serwutz,
meine brauchte im original und mit dem dönerjet immer ein bisschen choke zum anspringen. je nach aussentemp kann ich den nach ein paar sekunden oder ein paar hundert metern wieder reinmachen. (4tx von 1996)
AIC-Peter schrieb:
> Jaaaaa aaaaaabeerrrrr.....
> also meine 4zefix Baujahr 2000 braucht zumindest in meiner Bruchstrich-aktiven-Zeit von 03-10 NIE
> einen Choke - im Gegenteil, mit Choke springt sie schlechter an und ich muß ganz schön aufpassen
> daß sie nicht gleich wieder ausgeht.
> Vor zwei Wochen hatte ich jetzt meinen ersten TÜV mit Abgasuntersuchung und der Hr.Inscheniör hat
> einen CO Gehalt von 0,95% gemessen - IST DAS ZU FETT??? ?(
> Spritverbrauch ist normalerweise zwischen 6 und 7Litern. Also ich kenne echt nicht die optimalen
> Werte aber zu fett kann das doch nicht sein - ODER ?(
tja, kommt auf die fahrweise an. als ich zwischen 7 und 8 litern brauchte waren die düsenstöcke hin. da brauchte ich auch keinen choke zum anlassen.
mit frischen düsenstöcken brauche ich wieder 5,5 bis 6,5 liter und den choke beim kaltstart. lustigerweise hab ich 4% co, aber den messungen beim tüff trau ich so weit, wie ich meine dicke tragen kann

)
(watt hatt deine denn runter? könnten das auch düsenstöcke am beginn des endes der lebensdauer sein? oder war das schon das baujahr, wo die nicht mehr verschlissen? oder ist einfach nur dein luftfilter zu?)
oink oink aus dem pott
glückauf
ralf
--
christdm: "jepp, mit 72fach-zoom dokumentieren wir den zerspanungstechnikern das fachgerechte atomisieren einer raste.."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall