Krümmer Preise

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Krümmer Preise

Beitragvon Thorsten » 12.09.2006 11:52

Moin,

so langsam kommt die Gute in die Jahre :(

Nachdem mir erst der Regler abgeraucht ist, ich die Düsennadeln und Stöcke mal wieder wechseln durfte und auch noch Ventileinstellen fällig war, hats es nun meinen
Krümmer erwischt. Er löst sich langsam auf und Ersatz ist fällig.

Da ich keine Lust auf Montage (eher Demontage mit allen Schwierigkeiten) habe, soll es die Werkstatt richten. Also Anruf bei der einzigen Vertretung in Kiel
Kostenpunkt original Yamaha 401,30 EUR ohne Dichtungen und Arbeitslohn X( .

Bei Kedo Edelstahl 179,00 EUR, aber ohne ABE. Nun meine Frage: wieso braucht so ein dämliches Teil ne ABE und wie habt ihr das Problem gelöst, bzw. prüft das überhaupt der TÜV ?(

Ach ja die Reifen sind auch schon wieder hin, puh langsam gehts ins Geld 8o

Gruß Thorsten
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 67 Mm
Vespa PK 85 - 18 Mm

TDMF #64

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Krümmer Preise

Beitragvon marcotdm » 12.09.2006 12:10

also ich hab den kedo/devil noch mit abe gekauft(hatte der bis vorn paar jahren noch) und ich hab meinen orginalen bei ebay verkauft.da sind immer mal krümmer drin!!

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Krümmer Preise

Beitragvon Leuchtkäfer » 12.09.2006 12:32

Hi Volker, ;)
ich habe meinen Krümmer auch aus dem Forum und hab mir selbst die Arbeit gemacht,
das ganze zu "entgammeln" und zu lösen.
OlMa hat das ganze durch den Schrauber seines geringsten Misstrauen machen lassen.
Der hat die Ersatzteile von Oliver bekommen und nur das Doing übernommen.
Das hält die Kosten in Grenzen.

Frag mal im Forum oder bei MVH oder so nach. Die haben bestimmt noch brauchbare
Krümmer rumliegen.

Aber Vorsicht, die Muffe am Sammler ist meist auch marode, dso das dort ein wenig frickeln mit Schweißen und Rohr notwendig werden könnten, um das ganze wieder
dicht zu bekommen.


Gruß
Hartmut

--
[f1]Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten. [ img ]
Jochen Mariss[/f1]

TDMF#2

thocal
Registriert: 28.05.2002 07:37

Krümmer Preise

Beitragvon thocal » 12.09.2006 12:35

Hallo Thorsten
Ich fahre den Kedokrümmer nun schon einige Jahre und sowohl TÜV wie auch die Rennleitung hasben sich nie dafür interessiert.Ich denke das ist ein sehr kleines Risiko für Dich.Aber wie schon geschrieben die Originalkrümmer tauchen immer wieder bei 1..2..3meins auf.
Aus dem Westerwald Thomas
--
Woher soll ich wissen was ich denke-
bevor ich höre was ich sage?

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

Krümmer Preise

Beitragvon Schumi » 12.09.2006 12:36

Thorsten schrieb:
> Bei Kedo Edelstahl 179,00 EUR, aber ohne ABE. Nun meine Frage: wieso
> braucht so ein dämliches Teil ne ABE und wie habt ihr das Problem
> gelöst, bzw. prüft das überhaupt der TÜV ?(

Ääääh, Thorsten

wo hast Du das it der fehlenden ABE denn her??? (Okay, hab´s gesehen: aus dem diesjährigen KEDO-Katalog... komisch)?(

Du fährst doch immer noch 3VD, und für die 3VD und die 4TX bis Baujahr 99 gibt es sehr wohl ABE. DEVIL war bloß zu knauserig, für die Baujahre ab 99 eine neue ABE aufgrund der geänderten Immissionswerte zu beantragen... Stand bis letztes Jahr so auch noch im KEDO-Katalog. Und in meiner ABE :D

Ruf am besten mal bei KEDO an und frage nach, notfalls kann ich Dir meine ABE kopieren.

--
Schumi
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester
3VD`95 'Patti', überwiegend VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05)

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Krümmer Preise

Beitragvon Roman » 12.09.2006 12:50

Moin Thorsten,

und dann kommt so ein superschlauer Oberwachtmeister auf die Idee, das dein Krümmer und deine Laser zwar ne ABE haben, aber leider nicht gemeinsam. Wenn du da ganz sicher gehen willst nimmste den Originalkrümmer von Ebay. :)

Naja, möglich wäre es ja immerhin......


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :p

Hero84
Registriert: 21.01.2005 09:34

Krümmer Preise

Beitragvon Hero84 » 12.09.2006 13:17

Ich hab noch nen gut erhaltenen Originalkrümmer zu liegen.
Wollte ihn während der Winterpause polieren und hab schon bissl angefangen.
Die Krümmerdichtungen kriegst Du ja wie schon erwähnt für ein paar Euro bei ibeeh.


Gruss

Henry

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Krümmer Preise

Beitragvon Thorsten » 12.09.2006 13:18

Dank Euch,

nen gebrauchten wollte ich eigentlich nicht (wer weiß, wie der aussieht), hatte mich mit den 180 EUR auch schon angefreundet, zumal Edelstahl :) .

Den alten habe ich gerade letztes Jahr mit dem Dremel bearbeitet und nu bei einem gebrauchten wieder, nö danke.

Habe nur gedacht, das Original dann ja nicht so teuer sein kann, pustekuchen.
Werd mal Kedo bestellen und das Montieren lassen machen (bei mir dauerts zu lange, geht nur draussen und die Gammelschrauben flössen mir Respekt ein).

Gruß
Thorsten :smokin:

@hero: gerade gesehen. Wenn erwirklich noch gut ist, wäre es ne Überlegung. Schick mir mal ne PN mit Preisvorstellung
--
3VD 95 - 67 Mm
Vespa PK 85 - 18 Mm

TDMF #64
Zuletzt geändert von Thorsten am 12.09.2006 13:22, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Krümmer Preise

Beitragvon Yamaha-Men » 13.09.2006 12:57

Thorsten schrieb:
> Bei Kedo Edelstahl 179,00 EUR, aber ohne ABE. Nun meine Frage: wieso
> braucht so ein dämliches Teil ne ABE und wie habt ihr das Problem
> gelöst, bzw. prüft das überhaupt der TÜV ?(

Hey Thorsten,

auf meiner 3 VD ist auch der Kedo-Krümmer drauf, den TÜV hat das Teil bis jetzt noch nie interressiert. Bei meinem war beim Kauf auch keine ABE dabei, aber wenns den TÜV schon nicht interressiert warum solls dann mich interressieren, ob das Ding ne ABE hat :smokin:

Grüße aus Merzhausen


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

X-Bär
Registriert: 11.04.2005 19:00

Krümmer Preise

Beitragvon X-Bär » 13.09.2006 16:42

Hallo,
habe folgendes im Netz gefunden und zwar auf : http://tuev-tipps.de.vu/

- Der Krümmer (Auspuffrohr vom Motorblock bis zum Vor- bzw. Endschalldämpfer)
kann ohne weiteres gegen ein Zubehörteil oder einen Eigenbau ausgetauscht werden, solange es in Maß und Form dem Originalteil entspricht.

- Da Vor- bzw. Endschalldämpfer das Fahrgeräusch und die Leistung des Motorrades beeinflussen können, sind sie eintragungspflichtig (mit TÜV-Gutachten oder Prüfbericht). Ausgenommen sind Schalldämpfer mit EG- oder A- BE. Auch Eigenbau-Schalldämpfer können eingetragen werden. Dabei dürfen die im Kfz-Brief eingetragenen bzw. gesetzlichen maximal zulässigen Geräuschwerte nicht überschritten werden und die Motorleistung darf sich um maximal 5% erhöhen. Ansonsten kommt zu der Geräusch- und Leistungsmessung für Fahrzeuge mit T. d. e.Z. ab 1.1.1989 auch noch eine Abgasmessung hinzu. X(



:roll:

--
MfG JB

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Krümmer Preise

Beitragvon Thorsten » 27.09.2006 09:17

So nu ist der Neue drunter (für einen super Preis aus dem Forum) ;)

Der Unterscheid ist deutlich, kein knattern,knallen und rumpeln mehr.
Habe das Ganze in der Werkstatt machen lassen. Als ich die Rg. bekam hab ich erstmal tiel Luft geholt...............250 TEUROS.

Die Jungs haben 5 Stunden gebraucht und mir dann den ganzen Schrott gezeigt.
Alles fest und vergammelt, ich hätte wahrscheinlich nach 2 Tagen fluchen die Karre ins Gebüsch geworfen :teufel:

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 67 Mm
Vespa PK 85 - 18 Mm

TDMF #64

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Krümmer Preise

Beitragvon ilwise » 27.09.2006 16:03

manchmal verstehe ich die Aufregung nicht!
Einerseits wird über die hohen Werkstattkosten gejammert, anderseits sind einige zu bequem selbst mal Hand anzulegen.

Zur Krümmergeschichte:
Natürlich ist es bekannt, dass die Krümmerschellen miserabel abgehen. wer aber sowieso den Krümmer entsorgt, der kann getrost mit dem Drehmel die Schellen aufsägen und den Rest mit Hammer und Meißel wegschlagen. Keine Ahnung wie die Werkstatt 5 Stunden dazu braucht. Das würde ich noch verstehen, wenn der Krümmer gerettet werden müsste.
Zum andern kann man in dr Zeit, in der man weniger oder gar nicht mehr fährt solche Arbeiten erledigen, irgendjemand in der Bekanntschaft wird wohl eine Garage mit Strom haben, ausserdem gibts ja auch noch Mietboxen, da ist es dann sogar noch war, dort kostet die Stunde meist so um 10 €.

Ein Edelstahlkrümmer von Devil oder sonstwem kostet weniger als das schlechte Original. Das Teil ist neu, 2 Schellen, Dichtungen dazu und vorher die Krümmerstehbolzengewinde nachgeschnitten (ALDI soll ja demnächst wieder Gewindeschneider für 10 € haben...) und die Verschraubung mit Kupferpaste behandeln, dann geht der Krümmer beim nächsten mal halbwegs gut weg.

ABE hin oder her, manche machen sich da weniger Gedanken, wenn sie mit nahezu profillosen Reifen vom Urlaub heimkommen. Wegen dem Krümmer machen die TÜV-Leute i.d.R. nichts, eingetragen wird der Krümmer nur in Ausnahmefällen. Mit den Auspuffanlagen ist es anders, da ändert sich tatsächlich Fahrzeugseitig einiges.


Wenn ich deine Vergaserstory höre, dann hast du die 100.000 km-Marke schon weit überschritten. Ich fahre seit fast 80 tkm mit dem gleichen Düsensatz (allerdings Dynojet) und sehe noch keine Veranlassung den Vergaser zum x-ten mal zu überholen. Vielleicht sollte da nicht am falschen Ende gespart werden??

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Zuletzt geändert von ilwise am 04.08.2007 13:24, insgesamt 2-mal geändert.

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Krümmer Preise

Beitragvon Thorsten » 28.09.2006 10:06

Hallo Rainer,

ich habe mich nicht über den Preis beschwert, sondern erstmal tief durchgeatmet. Nachdem sie mir gesagt haben, das es 5 Stunden gedauert hat, finde ich den preis auch angemessen. Bis jetzt bin ich mit denen immer zufrieden gewesen und warum es jetzt solange gedauert hat ist letzendlich egal, ich kann es nicht mehr ändern.

Deine Argumente, das es billiger geht sind sicher richtig, für mich stellte sich die Frage nicht, da ich zur Zeit einfach zuviele Baustellen habe (alter T3, der immer mal muckt, alte Vespa, die fertig werden muß zum Geburtstag meines Sohnes, ach ja und arbeiten muß ich auch noch :( )

Den Vergaser habe ich nicht überholen lassen, ich habe die Nadeln und Stöcke erneuert. Ich fahre sehr untertourig und mein verbrauch liegt um 5,5 L. Für eine 3VD ein guter Wert. Das erkaufe ich mir mit einem frühzeitigen Wechsel der Nadeln. Andere wären damit noch tausende KM weitergefahren, aber das die Nadeln nach 35tkm verschlissen sind, höre ich öfter. Bin jetzt bei 70t und habe 2x erneuert.

Alles ist gut ;)

Thorsten
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 67 Mm
Vespa PK 85 - 18 Mm

TDMF #64


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 20 Gäste