CHOKE=JOKE!!!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Wolfi850AT
Registriert: 09.08.2006 21:05

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon Wolfi850AT » 20.09.2006 12:43

Habe letzthin nach einigen sehr kalten Tagen meine 850er 4TX
anzustarten probiert und sie wollte nicht.
Ich zog den CHOKE hinzu => gleiches Ergebnis.
Erst nach 5 Minuten Batteriequälung gab sie mir ein Schnurren.
Jetzt frage ich mich natürlich, welche Funktion dieser Hebel besitzt.

MFG, Wolfgang

Stolzester Besitzer einer silbrigen 850er 4TX BJ. 2000 :smokin:

Bogu
Registriert: 05.08.2006 21:21

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon Bogu » 20.09.2006 13:25

Hallo,
wie sehen die Kerzen aus?? ?(
Benzinfilter? ?(
Vieleicht gerade so am Wechsel zu "Reserve" 8o

Gruss

Bogu


Normal ist sie nicht.......


--
den 2 Zylinder reichen durchaus bei genügend Hubraum :-))

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon Roman » 20.09.2006 13:27

Da muss echt was anderes nicht passen, normal springt die 4TX fast immer ohne Choke an. Ich hab den höchstens mal im tiefen Winter gebraucht. Dann aber auf jeden Fall ohne Gas den Starter betätigen, sonst vermasselt man das nur....


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :p

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon Fun-biker » 20.09.2006 14:55

@Wolfgang,
da hast du wahrscheinlich beim Starten am Gasgriff gedreht. Danach sind die Kerzen nass und Starten kannst du vergessen. Also Kerzen raus saubermachen.
Wenn Choke gezogen auf keine Fall am Gasgriff drehen, bevor der Motor läuft.
Bei normalen Temperaturen ist der Choke nicht notwendig.
Hab ihn bei meiner 3VD nur im Herbst, wenn schon empfindlich kalt, oder im Frühjahr, wenn noch empfindlich kalt, gebraucht. Natürlich auch nach der Winterpase im Frühjahr, wenn noch kalt.
Gruß
Volker



RN11:16.200km| VWPassat 12.400km
--
Meine Fotos von der Mittelhessentour am 10.06.2006

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1288

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon chrisviper » 20.09.2006 15:36

Jedes Motorrad hat einen eigenen Choke-Charakter, welcher sich auch verändern kann, vor allem, wenn man die Abstimmung ändert. Auch wenn der Bock ein paar Tage steht, kann das Einfluss auf die Choke-Benutzung haben.

Generell: Mit dem Choke wird das Gemisch fetter gemacht. Wenn der Motor kalt ist, kondensiert der Sprit an den Zylinderwänden und an anderen Metallbauteilen einlassseitig, wodurch das Gemisch nicht mehr zündfähig sein kann.


Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

meteor2000
Registriert: 19.12.2004 09:34

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon meteor2000 » 20.09.2006 16:47

Hallo Wolfgang,
war der Tank voll?
Es kann sein ,daß die Sritpumpe
beim Anlassen nicht genug fördert.
Gruß Olli

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon Red » 20.09.2006 18:15

servus,

exakt wie chris schreibt........jede maschine scheint etwas anders zu sein.
meine macht nach einer nacht (selbst im hochsommer) ohne choke keine sonderlichen anstalten anzuspringen. aber natürlich ohne gas.
er kann dann zwar nach ca. 200m wieder rein.............aber gebraucht wird er.

denke aber das dies mit meiner sehr niedrig eingestellten leerlaufdrehzahl (ca. 800 U/min) zusammenhängt.

appropos leerlaufdrehzahl
chris hast du schon getestet?
du weisst das thema lastwechsel in kurven.
--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 20.09.2006 18:18, insgesamt 1-mal geändert.

jos

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon jos » 20.09.2006 18:48

Naechten Donnerstag lass ich den Vergaser der "neue" 3VD mal nachsehen. Gerade in dem Abschnitt wo die Choke aktief sein soll, stimmt etwas nicht. Vermutlich steht das ganze im Leerlaufbereich zu Fett. Erst wenn sie warm ist, lauft es auch da "gut" bei niedrige Umdrehungen.

Koennte aber besser.......daher zum Schrauber.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon ilwise » 20.09.2006 20:01

Kalter Motor, längere Standzeit: Choke wird gebraucht
Warmer Motor: sollte ohne Choke gehen

Grundsätzlich: Läuft der Motor ohne Choke in kaltem Zustand an, bei Aussentemperaturen ca. von 10-15 Grad, dann ist der Vergaser zu fett eingestellt. Das wirkt sich dann natürlich auf den Spritverbrauch insgesamt aus. Lieber den Choke immer ziehen, dafür ein perfekt eingestelltes Maschinchen.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon AIC-Peter » 20.09.2006 21:18

ilwise schrieb:
> Kalter Motor, längere Standzeit: Choke wird gebraucht
> Warmer Motor: sollte ohne Choke gehen
>
> Grundsätzlich: Läuft der Motor ohne Choke in kaltem Zustand an, bei
> Aussentemperaturen ca. von 10-15 Grad, dann ist der Vergaser zu fett
> eingestellt. Das wirkt sich dann natürlich auf den Spritverbrauch
> insgesamt aus. Lieber den Choke immer ziehen, dafür ein perfekt
> eingestelltes Maschinchen.

Jaaaaa aaaaaabeerrrrr.....
also meine 4zefix Baujahr 2000 braucht zumindest in meiner Bruchstrich-aktiven-Zeit von 03-10 NIE einen Choke - im Gegenteil, mit Choke springt sie schlechter an und ich muß ganz schön aufpassen daß sie nicht gleich wieder ausgeht.
Vor zwei Wochen hatte ich jetzt meinen ersten TÜV mit Abgasuntersuchung und der Hr.Inscheniör hat einen CO Gehalt von 0,95% gemessen - IST DAS ZU FETT??? ?(
Spritverbrauch ist normalerweise zwischen 6 und 7Litern. Also ich kenne echt nicht die optimalen Werte aber zu fett kann das doch nicht sein - ODER ?(

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 176tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 45tKm

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon erdferkel » 20.09.2006 21:32

serwutz,

meine brauchte im original und mit dem dönerjet immer ein bisschen choke zum anspringen. je nach aussentemp kann ich den nach ein paar sekunden oder ein paar hundert metern wieder reinmachen. (4tx von 1996)

AIC-Peter schrieb:
> Jaaaaa aaaaaabeerrrrr.....
> also meine 4zefix Baujahr 2000 braucht zumindest in meiner Bruchstrich-aktiven-Zeit von 03-10 NIE
> einen Choke - im Gegenteil, mit Choke springt sie schlechter an und ich muß ganz schön aufpassen
> daß sie nicht gleich wieder ausgeht.
> Vor zwei Wochen hatte ich jetzt meinen ersten TÜV mit Abgasuntersuchung und der Hr.Inscheniör hat
> einen CO Gehalt von 0,95% gemessen - IST DAS ZU FETT??? ?(
> Spritverbrauch ist normalerweise zwischen 6 und 7Litern. Also ich kenne echt nicht die optimalen
> Werte aber zu fett kann das doch nicht sein - ODER ?(

tja, kommt auf die fahrweise an. als ich zwischen 7 und 8 litern brauchte waren die düsenstöcke hin. da brauchte ich auch keinen choke zum anlassen.
mit frischen düsenstöcken brauche ich wieder 5,5 bis 6,5 liter und den choke beim kaltstart. lustigerweise hab ich 4% co, aber den messungen beim tüff trau ich so weit, wie ich meine dicke tragen kann :))
(watt hatt deine denn runter? könnten das auch düsenstöcke am beginn des endes der lebensdauer sein? oder war das schon das baujahr, wo die nicht mehr verschlissen? oder ist einfach nur dein luftfilter zu?)
oink oink aus dem pott


glückauf
ralf
--
christdm: "jepp, mit 72fach-zoom dokumentieren wir den zerspanungstechnikern das fachgerechte atomisieren einer raste.."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon AIC-Peter » 20.09.2006 21:37

erdferkel schrieb:

> (watt hatt deine denn runter? könnten das auch düsenstöcke am beginn des endes der lebensdauer
> sein? oder war das schon das baujahr, wo die nicht mehr verschlissen? oder ist einfach nur dein
> luftfilter zu?)

Aktueller KM-Stand 17000km, Düsenstöcke sollten bei der 2000er eigentlich kein Prob mehr sein (schon gar nicht bei der LAufleistung) und Luftfilter ist ein K+N der seit ca. 6000km drin ist......
so langsam komen mir aber auch deutliche Zweifel über die Richtigkeit der TÜV-Messung.;)


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 176tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 45tKm

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon erdferkel » 20.09.2006 21:42

serwutz nochmal,

AIC-Peter schrieb:
> Aktueller KM-Stand 17000km, Düsenstöcke sollten bei der 2000er eigentlich kein Prob mehr sein
> (schon gar nicht bei der LAufleistung) und Luftfilter ist ein K+N der seit ca. 6000km drin
> ist......

jou, da dürfte das ausgeschlossen sein...

> so langsam komen mir aber auch deutliche Zweifel über die Richtigkeit der TÜV-Messung.;)

hehe, ist immer die frage, wo der messrüssel dran war, ob tief eingeführt, abgedichtet oder nicht, beide pötte gemessen und gemittelt oder nicht und so weiter....können natürlich auch erdstrahlen sein :)) :nuke: :rolleyes:
glückauf
ralf
--
christdm: "jepp, mit 72fach-zoom dokumentieren wir den zerspanungstechnikern das fachgerechte atomisieren einer raste.."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon chrisviper » 20.09.2006 21:48

Redcliff schrieb:
> servus,
>
> exakt wie chris schreibt........jede maschine scheint etwas anders zu
> sein.
> meine macht nach einer nacht (selbst im hochsommer) ohne choke keine
> sonderlichen anstalten anzuspringen. aber natürlich ohne gas.
> er kann dann zwar nach ca. 200m wieder rein.............aber
> gebraucht wird er.
>
> denke aber das dies mit meiner sehr niedrig eingestellten
> leerlaufdrehzahl (ca. 800 U/min) zusammenhängt.

Vermutlich.

> appropos leerlaufdrehzahl
> chris hast du schon getestet?
> du weisst das thema lastwechsel in kurven.
Leider nicht. Wohne ja in Aachen, das Motorrad ist aber in Bergisch Gladbach in der Garage meiner Mutter untergestellt - man gönnt dem Mchen ja sonst nix :D
Aber ich hab das Experiment noch auf dem Plan. Vermutlich Freitag in einer Woche, bis dahin ist noch Privatrecht lernen angesagt...




Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon ilwise » 23.09.2006 08:28

AIC-Peter schrieb:
> ilwise schrieb:
> > Kalter Motor, längere Standzeit: Choke wird gebraucht
> > Warmer Motor: sollte ohne Choke gehen
> >
> > Grundsätzlich: Läuft der Motor ohne Choke in kaltem Zustand an, bei
> > Aussentemperaturen ca. von 10-15 Grad, dann ist der Vergaser zu fett
> > eingestellt. Das wirkt sich dann natürlich auf den Spritverbrauch
> > insgesamt aus. Lieber den Choke immer ziehen, dafür ein perfekt
> > eingestelltes Maschinchen.
>
> Jaaaaa aaaaaabeerrrrr.....
> also meine 4zefix Baujahr 2000 braucht zumindest in meiner Bruchstrich-aktiven-Zeit von 03-10 NIE
> einen Choke - im Gegenteil, mit Choke springt sie schlechter an und ich muß ganz schön aufpassen
> daß sie nicht gleich wieder ausgeht.
> Vor zwei Wochen hatte ich jetzt meinen ersten TÜV mit Abgasuntersuchung und der Hr.Inscheniör hat
> einen CO Gehalt von 0,95% gemessen - IST DAS ZU FETT??? ?(
> Spritverbrauch ist normalerweise zwischen 6 und 7Litern. Also ich kenne echt nicht die optimalen
> Werte aber zu fett kann das doch nicht sein - ODER ?(
>
> -----
> Gruß aus Bayern
> Peter


Der CO-Wert ist nur eine Angabe, Aufschluss über zu fett oder zu mager gibt dir der Lamda-Wert. Der Choke hat die Funktion der Gemischanreicherung, brauchst du keinen Choke, so läuft das Teil definitiv zu fett, was auch dein Spritverbrauch von 6-7 l aussagt.
Ich habe manchmal hier den EIndruck, dass so mancher stolz drauf ist keinen Choke zu brauchen.....

Rainer

--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon Red » 23.09.2006 12:29

hi,

ilwise schrieb:

> Ich habe manchmal hier den EIndruck, dass so mancher stolz drauf ist keinen Choke zu brauchen.....

irgendwie komme ich exakt zu dem selben ergebniss wie du, wenn ich mir das ganze hier so durchlese.
u. logisch das die grundeinstellung zu fett ist, wenn sie ohne choke anspringt.

--
gruss

robert aka red

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon chrisviper » 23.09.2006 13:02

Als ich die Schweizer Abstimmung neu verbaut hatte und ca 5,7l bei Kurz-Mittelstrecke gebraucht habe, war über 8°C der Choke auch überflüssig. Und wirklich zu fett ist das ja nicht. IMHO hängt es auch mit der Einstellung der CO-Schrauben zusammen.


Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon Red » 23.09.2006 17:22

servus,

ich habe mit der schweizer ebenso den choke gebraucht, wie mit der originalen ab werk u. jetzt mit dem dyno + k&n

u. mit der schweizer habe ich um einiges weniger gebraucht.........
waren so 5 ltr. im schnitt.

--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 23.09.2006 17:23, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon AIC-Peter » 23.09.2006 21:58

ilwise schrieb:


> Der CO-Wert ist nur eine Angabe, Aufschluss über zu fett oder zu mager gibt dir der Lamda-Wert.

aha, das heißt also der 08-15 Moppedschrauber in der Hinterhofklitsche schraubt erstmal ne Lamdasonde in den Krümmer wenn er die Vergaser einstellen soll ????? ?(
Scheint mir nicht ganz so der praktikable Weg zu sein - wo wird die z.B. bei nem Devil Krümmer eingeschraubt?
Also bisher war ich immer nur persönlich dabei wenn mein Schrauber meinen guten alten Vergoser-Käfer eingestellt hat und Lamdasonde gab´s da noch nie.
Für den zählt auch nur der gute alte Co Gehalt.... ;)

> Choke hat die Funktion der Gemischanreicherung, brauchst du keinen Choke, so läuft das Teil
> definitiv zu fett, was auch dein Spritverbrauch von 6-7 l aussagt.

Ich werd ja nur immer verunsichert von den K+N Lufi Skeptikern die immer behaupten das Gemisch würde mit dem K+N gefährlich abmagern.
Schließlich ist zu fett ja kein Prob (außer dem vielleicht höheren Spritverbrauch) aber zu mager kann halt nun mal den Motor kosten - so von wegen Überhitzung und so... 8o

> Ich habe manchmal hier den EIndruck, dass so mancher stolz drauf ist keinen Choke zu brauchen.....

Nööööö, wirklich nicht - nur wenn´s M´chen halt einfach besser ohne Choke anspringt und läuft, dann vergess ich dieses Hebelchen halt einfach.... ;D

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 176tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 45tKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon Red » 23.09.2006 22:37

servus,

nein das macht der 0-8-15 schrauber mal garantiert nicht, genauso wenig wie die sogenannten (yamaha) fachwerkstätten.
leider.

aber diese bringen eben auch keine vernünftige abstimmung hin.
u. wenn dann eben nen dyno, ein k&n, ein zubehörauspuff u. ein devil mit ins spiel kommen..................kann es schon mal, wie bei mir, vorkommen, dass die herrschaften das moped nur noch unfahrbar aus der werkstatt schieben, u. selbst mehrfaches nachbessern, keine erfahrbaren verbesserungen mit sich bringen.

wenn man sich jedoch dazu entschliesst einen wirklichen fachmann aufzusuchen, so ist dessen erster griff der zur bohrmaschine.
jedoch wird das loch nicht in den krümmer, sondern kurz danach in den auspuff gebohrt.

u. nach etlichen läufen auf dem prüfstand, u. noch häufigerem kopfschütteln des meisters, ob der kompetenz der o.g. fachwerkstätten, bekommt man ein moped übergeben, welches besser abgestimmt ist als im neuzustand.

mich hat das ganze zwar einiges an geld gekostet, aber ich bin heute nach 3 jahren noch immer froh, das ich es habe machen lassen.


--
gruss

robert aka red

christdm
Registriert: 26.06.2002 17:33

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon christdm » 24.09.2006 11:05

Moin,

also bei mir geht das so:

4TX, Bj. 2000, serienmäßig, jetzt 73tkm, beim freundlichen zuletzt zur 24000er in der Garantiezeit, danach nix mehr gemacht ausser Öl, Kerzen, Lufi etc.

Springt im Ganzjahresbetrieb bei täglicher Nutzung (bin dosenlos) immer ohne Choke an, ausser im Winter bei weniger als 5 Grad plus-da brauche ich den für ca 500?? Meter...

Verbrauch bei überwiegend recht zügiger Fahrweise immer schon 5-5,8 Liter, über 6 Liter geht nur auf der Autobahn über 160 (und da sind die bei BMW stolz darauf, einen 800er Twin mit 80 PS zu bauen, der nur 5-6 Liter verbraucht-sowas fahre ich seit 6 Jahren :teufel: )

Tüff vor 2 Wochen: Rohr ganz in beide Töpfe rein, nicht abgedichtet, links 1,1, rechts 1,4...

Solange das so bleibt, schraubt mir keiner an meinen Versagern rum :D !

Bis denneman
Christian
--
4TX black 2000 70 Tkm

Team Schweine im Weltall

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

CHOKE=JOKE!!!

Beitragvon marcotdm » 24.09.2006 18:59

könnt von mir sein der text,nur das ich 83tkm auf der uhr hab!
gruss marco


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron