Düsennadel/Nadeldüsen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TDM_Wolfi
Registriert: 21.09.2005 10:23

Düsennadel/Nadeldüsen

Beitragvon TDM_Wolfi » 24.10.2006 10:23

Hallo TDM-Fahrer und -Fahrerinnen,

ich habe heute die Preise und Bestellnummern für die Düsennadeln und Nadeldüsen bei Topham angefragt (für die 3VD).

Die freundliche Dame hat mir auch den Austausch der Düsenblockdichtung, O-Ringe für Gasschieberführung, O-Ringe Schwimmernadelventil sowie Schwimmerkammerdichtring empfohlen?(

Muß ich das ganze Geraffel wirklich mit tauschen oder tun es auch die Düsennadeln/Nadeldüsen?

Kann mich da jemand aufklären, vielen Dank!

Gruß Wolfgang:D

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Düsennadel/Nadeldüsen

Beitragvon Kruemel » 24.10.2006 10:40

Moins Wolfgang!

die Schwimmerkammerdichtung vielleicht nicht - den Rest solltest Du auf jeden fal dahaben - das Ding für den Düsenblock soll laut meinem Vertrauensteilebesorger öfter mal zerbröseln, und die Schwimmernadelventil- O- Ringe verformen sich im Laufe der Zeit oval .....
Hast Du die Schwimmernadelgeschichte mal draussen gehabt, kanns passieren, das Sprit am Nadelventil vorbeisickert - und den Fehler find dann mal! (nochmal auseinanderbauen ist sicherlich "teuerer" als gleich ersetzen!!!!) ......

Kammerdichtung .... na ja .... wenn kaputt/hinterher undicht - denk mal über den Aufwand nach, dens macht, sie dann zu besorgen und auszutauschen ..... und wenn Du die Vorgeschichte nciht kennst, nicht weist, wie die Teile aussehen, ob sie schonmal getauscht sind ..... weiß nicht .....
Andererseits halte ich persönlich die Teile für eher unproblematisch ...... meine ist Bj96, da sind die alten noch drin ..... aber auch dicht ....(Tip: "Curil K2" - die Dichtmasse wird nicht fest, die bleibt plastisch-klebrig-schmierig, härtet nicht aus, bildet keine Krümel wie Silicon, oder Hylomar und wie sie nicht alle heissen .... gut für solche Stellen, wenns Probleme gibt .....)

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Düsennadel/Nadeldüsen

Beitragvon Preacher » 24.10.2006 12:43

Hi Wolfgang!

Ich hatte auch die freundliche Nadine (?) von Mikuni am Telefon. Mir hat sie damals den Austausch nicht empfohlen (meine 3VD ist Bj. ´93), sondern zur "Sichtprüfung" geraten, wenn die Teile ausgebaut sind. Oliver (OliS) gab mir den gleichen Rat, da gibt es auch einen Fred dazu ("Vergaser-Membran auch ersetzen", guckst du hier:

http://tdm-forum.net/viewpost.php?p=143780
und hier:

http://tdm-forum.net/viewpost.php?p=148263).



Ich habe damals nur Düsennadeln und Nadeldüsen ersetzt und alles war o.k..

Wenn du gleich ganze und keine halben Sachen machen willst, musst du bestimmt mit ca. 100,- Euronen rechnen. Ich glaube, dass allein eine Membran so um die 20 Tacken gekostet hätte....

Just think about it.



Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Düsennadel/Nadeldüsen

Beitragvon Preacher » 24.10.2006 12:55

Mensch Wolfgang,

hab mich gerade noch mal vergewissert:
du hattest das Thema Vergaser ja schon am 27.10.2005 gepostet. Da hast du aber lange gewartet mit dem Austausch der Vergaserteile...

Und ich schlage dir deinen eigenen Fred vor ...I) I) .

Ich hoffe, dass du heuer jemand hast, der dir hilft, du schaffst es aber bestimmt auch alleine.


Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Düsennadel/Nadeldüsen

Beitragvon Kruemel » 24.10.2006 12:58

Moment, die Membranen waren bislang nicht im Gespräch!! die nur, wenn brüchig/krümelig/löcherig .....
nach Sichtprüfung, logo!
Löcher sind bei dünnen Gummimembranen immer nachteilig sein und sollten dringend ausgetauscht werden ..... :O

Kostenpunkt dafür, soweit ich mich erinnere, je Stück so bei ich glaub 45,- bei nur Membran, in Verbindung mit Gasschieber ca 65,-????? - oder????


Eins noch, die "Düsenblockdichtung" muss ja vielleicht nicht - aber wenn man schon dabei ist, den ganzen Quark zu zerlegen .....
Danach ist man auf der sicheren Seite und kann nötigenfalls die Sachen in den nächsten paar Jahren zerlegen und sich auf die Elastizität der Dichtungen verlassen .....

Letzlich sind diese Kleinteile aber doch wohl eher Kleckerkram - von den Membranen und evtl. den Kammerdichtungen abgesehen, aber die lassen sich ja vielleicht vermeiden .......

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste