Beitragvon Koenig » 04.11.2006 13:22
Hier mal ein alter Text von mir:
Hallo,
da ich gerde dabei bin, 2 von meinen 3 Lieblingen für den langen Winterschlaf vorzubereiten, wollte ich für gleichgesinnte noch kurz ein paar wichtige Tipps geben (die Mehrheit von euch kennt sie schon, der Rest freut sich). Bitte mich nicht als Besserwisser abstempeln. Manche Tipps werden zum Teil einfach auch schnell vergessen.
-Motoröl wechseln: Im Motoröl sind agressive Verbrennungsrückstände enthalten, die im laufe der Winterruhe angereifen können. Daher: eg damit und mit der neuen Suppe vorm Winterschlaf maximal 500km fahren
-Volltanken: Je weniger Benzin im Tank, je weniger Kondeswasserbildung. Dadürch weniger Rostbildung im Tank. Hinweis: Tankt das gute super-Plus oder Ulti 100 ect. Begründung: Während des Winterschlafes verdünsten die Okantzahlen. So wird schnell nach 5 Monaten aus 90 Oktan 80 Oktan. Nicht jeder Motor wird danach wieder lustig anspringen.
Vergaser entleeren (falls Mopped ohne Einspritzanlage)
-Falls Mopped mit Benzinhahn: Bei abgestellten Benzinhahn Motor bis zum absterben im Stand laufen lassen
-Falls ohnen Benzinhahn: Kammer entfluten. Allerdings meist etwas Aufwand und manchmal auch nicht möglich.
-Batterie ausbauen und irgendwo ins warme stellen (Zimmertemperatur). Dabei auch mal kurz auf den Wasserstand achten (Das mit dem Wasser gilt nicht für moderne Gel-Baterien). Tipp: Ab und zu mal laden oder einen automatischen Batteriewächter z.B. von M+s (Testsieger) zulegen. Wichtig: Entladene Batterie + Frost = Sondermüll)!
Reifen entlasten: Beide Reifen sollten nicht mehrer Monate auf einen Pfleg stehen. (Unrunder lauf). Wohl dem, der einen Hauptständer besitzt. Luftdruck: 0,2 bar mehr drauf.
Falls Ihr eurer gelibtes Stück für langer als ein Jahr still legen wollte: Zündkerze ausbauen und Brennraum mikt Öl benetzen. Danach Zündkerze wieder einbauen. Nemmt dafür besser eine alte Zündkerze.
Mopped mit luftdurchlässiger Abdeckplane vor Dreck ect. schützen (Lois, ca. 8 Euro.)
Viel Spass.
Für alle nicht Einmotter: Ja-Ja, ich habe Saisonkennzeichen und stehe auch dazu. Meine Emse darf noch bis ende Nov. die Strassen unsicher machen.
PS: Alles nur gut gemeinte Tipps. Falls ich noch was wichtiges vergessen habe: Ab damit ins Board
--
Königliche Grüsse,
Andreas