Vergaser&Auspuff

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Vergaser&Auspuff

Beitragvon sir-mic » 26.09.2006 03:37

zum heulen ;(

meine alte 3vd braucht seit einiger zeit jetzt > 8 l spritt, trotz der ch-düsen, (orginal a-puff)

das hat sich durch den anbau des remus&phönix Alu VA auspuff auch nicht zum vorteil geändert, nur leider läuft sie jetzt bei konstantem gas (stadt) sehr unruhig.
beim anfahren läuft unter 2500u/min fast gar nichts aber dann rennt sie wie die feuerwehr bis ca. 180 km/h. leider aber auch nicht weiter ;(

sind die vergaserdüsen hin ??

welche vergasereinstellung ist bei so einem sport a-puff am besten zu fahren ??

mit ca 6 l verbrauch könnte ich gut leben

was habt ihr für empfelungen ?

danke :smokin:



mfg
Michael

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Vergaser&Auspuff

Beitragvon Helge » 26.09.2006 08:12

Hast Du die CH-Bedüsung selber eingebaut oder hast Du das im Fachbetrieb machen lassen?
Unser Gyngeb hat das auch mal machen lassen und es hat soweit ich mich erinnere drei Anläufe in der Werkstatt benötigt bis die Vergaser mit der Ch-Bedüsung so eingestellt waren das sich das gewünschte Ergebnis einstellt.


Ich habe auch mal mit der Bedüsung rumgespielt und wollte einen DynojetKit einbauen.
Das war auch so ein Desaster. Wenn Du es selber gemacht hast, empfehle ich Dir alles wieder in den original Zustand zu versetzen, so habe ich es auch wieder und nun verbraucht die Kiste zwischen 5,5 und 6,0 Liter ja nach Fahrweise, damit kann man leben.

Ach so, ich habe auch nicht mehr den org. Auspuff dran, sondern fahre einen 2in1 Hashiru von Polo oder besser gesagt von GPR.


Grüßle
Helge
--
[f2][c=#5E30B2]
MT07 auf der schwäbischen Alb![/c][/f2]

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Vergaser&Auspuff

Beitragvon erdferkel » 26.09.2006 10:17

serwutz,

hört sich nach ausgeschlagenen düsenstöcken an. die ersetzen, dann müsste es mit dem anfahren und dem verbrauch wieder passen.
zur abstimmung kann ich leider nix sagen, da ich eine 4tx mit originaltüten fahre. von topham vergasertechnik (importeur für mikuni) gibt es einen tuningsatz für die tdm. paul hat damit sehr gute erfahrungen bzgl. verbrauch und drehmoment gemacht.
oink oink
glückauf
ralf
--
forumschatbunkerschwein und reifenschänder
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

beachbauer
Registriert: 11.07.2002 03:28

Vergaser&Auspuff

Beitragvon beachbauer » 26.09.2006 20:15

Was ist das für ein Satz?? und wofinde ich den bei Topham??
Hab geschaut, aber so direkt finde ich da garnix für die TDM?
Könnt ihr da mal weiterhelfen?


-
Fahr mit Grips, sonst gibt's Gips

SAARLÄNDER- es kann nur einen geben
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm


Gruß Wolfgang und Marika

jos

Vergaser&Auspuff

Beitragvon jos » 26.09.2006 20:43

Eine warm gelaufene 3VD faehrt bei 100 Km/h konstant um die 5 Liter. Dazu braucht man gar nichts besonderes ein zu bauen. Nur das tieferhaengen der Nadeln und vielleicht das Leerlaufgemisch etwas armer zu stellen genuegd da schon voellig.

Bei einem anderem Auspuff sollte man lediglich darauf achten ob sie mehr offen oder zu ist als die orginale. Das haengt zusammen mit dem Auslaufen der Abgasse. Je mehr bei ein offenes Rohr auslaeuft um so mehr Benzin/Luft Gemisch kann einlaufen. Wir nennen das das Waschen des Zilinders. Dadurch kann leicht eine zu fette oder zu magere Einstellung folgen.

Ein Sportauspuff ist meistens offener weil man mehr Benzin/Luft im Zilinder haben moechte um mehr Kraft raus zu hohlen. Rein theoretisch wuerde ich sagen das es genuegd um orginal Nadeln mal halbwegs zu haengen. Bekommt dan etwas mehr Benzin im oberen Tourenbereich und da ja auch mehr Luft im Zilinder kann, sollte das klappen.

Wenn unter 2500 rpm das ganze ruckelt (und das ist etwas besonderes fuer eine 3VD) dann tippe ich mal auf eine zu fette oder zu magere Abstimmung im Leerlaufbereich und kurz darueber.
Zu fett ist sie wenn der Choke beim Kaltstart auch Probleme macht. Zu mager wenn das ruckeln sich verbessert beim leicht anziehen des Chokes mit warmen Motor.

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Vergaser&Auspuff

Beitragvon tdm-thone » 26.09.2006 20:48

Hi :smokin:

per EMail an zB. nadine@mikuni-topham.de

Top-TDM850-CV Satz für den Vergaser BDST38 bei einer 3VD BJ

So heißt er und ist super :-p




Glück Auf
der Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 56 Mm, blau mit Topfcase! , viel Zub.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Vergaser&Auspuff

Beitragvon chrisviper » 26.09.2006 22:09

und kostet?


Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Vergaser&Auspuff

Beitragvon tdm-thone » 26.09.2006 22:20

chrisviper schrieb:
> und kostet?
>
>
> Grüße aus Aachen
> Chris
>

Hi :smokin:

ca 29,91 ex Mwst und denke noch an zwei O-Ringe an den Düsen, bekommt man bei den alten Düsen nicht ab. (für vier hab ich nen 10er bezahlt)

Satz besteht aus 145er Hauptdüsen und passenden Nadeln


Glück Auf
der Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 56 Mm, blau mit Topfcase! , viel Zub.

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Vergaser&Auspuff

Beitragvon Monsterjaeger » 26.09.2006 22:53

Hallllo!
wenn Ihr/Du eine 3vd habt dann hört mal auf Jos:
Der schrub:
Nur das tieferhaengen der Nadeln und vielleicht das Leerlaufgemisch etwas armer zu stellen genuegd da schon voellig.

Geld ausgeben kann jeder, meine läuft mit dieser Einstellung seit 60tkm auf 4,8l Schleichfahrt bis-topspeed ~7,8l/100km.
Leo


--
3VauDee, 1993 85tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Vergaser&Auspuff

Beitragvon sir-mic » 27.09.2006 00:07

ja, schönen dankfür eure infos

werde als nach meinem urlaub (zwei wochen fuerte 8) :O ) meinen vertrauensschraubern den auftrag erteilen die vergaserdüsen und stöcke wieder gegen die orginalen zu tauschen und die nadel auf halb zu hängen.
mann kann ja zur not noch k&n lufi verbauen.

ist mir auch lieber so, denn mit ch läuft sie ja eh mager und dann noch der remus
das kann heiß werden.

mann soll einen "betagte dame" ja nicht quälen :p
mfg
Michael


p.s. für die die es nicht gefunden haben

http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html
Zuletzt geändert von sir-mic am 27.09.2006 00:21, insgesamt 2-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Vergaser&Auspuff

Beitragvon ilwise » 27.09.2006 16:18

so macht man den Bock zum Gärtner!

Bevor ich wieder auf den originalen Düsenkram zurückwechsle würde, kaufe ich mir lieber ein anderes Moped!
Such dir jemand, der was von Vergasern versteht, ein Händchen dafür hat und eine Lamdamessung vornehmen kann. Das kostet dich 1 x Zeit und Geld und du wirst für lange Zeit Ruhe haben.

Kleines Rechenbeispiel:

Investition Dyno-Jet incl. Prüfstand ca. 600 DM

Verbrauch vorher: 6,5 bis 8,5 l
Verbrauch nachher: 4,2-5,9 l

Arbeiten am Vergaser: 1 x bei 10.000 und 1 x bei 85.000 km, zwischendrin nix gemacht!

Also überleg dir für was und wem du die Kohle auf die Werkbank legst!

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste