos=39

http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=1 ... d=9&pos=40

http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=1 ... d=9&pos=41

Habe einen größeren Eingang in den Luftfilterkasten mit Trompete und

K&N Filter. Im Frühjahr kann ich mehr dazu sagen. ;D



Klaus 58
--
TDM 3VD

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon speedy » 14.11.2006 23:27

hi klaus,

die konstruktion kommt mir schwer bekannt vor.

ich glaube wir beiden sollten uns doch mal kurzschließen.
:rotate: :rotate:

gruß
speedy

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon klaus58 » 14.11.2006 23:41

Hallo Speedy,

wollten ja mal telefonieren, bin aber im Moment auf der Arbeit im Stress,

werde mich aber melden.



Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon Red » 15.11.2006 12:09

Hi,

holla die waldfee........8)
sieht aus wie bei meiner, nur ist hier das ganze ohne die "trompete".

d.h. der orig. schnorchel fehlt komplett, der k&n einfach nur mit 3 blechtreibschrauben gehalten.

an diese lösung hat sich so nach u. nach, mein abstimmer mit hilfe seines prüfstandes rangearbeitet.

allerdings sind bei mir die serien unterdruckies verbaut.
--
gruss

robert aka red

thermotecfranz
Registriert: 26.10.2005 11:06

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon thermotecfranz » 15.11.2006 13:11

hallo an alle umbauer
das problem ist meiner meinung nach nicht der luftfilterkasten sondern der tank.
der sitzt so eng das kaum luft bleibt.
wir haben gemessen mit tank und ohne da staunte der fachmann welch unterschied da zustande kommt.:shock2: ( allerdings mit orginal vergaser)
darum möchte ich trichter mit racingfilter
schönen tag noch
franz
--
der aus österreich

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon Red » 15.11.2006 22:14

hi,

da will ich mich mal selbst zitieren:

geschrieben am 15.10.2003

gestern früh, nach terminvereinbarung, hingefahren, tdm auf den prüfstand, gemessen, ergebniss immer noch zu mager mit üblen ausschlägen nach unten u. oben, leistung am hinterrad um die 74 ps.
kein wunder dass das teil so schlecht läuft, sagt der besitzer des shops........ vergaser komplett raus, andere düsen rein, nadel in der höhe verstellt, wieder rein etwas besser schon.......
lange rede kurzer sinn.....insgesamt war die tdm fast 6 std., mit insgesamt weit über 30 testläufen auf dem prüfstand, nach jeder kleinsten einstellungsänderung tank rauf u. wieder runter (ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was der tank für einen einfluss auf die luftmenge in der airbox u. somit auf lambda hat),
noch 2x die nadelhöhe geändert, düsen nochmals geändert, für mehr luft in der box durch zusätzliche löcher im schnorchel gesorgt ect. ect.
schlussendlich den ganzen schnorchel weggelassen.
nach jedem testlauf wusste der mensch sofort, mit welchen einstellungen die luft sprit kurve noch weiter zu optimieren war.
in diesem zusammenhang wurde auch ganz schnell sichtbar, das zubehör auspuffanlagen u. krümmer (meine mit l&w auspuff + devil krümmer) wirklich nicht das gelbe vom ei sind, u. mehr schaden als nutzen (abgesehen von optik u. klang).
als er dann zufrieden war, die tdm zusammengeschraubt u. raus auf die landstrasse.

was soll ich sagen..........absolut top.......ab 2000 u/min 5. gang nimmt die maschine turbinenartig gas, ab 2500 schub wie ich ihn mit der tdm noch nie hatte u. das über den gesamten drehzahlbereich bis 8000 u/min, die lastwechsel sind wesentlich zurückgegangen, u. das ganze absolut samtweich...fast wie ein 4 zylinder.
irgendwie gar nicht so richtig zu beschreiben.....................

als netten nebeneffekt jetzt 80 ps am hinterrad u. im mittleren bereich auch nicht zu verachtende 3-4 ps mehr.
auch das drehmoment liegt über den gesamten bereich fast 10% höher.
das beste daran, die mehrleistung ist sogar spürbar.
der spritverbrauch ist, ohne das ich jetzt schon konkrete zahlen nennen könnte, auch gesunken.

geschrieben am 15.10.2003

zitat ende

die einstellung funktioniert noch heute, selbst nach einer kompletten motorrevision einwandfrei
--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 15.11.2006 22:19, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Flachschiebervergaser f 4TX

Beitragvon Überholi » 15.11.2006 22:35

Hey
ich habe die dinger nun auch schon über 50000km drin keinerlei verschleiss erscheinungen. - die teile sind äusserst unempfindlich gegen benutzung :teufel:
habe die mikunis drin die tdmr40.(gibts bei topham)
hatte bis vor kurzem die offenen KN luftfilter drauf.
allerdings ohne richtige abstimmung.

jetzt habe ich nen luftfilterkasten modifiziert ähnlich wie die bilder drauf... komisch wie 3-4 verschiedene unabhängig auf etwa selbige lösung kommen ;)

leistungsentfaltung offen besser... der luftdurchsatz ist einfach mehr...

jetzt mit (angenäherter) abstimmung mittels lambda sonde , und original lufi kasten mit kn filter auch sehr gute ergebnisse...

alles andere ist wohl schon gesagt.

ach ne - mit offenen filtern mehr lastwechsel...








´s war da Erich
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste